Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.

Soll es eine Impfpflicht gegen Corona geben?

Umfrage endete am 15.08.2024, 15:47

Ja - ich bin für eine Impfpflicht für alle
7
50%
Ja - aber nur für einige Bereiche wie z.B. das Gesundheits- Pflege- und Schulpersonal
0
Keine Stimmen
Nein - ich bin gegen eine Impfpflicht
5
36%
Ich bin noch unentschieden
1
7%
Mir ist das egal
1
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Benutzeravatar
Mania
Beiträge: 1112
Registriert: 11.10.2015, 18:53
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Mania »

giffi marauder hat geschrieben: 09.12.2021, 15:34 Nein, das ist für mich ein grundlegend falsches Verständnis von "Ausgrenzung", so wie es hier kolportiert wird.
Die Möglichkeit zur Teilhabe an "wasauchimmer" wird hier nicht verwehrt, sondern an erfüllbare Bedingungen geknüpft.
Sind diese Bedingungen notwendig und hinreichend begründet und demokratisch legitimiert, ist es keine "Ausgrenzung".
Das ist deine Definition. Die ändert aber nichts daran dass sich Ungeimpfte trotzdem ausgegrenzt und diskriminiert fühlen und ggf. auch so handeln, bis hin zur Radikalisierung. Und "wasauchimmer" ist mitlerweile halt nicht irgendwas, sondern der nahezu vollständige Ausschluss von allen Aktivitäten des öffentlichen Lebens. Wenn Leute nicht mehr zur Arbeit kommen weil sie nicht Bus&Bahn fahren können, und von anderen ziemlich essenziellen Dingen ausgeschlossen werden, dann ist das nicht mehr nur ein "Nudging", wie es von der Politik gerne gesagt wird, ein Schubbs in die richtige Richung, eine "Motivationshilfe", sondern geradezu Erpressung. Dann ist eine echte allgemeine Impfpflicht doch viel ehrlicher und klarer.

Ein weiterer Vorteil einer Impfpflicht ist, das damit der Staat den brodelnden Konflikt an sich zieht. Der Konflikt spielt sich momentan in großen Teilen unter der Bevölkerung ab. Man geht sich gegenseitig an, Geimpfte schimpfen und beleidigen Ungeimpfte und andersrum, Nachbarn schlagen sich die Rübe ein, Geschäfte und Einrichtungen müssen selbstverantwortlich Impfnachweise kontrollieren und übernehmen dabei unfreiwillig die Rolle des Ordnungsamtes - mit der entsprechenden Resonanz bis hin zu Gewalttaten. Mit einer Impfpflicht nimmt der Staat diesen Konflikt von der Bevölkerung weg und zieht ihn auf sich. Was auch erstmal Radau gibt, klar. Aber der geht auch wieder vorbei irgendwann.
Eisrose hat geschrieben: 09.12.2021, 20:02 Falls sich die Omicron-Variante durchsetzt, wovon ja inzwischen die meisten ausgehen, und die Impfung tatsächlich so schnell und so drastisch ihre Wirkung verliert, selbst bei dreifacher Impfung, auf dieser Basis kann man keine Impfpflicht einführen!
Das ist leider richtig. Omicron mischt jetzt die Karten neu. Ganz schöner Scheiss ist das. Vieles das gesagt wurde ist momentan dadurch nicht mehr unbedingt gültig. Übrigens meiner Meinung nach auch die 2G-Regel. Eigentlich müssten wir wieder zurück zu "1G", nur "getestet". So wie ich es gehört habe wird jedoch ein angepasster Impfstoff in 3-4 Monaten verfügbar sein, schneller würde die Einführung einer Impfpflicht wahrscheinlich auch nicht gehen. Bis dahin stimm ich aber zu das es nicht viel Sinn machen würde eine Pflicht vorher schon durchzusetzen.
Laurin
Beiträge: 13623
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Mania hat geschrieben: 09.12.2021, 21:38 ...
Ein weiterer Vorteil einer Impfpflicht ist, das damit der Staat den brodelnden Konflikt an sich zieht. Der Konflikt spielt sich momentan in großen Teilen unter der Bevölkerung ab. Man geht sich gegenseitig an, Geimpfte schimpfen und beleidigen Ungeimpfte und andersrum, Nachbarn schlagen sich die Rübe ein, Geschäfte und Einrichtungen müssen selbstverantwortlich Impfnachweise kontrollieren und übernehmen dabei unfreiwillig die Rolle des Ordnungsamtes - mit der entsprechenden Resonanz bis hin zu Gewalttaten. Mit einer Impfpflicht nimmt der Staat diesen Konflikt von der Bevölkerung weg und zieht ihn auf sich. Was auch erstmal Radau gibt, klar. Aber der geht auch wieder vorbei irgendwann.
So hat neulich ein gewisser grüner Ministerpräsident aus Süddeutschland mit stacheligen weißen Haaren und komischer Aussprache auch argumentiert - fand ich einen interessanten Aspekt.
:yes:

