Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.

Soll es eine Impfpflicht gegen Corona geben?

Umfrage endete am 15.08.2024, 15:47

Ja - ich bin für eine Impfpflicht für alle
7
50%
Ja - aber nur für einige Bereiche wie z.B. das Gesundheits- Pflege- und Schulpersonal
0
Keine Stimmen
Nein - ich bin gegen eine Impfpflicht
5
36%
Ich bin noch unentschieden
1
7%
Mir ist das egal
1
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Laurin
Beiträge: 13621
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Corona entwickelt sich dank des zögerlichen Handelns der Politik, unzureichenden Impfquoten und neuer Virus-Mutanten anscheinend zu einer never-ending Story. Nach dem zweiten Corona-Sommer, bei dem viele von uns dachten, dank der Impfungen seien wir nun aus dem gröbsten heraus, erwischt uns nun ungebremst die vierte Welle, selbst die fünfte ist seitens des RKI schon angekündigt, und kein Ende ist in Sicht. Inzwischen sind alleine in Deutschland gut 100.000 Menschen im Zusammenhang mit Corona gestorben, und derzeit kommen täglich über 200 neue Tote hinzu.

Aberwitzigerweise hat die Politik trotz allem die epidemische Notlage für beendet erklärt, und schon Ende des Sommers trotz schlechter Prognosen der Wissenschaftler die Impfzenten geschlossen.

Auffallend im europäischen Vergleich ist das schlechte Abschneiden der deutschsprachigen Länder in der Pandemie-Bekämpfung. Einige südliche Länder, die wir lange belächelt haben, sind uns inzwischen nach eigenen schlimmen Erfahrungen in der Bekämpfung der Pandemie zum Teil weit voraus. Österreich verkündet nach einer katastrophalen Entwicklung der Infektionswerte nun einen Lockdown, und geht den entscheidenden Schritt, und kündigt eine Impfpflicht für alle an.

Das Echo darauf ist sehr geteilt. Während für die einen klar ist, dass ein Durchbrechen dieser anhaltenden Corona-Wellen nur mit einer sehr hohen Impfquote erreicht werden kann, und dass diese zum Schutze aller notfalls mit einer Impfpflicht hergestellt werden muss, ist dies für andere ein unakzeptabler Eingriff in die persönliche Freiheit und Unversehrtheit.

Für die Politik wird es bei einer weiteren katastrophalen Entwicklung, wenn die derzeitigen Maßnahmen versagen sollten, schwer werden, sich dem Beispiel Österreichs zu verweigern. Söder z.B. fordert die Impfpflicht, und Heiko Maas verkündete heute schon mal (obwohl er dafür gar nicht zuständig ist), dass es eine Impfpflicht nicht geben werde.

Meines Erachtens wird sich keine Gesellschaft die ökonomischen und sozialen Folgen einer in immer neuen Wellen stattfindenden Pandemie auf Dauer leisten können, und ich halte die Impfpflicht für den einzigen praktikablen Ausweg, wenn wir uns dauerhaft aus diesem Desaster befreien wollen.


Wie seht ihr das? Ich habe mal eine Umfrage dazu angehängt, und dazu diesen Thread im öffentlichen Bereich gestartet.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2984
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Troh.Klaus »

Mir ist das mittlerweile so hoch wie breit.
Ich würde die Impfung kostenpflichtig machen - mindestens 150 Euro pro Pieks, mit Rabatt bei Vorabkauf von 5 und mehr Schuss.
Nur was kostet, ist was wert. Und wenn's es dann im Dutzend billiger wird - Geiz ist geil, oder so ...
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

Eine Impfpflicht wäre der Höhepunkt des Politikversagens.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12292
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Eisrose »

Machen wir uns nichts vor: eine Impfpflicht wird es nicht geben. Definitiv nicht. Das ist weder mit den Grünen, noch mit der FDP möglich.

Dazu müssten die Ampelverhandlungen noch scheitern und es erneut eine GroKo geben.

