Der Literarische Salon

Romane, Krimis, SF+Fantasy ... alles was Leseratten interessiert
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3682
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1172 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Oldie BG »

Larsaf hat geschrieben: 07.09.2025, 01:24 [...] daß er keine Hausaufgaben mehr machen mag, weil er gelesen hat, daß das Universum doch eh irgendwann zusammenbrechen wird, was das Ende von Allem bedeuten würde. Wozu sich also die Mühe machen. :-D
Eine bestechende Logik. :-D
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3682
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1172 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Oldie BG »


***


Adolf Glaßbrenner
(1810-1876)



Allerhöchste Logik


So sei's!
Zu meiner Ehre, zu meinem Preis:
Wasser ist Eis!
Genug des Geschrei's,
So sei's,
Zwar . . .
Das ist wahr,
Jedoch seid still!
Ich will!

So sei's!
Zu meiner Ehre, zu meinem Preis:
Ein Viereck ist ein Kreis!
Genug des Geschrei's,
So sei's!
Obgleich . . .
Das ist nicht an Euch!
Seid still, seid still!
Ich will!

So sei's!
Zu meiner Ehre zu meinem Preis:
Ein Kind ist ein Greis!
Genug des Geschrei's,
So sei's!
Obschon . . .
Laßt Euren Hohn!
Den Augenblick still!
Ich will!

So sei's!
Zu meiner Ehre zu meinem Preis!
Schwarz ist Weiß!
Genug des Geschrei's,
So sei's!
Indeßen . . .
Das sei vergessen!
Haltt 's Maul! Seid still!
Ich will!



***
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oldie BG für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lady MorganaAmtranik
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Rous2
Beiträge: 109
Registriert: 01.07.2024, 21:53
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Rous2 »

Perryoldie hat geschrieben: 08.09.2025, 11:52
Larsaf hat geschrieben: 07.09.2025, 01:24 [...] daß er keine Hausaufgaben mehr machen mag, weil er gelesen hat, daß das Universum doch eh irgendwann zusammenbrechen wird, was das Ende von Allem bedeuten würde. Wozu sich also die Mühe machen. :-D
Eine bestechende Logik. :-D
Tja, das ist die unterschiedliche Weltsicht von Philosophen/Theologen und Ökonomen. Martin Luther soll ja gesagt haben
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.
während John Maynard Keynes (nein, nicht der aus der Ballade) 1923 angesichts akuter wirtschaftlicher Probleme den Langfristplänen der Geldmengentheoretiker (Expokraten weghören) nüchtern entgegenhielt:
Now, in the long run this is probably true… But this long run is a misleading guide to current affairs. In the long run we are all dead.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rous2 für den Beitrag:
Oldie BG
Benutzeravatar
Lady Morgana
Beiträge: 3927
Registriert: 09.01.2016, 15:52
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Lady Morgana »

Da hatte John Maynard Keynes Recht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lady Morgana für den Beitrag:
Oldie BG
Das Leben ist schön - von einfach hat keiner was gesagt! ;)
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3682
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1172 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Oldie BG »

.
Photobücher im Test

Ein Buch aus eigenen Fotos kann eine schöne Erinnerung oder ein Geschenk sein. Doch welcher Anbieter liefert die beste Qualität? Wo gelingt die Gestaltung besonders leicht? Wir haben es bei sechs Anbietern getestet.

Spiegel.Online, Artikel von Markus Linden, 31.08.2025


Das Konzept der Photobücher finde ich sehr interessant. Von meiner ehemaligen Bibliothek, die bekanntlich auf Grund der vielen Aussortierungen zum Lese- und Arbeitszimmer zurückgestuft wurde :-D , habe ich viele Photos. Diese irgendwann mit kleinen informativen Geschichten (von mir) und Gedichten (nicht von mir :-D ) zu einem Buch zu gestalten, das ist ein durchaus interessanter Gedanke.


