Lohnt keinen Streit. Gehe in etwa mit dir.
@Gucky_Fan
Nach Thoregon? Wenn ich richtig zähle müsste das vor weit über 20 Jahren oder so gewesen sein.

Die Serie hat´s also wohl verdaut, was nach Thoregon kam.
Faktisch betrachtet.
Sabine Kropp war auch eine Redakteurin. Adnan Turan arbeitet als "Redaktionsassistent". Inwieweit das jetzt was anderes als ein Juniorredakteuer ist ... für mich schwer zu beurteilen.
Ich fand es nur ungewöhnlich das mal ein Volk wie die Leun nichts von dem Zwiebelschalenmodell bisher gerochen hatten.Richard hat geschrieben: ↑18.10.2025, 11:19
Da LEUN bzw. SHRELL eigentlich lange nur das Dasein eines "Namedroppings" halte ich den Zyklus doch eher mehr der Actionseite zuordenbar.
Bei den Wycondern wundert es mich tatsächlich, das es offenbar zumindest nicht allgemein bekannt war, was es mit den Hohen Mächten des Kosmos auf sich hat.
Für mich wirkt das - wie schon mal erwähnt - eher nach gezielter Manipulation seitens des Ordens der Datenkunde. Vielleicht wollten sich die Wyconder da selbst schützen, wer weiss.
Was ist das denn für ein ökonomisches Prinzip.brotaufstrich hat geschrieben: ↑19.10.2025, 20:21Jein.
Es kann durchaus Geld verdient werden und trotzdem eingestellt werden.
Weil andere Projekte fürs gleiche Geld profitabler sind.
Aktuell läuft sie und der Chefverwalter versucht sie ordentlich voranzubringen in Sachen Neuakquise.
Egalisieren, das wäre heute durchaus machbar per KI.Tell Sackett hat geschrieben: ↑19.10.2025, 04:59
Außer Marzin vielleicht, der den Schreibstil der Autoren egalisieren wollte.
Den Anderen schien es zu reichen, wenn es lief und ihr künstlerischer Einfluss schien eher begrenzt.
Band 244 "Die Kugel aus Zeit und Raum".Fab hat geschrieben: ↑19.10.2025, 18:47Doch. In den 40er Romanen, Handlungsort Gleam.Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑19.10.2025, 16:53 .........................
............. MDI nicht.....
Ich denke, so viele "Chefredakteure" gab es eigentlich noch gar nicht bei PR.Julian hat geschrieben: ↑20.10.2025, 10:40Egalisieren, das wäre heute durchaus machbar per KI.Tell Sackett hat geschrieben: ↑19.10.2025, 04:59
Außer Marzin vielleicht, der den Schreibstil der Autoren egalisieren wollte.
Den Anderen schien es zu reichen, wenn es lief und ihr künstlerischer Einfluss schien eher begrenzt.![]()
QUelle:
Also profitabel sollte ein etabliertes Produkt schon sein, um im Markt überleben zu können.
Werner Müller-Reymann