Diskussionen rund um die Ausrichtung und Zukunft der PR Serie

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 1071
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 169 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Clark Flipper »

Ich finde es sehr interessant das man auch heute noch diese Entwicklungen (KH&WiVo) als Maßstab sieht.

Wenn man aber bedenkt, wie lange schon Klaus hier das "sagen" hat, muss man sich dann nicht eher Fragen wieviel von Klaus in den jeweiligen Zyklen seit dem steckt? :gruebel:
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10967
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1161 Mal
Danksagung erhalten: 1086 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

Clark Flipper hat geschrieben: 18.10.2025, 19:49 Ich finde es sehr interessant das man auch heute noch diese Entwicklungen (KH&WiVo) als Maßstab sieht.

Wenn man aber bedenkt, wie lange schon Klaus hier das "sagen" hat, muss man sich dann nicht eher Fragen wieviel von Klaus in den jeweiligen Zyklen seit dem steckt? :gruebel:
Da hast du sicher Recht. Klaus steuert die Serie offiziell glaube ich seid Band 1800 und somit ist er wohl am längsten Federführend.
Die wirklichen Schöpfer der Rhodan Serie werden aber immer KHS und CD bleiben und später als erster Modernisierer WiVo...
Das waren für mich noch Künstler mit einer Vision für die Serie. Klaus hat bei mir irgendwann den Eindruck eines Funktionärs gemacht, dem es definitiv nicht mehr um die künstlerischen Aspekte ging. Er rangiert für mich eher bei Schelwokat und Marzin.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9612
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 614 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Richard »

Ennerhahl hat geschrieben: 18.10.2025, 19:42
Tell Sackett hat geschrieben: 18.10.2025, 19:02 Wenn das wirklich so wäre, sollte man es vielleicht beenden. Wenn man nichts mehr zu erzählen hat.
Richard hat geschrieben: 18.10.2025, 19:15 Solange man mit PR noch Geld verdienen kann wird der Bauerverlag die Serie mE nicht einstellen.

Es gibt ja durchaus Leser, die eben noch nicht alles gelesen haben.
Und selbst die Grauen Lords (=Altleser) müssen sich ja nicht zwingenderweise langweilen.
Tue ich jedenfalls nicht.
.....
In meiner Erinnerung ist jetzt die Gruppe der Grauen Lords jetzt nicht unbedingt positiv besetzt; siehst du das anders, da du Altleser (zu denen du dich selber zählst) als Graue Lords bezeichnest?
Wie ich schon meinte: die PR Serie wird solange weitergeschrieben werden, wie das für den Bauerverlag wirtschaftlich ist.
Die eBooks sind vorhanden, für die braucht es keine laufende EA. Eine weitere Nachauflage wird auch nicht erscheinenen (jedenfalls kann ich mir das nicht vorstellen).
Das "noch nicht alles gelesen" ist mE völlig unabhängig von einem Weiterbestehen der PR als wöchentlich erscheinenden Heftroman zu sehen.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 1071
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 169 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Clark Flipper »

Tell Sackett hat geschrieben: 18.10.2025, 20:09 Er rangiert für mich eher bei Schelwokat und Marzin.
https://www.perrypedia.de/wiki/Klaus_N._Frick hat geschrieben:Als der bisherige Chefredakteur, Dr. Florian F. Marzin, den Verlag verließ, übernahm Klaus Frick 1995 die Redaktionsleitung, damit umfasste seine Verantwortung alle PERRY RHODAN-Serien
Somit sollte er schon auf den Zyklus: Die Hamamesch seinen
erst Einfluss gehabt haben, das wäre Stand heute die halbe Serie.

Wir wissen auch, daß Klaus neben seinem guten Verhältnis zu den Expokraten, bei deren Entscheidungen doch immer irgendwie das letzte Wort hatte.

