Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
10
14%
- gut
6
8%
- es geht so
5
7%
- weniger gut
4
6%
- gar nicht
2
3%
Die Story des Romans - sehr gut
1
1%
- gut
9
13%
- es geht so
7
10%
- weniger gut
2
3%
- gar nicht
3
4%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
3
4%
- gut
12
17%
- es geht so
6
8%
- weniger gut
2
3%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 72

Bertron Wohnaz
Beiträge: 280
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Bertron Wohnaz »

ParaMag hat geschrieben: 23.10.2025, 10:53 [img]
(...)
Mir drängt sich die Frage auf was geschieht wenn der Großzyklus am Ende doch SAN bedeutet, alles befriedet mit Friede Freude Eierkuchen? Gibt‘s dann nur noch Geschichten von Hänschen auf dem Bauernhof oder ist es das geplante Ende der Serie?
Die Frage stellt sich mir seit Beginn dieses Großzyklus ELYSIUM, ein ja durchaus bezeichnender Name.

Es könnte so weitergehen, wie Tifflor schreibt: Erst der ein Galaxisenhaufen, dann der nächste; und binnen einer Million Jahre ist das Universum befriedet. Die Kosmok4raten und die Chaotarchen haben sich verzogen.
Danach folgt dann das Multiversum.
Das wird, glaube ich, niemand lesen wollen.

Wenn nicht das, was dann?
Einstellung der EA, stattdessen mehr oder weniger lange Serien aus dem PR-Kosmos, um die Marke zu erhalten, .
Das dann mit einem jungen, frischen, hungrigen Team.
So etwas kennen wir aus anderen Bereichen auch.

Scheitern des Projektes, herber Rückschlag, der dazu führt, dass es wieder bodenständiger wird.
Letze Möglichkeit: Duschen. ;)
Bertron Wohnaz
Beiträge: 280
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Bertron Wohnaz »

Keine Ahnung, bin heut wohl in Schreiblaune.
PHOENIX hat geschrieben: 23.10.2025, 14:17 (...)
Nach der Zhobotterisierung Sichus ist auch die anfänglich ziemlich brachial, ja gelegentlich fast herzlos erwähnte Alterung der Perry-Gemahlin Sichu D als Hürde umschifft und das schwierige Thema steht vorerst wohl nicht mehr auf der Agenda. Das hätte wesentlich spannender und durchaus anspruchsvoller werden können als die sog. "Heldenreisen" von Cameron und Jasper!
(...)
Ich stimme dir da ja zu. Es hätte wesentlich anspruchsvoller werden können. nur das Personal-Tableau ist klein. Die vorherige Expokratengeneration hat da ziemlich zugelangt, und das alles mit Billigung des Chefredakteurs.
Roi Danotn wech. Okay, die Figur hatte sich überlebt.
Julian Tifflor wech. Okay, diese Figur war nach ihrer Wanderung auch völlig erledigt. Wer denkt sich so etwas eigentlich aus.
Ronald Tekener wech. Dabei hätte der in etwas düsterer, zynischerer Form als Agent noch funktionieren können.
Gaumal da Bostich wch. Eine der stärksten Figuren, die es je in der Serie gab, einfach kaputt geschrieben.
Reginald Bull. Wird immer irgendwo geoarkt. Hin und wieder kommt dann ein Abschleppwagen, der ihn von einen Parkplatz zum nächsten schleppt. Das ist alles.
Atlan. Runter geschrieben.
Sichu ist neben Monkex das letzte Überbleibsel aus der Ära Vleck, Vleck/Feldhoff, Feldhoff und sie die einzige weibliche Hauptperson, die jetzt, wie tragisch auch immer, aus der Serie zu nehmen... Ich wei0 nicht.
Die beiden vorherigen Expokraten waren nicht in der Lage, neue Figuren aufzubauen, und was BCH angeht= Ich weiß nicht. ;)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9708
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 626 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Richard »

Sichu wurde meiner Erinnerung nach von Uwe Anton eingeführt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Clark Flipper
GECP
Beiträge: 1052
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von GECP »

