Paradoxerweise trifft das auf die meisten bis jetzt bekannten SIs zu.
Selbst ES ist ja nicht auf "normalem Weg" entstanden (was ich damals sehr entäuschend fand)...
Paradoxerweise trifft das auf die meisten bis jetzt bekannten SIs zu.
Das halte ich für extrem unwahrscheinlich, denn LEUN hat keine längere Geschichte. Diese künstlich erzeugte SI existierte ungestört lediglich etwa 51.000 Jahre, das ist kosmisch praktisch Null und Nichts.Richard hat geschrieben: ↑04.08.2025, 08:06 Was die MB von LEUN betrifft: mit den Fernen Stätten hatte ES offenbar auch lange Zeit Galaxien in der eigenen MB, die doch sehr weit weg von der Lokalen Gruppe waren (was ja letztlich zur Abspaltung von TALIN geführt hat). Das könnte auch bei LEUN der Fall gewesen sein.
Kaladhor hat geschrieben: ↑04.08.2025, 09:17 Moin.
Ich schätze mal, dass die Ereignisse bei den Bas-Pheken im letzten Band nicht völlig grundlos beschrieben wurden. Bislang wissen wir doch eigentlich von der Entwicklung einer SI, dass sich dabei mindestens ein Volk kollektiv dazu entschlossen hat, sich von der Körperlichkeit zu lösen und den Weg der Vergeistigung zu beschreiten. Und erst aus so einer Wesenheit bildet sich im Laufe von Äonen eine SI.
Und dann haben wir LEUN, wo das alles irgendwie anders abgelaufen ist, und vor allem viel schneller …. und wahrscheinlich von den Yuit initiiert. Könnte es vielleicht sein, dass das für Außenstehende eine unnatürliche Entwicklung war und daher eine Art Devolution eingeleitet wurde?
Grüße
Wir haben bisher in der Agolei kein "dagebliebenes Volk" kennengelernt, kein Volk, das vormals "von LEUN betreut und zum Glück geführt" wurde.Lakardon hat geschrieben: ↑04.08.2025, 07:31Was sehr seltsam ist, denn LEUN ist aus den Zivilisationen der Agolei hervorgegangen. Es hat keine kosmische Völkerwanderung aus umliegenden Galaxien zur Agolei gegeben. Allerdings haben sich nicht alle Völker der Agolei an der Entstehung der Superintelligenz beteiligt. Im Roman heißt es dazu:
"Welch eine Wohltat, für die Völker da zu sein, die übrig geblieben waren."
Das ist richtig. Wenn Perry mit einem Fernraumschiff irgendwo in der Ferne auftaucht, ist das übliche Vorgehen, dass der interstellare Hyperfunkverkehr abgehört wird, um sich über die ansässigen Zivilisationen zu informieren.
»Auf dem Weg zur Superintelligenz kann man keine Abkürzung nehmen! [...]« (PR 2050)Kaladhor hat geschrieben: ↑04.08.2025, 11:12 Moin
In gewisser Weise erinnern die Leuns an die früheren Kozepte, und das Leunarium deutet darauf hin, dass die einzelnen Leun sich noch viel zu sehr als Individuen sehen. Sie denken zwar alle den gleichen Gedanken, aber sie sind noch nicht eins. Auch das ein Hinweis, warum LEUN vergehen musste.
Ich gehe auch davon aus, dass es am Ende kein neuerstandenes LEUN geben wird… einfach weil die teilnehmenden Völker in ihrer Entwicklung einfach noch nicht so weit waren.
Grüße
Sag das mal QIN SHI, SEELENQUELL, ESTARTU, KOTOROC, TANEDRAR usw...
Mir würde es als Erklärung nicht ausreichen!Lakardon hat geschrieben: ↑04.08.2025, 11:20Das ist richtig. Wenn Perry mit einem Fernraumschiff irgendwo in der Ferne auftaucht, ist das übliche Vorgehen, dass der interstellare Hyperfunkverkehr abgehört wird, um sich über die ansässigen Zivilisationen zu informieren.
Das Problem bei der Agolei ist, dass es sich um ein dünnes Sternenband mit sehr großer Ausdehnung handelt. In Zeiten der Hyperimpedanz ist die Reichweite von Hyperfunknachrichten nicht besonders groß. Es könnte also durchaus Hochkulturen in der Agolei geben, jedoch konnte der PHÖNIX deren Hyperfunkverkehr bislang noch nicht erfassen. Das würde mir zumindest als Erklärung ausreichen.
Ganz schlechte Beispiele!
Der Status der Wyconder ist bis dato nicht klar!Richard hat geschrieben: ↑04.08.2025, 11:34 Na, wer weiss ob damals schon alle Mitglieder dieser Völker in LEUN aufgehen wollten.
Wer wollte, flog so ein Nest an.
Mit den Wyconder haben wir bereits ein Volk kennengelernt, dass nicht zur gänze in LEUN aufgehen wollte. Das kann durchaus auch bei anderen Voelkern der Fall gewesen sein.
Wer ein Mentratron nutzen wollte, musste das Gerät aufsuchen. Wer nicht Teil von LEUN sein wollte, der hielt sich fern davon. Die Abstrahlstationen, die zur Genese von LEUN verwendet wurden, werden ganz andere Kaliber gewesen sein, als das kleine fehlerbehaftete Gerät an Bord der ELDA-RON.