Ich finde, das macht ihn in der Serie ziemlich einzigartig.
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
GECP
Beiträge: 1011
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von GECP »

Julian hat geschrieben: 17.10.2025, 10:54 Schließlich war ES am Anfang der Serie als SI bereits mit eine Handlungsfigur.
Der alte Lachsack ist aber nur sporadisch in der Handlung aufgetaucht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Julian
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10967
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1161 Mal
Danksagung erhalten: 1086 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

Clark Flipper hat geschrieben: 18.10.2025, 21:26
Tell Sackett hat geschrieben: 18.10.2025, 20:09 Er rangiert für mich eher bei Schelwokat und Marzin.
https://www.perrypedia.de/wiki/Klaus_N._Frick hat geschrieben:Als der bisherige Chefredakteur, Dr. Florian F. Marzin, den Verlag verließ, übernahm Klaus Frick 1995 die Redaktionsleitung, damit umfasste seine Verantwortung alle PERRY RHODAN-Serien
Somit sollte er schon auf den Zyklus: Die Hamamesch seinen
erst Einfluss gehabt haben, das wäre Stand heute die halbe Serie.

Wir wissen auch, daß Klaus neben seinem guten Verhältnis zu den Expokraten, bei deren Entscheidungen doch immer irgendwie das letzte Wort hatte.

Ich finde, das macht ihn in der Serie ziemlich einzigartig.
So viel Einfluss nahmen aber die vorherigen Chefredakteure meines Wissens nicht.
Außer Marzin vielleicht, der den Schreibstil der Autoren egalisieren wollte.
Den Anderen schien es zu reichen, wenn es lief und ihr künstlerischer Einfluss schien eher begrenzt.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 1071
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 169 Mal

Re: Diskussionen rund um die Ausrichtung und Zukunft der PR Serie

Beitrag von Clark Flipper »

Das sehe ich genauso, auch für mich hat sich mit Klaus eine größere Einflussnahme festgesetzt. Ich denke der Perrypedia
gibt dafür weitere Gründe. Klaus eigene Arbeit als Autor und
sein Vergangenheit als Fan, wo er schon früh klare Vorstellungen von dem was in der Serie zu passieren hatte und auch seine Meinung in aktiver Weise veröffentlichte.

In wie weit allerdings die Autor sich davon inspiriert oder mit Ansagen konfrontiert sahen, das kann man hier wohl nicht genau
Überprüfen, da ich davon ausgehe das man damit nicht hausieren geht.
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10967
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1161 Mal
Danksagung erhalten: 1086 Mal

Re: Diskussionen rund um die Ausrichtung und Zukunft der PR Serie

Beitrag von Tell Sackett »

Clark Flipper hat geschrieben: 19.10.2025, 05:18 Das sehe ich genauso, auch für mich hat sich mit Klaus eine größere Einflussnahme festgesetzt. (...)

In wie weit allerdings die Autor sich davon inspiriert oder mit Ansagen konfrontiert sahen, das kann man hier wohl nicht genau
Überprüfen, da ich davon ausgehe das man damit nicht hausieren geht.
Klaus auf Bluesky vor ca. 4 Monaten:
Nachdem ich heute morgen – mit einer Tasse Kaffee neben mir – noch daheim einiges in Manuskripten gelesen habe, muss ich mich heute darum kümmern, dass ich die Autorinnen und Autoren mit Rückmeldungen versorge. Nicht alles hat mir gefallen, auch wenn ich wirklich mehr Lob als Kritik zu äußern habe.
Eine direkte Einflussnahme auf die künstlerischen Erzeugnisse liegt schon vor...
Tatsächlicher Umfang: unklar...
Clark Flipper hat geschrieben: 19.10.2025, 05:18 Klaus eigene Arbeit als Autor und
sein Vergangenheit als Fan, wo er schon früh klare Vorstellungen von dem was in der Serie zu passieren hatte und auch seine Meinung in aktiver Weise veröffentlichte.
Ich hielte es für naiv, wenn man behaupten würde, er würde die Serie nicht nach seinen Vorstellungen beeinflussen.
Möglicherweise aktuell sogar eindringlicher, als der eher unerfahrene Chefautor...aber das ist reine Spekulation. :-)
Zuletzt geändert von Tell Sackett am 19.10.2025, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Clark Flipper
Ennerhahl
Beiträge: 283
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Ennerhahl »

