Ende des Supports für Windows 10

giffi marauder
Beiträge: 8442
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von giffi marauder »

Merkosh hat geschrieben: 19.09.2025, 15:39 Microsoft bietet jetzt ihre "Erweiterten Sicherheitsupdates" (ESU) für Windows 10 kostenlos auch für Privatnutzer an, vorerst für ein weiteres Jahr, ihr bekommt also (mindestens) bis Oktober 2026 weiterhin Sicherheitsupdates für euer altes Schätzchen. Irgendwann in naher Zukunft wird es dafür wohl Schaltflächen im "Windows Update" Dialog geben, wer so lange nicht warten mag kann ESU auch sofort freischalten, mit am bequemsten wohl über die entsprechende Funktion im "Flyoobe" Tool.

https://www.heise.de/download/product/flyoobe

Scheint zu funktionieren, mein oller i7 4-Kerner aus 2014 hat mindestens ein weiteres Jahr Gnadenfrist, lol. Das Ding ist nicht kapottzukriegen :innocent: :-))


Bild
Vielleicht steh ich auf dem Schlauch, aber was hat Flyoobe mit der ESU von Windows 10 zu tun?

Für ESU gilt:
https://www.chip.de/news/Windows-10-ver ... 68398.html
Ab Juli können sich Windows-10-Nutzer für das ESU-Programm anmelden. Sie erhalten dazu eine Benachrichtigung oder können den Assistenten über die Einstellungen starten. Dort gibt es zwei Optionen, um den Supportzeitraum ohne Kosten zu verlängern:

Das Nutzerkonto mit Windows Backup verbinden und die Daten in der Cloud synchronisieren, oder
1.000 Punkte über Microsoft Rewards einlösen; diese erhält man zum Beispiel über regelmäßige Bing-Suchen.

In beiden Fällen ist aber auf alle Fälle ein Microsoft Account erforderlich. Sie tauschen also Ihre Daten gegen Sicherheitsupdates. Wer hingegen ein lokales User-Konto nutzt und sich nicht verbinden will, kann den Support nur für den Preis von rund 30 Euro verlängern.
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Merkosh
Beiträge: 276
Registriert: 21.06.2024, 20:26
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Merkosh »

giffi marauder hat geschrieben: 22.09.2025, 10:40 Vielleicht steh ich auf dem Schlauch, aber was hat Flyoobe mit der ESU von Windows 10 zu tun?
In der aktuellen Flyoobe Version ist ein Script enthalten, das deinen Windows-10 PC (über das MS-Konto das mit diesem PC verknüpft ist) bequem und einfach für den erweiterten Privatkunden Support freischaltet. Dafür sind dann keine "Rewards" Punkte oder sonstiges Gedöns notwendig. Siehe Screenie da unten.


Bild


Daran, meinen Win-10 PC "inoffiziell" auf Win-11 zu bringen habe ich auch schon gedacht aber ehrlichgesagt keine Lust dazu, auch wenn die Kiste mit 32GB RAM und SSDs sicherlich ausreichend performant dafür wäre, zumindest für das Standardzeugs das ich damit mache. Aber solange Win-10 noch Sicherheitsupdates erhält bleibe ich dabei. Und wenn über Okt. 2026 hinaus die Anwenderzahl immer noch so gigantisch hoch ist wird das sicher auch nicht das letzte Datum sein, spelunkiere ich :P
giffi marauder
Beiträge: 8442
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von giffi marauder »

Ah, Danke.
Dieses Detail ist mir entgangen. :-)
Physik ist keine grüne Ideologie.
Nicoletta
Beiträge: 7420
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Nicoletta »

Dazu habe ich eine Frage. Wenn anschliessend wieder auf Lokakel Konte umgestellt wird. Bleibt der verlängerte Support erhalten?
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Merkosh
Beiträge: 276
Registriert: 21.06.2024, 20:26
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Merkosh »

Mehr als das hier habe ich zu diesem Thema bisher nicht gefunden:
Als Hinweis: Die „Consumer-ESU-Lizenz” ohne Anmeldung wurde noch nicht auf ihre Funktionsfähigkeit für die Installation von ESU-Updates überprüft.
Die Frage nach "MS-Kontozwang für Consumer-ESU" (oder nicht) scheint noch offen. Müsste jemand halt mal ausprobieren, Freiwillige vor :preif: :-D

