Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
8
16%
- gut
4
8%
- es geht so
3
6%
- weniger gut
3
6%
- gar nicht
2
4%
Die Story des Romans - sehr gut
1
2%
- gut
6
12%
- es geht so
4
8%
- weniger gut
2
4%
- gar nicht
2
4%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
2
4%
- gut
8
16%
- es geht so
5
10%
- weniger gut
1
2%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

ParaMag
Beiträge: 268
Registriert: 25.06.2024, 16:16
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von ParaMag »

Bild
Zeichner: Dirk Schulz

Der Roman, nicht schlecht (wie eigentlich alle 50 Romane) aber auch nicht überragend, zum Teil überflogen. Etwas Agentengeschichte, der Ersatz-Legaten Agent ist Geschichte, das Physiotron, die Schattenhände ebenso, Nathan zurück und das letzte BN gelöscht. G.H.O.S.T. hat seinen Auftritt ob weitere folgen ist fraglich.
Als Ergebnis bleibt, fast alle Parameter zurück auf Null gesetzt ein paar Info‘s bleiben. Die Agolei von der MS aus unerreichbar. Das Ende des Romans war doch etwas schnell und für mich holprig, so als ob erst kurz vor Schluss auffällt HaltStop das muss ja auch noch rein.

Fazit, der erste Teilzyklus ist Geschichte der Welpenschutz für den Neu Expokraten ebenfalls.
Für den ersten Kurzzyklus nicht schlecht, aber durchaus ausbaubar. Viele Romane habe ich teilweise überflogen da zu viel Leerlauf vorhanden. (Stichwort ellenlange Innenansichten und Befindlichkeiten die in einem dicken Buch durchaus ihren Sinn haben aber im Rahmen eines Seiten stark begrenzten Umfangs viel zu ausgeprägt waren). Der nächste Teilzyklus soll m.W. ja auch nur 50 Hefte lang sein ob da auch streckenweise so Langatmig geschrieben wird?

Mir drängt sich die Frage auf was geschieht wenn der Großzyklus am Ende doch SAN bedeutet, alles befriedet mit Friede Freude Eierkuchen? Gibt‘s dann nur noch Geschichten von Hänschen auf dem Bauernhof oder ist es das geplante Ende der Serie?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ParaMag für den Beitrag:
Julian
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
Tifflor
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 189 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Tifflor »

ParaMag hat geschrieben: 23.10.2025, 10:53
Mir drängt sich die Frage auf was geschieht wenn der Großzyklus am Ende doch SAN bedeutet, alles befriedet mit Friede Freude Eierkuchen? Gibt‘s dann nur noch Geschichten von Hänschen auf dem Bauernhof oder ist es das geplante Ende der Serie?
Naja, SAN würde ja nur bestimmte Galaxien umfassen, die Bedrohung kann dann immer noch von außen kommen (oder von einem inneren Widerstand). Die aktuelle Bedrohung kam (u.a.) aus der Agolei und die wäre ja auch nicht SAN-Mitglied. Also hätte SAN erstmal grundsätzlich nichts geändert an der aktuellen Bedrohung.
Als es damals die GAVÖK gab, gab es ja in der Serie auch nicht nur Friede, Freude, EIerkuchen.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
DisasterArea
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2025, 16:34
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von DisasterArea »

das TiBi finde ich toll!
kleines Detail (stört aber nicht wirklich): Nur 5 Finger am Haluter?
Gucky_Fan
Beiträge: 1673
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Gucky_Fan »

Es ging ganz gut zu lesen. Jetzt ist der erste Zxklus durch.. hmm. Zwiespältig für mich.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2395
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

Das TiBi gefällt gut und referiert sehr deutlich auf das von PR 200
(Die Straße nach Andromeda von K. H. Scheer - Titelbild von Johnny Bruck), welches man natürlich in seiner Genialität nicht wiederholen kann.

Der Roman selbst ist - ähnlich wie der Vorgängerband - sehr durchwachsen, leidet aber insgesamt an der der Großgeschichte, die halt irgendwie aufgelöst werden musste, wobei PR 3345 eine auf mich fast krampfhaft wirkende Verknüpfung zwischen den Handlungsebenen Heimat und Agolei zimmerte.

Auch der aktuelle Roman PR 3349 geht diesbezüglich weiter in Richtung PEGASOS.

Insgesamt für mich seit den Vierzigerbänden ein dahindümpelndes, ziemlich protrahiertes Finale ohne echte Höhepunkte, jedenfalls ohne Aufregung und nennenswerte Spannung, da immer klar war, dass weder die üblichen Hauptdarsteller noch Erde und Mond untergehen werden. Die Neurestitution NATHANs war ebenso erwartbar und wird im neuen Zyklus gewiss eine relevante Rolle spielen.