Richard hat geschrieben: 18.10.2025, 21:17 In meiner Erinnerung ist jetzt die Gruppe der Grauen Lords jetzt nicht unbedingt positiv besetzt; siehst du das anders, da du Altleser (zu denen du dich selber zählst) als Graue Lords bezeichnest?
Mir gefällt einfach die Bezeichnung, unabhängig vom Kontext :-D
Richard hat geschrieben: 18.10.2025, 21:17 Das "noch nicht alles gelesen" ist mE völlig unabhängig von einem Weiterbestehen der PR als wöchentlich erscheinenden Heftroman zu sehen.
Stimmt natürlich, aber wer mittendrin liest oder anfängt zu lesen kommt meist früher oder später auf die Idee, auch mal in die aktuellen Sachen zu schauen. Und so jemand ist wahrscheinlich empfänglicher für Wow- und Aha-Effekte als unsereins ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ennerhahl für den Beitrag:
Julian
Aktueller Status: Ich lese Perry Rhodan und mag Anzu. Darum bin ich hier...
Bertron Wohnaz
Beiträge: 269
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Bertron Wohnaz »

GECP hat geschrieben: 18.10.2025, 23:36
Julian hat geschrieben: 17.10.2025, 10:54 Schließlich war ES am Anfang der Serie als SI bereits mit eine Handlungsfigur.
Der alte Lachsack ist aber nur sporadisch in der Handlung aufgetaucht.
Und das auch nur in den ersten drei Jahren. Zweiter Hälfte der 100er Bände nicht. MDI nicht, M 87 nicht, Cappins nicht, einmal kurz im Schwarm. Selbst im Kosmischen Schachspiel nur sehr im Hintergrund. Konzil der sieben auch erst im Mahlstrom der Sterne.
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 592
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Fab »

Bertron Wohnaz hat geschrieben: 19.10.2025, 16:53 .........................
............. MDI nicht.....
Doch. In den 40er Romanen, Handlungsort Gleam.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 1071
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 169 Mal

Re: Diskussionen rund um die Ausrichtung und Zukunft der PR Serie

Beitrag von Clark Flipper »

Tell Sackett hat geschrieben: 19.10.2025, 07:29 Möglicherweise aktuell sogar eindringlicher, als der eher unerfahrene Chefautor...aber das ist reine Spekulation. :-)
Nimm noch den Faktor Zeit dazu.

Klaus ist der konstant längste und massgebliche Einfluss
in der Geschichte von Perry Rhodan.
Weit vor allen "Gründervätern", Autoren und sogar des "jeweiligen Erzeugers".

Somit ist es nicht falsch zu sagen, KNF ist Perry Rhodan.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Clark Flipper für den Beitrag:
Tell Sackett
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
brotaufstrich
Beiträge: 467
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Diskussionen rund um die Ausrichtung und Zukunft der PR Serie

Beitrag von brotaufstrich »

Richard hat geschrieben: 18.10.2025, 19:15 Solange man mit PR noch Geld verdienen kann wird der Bauerverlag die Serie mE nicht einstellen.
Jein.
Es kann durchaus Geld verdient werden und trotzdem eingestellt werden.
Weil andere Projekte fürs gleiche Geld profitabler sind.

Aktuell läuft sie und der Chefverwalter versucht sie ordentlich voranzubringen in Sachen Neuakquise.
Gucky_Fan
Beiträge: 1662
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Diskussionen rund um die Ausrichtung und Zukunft der PR Serie

Beitrag von Gucky_Fan »

Das was ich immer noch für falsch halte, war, dass zu Thoregons Ende es wieder den Resetknopf gab. Da hätte man die Serie wohl weiterentwickeln können. Und dass ich immer schon für falsch halte und hielt, dass es nur einen Chefredakteur gibt ohne Juniorredakteur.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9612
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 614 Mal

Re: Diskussionen rund um die Ausrichtung und Zukunft der PR Serie

Beitrag von Richard »

brotaufstrich hat geschrieben: 19.10.2025, 20:21 Es kann durchaus Geld verdient werden und trotzdem eingestellt werden.
Weil andere Projekte fürs gleiche Geld profitabler sind.
Sowas könnte passieren aber ich glaube, da müsste vom Bauerverlag schon was ordentlich erfolgreiches aufgestellt werden.
brotaufstrich hat geschrieben: 19.10.2025, 20:21 Aktuell läuft sie und der Chefverwalter versucht sie ordentlich voranzubringen in Sachen Neuakquise.
"Chefverwalter" passt mE jetzt nicht, wenn du jetzt damit KNF meinst. "Verwalten" impliziert bei mir eher mal auf den gleichen Dingen weitermachen und nichts neues probieren. Neues wird aktuell durchaus probiert.
Antworten