Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
GECP
Beiträge: 667
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von GECP »

Richard hat geschrieben: 10.08.2025, 18:02 War das auch in der klassischen Atlan Serie so? - Die kenne ich kaum.
Was genau meinst du? Die einzelnen Zyklen waren sehr unterschiedlich.

Vielleicht in „Im Auftrag der Kosmokraten“ ab Band 675, aber den habe ich nicht gelesen.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8785
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Richard »

Tell Sackett hat geschrieben: 10.08.2025, 18:07 ...

"Im Auftrag der Menschheit" war weitgehend SI-frei, "Held von Arkon" ist meiner Erinnerung nach auch weitgehend HM-frei, "Der König von Atlantis" hingegen absolut nicht :-D , bei den "Abenteuern der SOL" spielt Anti-ES eine tragende Rolle und "Im Auftrag der Kosmokraten" sagt wahrscheinlich schon alles... :mellow:
Hm, ok: also man kann sagen, dass dort mehr oder minder parallel die gleiche Entwicklung lief wie in der EA.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8785
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Richard »

GECP hat geschrieben: 10.08.2025, 18:12
Richard hat geschrieben: 10.08.2025, 18:02 War das auch in der klassischen Atlan Serie so? - Die kenne ich kaum.
Was genau meinst du? Die einzelnen Zyklen waren sehr unterschiedlich.

Vielleicht in „Im Auftrag der Kosmokraten“ ab Band 675, aber den habe ich nicht gelesen.
Tell hat es ja schon kurz skizziert (also die Involvierung der HMs in der Atlanserie).
GECP
Beiträge: 667
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von GECP »

Tell Sackett hat geschrieben: 10.08.2025, 18:07 "Im Auftrag der Menschheit" war weitgehend SI-frei, "Held von Arkon" ist meiner Erinnerung nach auch weitgehend HM-frei, "Der König von Atlantis" hingegen absolut nicht :-D , bei den "Abenteuern der SOL" spielt Anti-ES eine tragende Rolle und "Im Auftrag der Kosmokraten" sagt wahrscheinlich schon alles... :mellow:
Der Dunkle Oheim war eine verhungerte negative Superintelligenz. Aber gab es im 300er/400er-Zyklus noch andere höhere Mächte? Das ist schon so lange her.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9952
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 909 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Tell Sackett »

Nun ja, Atlan galt immer als etwas bodenständiger und weniger abgehoben, als die EA.
Gerade ab Band 1000 haben einige Autoren offen zugegeben, dass sie es geniessen würden für die Atlan-Serie zu schreiben, da sie sich dort wesentlich freier fühlen würden...
Gerade "Die Abenteuer der SOL" waren bei ihrem Erscheinen sehr beliebt und ich hatte den Eindruck, dass dieser Atlan-Zyklus der EA regelrecht den Rang ablief. Zu dieser Zeit tauchte in den Leserbriefen der EA auch immer wieder der Ruf nach "einem roten Faden" auf, den viele Leser damals schmerzlich vermissten...
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9952
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 909 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Tell Sackett »

GECP hat geschrieben: 10.08.2025, 18:16
Tell Sackett hat geschrieben: 10.08.2025, 18:07 "Im Auftrag der Menschheit" war weitgehend SI-frei, "Held von Arkon" ist meiner Erinnerung nach auch weitgehend HM-frei, "Der König von Atlantis" hingegen absolut nicht :-D , bei den "Abenteuern der SOL" spielt Anti-ES eine tragende Rolle und "Im Auftrag der Kosmokraten" sagt wahrscheinlich schon alles... :mellow:
Der Dunkle Oheim war eine verhungerte negative Superintelligenz. Aber gab es im 300er/400er-Zyklus noch andere höhere Mächte? Das ist schon so lange her.
Nee, ich meinte schon den Dunklen Oheim, auf den letztlich ja praktische alles zurückzuführen war...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8785
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Richard »

Tell Sackett hat geschrieben: 10.08.2025, 18:17 Nun ja, Atlan galt immer als etwas bodenständiger und weniger abgehoben, als die EA.
Gerade ab Band 1000 haben einige Autoren offen zugegeben, dass sie es geniessen würden für die Atlan-Serie zu schreiben, da sie sich dort wesentlich freier fühlen würden...
Gerade "Die Abenteuer der SOL" waren bei ihrem Erscheinen sehr beliebt und ich hatte den Eindruck, dass dieser Atlan-Zyklus der EA regelrecht den Rang ablief. Zu dieser Zeit tauchte in den Leserbriefen der EA auch immer wieder der Ruf nach "einem roten Faden" auf, den viele Leser damals schmerzlich vermissten...
Und trotzdem ist die Atlanserie mit Band 850 eingestellt worden, lag wohl eher nicht am überragenden Erfolg .