Hier z.B. ein Photo meines ehemaligen Magazinregales (90x205 cm). Ende 2006 betrug der Bestand über 700 Magazine (GEO, NG etc.), die sich teilweise auch auf dem Fußboden stapelten. Heute habe ich noch 8 (i.W. acht) Magazine. So kann es kommen. :-)


Spoiler
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oldie BG für den Beitrag:
Rous2
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Rous2
Beiträge: 109
Registriert: 01.07.2024, 21:53
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Rous2 »

Perryoldie hat geschrieben: 10.09.2025, 13:20 Das Konzept der Photobücher finde ich sehr interessant. Von meiner ehemaligen Bibliothek, die bekanntlich auf Grund der vielen Aussortierungen zum Lese- und Arbeitszimmer zurückgestuft wurde :-D , habe ich viele Photos. Diese irgendwann mit kleinen informativen Geschichten (von mir) und Gedichten (nicht von mir :-D ) zu einem Buch zu gestalten, [...]
Nannte man das nicht früher Fotoalben? Die erstellt seit 50 Jahren meine Frau mit Liebe zum Detail. Wir wissen daher noch genau, was 1979 auf Grönland eine Flasche Bier – nur gegen Bezugsscheine, versteht sich, die man, falls man welche übrig hatte, bei den E..., äh Einheimischen, gegen frischen Fisch eintauschen konnte. Und natürlich fotografiert sie immer noch analog (auch wenn die Filme mittlerweile mehr kosten, als ein Kasten Bier). Da ist im Laufe der Jahre schon was zusammengekommen (ich darf sie einmal im Monat abstauben ;) ).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rous2 für den Beitrag (Insgesamt 3):
kadOldie BGAmtranik
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3682
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1172 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Oldie BG »

Rous2 hat geschrieben: 10.09.2025, 20:26 Nannte man das nicht früher Fotoalben?
Genau :-D und ich finde es klasse, dass ihr klassisch (analog) photographiert und Photoalben habt, in solche warf ich immer gerne einen Blick und mochte auch die Dia-Abende von anno dazumal. Heutzutage betrachte ich gerne Photos via USB-Stick am TV-Gerät. Merkwürdigerweise hatte ich nie das Bedürfnis, eigene Photoalben anzulegen.

Obwohl ich mich sehr für Photographie interessiere (und vor allem für alte Photos), habe ich selbst nicht sehr viele Photos geschossen, es sind vielleicht eine Schuhschachtel voll, die heute wertvolle Erinnungsstücke sind. Es änderte sich erst, als ich mir einen kleinen gebrauchten digitalen Apparat zulegte, da kannte das fotografieren keine Grenzen mehr . . . :-D

Die Bilder meiner Bücher etc., sind alle digital und da macht es ja wenig Sinn, die selbst auszudrucken, oder in einem Fachgeschäft ausdrucken zu lassen, da kann ich ja doch lieber ein Photobuch herstellen lassen.

Ich mag Bücher aus der Rubrik "Damals und heute", also Bücher, in denen alte Photographien neben neue gestellt werden und man vergleichen kann, wie sich etwas im Laufe der Zeit verändert hat, das finde ich faszinierend.

Erst im letzten Jahr kaufte ich zwei großformatige Bücher zum Thema Photographie:


1. Michel Frizot (Hrsg.) - Neue Geschichte der Fotografie

Könemann Verlag, ca. 770 Seiten (24x30 cm, ca. 4 kg)


2. Diverse Hrsg. - Alles Wahrheit! Alles Lüge! Photographie und Wirklichkeit im 19. Jahrhundert (Sammlung Robert Lebeck)

Verlag der Kunst, Amsterdam, ca. 500 Seiten (24x30 cm, ca. 2,5 kg)


Das sind wirklich großartige und ganz wundervolle Bücher :wub: , ich bekam sie in sehr gutem Zustand, zu einem angemessenen Preis über Booklooker.
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Amtranik
Beiträge: 169
Registriert: 06.07.2024, 14:42
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Amtranik »

Im Winterboden schläft, ein Blumenkeim,
Der Schmetterling, der einst um Busch und Hügel
In Frühlingsnächten wiegt den samtnen Flügel;
Nie soll er Kosten deinen Honigseim.

Wer aber weiß, ob nicht sein zarter Geist,
Wenn jede Zier des Sommers hingesunken,
Dereinst, von deinem leisen Dufte trunken,
Mir unsichtbar, dich blühende umkreist?

Eduard Mörike (1804 - 1875)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amtranik für den Beitrag (Insgesamt 2):
Oldie BGRous2
Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
Antworten