Bertron Wohnaz hat geschrieben: 24.10.2025, 09:45 Die beiden vorherigen Expokraten waren nicht in der Lage, neue Figuren aufzubauen, und was BCH angeht= Ich weiß nicht. ;)
Jasmin/Jasper Cole ist auf jeden Fall progressiv.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 2071
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 353 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Rebecca »

Dem Thema Titelbilder und KI (insbesondere Hände) ist nun ein eigener Thread gewidment, weil sich die Diskussion ja einerseits immer wiederholt und andererseits ja durchaus Redebedarf da sein mag, woran man (glaubt) die Verwendung von KI bei Titelbildern sehen kann und welche Folgen es hat.

Da es nicht nur Titelbilder von der Erstauflage betrifft, unter PR-Allgemeines.

viewtopic.php?t=2821

MOD Rebecca
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rebecca für den Beitrag:
Kreggen
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Tifflor
Beiträge: 289
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 194 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Tifflor »

GECP hat geschrieben: 24.10.2025, 10:02
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 24.10.2025, 09:45 Die beiden vorherigen Expokraten waren nicht in der Lage, neue Figuren aufzubauen, und was BCH angeht= Ich weiß nicht. ;)
Jasmin/Jasper Cole ist auf jeden Fall progressiv.
Das war Iwán/Iwa Mulholland auch. Besonders beliebt ist Jasper aber (zumindest hier im Forum) auch nicht.

Und Richard hat Recht, Sichu stammt aus der Uwe Anton-Zeit.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Aarn Munro
Beiträge: 221
Registriert: 09.07.2024, 12:51
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Aarn Munro »

Seite 16 und 17 sind nicht gut von Leo dargestellt: den unwichtigen Teil (das Reinkommen ins Kasino) erzählt er mit" show" aber den wichtigeren Teil (Hypnobeeinflussung) verschludert er überschnell und zu oberflächlich mit "tell" anstatt umgekehrt. Ach nee. :nein: :(
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 611
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 142 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Miras-Etrin »

Mittelmäßiger Roman.
Schwach als Zyklusende.
Hätte mir die Handlung zur Löschung des BN sowie Rettung NATHANs ausführlicher gewünscht.
Einiges an Spannungsmomenten verschenkt.
Aufgefallen sind mir Ähnlichkeiten zu alten Zyklen:
Titelbild zu Band 200 und die letzten Sätze mit Perry und der Pflanze wie am Ende von 399!
Absicht oder Zufall, an den ich nicht glaube.
:har:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miras-Etrin für den Beitrag:
wassi
Kaladhor
Beiträge: 20
Registriert: 15.09.2024, 11:46
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Kaladhor »

Komischer Abschlußband….das wäre selbst als Halbzeitroman bei einem 100er Zyklus eine Luftnummer gewesen.

Einzig, als diese komischen „Halbgötter“ sich ins Physiotron eingeschlichen haben, und dann von den Betreibern von einer Unregelmäßigkeit berichtet wurde, hatte ich die kleine Hoffnung, dass diese Volldeppen als Vitalenergiequellen mitverwurstet wurden…das hätte ich sehr witzig gefunden, speziell nach der arroganten Beschreibung von dem Boss… Aber ach, leider war das nix.
Und den Rest dann als Retrospektive geschildert fand ich - sorry - einfach nur k***e.

Wenn wir den Zyklus jetzt zusammenfassen, steht am Ende:
- Gucky verschollen
- Bully und Anzu werden wohl Gucky suchen
- Sichu und Atlan mit Anhang und Phoenix wohl auf dem Heimweg
- Monkey und Homer in Sachen SAN unterwegs
- Perry und Icho als einzige ZACis zu Hause
-Sichu betrachte ich auch weiterhin als angezählt, so viele Zyklen wird es mit ihr wohl nicht mehr geben

Tja, auch wenn es einige vielleicht nervt, aber es ist halt ziemlich dämlich, wenn man keine SI bei der Hand hat, vor allem nachdem die vorherigen Expokraten viele der ZACis einfach abgeräumt haben…

Grüße
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9708
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 626 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Richard »

Ob Homer & Monkey bereits auf intergalaktischer Reise sind ist für mich jetzt nicht klar.
Aus meiner Sicht könnte die Abreise
a) während des angekündigten Zeitsprungs zwischen 3349 und 3350
b) in den ersten Bänden des PEGASOS Zyklusses
erfolgen.

