Nein die Zivilisation, wie wir sie kennen stirbt, Menschen ohne Technologie sterben. In Hochsichereitsbunkern, mit Solaranlagen und unterirdischen Hydroponiken etc. ist überleben dann weiter möglich. Da ist der Schutz durch das Magnetfeld viel wichtiger... (das erschwert das überleben auf dem Mond... die kosmische Strahlung).Eisrose hat geschrieben: ↑07.05.2025, 19:07 Ich denke, da liegst Du falsch. Jedenfalls ist die Aussage nicht wissenschaftlich untermauert. Danach stirbt die Menschheit bei ca. 8 Grad Erderwärmung aus. Bezogen auf die aktuelle globale Mitteltemperatur von rund 15 Grad, sterben wir also schon bei 23 Grad aus.
Das ist das Problem bei der Klimadiskuission. Das was die reale Gefahr des Klimawandels ist, ist:
Massensterben, Kriege wegen wegfallenden Resourcen, Zusammenbruch der Zivilisation etc.
Das sind reale Gefahren, die in den nächsten 100-150 Jahren auf uns zukommen.
Massensterben (haben wir übrigens aufgrund von Hungersnöten schon seit einer Weile...) auch schon in den nächsten 50 Jahren (wird aber uns in der westlichen technologisierten Welt nur insofern betreffen, dass Flüchtlingsströme zu uns kommen, Länder vielleicht gegen uns Krieg führen - dürfte aber aufgrund des technologischen Unterschieds der da ist, zwar furchtbar sein... aber uns noch nicht zusammenbrechen lassen).
Der Zusammenbruch der Zivilsation (wie wir sie kennen...) ist deutlich realer in 150-200 Jahren (sofern wir nicht vorher einen Atomkrieg haben ... der führt immer noch schneller und viel sicherer zum möglichen Ende der Menschheit - und selbst da gibt es die Chance dass die Menschheit als Spezies in Bunkern in einigen Ecken der Welt überleben könnte).
Wir haben heute schon Menschen, die in Zonen leben (ganzjährig), die laut Klimakarte für das Überleben nicht geeignet sind. Wie wir dort überlebt? Mit Hochtechnologie. Das kann sich nicht jeder leisten und die Masse der Menschnheit nicht. Aber überlebt wird dort.
Dass der Klimawandel dazu führt, dass mit all unserer Technologie, unserem Wissen und unseren Fortschritt die Welt an jedem Ort unbewohnbar wird, ist nicht mal im pessimstischens Szenario gegeben. Schau nach, zeig mir ein Szenario, wo ernsthaft argumentiert wird, dass die Menschheit als Ganzes ausgelöscht wird.
Für die Diskussion um den Klimawandel (und dem notwendigen Gegensteuern), ist es natürlich nicht hilfreich, wenn man den Menschen sagt, die Reichen (die das meiste verursachen) werden am ehesten überleben... und Überlebende wird es mit Sicherheit geben. Zu sagen: ihr alle werdet sterben (am besten noch zu Lebzeiten, mindestens aber schon eure Kinder und nicht erste eure Enkel), ist wichtig, um die Leute dazu zu bekommen, was zu tun... es ist aber wirklich unwissenschaftlich.
Nicht falsch verstehen: Der Untergang der Zivilisation wie wir sie kennen und Massensterben (gerade in den ärmeren Regionen, aber auch bei uns (in den ärmeren Bevölkerungsschichten) ist eine reale Gefahr (in den nächsten 200-300 Jahren).
Immer wenn davon die Rede ist, dass bei einer bestimmten Erwärmung bestimmte Gebiete tödlich für Menschen werden, weil unsere Biologie da nicht überleben kann - ist gemeint: Ohne technische Hilfe im Freien.
Es ist nicht gemeint, dass uns die Technologie fehlt da zu überleben. Weil dank Klimaanlagen, Solarzellen, unterirdischen Hydroponiken, künstlichem Licht etc. leben an solchen Orten schon jetzt Menschen.
Die Gefahr, dass die Menschheit (als Spezies) an einem Atomkrieg zugrunde geht ist (traurigerweise) immer noch wahrscheinlicher und realer, als am Klimawandel. Was schlichtweg daran liegt, dass wir dank unserer Technologie an einigen Orten auf der Erde auch bei den Worst-Case-Szenarien des Klimawandels überleben können, in den Wort-Case Szenarien eines globalen Atomkriegs allerdings nicht.
Ach ja... klar, wenn man jetzt sagt... "ach wenn das so ist...." und dann Klima ignoriert und sich um die anderen Probleme kümmert, ist das eine Katastrophe - aber es gibt mehr Probleme als das Klima, die wir angehen müssen.
Mal einfaches Beispiel: Die Antarktis ist ein lebensfeindlicher Raum, in dem menschliches Überleben nicht möglich ist, die Kälte dort ist für Menschen, insbesondere im Winter tödlich.
Wir haben aber Installationen und Anlagen aufgebaut, die es möglich machen, dass Menschen dort ganzjährig überleben können.
P.S. Ich werde (auch meinen Beitrag) mal entsprechend verschieben...