Im Prinzip muesste also "Die Abenteuer der SOL" die Vorgeschichte zur Story der SOL bei den Kranen geliefert haben.
Ich habe diese PR Romane alle deutlich später gelesen und dadurch natürlich nicht so lange auf die Fortsetzungen warten müssen war natuerlich dazu beigetragen hat, dass ich die Handlung wohl nicht so "zerfastert" wahrnahm.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1989
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von PHOENIX »

Fab hat geschrieben: 10.08.2025, 17:57
PHOENIX hat geschrieben: 10.08.2025, 17:07 ....................................
Kurzum, wer zur SI-Ebene und höher abbiegt, biegt falsch ab..........
:-D Abgebogen in die Einbahnstraße.
—-

Bislang kryptische porleyterähnliche Zivilastionen unterstützen "Aktivisten" wie Atlan u. Rhodan gegen die rosafarbigen 6D-Schwaden und deren Handlanger.
Das geht doch genau in die Richtung, die ich mir wünsche:
Man stößt auf hochstehende Zivilisationen wie z.B. die vielleicht doch nicht untergegangenen "Zeitgefährten" und schlägt mit neuen Erkenntnissen neue Wege ein, was Hohen Mächten evtll. nicht gefallen könnte.
Möglicherweise schließt irgendwann auch ES sich dieser neuen Sicht an, für die die SI bisher blind war und devolutioniert wie LEUN.
Mindestens 1 Billion Wesen kehren in das Standarduniversum zurück und suchen zusammen mit den Galaktikern den neuen Weg in die Zukunft. Nicht ohne Verwerfungen und Widerstände.

Es gibt so viele Möglichkeiten.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9952
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 909 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Tell Sackett »

Richard hat geschrieben: 10.08.2025, 18:30
Und trotzdem ist die Atlanserie mit Band 850 eingestellt worden, lag wohl eher nicht am überragenden Erfolg .

Im Prinzip muesste also "Die Abenteuer der SOL" die Vorgeschichte zur Story der SOL bei den Kranen geliefert haben.
(...)
Natürlich war es auch damals schon ein großer Nachteil der Atlan-Serie, dass sie scheinbar lediglich die Vorgeschichte zum Kranen-Imperium lieferte, dessen Bedeutung ja in der EA richtig eingeordnet wurde (Stichwort: Limbus).
Trotzdem gefielen damals vielen Lesern aber eben die bodenständigeren Abenteuer an Bord der SOL viel besser, als der Porleyter-Kram in der EA.
Das relativierte sich natürlich durch das Fortschreiten der Handlung in der EA zur Endlosen Armada und dem sich langsam todlaufenden Gerangel an Bord der SOL, welches letztlich dann nur noch einen "abgelegten" Gegner der EA (Anti-ES) aufzubieten hatte.
Gerade der Anti-ES-Zyklus wurde wegen inhaltlicher Schwächen und mangelnder Wirtschaftlichkeit dann wohl auch bereits 25 Bände vor dem regulären Zyklusende abgeschlossen...
"Im Auftrag der Kosmokraten" war dann für die Geschehnisse in der EA eigentlich vollkommen irrelevant und lieferte mehr oder weniger interessante Abenteuer-Komplexe ohne wirkliche inhaltliche Geschlossenheit... :(
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
PHOENIX
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1989
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von PHOENIX »

Tell Sackett hat geschrieben: 10.08.2025, 18:44
Gerade der Anti-ES-Zyklus wurde wegen inhaltlicher Schwächen und mangelnder Wirtschaftlichkeit dann wohl auch bereits 25 Bände vor dem regulären Zyklusende abgeschlossen...
"Im Auftrag der Kosmokraten" war dann für die Geschehnisse in der EA eigentlich vollkommen irrelevant und lieferte mehr oder weniger interessante Abenteuer-Komplexe ohne wirkliche inhaltliche Geschlossenheit... :(
Letztlich muss man sagen, dass die ATLAN-Serie eine gewisse Aufklärung des Schicksals des Arkoniden beim "Gang hinter die Materiequellen" brachte, welches in PR 982 "Der Auserwählte" gestartet worden war. Immerhin ging es um die Zwischenphase in der "Namenlosen Zone".
Aufgelöst wurde das Ganze aber schlussendlich erst in PR 3098 "Letzte Rast bei Mu Sargai".

Das waren, sage und schreibe, etwa 41 Jahre nach dem Start der Ersterzählung (Zeitraum zwischen 1979 und Ende 2020).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Tell Sackett
Ad Astra!
Antworten