Mania hat geschrieben: 09.12.2021, 21:38
Eisrose hat geschrieben: 09.12.2021, 20:02 Falls sich die Omicron-Variante durchsetzt, wovon ja inzwischen die meisten ausgehen, und die Impfung tatsächlich so schnell und so drastisch ihre Wirkung verliert, selbst bei dreifacher Impfung, auf dieser Basis kann man keine Impfpflicht einführen!
Das ist leider richtig. Omicron mischt jetzt die Karten neu. Ganz schöner Scheiss ist das. ...
Naja. Es ist ja jetzt nicht so, das sich zum 3. Advent Delta abmeldet und dann Omikron in die Bresche springt. Wir werden einen schleichenden Übergang erleben, und gegen Delta wirken die Impfstoffe, und bis sie gegen Omikron dann ihre Wirkung verlieren, gibt es dann hoffentlich schon die neue Mixtur. Obwohl es dabei zu einer gefährlichen Übergangsphase kommen kann, sind wir alle deutlich besser dran, wenn das Impfen soweit institutionalisiert wird, dass möglichst alle mit dem jeweils verfügbaren Impfstoff geschützt sind. Nur so bleibt das Risiko für alle möglichst gering.


Was mir allerdings Sorgen macht, ist die trotz 2G/3G kaum zurückgehende Zahl an Infektionen. Der erhoffte Bremseffekt scheint nicht wie gewünscht einzutreten, und jeder Tag mit so hohen Neuinfektionen macht die Lage in den Krankenhäusern unhaltbarer. Ich denke ja, dass wir eigentlich einen Lockdown bräuchten ...
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12294
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Eisrose »

Du kannst aber nicht eine Pflicht einführen, sich mit einem Impfstoff impfen zu lassen, der nur einen Monat lang halbwegs wirkt. Sorry, aber das wäre doch völlig absurd. Sinnvoll kann die Impfung natürlich trotzdem sein und freiwillig kann jeder machen, was er will.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Laurin
Beiträge: 13623
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

ICH kann das nicht, stimmt :-D

Aber Delta gibt es doch nach wie vor, bitteschön - oder habe ich irgendwas verpasst? Und auch ein zeitweise verminderter Impfschutz ist besser als gar keiner.

Meine Meinung: Wir brauchen jetzt für den Rest des Jahres 'Betriebsferien unterm Weihnachtsbaum' für alle (Lockdown) - und müssen parallel so schnell wie möglich eine Impfpflicht auf den Weg bringen, damit jeder weis woran er ist. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass dann alles in trockenen Tüchern ist wenn die angepassten Impfstoffe zur Verfügung stehen.
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde Delta von Omikron schneller verdrängt "als man gucken kann". Das ist allerdings mein Stand von vor zwei Wochen.
giffi marauder
Beiträge: 8312
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von giffi marauder »

Eisrose hat geschrieben: 09.12.2021, 20:02 ...
Ich wiederhole: 3-fach-Impfung mit Biontech wirkt nach dieser Studie nach 3 Monaten nur noch zu 25 Prozent gegen Omicron!

Falls sich die Omicron-Variante durchsetzt, wovon ja inzwischen die meisten ausgehen, und die Impfung tatsächlich so schnell und so drastisch ihre Wirkung verliert, selbst bei dreifacher Impfung, auf dieser Basis kann man keine Impfpflicht einführen! Dann müssen wir, so leid es mir tut, auf jeden Fall erstmal auf einen angepassten Impfstoff warten. Soll ja ab März damit zu rechnen sein, wobei die Impfpflicht dann erst deutlich später kommen könnte.
Hier wurde bestimmt, wie weit bereits vorhandene Antikörper im Blut die Delta bzw. Omikron-Viren neutralisieren können.
Dies ist wichtig um eine Infektion "im Keim" zu ersticken, also noch bevor die körpereigene Immunabwehr aktiv werden muss.

Der aktuell größte Schutz (hoher Antikörpertiter) entsteht durch 2x Impfen + Infektion.
Etwas weniger wirksam ist 3x Impfen.
Noch besser ist wohl 3x Impfen + Infektion.
Der schlechteste Schutz ist keine Impfung.