Die "klassischen" Halbzeitnummern waren mE jeweils die 50iger Bände. Insofern kann man 3349 nicht mit einem Halbzeitband eines 100er Zyklus vergleichen.

Ich halte es so vom Szenario her deutlich spannender, dass diesmal Perry zu Hause ist und Bully immer noch "auf grosser Fahrt". Meist ist dies umgekehrt. Spannend wir noch die Frage der Herkunft der Legatentechnologie und wie erfolgte die Kontaktaufnahme durch die Legaten? Es wird ja kaum jemand eine Onlinejobbeschreibung in die Intergalaktischen Netzwerke gepostet haben und darauf warten, dass sich unzufriedene AgentInnen etc. melden.
Dass Wylon Hypertech bzw. der Firmengründer John Wylon dreck am Stecken haben ist eigentlich schon länger klar. Eine entscheidende Frage ist hier, inwieweit davon einzelne Firmenmitglieder bescheid wissen. Ob der im aktuellen Band erwähnte neue WH "Entscheidungsbefugter" über die illegalen Tätigigkeiten informiert ist ist mE unklar, aber ich gehe davon aus, dass er darüber bescheid wissen muss. Sonst würden wohl bald mal einige Dinge auffallen und ein entsprechend qualifizierter Mitarbeiter als Entscheidungsträger sollte dann merken, dass da was illegales läuft.

Der (verstorbene) Anführer der "Halbgötter" mit Namen Ubundu scheint also von der Einstellung her eher wie ein uralter Lemurer zu denken; die würden in Tolot mE eher mal als einen Nachkommen der Bestien sehen. Oder er hatte calurische Wurzeln und ist aus der Ecke her negativ auf Haluter zu sprechen. Aber ich vermute, dass wir hier keine näheren Details mehr erfahren werden.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2417
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 496 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

Kaladhor hat geschrieben: 28.10.2025, 12:33 Komischer Abschlußband….das wäre selbst als Halbzeitroman bei einem 100er Zyklus eine Luftnummer gewesen.

Grüße
Der erste völlig lahme Zyklus-, in gewisser Weise sogar Großzyklusabschluss, der mir erinnerlich ist, war PR 999 "Heimkehr".

Danach kam allerdings der tolle Sonderband 1000 "Der Terraner", worauf es 424 Handlungsjahre später mit der eher nervigen Betschidenstory weiterging.

Damals vor 45 Jahren wurde die Tradition der lahmen Zyklusenden begründet, die keinerlei Trommelwirbel mehr auf die zuvor groß aufgebaute Bühne brachten.

Nachfolgend wurde diese lahme Version von Finalblatt noch öfters gespielt.
Für mich war aus den letzten Jahren PR 2874 der einzige etwas überraschende Endband, wenngleich ich Thez und Atope sowenig mochte wie die Tiuphoren.

Danach dämmerten die Nachfolgerzyklen - mehr oder minder zwangsweise - aus, weil die 100 Bände halt voll waren, am lahmsten kamen PR 3199 und PR 3299 daher.

Nun reiht sich auch BCH in diese nicht sonderlich spannende Finale-Fraktion ein bzw. LL beendet den expokratisch vorgegebenen Handlungsstrang mit einem Romandual.

Die Fangemeinde beschäftigt sich nicht sonderlich mit diesem Finale
und ich habe nirgends gelesen, es sei sonderlich spannend und mitreißend gewesen.
Der PHOENIX-Subzyklus von "Elysion" dümpelte aus, mehr kann und sollte man nicht zum vorläufigen "Zwischenende" der Großgeschichte sagen.
Ad Astra!
cdroescher
Beiträge: 144
Registriert: 22.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von cdroescher »

Kaladhor hat geschrieben: 28.10.2025, 12:33 - Bully und Anzu werden wohl Gucky suchen
- Sichu und Atlan mit Anhang und Phoenix wohl auf dem Heimweg
Ich habe das Ende von 3347 so verstanden, dass diese sechs gemeinsam - wenn auch mit zwei Schiffen, der YDUA und dem PHOENIX - aubrechen, um Gucky zu suchen.

Anzu wünscht sich Bewaffnung für den PHOENIX und ihr Abschnitt endet wie folgt:
Anzu ging einmal um den strahlenden, Funken sprühenden Phönix-Avatar. Ein neues Gefühl kam in ihr auf. Trotz ihrer problematischen Lage freute sie sich auf die anstehende Reise. In wenigen Tagen ging es los.
Hinaus in den Kosmos. Ins Abenteuer.

Das liest sich für mich so, dass die YDUA und der PHOENIX gemeinsam aufbrechen.
Benutzeravatar
Casaloki
Beiträge: 118
Registriert: 22.06.2024, 16:54
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Casaloki »

Was war denn das für ein Zyklusende? Zusammengefasst auf wenigen Seiten wird nur rückblickend berichtet, wie das Brennende Nichts auf Luna, die große Katastrophe der letzten 49 Bände, gelöscht wurde. "Oh ja, ich habs gelöscht, meine Hand ist wieder weiß. Machts gut und Danke für den Fisch." Oder so ähnlich. Ernsthaft? Wurde der Platz zu knapp? Da hätte man mindestens noch ein Heft füllen können. Die mit allen Wassern gewaschene Söldnertruppe der Legaten, die sich mühelos in alle Systeme einschleichen kann, wird ruck zuck enttarnt und bekommt in wenigen Sätzen so eins auf die Mütze, das sie wirken, wie eine Lachnummer. Aber zum Lachen ist mir dabei nicht. Wenn sie doch wenigstens a la Bud Spencer und Terrence Hill abgefertigt worden wären. Aber nein. Links rechts Waffen strecken. Fazit: Vor den Legaten im nächsten Zyklus sollte uns nicht bange werden, wenn das das Beste war, was sie auffahren können. En passant wird der aber erstmal dieser Kurzzyklus beendet. Schade. Aber er wird mir nicht in Erinnerung bleiben.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2417
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 496 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

cdroescher hat geschrieben: 28.10.2025, 17:25
Kaladhor hat geschrieben: 28.10.2025, 12:33 - Bully und Anzu werden wohl Gucky suchen
- Sichu und Atlan mit Anhang und Phoenix wohl auf dem Heimweg
Ich habe das Ende von 3347 so verstanden, dass diese sechs gemeinsam - wenn auch mit zwei Schiffen, der YDUA und dem PHOENIX - aubrechen, um Gucky zu suchen.

Anzu wünscht sich Bewaffnung für den PHOENIX und ihr Abschnitt endet wie folgt:
Anzu ging einmal um den strahlenden, Funken sprühenden Phönix-Avatar. Ein neues Gefühl kam in ihr auf. Trotz ihrer problematischen Lage freute sie sich auf die anstehende Reise. In wenigen Tagen ging es los.
Hinaus in den Kosmos. Ins Abenteuer.

Das liest sich für mich so, dass die YDUA und der PHOENIX gemeinsam aufbrechen.
Kaladhor hat bezüglich der Weg-Trennung der YDUA mit Atlan und Sichu vom PHOENIX mit Bull und dem Rest an Bord die Leseprobe PR 3351 berücksichtigt.

Aus PR 3347 geht das tatsächlich absolut nicht hervor.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9708
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 626 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Richard »

PHOENIX hat geschrieben: 28.10.2025, 17:48 .....

Aus PR 3347 geht das tatsächlich absolut nicht hervor.
Jep, da hatte ich eher den Eindruck, dass die YDUA und der PHOENIX jedenfalls die erste Zeit gemeinsam unterwegs sein werden.
Antworten