Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie bewertest Du die Entwicklung des Zyklus "Fragmente"?

Gefällt mir
20
30%
Es geht so
23
34%
Gefällt mir nicht
24
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1530
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von PHOENIX »

Clark Flipper hat geschrieben: 18.07.2024, 23:53 Selber besser machen, das gute an der Perrypedia ist, das dort jeder mitmachen kann.
Und die Leute dort sind nett und freuen sich über Unterstützung. :yes:
Das war gar keine Kritik, sondern eine Erklärung, warum Zusammenfassungen momentan oft schwierig sind.
Das liegt zuvorderst schlicht am Zyklusinhalt, die Romaninhalte waren sicher schon mal leichter in Kurzform herunterzubrechen als zuletzt.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 681
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Clark Flipper »

Bitte verstehe meinen Beitrag nicht als Kritik.
Es ist nur so, das die Perrypdia für jede Form
der Unterstützung dankbar ist und ich der
Meinung war das dein Beitrag ein guter Anlass
war, das mal wieder ins Gedächtnis zu rufen. :-)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1530
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von PHOENIX »

Zwei hat geschrieben: 29.07.2024, 20:57
Eric Manoli hat geschrieben: 29.07.2024, 20:53
Markhor de Lapal hat geschrieben: 29.07.2024, 19:20
PHOENIX hat geschrieben: 29.07.2024, 13:00 Für mich ist wichtig, d ....
Bei aller Kritik ist aber bei Dir doch noch immer etwas Reizvolles an PR zu entdecken, sonst wärst Du nicht mehr dabei!
Ich denke, die Kritik ist das Reizvolle. ;)
Natürlich. Deutschland, das Land der Bundestrainer, Virologen, Expokraten..... :preif:
Na ja: Etwas Besseres als den Tod findest Du überall …!
:devil:
Es gibt so viele Möglichkeiten, die in der Historie der Serie stecken und die endlich mal aus dem Gewerk schier unendlich ausgetretener Pfade herausführen können.

Es nervt schlicht, wenn schon zu Beginn eines jeden Zyklus klar ist, dass hinter Allem ein gelungener, misslungener oder aus dem Ruder gelaufener (Jahrmillionen)Plan irgendeiner einer "höheren Fuchtel" steckt, ja stecken muss. Das wiederholt sich in x-ter Iteration, wird aber - im Gegensatz zu Elons Starship-Starts - nie besser.

Welche Zyklen des aktuellen Expokratenteams endeten halbwegs befriedigend?
Meist herrschte zum Finale hin die Stimmung vor, dass es Gottseidank bald vorbei sei, und die Hoffnung, dass im Nachfolgezyklus Alles besser würde.

Im Ernst, was an Grundsätzlichem zum Fragmentezyklus hätte man verpasst, wenn man erst zur Zyklusmitte eingestiegen wäre?
Und auch dann war es vielfach noch zäh!

Ja, ich schätzte die MMT-Romane um den CdL, aber sonst?
Leider ließ man den Subplot ins Leere laufen.
Auch eine Platzfrage, wenn man die Ultrabühne noch halbwegs sinnvoll bespielen wollte.
Und mit PR 3250 fiel dann plötzlich Kmossen aus den Exposéwolken.
Iridium, Vasen, Alles weg!

Man muss wirklich kein Schreibprofi sein, um da bessere, konklusivere und konsistentere Ideen einzubringen. Das beziehe ich definitiv nicht auf mich.

Wenn ich in Band 12 eines Zyklus kryptisch etwas andeute, das vielleicht erst in Band 89 eine Rolle spielen wird, dann muss der Bezug klar erhalten bleiben.

Ich darf nicht von einem "irgendwie auf den Kopf gestellten WLM-Fragment" fabulieren, wenn da nachher NICHTS kommt.

So sähe intelligente Storyführung aus und Eastereggs müssen irgendwann auch mal inhaltlich aufgelöst werden oder es bleibt einfach Alles leere Schwurbelei.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Markhor de Lapal »

Ich bin gespannt, ob die Sextadim-Konverse als ein weiteres intergalaktisches Transportsystem nach Beendigung des Zyklus wie die meisten anderen solcher Systeme zu den Akten gelegt wird.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Richard »

Nunja .... die Benutzung dieser intergalagtischen Eisenbahn kostet bekanntlich richtig Lebenszeit und das sogar bei ZACies. Das ist jetzt vielleicht nicht ganz so ideal. Dann hat man wohl auch nicht so viele Zugangsberechtigungskugeln....
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1530
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von PHOENIX »

Es ist eher die Frage, ob man sich mit der Re-Genese von ES einen Gefallen tut (ich fürchte NEIN!) und, wenn ja, ob es für all die Bemühungen mit etlichen Toten und hohem Finanzaufwand einen Benefit für die hochambitionierten Retter gibt oder eher einen Ar..hkick!