P.S. Wobei ich davon ausgehe, dass wir auch ohne Impfpflicht demnächst eine höhere Quote an Immunisierten haben werden. Das, was wir mit Impfen nicht schaffen, schaffen wir mit Durchseuchung.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2984
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Troh.Klaus »

Eisrose hat geschrieben: 21.11.2021, 15:33 P.S. Wobei ich davon ausgehe, dass wir auch ohne Impfpflicht demnächst eine höhere Quote an Immunisierten haben werden. Das, was wir mit Impfen nicht schaffen, schaffen wir mit Durchseuchung.
Ja, Darwin wird's schon richten.
Und wer ist schuld - übt schon mal: Merkel.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8406
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 453 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Richard »

LaLe hat geschrieben: 21.11.2021, 09:55 Eine Impfpflicht wäre der Höhepunkt des Politikversagens.
Nein, finde ich nicht. Wenn sich - aus welchen Gründen auch immer - einfach nicht genügend Leute impfen lassen, um eine weitere Corona Welle zu verhindern, ist das durchaus auch ein wenig die Schuld der Leute, die sich nicht impfen lassen wollen. Wenn der Anteil der nicht impfwilligen Personen, die sich impfen lassen könnten, zu hoch ist, macht eine Impfpflicht schon Sinn.

Mein Eindruck von den "beinharten Impfgegnern" ist, dass sich auch eine Verdreifachung des Werbebudgets für eine Coronaimpfung hier nicht positiv ausgewirkt hätte.
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Kjeldahl »

Tolle Idee. Ich sehe es schon vor mir, wie die "Impfverweigerer" von Polizeikräften aus ihren Löchern gezogen werden, um endlich die befreienden "Piekse" zu bekommen. Oder obdachlos unter Brücken schlafen, weil gekündigt.
Viele werden auch bei Gegenwehr im Gefängnis landen .

Was werden das für wundervolle Zeiten werden. Und wir werden davor stehen und applaudieren. Großartig. Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen in der Erwartung
solch schöner Bilder . Ihr auch? :-)

Und dann ist die Pandemie endlich besiegt, weil alle "voll"immunisiert, im Gefängnis oder tot sind. :yes:
Laurin
Beiträge: 13621
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Laurin
Beiträge: 13621
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Eisrose hat geschrieben: 21.11.2021, 15:33 Machen wir uns nichts vor: eine Impfpflicht wird es nicht geben. Definitiv nicht. Das ist weder mit den Grünen, noch mit der FDP möglich.
...
Da wäre ich mir gar nicht mehr so sicher. Heute bei Anne Will hörte sich das selbst bei Frau Strack-Zimmermann von der FDP schon gar nicht mehr so entschieden an. Inzwischen ist eine eindeutige Mehrheit in Deutschland für eine Impfpflicht. Und den Amplern wird schon bewusst sein, dass wenn sie leichtfertig einen Zusammenbruch des Gesundheitsystems mit vielen tausende von Toten zugunsten von Ideologie und voreilig gegebenen Versprechungen in Kauf nehmen, dass sie dann die nächsten Jahrzehnte eher um die 5%-Hürde herum krebsen werden anstatt noch mal die Chance für eine Regierung zu bekommen. Kommt es hier richtig dicke, wäre der Ruf der Ampel ruckzuck ruiniert.

Nach der vierten Welle kommt die fünfte Welle usw., und eine endemische Situation bekommt man wohl nur, wenn man permanente weitere Durchseuchungen in Kauf nimmt, bzw. wenn keine neuen Mutationen mehr auftauchen - was unwahrscheinlich ist.

Der einzige Ausweg aus dem Teufelskreis ist eine permanent hohe Impfquote, die mit unseren Leuten ja anscheinend nicht zu machen scheint. Selbst aus der Wirtschaft mehren sich inzwischen die Rufe nach einer Impfpflicht.

Nachdem Österreich diesen Schritt beschlossen hat, sind die alten Positionen der deutschen Politik dazu kaum noch zu halten.
Laurin
Beiträge: 13621
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Troh.Klaus hat geschrieben: 21.11.2021, 18:38
Eisrose hat geschrieben: 21.11.2021, 15:33 P.S. Wobei ich davon ausgehe, dass wir auch ohne Impfpflicht demnächst eine höhere Quote an Immunisierten haben werden. Das, was wir mit Impfen nicht schaffen, schaffen wir mit Durchseuchung.
Ja, Darwin wird's schon richten.
Tja ... :unsure: hoffentlich nicht.
Den Zusammenbruch des Gesundheitsystems wegen Impfverweigern zuzulassen, wäre gleichzeitig auch der Bankrott unserer Solidargemeinschaft.

