Die KI aber offensichtlich auch.
Alternativen zu Insektenspray, die umweltfreundlich und oft weniger gesundheitsschädlich sind, umfassen:
Natürliche Repellentien:Ätherische Öle: Lavendel, Zitronengras, Eukalyptus, Pfefferminze oder Teebaumöl können in einer Sprühflasche mit Wasser verdünnt oder auf die Haut aufgetragen werden. Beispiel: 10 Tropfen Öl auf 100 ml Wasser.
Zitronen- und Nelkenscheiben: Halbe Zitronen mit Nelken gespickt vertreiben Fliegen und Mücken.
Mechanische Barrieren:Fliegengitter: An Fenstern und Türen, um Insekten fernzuhalten.
Moskitonetze: Besonders für Betten in Regionen mit vielen Mücken.
Pflanzen:Insektenabwehrende Pflanzen: Basilikum, Rosmarin, Minze oder Ringelblumen im Garten oder auf dem Balkon.
Duftkerzen mit Citronella: Wirksam gegen Mücken im Freien.
Hausmittel:Essigfallen: Eine Schale mit Apfelessig, ein Tropfen Spülmittel und einer Plastikfolie mit Löchern lockt Fruchtfliegen an.
Backpulver und Zucker: Eine Mischung mit Wasser in einer Schale kann Insekten wie Kakerlaken anlocken und töten.
Physikalische Methoden:UV-Lampen oder Insektenfallen: Elektrische Geräte, die Insekten anlocken und unschädlich machen, ohne Chemikalien.
Vakuumieren: Kleine Insekten wie Ameisen direkt mit einem Staubsauger entfernen.
Vorbeugung:Sauberkeit: Lebensmittel abdecken, Müll regelmäßig entsorgen, keine offenen Wasserquellen.
Abdichten: Risse und Spalten in Wänden oder Fenstern verschließen.