Was jetzt das große Problem beim Anlegen eines MS-Kontos sein soll ist mir im Moment nicht so recht ersichtlich, man kann das ja mit irgendwelchen frei erfundenen Randomdaten machen wenn man nichts persönliches teilen will und kann dann auch OneDrive etc. nutzen, was manchmal doch recht nützlich ist :gruebel:
Benutzeravatar
Merkosh
Beiträge: 276
Registriert: 21.06.2024, 20:26
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Merkosh »

Neue Info von heute: Laut MS ist in der EU die Teilnahme am ESU Programm für Privatnutzer bis Okt. 2026 komplett kostenfrei, man braucht auch keine "Rewards Punkte" oder muss irgendwas in der MS-Cloud "backuppen" (wie in den USA z.B.), die einzige Bedingung scheint ein mit der Win-10 Installation verknüpftes MS-Konto zu sein.
[...] Anders als etwa in den USA, wo das Update-Jahr 30 US-Dollar kosten soll, können Verbraucher in Europa die Sicherheitsupdates kostenfrei erhalten. Das sicherte Microsoft dem Verband Euroconsumers zu. Nur einen Haken wird es weiterhin geben: Die Sicherheitsupdates bekommen nur Privatnutzer, die ihre Windows-10-Installation mit einem Microsoft-Konto verknüpft haben. [...]
Quelle: https://www.heise.de/news/Microsoft-Win ... 70908.html
Nicoletta
Beiträge: 7420
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Nicoletta »

Merkosh hat geschrieben: 25.09.2025, 18:30 Neue Info von heute: Laut MS ist in der EU die Teilnahme am ESU Programm für Privatnutzer bis Okt. 2026 komplett kostenfrei, man braucht auch keine "Rewards Punkte" oder muss irgendwas in der MS-Cloud "backuppen" (wie in den USA z.B.), die einzige Bedingung scheint ein mit der Win-10 Installation verknüpftes MS-Konto zu sein.
[...] Anders als etwa in den USA, wo das Update-Jahr 30 US-Dollar kosten soll, können Verbraucher in Europa die Sicherheitsupdates kostenfrei erhalten. Das sicherte Microsoft dem Verband Euroconsumers zu. Nur einen Haken wird es weiterhin geben: Die Sicherheitsupdates bekommen nur Privatnutzer, die ihre Windows-10-Installation mit einem Microsoft-Konto verknüpft haben. [...]
Quelle: https://www.heise.de/news/Microsoft-Win ... 70908.html
Was dann wieder zu meiner Frage zurückführt.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9935
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Graf Maunzy »

Nicoletta hat geschrieben: 22.09.2025, 20:42 Dazu habe ich eine Frage. Wenn anschliessend wieder auf Lokakel Konte umgestellt wird. Bleibt der verlängerte Support erhalten?
Kostenfrei für Microsoft-Konto: Wer sich mit seinem Microsoft-Konto (MSA) anmeldet und angemeldet bleibt, erhält ein Jahr lang bis zum 13. Oktober 2026 Sicherheitsupdates ohne zusätzliche Kosten. Wenn der Microsoft-Account Account für einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen nicht zur Anmeldung verwendet wird, werden die ESU-Updates eingestellt. In diesem Fall müssen sich Nutzer erneut mit demselben Microsoft-Account anmelden, um das Programm erneut auszurollen.
Für das ESU-Programm gibt es weitere Voraussetzungen, die laut einer weiteren Microsoft-Webseite zu erfüllen sind:

Auf den Geräten muss Windows 10, Version 22H2 Home, Professional, Pro Education oder Workstations Edition laufen.
Auf den Geräten muss das neueste Windows-Update installiert sein.
Das Konto, mit dem man sich am Gerät anmeldet, muss ein Administratorkonto sein. Die ESU-Lizenz wird mit dem Microsoft-Konto verbunden, das für die Registrierung verwendet wurde. Um sich zu registrieren, werden Sie aufgefordert, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden, wenn Sie sich normalerweise mit einem lokalen Konto bei Windows anmelden.
Bei dem Microsoft-Konto kann es sich nicht um ein Kinderkonto handeln.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
Laurin
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3781
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1248 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Oldie BG »

Jetzt habe ich drei kostenlose Antiviren/Firewall - Programme getestet und alle drei entsprachen nicht meinen Hoffnungen. :-=

ZoneAlarm - ließ sich extrem schlecht konfigurieren.