Troh.Klaus hat geschrieben: 21.11.2021, 18:38Und wer ist schuld - übt schon mal: Merkel.
Naja, die ist bis dahin raus und darf ab und an noch gute Ratschläge erteilen.
Es sind derzeit ganz andere dabei ihren Ruf zu ruinieren ...
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

Laurin hat geschrieben: 22.11.2021, 01:37 Leider verwechselst du Impfpflicht mit Impfzwang: Corona und Sprache: Impfzwang und Impfpflicht - "Kampfbegriffe" aus alten Zeiten
Dann sag doch mal an wo, wann und für wen eine Impfpflicht gelten soll. Spätestens wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben darfst würde ich von einem Zwang sprechen.
giffi marauder
Beiträge: 8312
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von giffi marauder »

Das mit der österreichischen Impfpflicht für alle ist ziemlich zweispältig.
Würde diese zeitnah eingeführt um die 5. Welle tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit
verhindern zu können, könnte sie gegen den nächsten "Lockdown für alle" abgewogen werden und wäre
wohl als das "gelindere" Mittel zu rechtfertigen.

Der gewählte Termin mit Anfang Februar (und somit Wirksamkeit frühestens ab Mitte März)
konterkariert aber diesen Rechtfertigungsansatz der Abwägung der Mittel.

Besser wäre, diesen gleich einzführen und falls notwendig für bestimmte Berufsgruppen Übergangsregeln zu schaffen.

Die Argumentation, dass ein entsprechendes Gesetz nicht schneller auf die Reihe gebracht werden kann,
halte ich für ein ziemliches Armutszeugnis.
Bei einem vernünftigen Krisenmanagement müßte das schon längere Zeit in der Lade liegen. ;)
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2984
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Troh.Klaus »

Kjeldahl hat geschrieben: 21.11.2021, 23:29 Tolle Idee. Ich sehe es schon vor mir, wie die "Impfverweigerer" von Polizeikräften aus ihren Löchern gezogen werden, um endlich die befreienden "Piekse" zu bekommen. Oder obdachlos unter Brücken schlafen, weil gekündigt.
Viele werden auch bei Gegenwehr im Gefängnis landen .
Yupp. Die Hexenverbrennungen im Mittelalter waren ein Kaffekränzchen gegen das, was den Impfunwilligen jetzt blüht.
giffi marauder
Beiträge: 8312
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von giffi marauder »

Troh.Klaus hat geschrieben: 22.11.2021, 10:06
Kjeldahl hat geschrieben: 21.11.2021, 23:29 Tolle Idee. Ich sehe es schon vor mir, wie die "Impfverweigerer" von Polizeikräften aus ihren Löchern gezogen werden, um endlich die befreienden "Piekse" zu bekommen. Oder obdachlos unter Brücken schlafen, weil gekündigt.
Viele werden auch bei Gegenwehr im Gefängnis landen .
Yupp. Die Hexenverbrennungen im Mittelalter waren ein Kaffekränzchen gegen das, was den Impfunwilligen jetzt blüht.
Ja, ich kann mich auch noch gut daran erinnern, wie mit Einführung der Gurten- und Helmpflicht(*) die "Unwilligen" aus
ihren Autos gezerrt bzw. von die Mopeds gestossen und verprügelt wurden. :rolleyes:

(*) dem Narrativ des ausschlließlichen "Selbstschutzes" entsprechend.
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8406
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 453 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Richard »

Troh.Klaus hat geschrieben: 22.11.2021, 10:06
Kjeldahl hat geschrieben: 21.11.2021, 23:29 Tolle Idee. Ich sehe es schon vor mir, wie die "Impfverweigerer" von Polizeikräften aus ihren Löchern gezogen werden, um endlich die befreienden "Piekse" zu bekommen. Oder obdachlos unter Brücken schlafen, weil gekündigt.
Viele werden auch bei Gegenwehr im Gefängnis landen .
Yupp. Die Hexenverbrennungen im Mittelalter waren ein Kaffekränzchen gegen das, was den Impfunwilligen jetzt blüht.
Du zählst doch zu den an Jahren reichen Personen hier im Forum. So wie ich das sehe solltest du alt genug sein um dich an die Pockenimpfpflicht zu erinnern bzw. müsstest noch gegen Pocken geimpft worden sein. Vermutlich hast du auch als Erwachsener nicht gegen diese Impfpflicht bei Pocken protestiert? Würdest du heute gegen eine Impfpflicht bei Corona protestierien? Und kam es - Deiner Erinnerung nach - zu Ereignissen, die deiner obigen Beschreibung als "Hexenverbrennungen im Mittelalter waren ein Kaffeekränzchen gegen das, was den Impfunwilligen jetzt blüht" falls sich Leute weigerten, gegen Pocken impfen zu lassen?
Antworten