In Bezug auf das Klima ist es ziemlich egal, welchem Land da was angerechnet wird.Eisrose hat geschrieben: ↑18.11.2025, 10:37Da mir bisher keiner darauf antwortet, nochmal ganz konkret eine Nachfrage: Um eine Sache herzustellen, benötigt man ein gewisse Energiemenge, die man entweder fossil oder aus erneuerbaren Quellen erzeugen kann. Was nutzt es jetzt, wenn wir diese Sache zwar hier mit erneuerbaren Quellen erzeugen könnten, dies aber nicht tun und diese Sache stattdessen irgendwo auf der Welt mit fossilen Quellen herstellen und zu uns transportieren lassen? Und auf welches Land sollte die daraus entstehenden Emissionen eigentlich angerechnet werden?giffi marauder hat geschrieben: ↑18.11.2025, 10:20 Jede nicht in die Luft geblasene Tonne CO2 verlangsamt den Klimawandel, verschafft allen mehr Zeit
und sorgt dafür, dass bei Erreichen von CO2-Neutralität die bis dahin erfolge Temperaturanstieg möglichst gering ist.
Wie gesagt: ich bin natürlich nicht gegen die Ersetzung von fossilen durch erneuerbare Quellen, bitte hier keine Unterstellungen. Aber ich finde, dass eine regionale Reduktion der CO2-Emissionen das oben genannte Problem in keinster Weise löst. Und das dies ein ganz entscheidendes Problem ist.
Hergestellt und nach hier transportiert wird, was die Konsumenten konsumieren.
Da hier vor allem der Preis eine Rolle spielt, würde eine massive Erhöhung der CO2-Steuern regulierend eingreifen.
Dies sowohl auf Basis des CO2-Ausstoßes des Ursprungslandes als auch von CO2-spezifischen Produktionszertifikaten.
Teil des "Globalisierungserfolges" war ja, diese Kosten so lange zu exportieren, bis es den Dreck auch an die eigene Küste schwemmt.
Das ist nun insbesondere bei dem Klimafolgekosten der Fall.
Ok, für einige wärs wohl ein veritabler Schock, auf diese Weise erfahren zu müsschen, dass wir uns unseren Wohlstand
doch nicht ganz so redlich verdient haben, wie wir gerne glauben möchten.
Also nicht wie bisher die Umwelt-/Klimakosten einfach an die Enkerl vererben, sondern fairerweise
den jetzigen Verursachern sprich Konsumenten aufbürden.