Kommt es trotzdem zu einer Infektion, fährt der Körper die Immunabwehr hoch (so er denn kann).
Bei Geimpften ist diese (auch für Omikron) entsprechend vortrainiert und es besteht eine ziemlich große Chance,
dass eine Infektion deshalb nur kurz andauert und milde verläuft (Minimierung des Ansteckungspotentiales)
und auch keine schwere (Krankenhaus) oder gar schwerste Erkrankung (Intensiv) nach sich zieht.

Also mindestens 2x (besser 3x) Impfen lassen und, so gut wie geht, eine Infektion vermeiden,
um auch das Restrisiko das Gesundheitssystem zu belasten oder gar andere anzustecken, zu minimieren. :-)

Sollte ein angepasster Impfstoff zur Verfügung stehen holt man sich eben eine 4. Imfpung.
Mit der Erstimpfung auf einen angepassten Impfstoff für Omikron und dann Pi und dann Rho und dann Sigma ...
zu warten, wäre die allerschlechteste aller Ideen. :rolleyes:
Physik ist keine grüne Ideologie.
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

Alle naslang nachimpfen weil es mal wieder eine neue Variante gibt, an die die Impfstoffe angepasst werden mussten, kann es jetzt aber auch nicht sein, oder?
giffi marauder
Beiträge: 8312
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von giffi marauder »

LaLe hat geschrieben: 10.12.2021, 10:23 Alle naslang nachimpfen weil es mal wieder eine neue Variante gibt, an die die Impfstoffe angepasst werden mussten, kann es jetzt aber auch nicht sein, oder?
Warum sollte es nicht so sein "können"?
Natürlich können wir das mit der Impfung auch einfach bleiben lassen und mit den Konsequenzen leben,
die entweder weitere Lock-Downs erfordern
oder alternativ Menschenleben kosten, Long-Covid-Fälle maximieren
und das Gesundheitssystem mit ziemlich üblen Kollateralschäden am Anschlag fahren.
:gruebel:

Ev. kommen ja auch mal eine T-Zellen-Impfungen obendrauf.
Die könnten dann länger anhalten.
https://www.zdf.de/nachrichten/digitale ... e-100.html
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12294
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Eisrose »

Mal so nebenbei: dass Lauterbach gestern bei Anne Will sagte, dass wir die Impflicht bräuchten, weil die Impfung so schlecht wirke, das hatte schon was...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisrose für den Beitrag:
LaLe
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

Davon ab halte ich ihm aber wenigstens zugute, dass er versucht seinen Standpunkt verständlich zu erklären. Dass er alles anderen denn ein begnadeter Redner ist (ich kann ihm echt nicht zuhören) macht es zwar nicht einfacher, aber damit ist er vielen anderen Politikern um Meilen voraus.
giffi marauder
Beiträge: 8312
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von giffi marauder »

Eisrose hat geschrieben: 13.12.2021, 12:22 Mal so nebenbei: dass Lauterbach gestern bei Anne Will sagte, dass wir die Impflicht bräuchten, weil die Impfung so schlecht wirke, das hatte schon was...
Je kleiner der Wert einer Münze umso mehr Münzen braucht man um sich was leisten zu können.
Ziemlich banale indirekte Proportinalität. ;)
Für diese Erkenntnis braucht ihr einen Lauterbach? :gruebel:
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8418
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Richard »

Mmh, auch das "Konzept" der Zahl Null musste erst mal erfunden werden.
Siehe hier.
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

giffi marauder hat geschrieben: 13.12.2021, 12:53
Eisrose hat geschrieben: 13.12.2021, 12:22 Mal so nebenbei: dass Lauterbach gestern bei Anne Will sagte, dass wir die Impflicht bräuchten, weil die Impfung so schlecht wirke, das hatte schon was...
Je kleiner der Wert einer Münze umso mehr Münzen braucht man um sich was leisten zu können.
Ziemlich banale indirekte Proportinalität. ;)
Für diese Erkenntnis braucht ihr einen Lauterbach? :gruebel:
Nur kann man nicht mehr als 100% impfen. Und dann stellt sich halt die Frage der Proportionalität.
Laurin
Beiträge: 13623
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Eisrose hat geschrieben: 13.12.2021, 12:22 Mal so nebenbei: dass Lauterbach gestern bei Anne Will sagte, dass wir die Impflicht bräuchten, weil die Impfung so schlecht wirke, das hatte schon was...
Das macht doch Sinn. Nachlassende Impfwirkung + nachlassende Impflust = ganz schlecht.
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

Sinn und Zweck einer Impfung, die im besten Fall ein halbes Jahr vorhält darf man schon in Frage stellen. Eine damit verbundene Impfpflicht dann allemal.
Antworten