Vielleicht ja auch französisch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee%C3 ... tr%C3%A4nk
Muckefuck
Die Bezeichnung wird unterschiedlich verwendet. Für deren Herkunft existieren verschiedene Erklärungen.
Eine Theorie ist, dass die Bezeichnung Mocca faux (französisch für falscher Kaffee) 1870 während des Deutsch-Französischen Krieges unter Napoleon III. oder schon während der französischen Besetzung des Rheinlandes eingedeutscht wurde.[9][10]
Der Duden benennt als Herkunft die seit dem 19. Jahrhundert im Rheinisch-Westfälischen belegte umgangssprachliche Verwendung Muckefuck als dünner Kaffee. Das leitet sich aus dem rheinischen Mucken für braunen Holzmulm und dem rheinischen fuck für faul ab.[11][12]