Wir erinnern uns:
Der zum Schluss angekündigte "Lohn" für den erfolgreichen Einsatz unserer Protagonisten im Kosmischen Schachspiel ES gegen Anti-ES war bekanntlich der Einfall des Hetos der Sieben in die Milchstraße.

Das kann man sehr wohlwollend als Beginn einer kosmischen Horizonterweiterung deuten, weniger wohlwollend als Start von viel Ungemach, Leid und Tod.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Richard »

Aus heutiger Sicht würde ich die Bezeichnung "Belohnung" jetzt in Hinsicht auf das Hetos der Sieben als sarkastischen Kommentar betrachten, da ES aufgrund der Zeitschleife wusste, dass bald mal die Lareninvasion beginnen wird. Oder aber ES hatte schon die Ereignisse im Visier, die zur Gründung der Kosmischen Hanse führten.

Wobei beides natürlich als Spekulationen erst aus halbwegs aktueller SIcht Sinn machen: von der Grossen Zeitschleife wissen wir erst seit dem Thoregon Grosszyklus. Aber auch ohne Zeitschleife müsste damals ES schon die Möglichkeit gehabt haben, von der bevorstehende Invasion der Laren zu wissen und sich daher etwas sarkastisch geantwortet haben.

Ich denke nicht, dass damals schon WiVo bzw. KHS & WiVo sowas wie die Gründung der Kosmischen Hanse geplant hatten, solche Pläne wären mE viel zu langfristig - auch für Langzeitplanungen von Expokraten.
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von brotaufstrich »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 07.08.2024, 22:11 Ich bin gespannt, ob die Sextadim-Konverse als ein weiteres intergalaktisches Transportsystem nach Beendigung des Zyklus wie die meisten anderen solcher Systeme zu den Akten gelegt wird.
Ich wäre schon froh, wenn es im Tarifgebiet der Liga Freier Galaktiker ein 49 € Ticket gäbe zur Nutzung des internen Transmitternetzes. Das nennte ich einen hoffnungsvollen Fortschritt. :yes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor brotaufstrich für den Beitrag:
Markhor de Lapal
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von brotaufstrich »

Richard hat geschrieben: 08.08.2024, 08:01 Aus heutiger Sicht würde ich die Bezeichnung "Belohnung" jetzt in Hinsicht auf das Hetos der Sieben als sarkastischen Kommentar betrachten
Oder es ist der erste Sündenfall der Expokraten. Der Larenplot war anders geplant als dann umgesetzt. Klingt für mich wahrscheinlicher.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Markhor de Lapal »

Ich habe gerade mal eine aktuelle KI nach dem Ende des Fragmente-Zyklus gefragt. Hier die Antwort.
Spoiler
Frage an ChatGPT:
In der Perry Rhodan-Serie läuft aktuell der Fragmente-Zyklus. Wie wird der Zyklus enden?

Anntwort:
Der Fragmente-Zyklus in der Perry Rhodan-Serie neigt sich dem Ende zu, und es gibt einige Spekulationen und Hinweise, wie dieser Zyklus abgeschlossen wird.

Ein zentraler Punkt im Zyklus ist die Superintelligenz ES, die nach einer Fragmentierung wieder zusammengesetzt wird. Ein mögliches Szenario ist, dass eine neue Superintelligenz oder eine bedeutende KI mit dem Namen PHOENIX eine wichtige Rolle spielen wird. Der Name PHOENIX deutet darauf hin, dass es um eine Wiedergeburt aus der Asche geht, was eine metaphorische Bedeutung für die Menschheit und die Erde haben könnte. Es ist auch denkbar, dass der Mond und der dort beheimatete Großrechner NATHAN betroffen sind​ (PERRY RHODAN-Redaktion)​ (Nerdlicht).

Außerdem wird spekuliert, dass der Zyklus mit einer großen apokalyptischen Katastrophe endet, die möglicherweise auch den Großrechner NATHAN zerstören könnte. Danach könnte eine Wiedergeburt aus dieser Zerstörung beschrieben werden, was den Auftakt für den nächsten Zyklus bilden würde​ (PERRY RHODAN-Redaktion).

Ab Band 3300 wird der nächste Zyklus mit dem Titel "PHOENIX" beginnen, was weitere Entwicklungen und vielleicht eine neue Ära für die Serie einleiten könnte​ (Nerdlicht)​ (PERRY RHODAN-Redaktion).

Für detailliertere und aktuelle Informationen ist es hilfreich, die offiziellen Perry Rhodan Blogs und Foren zu konsultieren, da diese oft direkt von der Redaktion aktualisiert werden.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Richard »


Ich habe die Titelvorschau in einem eigenen Thread verschoben ... Titel kommender Romane haben relativ wenig mit den Meinungen zum aktuellen Zyklus zu tun
Mod Richard
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
MAGHAN
GECP
Beiträge: 437
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von GECP »

Mich interessiert nur noch, wie man in 13 Bänden einen einigermaßen schlüssigen Abschluß hinbekommen will.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8222
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 625 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 13.08.2024, 18:17 (...)gab es immer wieder ominöse "rückschauende" Andeutungen aus "Hoschpians unauthorisierten Chroniken", dass diese Zeit der Beginn einer distanzierenden und mehr reservierten Relation des Oberterraners zu SIs und Hohen Mächten gewesen sein solle.

Dann kam Null und Nichts mehr dazu!
(...)
Ich meine Robert Feldhoff hat sie eingeführt; die Hoschpian-Chroniken zu Beginn des Tolkander-Zykluses.
Ich habe sie nie gemocht, weil es mich zu sehr an den Wüstenplaneten erinnerte und bei PR irgendwie anachronistisch wirkte.

Und ja, genau. Irgendwann kam dazu nichts mehr... :no:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
PHOENIX
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Markhor de Lapal »

Tell Sackett hat geschrieben: 13.08.2024, 16:51
PHOENIX hat geschrieben: 13.08.2024, 16:16 (...)
Wie würde eine Nichtwiederherstellung von ES die Durchschnitts-LFGler und -innen tangieren?
Seit 1519 NGZ ist ES quasi weg, bald 600 Jahre!
Wie die Zeit mit(!) ES ausgesehen hätte, ist rein spekulativ.
Zuvor bereits war ES nach der Separation von TALIN im Heilschlaf, direkt zu Nichts nutze.(...)

Wenn man die verschiedensten Störungs- und Ausfallzeiten von ES im Laufe der PR-Serie ausummiert, kommt man auf Jahrtausende ohne Präsenz oder zureichende bzw. hilfreiche Präsenz in der Mächtigkeitsballung. (...)
Wenn ich mich recht erinnere, dient die Menschheit ES als Hilfsvolk.
Zumindest war das mal der offizielle Tenor.
...
Na ja, aus Sicht der HM mag das so sein. Wobei die Kosmokraten, wenn sie untereinander sind, doch recht offen über diese aufsässigen Terraner sprechen und auch nicht genau wissen, warum ES an denen so einen Narren gefressen hat. Eigentlich war es wohl anders gedacht. Ein gewisser Atlan und ein gewisser Perry R. bekamen von Tiryk ihre Zellaktivatoren. Welche Pläne der Kosmokrat mit den beiden vorhatte, wissen wir bis heute nicht. ES war hier ja nur ein Mittelsmann. Und dachte sich wohl, dann nehme ich gleich das Volk, verstreute noch ein paar zusätzliche Aktivatoren und machte sich dann alsbald aus dem Staub.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8222
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 625 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Tell Sackett »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 13.08.2024, 19:05 (...)Ein gewisser Atlan und ein gewisser Perry R. bekamen von Tiryk ihre Zellaktivatoren. Welche Pläne der Kosmokrat mit den beiden vorhatte, wissen wir bis heute nicht. (...)
Nun ES kam von Scheer und diente zu dieser Zeit wohl auch nur als mysteriöser Überbau. Eine geheimnisvolle Wesenheit, die die Menschheit immer tiefer in den Kosmos begleitete.
Der Hintergrund dieses Überwesens blieb für sehr, sehr lange Zeit im Dunklen.
Die Übergabe der beiden Aktivatoren schildert Voltz in Band 1000 ohne dezidierte Angabe von Intentionen.
Falls Voltz eine Ahnung davon gehabt hatte, hat er sie - wie so vieles - für sich behalten.
Und um den Band 1900 beginnen die Autoren an dem Konstrukt und der Geschichte von ES herum zu werkeln. Meiner Ansicht nach ein großer Fehler. Band 2000 suggerierte dann sogar per Titel endlich das Geheimnis von ES zu entschlüsseln. Na ja...
Ich glaube, es wäre besser gewesen ES sparsamer einzusetzen und sich wirklich Gedanken darüber zu machen, in wie weit man da im Detail herangehen wollte und sollte.
Antworten