kad hat geschrieben: ↑27.08.2025, 15:54Auch das stimmt. Bravo!giffi marauder hat geschrieben: ↑27.08.2025, 13:06kad hat geschrieben: ↑27.08.2025, 10:01 Eine quadratische Formation von Armeekadetten, 20 Meter lang auf der Seite, marschiert in einem konstanten Tempo vorwärts. Das Maskottchen der Kompanie, ein kleiner Terrier, beginnt in der Mitte der hintersten Reihe (Position A), trabt in einer geraden Linie vorwärts zur Mitte der vordersten Reihe und trabt dann wieder in einer geraden Linie zurück zur Mitte der hintersten Reihe. In dem Moment, in dem er zu Position A zurückkehrt, haben die Kadetten genau 20 Meter zurückgelegt. Angenommen, der Hund trabt mit konstanter Geschwindigkeit und verliert keine Zeit beim Wenden, wie viele Meter legt er dann zurück?
Schwieriger ist folgende Variation
Rechenaufgaben
-
- Beiträge: 3796
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Re: Rechenaufgaben
-
- Beiträge: 3796
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Re: Rechenaufgaben
Lösungkad hat geschrieben: ↑08.09.2025, 17:06giffi marauder hat geschrieben: ↑08.09.2025, 16:56kad hat geschrieben: ↑08.09.2025, 16:54giffi marauder hat geschrieben: ↑08.09.2025, 16:35kad hat geschrieben: ↑02.09.2025, 11:02 Etwas schwieriger ist der Klassiker
Selbst die einfachsten Aufgaben im Haushalt können in operational Research komplizierte Probleme aufwerfen. Nehmen wir die Zubereitung von drei Scheiben heißem, gebuttertem Toast. Der Toaster ist ein altmodischer Typ mit Scharniertüren an beiden Seiten. Er fasst zwei Brotscheiben auf einmal, toastet aber jede Scheibe nur auf einer Seite. Um beide Seiten zu toasten, muss man die Türen öffnen und die Scheiben umdrehen. Es dauert drei Sekunden, um eine Scheibe Brot in den Toaster einzulegen, drei Sekunden, um sie herauszunehmen, und drei Sekunden, um eine Scheibe umzudrehen, ohne sie herauszunehmen. Für jeden dieser Vorgänge werden beide Hände benötigt, was bedeutet, dass es nicht möglich ist, zwei Scheiben gleichzeitig einzulegen, herauszunehmen oder zu wenden. Auch ist es nicht möglich, eine Scheibe mit Butter zu bestreichen, während eine andere Scheibe in den Toaster eingelegt, gewendet oder herausgenommen wird. Die Toastzeit für eine Seite eines Brotes beträgt dreißig Sekunden. Das Buttern einer Scheibe dauert zwölf Sekunden. Jede Scheibe wird nur auf einer Seite gebuttert. Keine Seite darf gebuttert werden, bevor sie nicht getoastet wurde. Eine Scheibe, die auf einer Seite getoastet und gebuttert wurde, kann zum Toasten auf der anderen Seite in den Toaster zurückgelegt werden. Der Toaster ist zu Beginn aufgewärmt. In wie kurzer Zeit können drei Scheiben Brot auf beiden Seiten getoastet und mit Butter bestrichen werden?
-
- Beiträge: 8412
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑10.09.2025, 15:38kad hat geschrieben: ↑27.08.2025, 15:54Auch das stimmt. Bravo!giffi marauder hat geschrieben: ↑27.08.2025, 13:06kad hat geschrieben: ↑27.08.2025, 10:01 Eine quadratische Formation von Armeekadetten, 20 Meter lang auf der Seite, marschiert in einem konstanten Tempo vorwärts. Das Maskottchen der Kompanie, ein kleiner Terrier, beginnt in der Mitte der hintersten Reihe (Position A), trabt in einer geraden Linie vorwärts zur Mitte der vordersten Reihe und trabt dann wieder in einer geraden Linie zurück zur Mitte der hintersten Reihe. In dem Moment, in dem er zu Position A zurückkehrt, haben die Kadetten genau 20 Meter zurückgelegt. Angenommen, der Hund trabt mit konstanter Geschwindigkeit und verliert keine Zeit beim Wenden, wie viele Meter legt er dann zurück?
Schwieriger ist folgende Variation
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3796
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Re: Rechenaufgaben
giffi marauder hat geschrieben: ↑12.09.2025, 19:34kad hat geschrieben: ↑10.09.2025, 15:38kad hat geschrieben: ↑27.08.2025, 15:54Auch das stimmt. Bravo!giffi marauder hat geschrieben: ↑27.08.2025, 13:06kad hat geschrieben: ↑27.08.2025, 10:01 Eine quadratische Formation von Armeekadetten, 20 Meter lang auf der Seite, marschiert in einem konstanten Tempo vorwärts. Das Maskottchen der Kompanie, ein kleiner Terrier, beginnt in der Mitte der hintersten Reihe (Position A), trabt in einer geraden Linie vorwärts zur Mitte der vordersten Reihe und trabt dann wieder in einer geraden Linie zurück zur Mitte der hintersten Reihe. In dem Moment, in dem er zu Position A zurückkehrt, haben die Kadetten genau 20 Meter zurückgelegt. Angenommen, der Hund trabt mit konstanter Geschwindigkeit und verliert keine Zeit beim Wenden, wie viele Meter legt er dann zurück?
Schwieriger ist folgende Variation