Nur das 1,5-Grad-Ziel haben wir offiziell gerissen. Und ich denke, auch das 2-Grad-Ziel haben wir bereits gerissen. Also läuft doch was falsch oder nicht?Laurin hat geschrieben: ↑16.11.2025, 13:40Es wäre auch verwunderlich gewesen, wenn die Welt in dem Moment wo 'wir' etwas anders machen, uns auf dem auf dem Fuße folgt - nach dem wir lange Zeit der größte CO²-Emmitent gewesen sind und die halbe Welt kolonialisiert und ausgebeutet haben. Unser moralischer Credit ist fragwürdig - die historische Schuld hoch und unbeglichen. Das ist ja einer der Verhandlungsgegenstände auf der Klimakonferenz, dass die Staaten, deren Reichtum auf industrieller Ausbeutung beruht, nun auch entsprechend einzahlen sollen, um die anderen zu enablen.Eisrose hat geschrieben: ↑16.11.2025, 11:30 ...
Fazit: Die Frage, ob eine CO2-Einsparung überhaupt Sinn macht oder ob das der völlig falsche Ansatz ist, da er offensichtlich bisher nicht wirkt, ist berechtigt. Jede Einsparung von CO2 irgendwo auf der Welt wird bisher immer woanders auf der Welt kompensiert. Jedenfalls sorgt die CO2-Einsparung bisher nicht dafür, dass fossile Energieträger im Boden bleiben.
Als Ausrede taugt das nicht, da stimme ich zu. Ich bin ja auch nicht gegen unser Massnahmen.Laurin hat geschrieben: ↑16.11.2025, 13:40 Wenn wir aber selber den Rückwärtsgang einlegen - mit der Ausrede 'die anderen ...!', macht das alles nur noch schlimmer.
Und man möge sich mal überlegen, was wäre denn, wenn wir als die historisch größten CO²-Emittenten unseren Ausstoß nicht zurückgefahren hätten,. sondern einfach so weiter gemacht oder gar noch schlimmer geworden wären?
Aber ob der erste Teil der Aussage stimmt, dass wenn wir nichts getan hätten, alles noch schlimmer wäre, bin ich mir nicht mehr so sicher. Sprich: ob wir überhaupt etwas (wirksames) getan haben. Denn wenn es beim CO2 auf die produzierten Dinge ankommt, dann spielt es keine Rolle, wo diese Dinge produziert werden. Dann ist also die Frage nicht, ob wir (hier) unseren CO2-Ausstoss verringern, sondern, ob wir die Dinge, die wir kaufen, verringern.
Anders ausgedrückt: Es könnte ja sein, dass wir, die westlichen Industriestaaten, unseren CO2-Ausstoss überhaupt nicht verringert haben! Sondern unseren CO2-Ausstoss nur in andere Länder verlagert haben. (Jedenfalls im Grossen und Ganzen.)
Und dann kommt man zum Ergebnis, dass der Gedankengang "Jede Einsparung von CO2 irgendwo auf der Welt wird bisher immer woanders auf der Welt kompensiert" vielleicht doch nicht so falsch ist.
Das sehe ich genauso:
Eisrose hat geschrieben: ↑16.11.2025, 11:30 Und ich habs schon öfter geschrieben: Tatsächlich sind etwa 100 Firmen weltweit für über 70 Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Eine Ansprache (um nicht zu sagen Regulation) von nur 100 Firmen könnte also einiges erreichen. Könnte man auch mal thematisieren, zumindest zusätzlich zu Ländervergleichen...