Im August fliegt und kreucht es halt oft. Ansonsten: Ja, jetzt muss man wohl auf die klebrigen, ekligen, quälenden Fliegenfänger zurückgreifen.
Forums-Talk
- Eisrose
- Beiträge: 12780
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forums-Talk
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
-
Darmok
- Beiträge: 6000
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 784 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forums-Talk
Die KI aber offensichtlich auch.
Alternativen zu Insektenspray, die umweltfreundlich und oft weniger gesundheitsschädlich sind, umfassen:
Natürliche Repellentien:Ätherische Öle: Lavendel, Zitronengras, Eukalyptus, Pfefferminze oder Teebaumöl können in einer Sprühflasche mit Wasser verdünnt oder auf die Haut aufgetragen werden. Beispiel: 10 Tropfen Öl auf 100 ml Wasser.
Zitronen- und Nelkenscheiben: Halbe Zitronen mit Nelken gespickt vertreiben Fliegen und Mücken.
Mechanische Barrieren:Fliegengitter: An Fenstern und Türen, um Insekten fernzuhalten.
Moskitonetze: Besonders für Betten in Regionen mit vielen Mücken.
Pflanzen:Insektenabwehrende Pflanzen: Basilikum, Rosmarin, Minze oder Ringelblumen im Garten oder auf dem Balkon.
Duftkerzen mit Citronella: Wirksam gegen Mücken im Freien.
Hausmittel:Essigfallen: Eine Schale mit Apfelessig, ein Tropfen Spülmittel und einer Plastikfolie mit Löchern lockt Fruchtfliegen an.
Backpulver und Zucker: Eine Mischung mit Wasser in einer Schale kann Insekten wie Kakerlaken anlocken und töten.
Physikalische Methoden:UV-Lampen oder Insektenfallen: Elektrische Geräte, die Insekten anlocken und unschädlich machen, ohne Chemikalien.
Vakuumieren: Kleine Insekten wie Ameisen direkt mit einem Staubsauger entfernen.
Vorbeugung:Sauberkeit: Lebensmittel abdecken, Müll regelmäßig entsorgen, keine offenen Wasserquellen.
Abdichten: Risse und Spalten in Wänden oder Fenstern verschließen.
Alternativen zu Insektenspray, die umweltfreundlich und oft weniger gesundheitsschädlich sind, umfassen:
Natürliche Repellentien:Ätherische Öle: Lavendel, Zitronengras, Eukalyptus, Pfefferminze oder Teebaumöl können in einer Sprühflasche mit Wasser verdünnt oder auf die Haut aufgetragen werden. Beispiel: 10 Tropfen Öl auf 100 ml Wasser.
Zitronen- und Nelkenscheiben: Halbe Zitronen mit Nelken gespickt vertreiben Fliegen und Mücken.
Mechanische Barrieren:Fliegengitter: An Fenstern und Türen, um Insekten fernzuhalten.
Moskitonetze: Besonders für Betten in Regionen mit vielen Mücken.
Pflanzen:Insektenabwehrende Pflanzen: Basilikum, Rosmarin, Minze oder Ringelblumen im Garten oder auf dem Balkon.
Duftkerzen mit Citronella: Wirksam gegen Mücken im Freien.
Hausmittel:Essigfallen: Eine Schale mit Apfelessig, ein Tropfen Spülmittel und einer Plastikfolie mit Löchern lockt Fruchtfliegen an.
Backpulver und Zucker: Eine Mischung mit Wasser in einer Schale kann Insekten wie Kakerlaken anlocken und töten.
Physikalische Methoden:UV-Lampen oder Insektenfallen: Elektrische Geräte, die Insekten anlocken und unschädlich machen, ohne Chemikalien.
Vakuumieren: Kleine Insekten wie Ameisen direkt mit einem Staubsauger entfernen.
Vorbeugung:Sauberkeit: Lebensmittel abdecken, Müll regelmäßig entsorgen, keine offenen Wasserquellen.
Abdichten: Risse und Spalten in Wänden oder Fenstern verschließen.
Danke und macht's gut.