Comodo ebenso - das Programm hing sich ständig in "irgendwelchen" Abfrageschleifen auf.

AntiVir - die angeblich kostenlose Firewall ließ sich nicht einschalten, stattdessen wurde immer auf die kostenpflichtige Version hingewiesen. Die Deinstallation von AntiVir gelang nur mit dem sehr effektiven Löschprogramm 'Revo Uninstaller'.

Hat jemand einen Tipp, welche Gratisprogramme ich noch ausprobieren könnte? :gruebel:
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9935
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Graf Maunzy »

Oldie BG hat geschrieben: 12.10.2025, 13:23 Hat jemand einen Tipp, welche Gratisprogramme ich noch ausprobieren könnte? :gruebel:
Die Windows Firewall einschalten und als Zusatz Malwarebytes Windows Firewall Control damit du die Firewall besser konfigurieren kannst.
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3781
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1248 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Oldie BG »

Graf Maunzy hat geschrieben: 12.10.2025, 13:31
Oldie BG hat geschrieben: 12.10.2025, 13:23 Hat jemand einen Tipp, welche Gratisprogramme ich noch ausprobieren könnte? :gruebel:
Die Windows Firewall einschalten und als Zusatz Malwarebytes Windows Firewall Control damit du die Firewall besser konfigurieren kannst.
Mit der Konfiguration der W-Firewall habe ich keine Probleme, meine Suche gilt ja einem Ersatz nebst Virenschutz.
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9935
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Graf Maunzy »

Oldie BG hat geschrieben: 12.10.2025, 13:52
Graf Maunzy hat geschrieben: 12.10.2025, 13:31
Oldie BG hat geschrieben: 12.10.2025, 13:23 Hat jemand einen Tipp, welche Gratisprogramme ich noch ausprobieren könnte? :gruebel:
Die Windows Firewall einschalten und als Zusatz Malwarebytes Windows Firewall Control damit du die Firewall besser konfigurieren kannst.
Mit der Konfiguration der W-Firewall habe ich keine Probleme, meine Suche gilt ja einem Ersatz nebst Virenschutz.
Ich trenn das immer, als Antivir habe ich immer noch Avast. Und zu Malwarebytes: Klick
Nicoletta
Beiträge: 7420
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Nicoletta »

Es gibt keinen kostenfreien Virenschutz der besser ist als der Defender.
Wenn du mehr Leistung haben möchtest musst du dafür zahlen.

Mein Favorit für privat und Buisiness sind die Lösungen von ESET.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Dobrak
Beiträge: 79
Registriert: 27.06.2024, 20:25
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Dobrak »

Nicoletta hat geschrieben: 12.10.2025, 19:59 Es gibt keinen kostenfreien Virenschutz der besser ist als der Defender.....
Kann ich nur bestätigen, der MS-Defender ist endlich erwachsen geworden und eine gute Alternative.
Egal was passiert, es gibt immer jemanden der es kommen sah.
Nicoletta
Beiträge: 7420
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Ende des Supports für Windows 10

Beitrag von Nicoletta »

Der Defender ist gut wenn man nicht mit persönlichen Daten, oder Finanzdaten am Rechner arbeitet. Gegen Phishing und bekannten Betrugs-Webseiten hilft er auch nicht. Ebenso wenig wennman sich die Seuche bereits heruntergeladen hat. Kamera und Micro Überwachung auch Fehlanzeige.

Bist du gewerblich unterwegs brauchst du eine Endpoint oder Adwaced Lösung um der DSGVO gerecht zu werden. Verschlüsselung und Passwortmanager sind dann auch pflicht. Ebenso eine E-Mail-Archivierung.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Antworten