Nach der Zhobotterisierung Sichus ist auch die anfänglich ziemlich brachial, ja gelegentlich fast herzlos erwähnte Alterung der Perry-Gemahlin Sichu D als Hürde umschifft und das schwierige Thema steht vorerst wohl nicht mehr auf der Agenda. Das hätte wesentlich spannender und durchaus anspruchsvoller werden können als die sog. "Heldenreisen" von Cameron und Jasper!

LLs Schreibe in beiden Romanen war weder schlecht noch eine Glanztat, irgendwo dazwischen.
Aber wohl kein Autor des Teams hätte aus der Grundstory des Zyklusfinales ein literarisches Weltwunder fabrizieren können, das gab diese einfach nicht her.
Ad Astra!
Lakardon
Beiträge: 596
Registriert: 22.09.2024, 17:58
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Lakardon »

Der zweite Teil des Doppelbands von LL und zugleich der Abschluss des Phönix-Zyklus ist für mich als eigenständiger Roman in Ordnung, als finales Werk des Zyklus jedoch eher schwach. Zu keiner Zeit fand ich die Handlung auch nur ansatzweise spannend. Die Löschung des BN und die Rückkehr von NATHAN sind vorhersehbar. Das Eliminieren bedeutender Elemente wie der Schattenhand und des Physiotrons folgt dem altbekannten Strickmuster der Serienmacher.

Leider enthält auch dieser Roman mehrere fragwürdige Handlungselemente: Wenn ein Träger der Schattenhand ein Lebewesen aus dem BN zurückholt – wie Perry beispielsweise Anzu –, kommt es zu einer Rematerialisation, das heißt, sowohl Körper als auch Geist werden aus dem BN geholt. Jasper bringt NATHAN zwar zurück, offenbar jedoch nicht dessen Körper, der aus einer gigantischen Menge Zellplasma besteht. Ihm gelingt in diesem Fall also eine wundersame Trennung von Geist und Körper. Die ÜBSEF-Konstante NATHANS nutzt als biologischen Anker stattdessen das Zellplasma in der Ylanten-Kugel – eine nicht besonders umfangreiche Menge, da dieses überschaubare Gebilde zum größten Teil aus Technik der Posbis und Terraner besteht.

Ebenso frage ich mich, welchen Zweck das simulierte Eindringen in die Station 5-5-5 eigentlich hatte, bei dem Jasper im Vakuum materialisiert. Zur Station 5-5-5 gelangt man über die Kontaktkammer, wo kein Vakuum herrscht – eine Tatsache, über die Perry und Cameron jederzeit Auskunft geben könnten.

Alles ziemlich wirr, aber ein passendes Ende für diesen Zyklus.
GECP
Beiträge: 1028
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von GECP »

Gucky_Fan hat geschrieben: 23.10.2025, 13:47 Es ging ganz gut zu lesen. Jetzt ist der erste Zxklus durch.. hmm. Zwiespältig für mich.
Stark angefangen und noch stärker nachgelassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Miras-Etrin
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9637
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Richard »


Die sich anbahnende, nicht zum vorliegende Diskussion wurde von mir hierhin ausgelagert.

Mod Richard
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 2061
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Rebecca »

Also ich bin ehrlicherweise von der Story ein wenig enttäuscht. 3347 war das, wie ich mir einen Finalband vorstelle. Ich hätte da von dem Doppelband im Solsystem irgendwie mehr erwartet. Hätte mich vermutlich weniger gestört, wenn erst der Doppelband und dann das Finale in der Agolei gekommen wäre (ging natürlich nicht, weil PR ja bei beiden Finals persönlich anwesend sein musste.... hätte man finde ich drauf verzichten können). Es war ein guter Doppelband, aber nicht das Richtige für einen (Teil-)Zyklusabschluss, meines Erachtens.

Ich bin darüber gestolpert, dass der Legatenagenten bewusst von Icho Tolot als den Nachfahren der Bestien denkt. Vielleicht war das einfach nur Hintergrunddropping... vielleicht aber auch ein Hinweis, dass diese Mysteriösen Legaten vielleicht Drahtzieher sind, die in M87 sitzen... das ja nicht zum Projekt von San gehört.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rebecca für den Beitrag:
Miras-Etrin
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2395
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

Rebecca hat geschrieben: 23.10.2025, 19:04 Also ich bin ehrlicherweise von der Story ein wenig enttäuscht. 3347

Ich bin darüber gestolpert, dass der Legatenagenten bewusst von Icho Tolot als den Nachfahren der Bestien denkt. Vielleicht war das einfach nur Hintergrunddropping... vielleicht aber auch ein Hinweis, dass diese Mysteriösen Legaten vielleicht Drahtzieher sind, die in M87 sitzen... das ja nicht zum Projekt von San gehört.
Naja, wenn man sich wieder mit den KdZ befassen wollte oder irgendwelchen rachsüchtigen Uleb / Bestien / Skoars, dann wäre das jetzt angefasste Szenario eher nicht das geschickteste!

Ich hoffe nicht, dass man den wunderbaren Zyklus PR 300 - 399 Jahrzehnte später so verwurstelt!
Ad Astra!
GECP
Beiträge: 1028
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von GECP »

PHOENIX hat geschrieben: 23.10.2025, 19:55 Ich hoffe nicht, dass man den wunderbaren Zyklus PR 300 - 399 Jahrzehnte später so verwurstelt!
Einen Zyklus aus besseren Zeiten für "Modern Audiences" aufbereiten? Nein, das kann ich mir bei BCH nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9637
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Richard »

Es könnte sich auch um Nachkommen von Calurier handeln: die gelten zwar als (beinahe) ausgestorben aber wie wir aus dem Genesiszyklus wissen waren die Calurier auch nicht gerade positiv gegenüber den Halutern eingestellt.
Benutzeravatar
Comden Partan
Beiträge: 45
Registriert: 21.06.2024, 20:56
Wohnort: Nemoia
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Comden Partan »

Nach dreißig Seiten habe ich den Roman entnervt
dem Garagendach zugeführt. :no:
Bin absolut enttäuscht.
Ich zeige dir deine Angst in einer Handvoll Staub.
T.S.Elliot. The Waste Land.
Alles was ich hier schreibe,ist meine persönliche Meinug.
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 332
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Julian »

GECP hat geschrieben: 23.10.2025, 12:50 Und an den Laufarmen wird der Kampfanzug dieses Jahr als "Bikini"-Variante getragen?
Das nenne ich mal ausgeprägte Oberarmmuskeln und dann auch noch vier davon.

Bei Mortal Kombat wäre Tolot bestimmt Weltmeister aller Klassen geworden, bei den olympischen Spielen sowieso.


Zum Roman 1/2/3

ging eigentlich einfach von der Hand und nicht direkt aufs Wellblech des Garagendaches.

Leo ist halt ein routinierter Schreiber der weiß wie er mich als Leser überzeugen kann mit seinem Schreibstil.

Kleinere Schreibfehler kann ich verzeihen, aber auch beim Tibi.

INHALTLICH SCHLIESST DIESER ROMAN DEN REIGEN:

Mir würde jedenfalls etwas fehlen in dem Zyklus Phönix wenn ich nicht diesen Roman geliefert bekommen hätte. :blink:
Bertron Wohnaz
Beiträge: 278
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Perry Rhodan 3349: Kampf um Luna von Leo Lukas

Beitrag von Bertron Wohnaz »

PHOENIX hat geschrieben: 23.10.2025, 19:55
Rebecca hat geschrieben: 23.10.2025, 19:04 Also ich bin ehrlicherweise von der Story ein wenig enttäuscht. 3347

Ich bin darüber gestolpert, dass der Legatenagenten bewusst von Icho Tolot als den Nachfahren der Bestien denkt. Vielleicht war das einfach nur Hintergrunddropping... vielleicht aber auch ein Hinweis, dass diese Mysteriösen Legaten vielleicht Drahtzieher sind, die in M87 sitzen... das ja nicht zum Projekt von San gehört.
Naja, wenn man sich wieder mit den KdZ befassen wollte oder irgendwelchen rachsüchtigen Uleb / Bestien / Skoars, dann wäre das jetzt angefasste Szenario eher nicht das geschickteste!

Ich hoffe nicht, dass man den wunderbaren Zyklus PR 300 - 399 Jahrzehnte später so verwurstelt!
Ich habe vor zwei Wochen da zwar drüber Scherze gemacht aber nein, das möchte ich auch nicht haben.
Fürchterliche Vorstellung.

@Rebecca
Dein Hinweis auf das "doppelte Finale" dieses Zyklus, der hat was. Letztendlich wirkt auch auf mich dieses eigentliche Ende etwas "angepappt", so als wäre da jetzt nur noch eine Pflichtaufgabe erledigen müssen.

Der Roman?
Ich schließe mich da mal den bisher geäußerten Urteilen an. Der Roman ist nicht wirklich schlecht aber das pralle Leben ist das auch nicht gerade. Für ein Zyklusende...

Der Zyklus
Hat sicherlich keine Chane, unter die Top 10 zu geraten. Okay bei Neueinsteigern vielleicht schon, die kennen das ja nichts anders. Er war/ist aber doch besser als der vorherige, auch wenn die Sache mit den Innenansichten hiesigen Lesern wohl nicht so gefallen hat. Ich buche das mal als interessantes Experiment ab. ;)
Antworten