- Eisrose
- Beiträge: 12780
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forums-Talk
Da habe ich bei Ameisen mal gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte mal eine Ameisengang, die eine Route zu meinem Kühlschrank gefunden hatte. Die Ritze im Fensterrahmen habe ich dann mit einem mit Essig getränktem Taschentuch versperrt und die Ameisen haben dann umgehend eine andere Wohnung heimgesucht.
Bei mir lockt die Kaffeemaschine Fliegen an, ebenso die Zwiebelschale...
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
- Merkosh
- Beiträge: 287
- Registriert: 21.06.2024, 20:26
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Guy Nelson
- Beiträge: 1490
- Registriert: 13.07.2024, 10:57
- Wohnort: Dreyeckland
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Guy Nelson
- Beiträge: 1490
- Registriert: 13.07.2024, 10:57
- Wohnort: Dreyeckland
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Forums-Talk
Es geschieht,weil es geschah
-
Laurin
- Beiträge: 14324
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 753 Mal
- Danksagung erhalten: 493 Mal
Re: Forums-Talk
Mein Nachbar ist da völlig skrupellos ... sobald z.B. irgendwo Ameisen im Garten auftauchen wird die chemische Keule rausgeholt, auch Schneckenkorn usw. scheint kein Fremdwort zu sein; finde ich sehr fragwürdig wenn man gleichzeitig Sachen im Garten anbaut, und weil man sich damit ja langfristig den Garten und die gesamte darin lebende Insektenwelt vergiftet. Dass im Thema Insektizide nicht mehr alles frei verkauft wird, finde ich gut.
Bei mir im Garten gibt's kein Gift - ich möchte ja die Insektenvielfalt. Allerdings habe ich an den Nutzbäumen Klebefallen an den Stämmen, da es mir die Ameisen mit ihren Läusen deutlich übertrieben haben, und hab auch mal eine Sidolin-Querspur an der Eingangstür gelegt um eine Ameisenstraße ins Haus zu unterbrechen. Dieses Jahr wurde es aber mit den Fliegen recht wild, und hab mir jetzt mal das da geordert. Draußen sollte man solche Sachen allerdings nicht aufstellen, da Fliegen auch die Nahrung von kleinen Vögel und Fledermäusen sind, man damit auch Falter und Motten trifft und wir nicht einfach alles was kreucht und fleucht ausmerzen sollten.
Die Fledermäuse fliegen bei mir in der Dämmerung immer wie bei Graf Dracula ums Haus, und ansonsten päppel ich Marienkäfer, Feldwespen, Tigerschnegel und Igel als Nützlinge gegen Läuse, Mücken, Fliegen und Schnecken. Geplant ist auch ein kleiner Teich für Kröten usw.
-
Frosch
- Beiträge: 936
- Registriert: 15.06.2018, 08:34
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Forums-Talk
Ich finde es noch erwähnenswert, daß Händler Produkte aufgrund einer Beratungspflicht aus dem Sortiment nehmen. Im Supermarkt erwartbar aber im Baumarkt? Beratung ist da also unerwünscht.
- Moonbiker
- Beiträge: 5655
- Registriert: 29.06.2024, 06:15
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
- Merkosh
- Beiträge: 287
- Registriert: 21.06.2024, 20:26
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Forums-Talk
Ja eben, die brauchen eine Schulung um diese Zusatzqualifikation zu erlangen. Kostet den Laden Zeit und Geld. Außerdem braucht man dann auch noch eine abgeschlossene Vitrine o.ä., damit nur das Fachpersonal das Produkt herausgeben kann und nicht einfach jeder die Dose selbst in den Wagen schmeißt. Auch wieder Kosten und Flächenverbrauch. Der Qualifizierte muss auch da sein, sonst nix Produkt und verärgerter Kunde. Also nimmt man das Zeug lieber ganz aus dem Programm und bietet nur noch das nutzlose "Repellent" an. Deshalb mein Rat das bei Dehner zu versuchen, die haben wegen den ganzen Pflanzenschutzmitteln sowieso Leute mit der entsprechenden Quali da und auch die abgeschlossenen Vitrinen etc. Falls kein Raid dann eben eins eines anderen Herstellers, ist sowieso immer das Gleiche drin, synthetische Pyrethroide und ein Wirkverstärker.
