Ich glaube, ich kann Dich beruhigen:
Ich kenne die ureigene grundlegende Sicht von GECP auf die aktuelle Serie einigermaßen und vermute sehr stark, dass seine Anmerkung wenig mit meinen Ausführungen zu tun hat.

Ich glaube, ich kann Dich beruhigen:
Ein bißchen schon. :)
Die Siganesen sind doch nicht die Bösen.
In der Perry Rhodan-Serie gibt es keine explizit als "böse" dargestellten Siganesen, die eine zentrale oder wiederkehrende Rolle spielen.
Mein Hauptthema ist schlicht und einfach, dass ich das damals durchaus gut konzipierte und interessante ZwiebelschalenmodellGECP hat geschrieben: ↑10.08.2025, 16:15Ein bißchen schon. :)
Das sollte aber keine Kritik an deinen Vorschlägen sein. Sondern eher ausdrücken, daß ein noch komplexerer kosmologischer Überbau mir einfach zu abgefahren wäre. Dann lieber die guten alten Zeiten, in denen man gewußt hat, daß die kleinen grünen Männchen die Bösen sind.
Aber einen hieb- und stichfesten Verräter-Siganesen scheint es nicht zu geben.Richard hat geschrieben: ↑10.08.2025, 16:54 Meiner Erinnerung nach gab es mal im Cantarozyklus einen von den Cantaro gezüchteten Siganesen, der auf Siga auftauchte und der war - nunja - eher mal im Sinne der Cantaro / der HdS konditioniert (ich glaube, der war auch deutlich grösser als die zu der Zeit auf Siga lebenden Siganesen).
Nicht ausgelutscht, eher festgefahren.
Was ich wiederum gut fände!
Nur wenn man davon ausgeht, dass die Großen Bosse sich relativ schnell persönlich einmischen - was meiner Meinung nach zu menschlich gedacht ist.
Geht gerade das nicht etwas in Richtung "Höher, Schneller, Weiter"?
"Im Auftrag der Menschheit" war weitgehend SI-frei, "Held von Arkon" ist meiner Erinnerung nach auch weitgehend HM-frei, "Der König von Atlantis" hingegen absolut nicht
Offensichtlich wussten die KK bzw. deren Helfer durch eine Zeitreise von Atlan und Perry's Existenz. Wie auch sonst hätten sie die ZAs speziell auf die beiden abstimmen können. Es geschieht weil es geschah (oder so).