- wepe
- Beiträge: 681
- Registriert: 16.08.2015, 00:02
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Forums-Talk
Ich versuche Gift auch immer zu vermeiden, so ist es extrem selten, dass ich sowas mal gekauft habe.
Ich habe einen konkreten Tipp, der vermutlich weitgehend unbekannt ist. Ich habe an unser Haus (vor 45 Jahren
) Efeu auf der Garten- und auf der Straßenseite gepflanzt, das Zeug ist längst lässig bis zu den Dachrinnen hoch (und muss einmal im Jahr beschnitten werden). In der Hausbegrünung tummeln sich aller möglichen Vier-bis Sechsfüssler, da nisten Tauben und Singvögel.
Da wir immer Katzen hatten und haben, können wir die Fenster also nicht weit öffnen, ohne dass die raus- und die Krabbeltiere reinkämen. Die ersten Jahre haben wir diese Gaze-Fliegennetze in die Fensterrahmen geklebt, das klappt aber nur solange, bis ein 6-Kilo-Kater auf Taubenjagd gehen will ...
Außerdem sehen die Netze nach 2 Jahren scheiße aus und kriegen Beulen und Löcher.
Vor vielen Jahren haben wir in die Rahmen passgenau feine Edelstahldrahtgitter einsetzen lassen, Maßanfertigung vom Fensterbauer. Licht/Durchsicht nicht schlechter als Netze! Zunächst nicht ganz billig, aber das hält seit Jahren und hilft gegen Krabbeltiere von außen wie Stubentiger von innen. Pflege? Einmal im Jahr nehm ich die raus, dusch die in der Badewanne ab und setze sie wieder ein - wir sind damit sehr zufrieden! Bei 'ner Mietwohnung würde ich das vermutlich nicht machen, das lässt sich ja nicht mitnehmen ...
Ich habe einen konkreten Tipp, der vermutlich weitgehend unbekannt ist. Ich habe an unser Haus (vor 45 Jahren
Da wir immer Katzen hatten und haben, können wir die Fenster also nicht weit öffnen, ohne dass die raus- und die Krabbeltiere reinkämen. Die ersten Jahre haben wir diese Gaze-Fliegennetze in die Fensterrahmen geklebt, das klappt aber nur solange, bis ein 6-Kilo-Kater auf Taubenjagd gehen will ...
Vor vielen Jahren haben wir in die Rahmen passgenau feine Edelstahldrahtgitter einsetzen lassen, Maßanfertigung vom Fensterbauer. Licht/Durchsicht nicht schlechter als Netze! Zunächst nicht ganz billig, aber das hält seit Jahren und hilft gegen Krabbeltiere von außen wie Stubentiger von innen. Pflege? Einmal im Jahr nehm ich die raus, dusch die in der Badewanne ab und setze sie wieder ein - wir sind damit sehr zufrieden! Bei 'ner Mietwohnung würde ich das vermutlich nicht machen, das lässt sich ja nicht mitnehmen ...
"Meine Meinung - Ja, das lässt sich hören!
Deine Deutung könnte da nur stören."
Reim von Robert Gernhardt
Deine Deutung könnte da nur stören."
Reim von Robert Gernhardt
- Eisrose
- Beiträge: 12780
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forums-Talk
Mal eine Grammatikfrage: Warum verwenden so viele Leute den Begriff der Terrororganisation "Hamas" ohne Artikel? Zuletzt auch Caren Miosga: "Können Sie eigentlich mal beschreiben, wie stark Hamas noch ist in Gaza-Stadt", statt "wie stark die Hamas noch ist". Und Miosga macht das konsequent immer, die ganze Sendung lang. Sie ist auch nicht die einzige, sondern das machen viele Leute, jedenfalls ist mir das schon häufig aufgefallen. Eine Googlesuche hilft mir da bisher auch nicht weiter. Was ist da der Grund?
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
- Clark Flipper
- Beiträge: 1078
- Registriert: 02.07.2024, 00:13
- Wohnort: Stardust
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Forums-Talk
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
- Richard
- Beiträge: 9623
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 614 Mal
Re: Forums-Talk
Vielleicht assoizieren viele einfach "Hamas" mit einem eigenen Land und dann würde das passen.
- Graf Maunzy
- Beiträge: 10042
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 374 Mal
- Kontaktdaten: