Bundestagswahl 2025

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
brotaufstrich
Beiträge: 347
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von brotaufstrich »

Rebecca hat geschrieben: 15.02.2025, 09:04Die Gewaltenteilung in Frage zu stellen und aufheben zu wollen, mit dem Argument, dass der Teil der vom Volk direkt gewählt wird, über allen anderen stehen sollte, ist genau das Argument, mit dem man die Demokratie (nach westlichem Vorbild) aushebeln und zerstören kann.
Zur Gewaltenteilung will ich mich nicht äußern; zu "direkt vom Volk gewählt" schon.
Dass Zweitstimmen höher gewertet werden als Erststimmen - das ist für mich ein Unding. Egal, welche Probleme entstehen, Direktstimmen stehen für direkte und unmittelbare Demokratie. Diese einem Proporz zu opfern oder unterzuordnen, ist missvergnüglich für mich. Eher wäre an dem Proporz zu drehen als an den Direktstimmen.
Dass dies auch beim BVG durchgewunken wurde, ist überraschend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor brotaufstrich für den Beitrag:
thinman
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 682
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Clark Flipper »

Guy Nelson hat geschrieben: 14.02.2025, 21:45 Mich erinnert die "Politik" des neuen Amerika eher an DEN Spruch:

We should never forget that everything Adolph Hitler did in Germany was "legal"...
Legal, Illegal, sch..ß Egal. ;)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Reinhard
Beiträge: 487
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Reinhard »

Clark Flipper hat geschrieben: 14.02.2025, 19:04 Wenn man mit unterschiedlichen Sichtweisen umgehen kann, ist das wohl Demokratisch.
Aber wenn man den Vizepräsident der USA so hört, dann geht Demokratie in den USA
anders und wir/Europa sind mal wieder Spielverderber welche dieses Mal an die Kandare
gehören. Schauen wir mal ob Weltpolitik mehr Einfluss auf die Wahl hat als Innenpolitik.
Zumal Vance auch in der Migration Europas größtes Problem sieht.
Nun ja, die amerikanische Gesellschaft ist ganz extrem vom "the winner takes it all" Gedanken durchdrungen. Das sieht man im Sport sehr deutlich. Der Spruch "the second ist the first loser" kommt nicht zufällig aus den USA. Genau so sehen die das in der Politik auch. Während bei uns absolute Mehrheiten schwer zu erlanngen und kaum länger zu halten sind, ist das im US Politikbetrieb praktisch die default Einstellung. Aber das ist aus Sicht eines Amerikaners nicht wirklich ein Demokratieproblem so wie wir das wahrnehmen. Die bei uns durch Koalitionen auf Bundesebne und den Bundesrat, der gerne mal andere Mehrheiten als der Bundestag hat, eingebaute Rücksichtnahme auf Minderheiten und andere Meinungen ist für US hardliner mental kaum fassbar. Die checks and balances funktionieren ganz anders und aktuell erleben wir, wie sie versagen. Die Tea-Party Anschauung, die USA seien laut Verfassung und nach dem Willen der Gründerväter keine Demokratie, sondern eine Republik und es sei kein Problem wenn die Herschenden keine Mehrheit haben, so lange die Richtigen, also sie selbst, an der Macht sind, setzt dem dann die Krone auf. Ich sehe noch nicht, dass das auf die aktuelle Wahl bei uns viel Einfluß hat, aber solange die Legislaturperiode normal abläuft überschneiden sich in 4 Jahren die US Präsidentenwahl und das Ende der Legislaturperiode/der beginnende Wahlkampf erneut. Bis da hin kann die Welt ganz anders aussehen.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 479
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Fab »

Man muss halt sehen, daß in den USA der Begriff Meinungsfreiheit einen anderen, höheren Stellenwert hat.
Das kollektive europäische Aufjaulen bei der MSC zeigt mir, daß Vance einen wunden Punkt getroffen hat.

Eine interessanter Blickwinkel von Andreas Rosenfelder - ich zitier mal
Europa hat sich in eine Festung verwandelt – allerdings nicht im Sinne der „Festung Europa“, von der Gegner einer restriktiven Zuwanderungspolitik gerne sprechen. Nein, die Eliten der Europäischen Union verteidigen die Demokratie seit der Flüchtlingskrise, aber auch in der Corona-Politik und im Ukraine-Konflikt immer stärker gegen ihr wichtigstes Element, nämlich die Bevölkerung selbst.
Kann man ja auch mal so sehen.
thinman
Beiträge: 432
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von thinman »

Fab hat geschrieben: 15.02.2025, 15:18 Man muss halt sehen, daß in den USA der Begriff Meinungsfreiheit einen anderen, höheren Stellenwert hat.
Die angelsächsische Tardition der Redefreiheit ist, dass sie niemanden davor schützt, sich unsterblich zu blamieren. Man denke nur an die Speakers Corner in London wo man tatsächlich Sachen sagen kann, für die man bei uns automatisch im Gefängnis landet. Der unterschied ist halt, dass bei uns Sachen strafrechtlich relevant sind, während die Amis nur ein "Beep" über das Wort drüber legen. Das was wir in den sozialen Medien als "Zensur" empfinden, ist halt nur das Durchsetzen von Hausrecht. Entsprechend ist Vance Vorwurf nachvollziehbar.

thinman
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 682
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Clark Flipper »

1987 war auch eine Bundestagswahl und sowas wie Internet etwas was es gab aber
nur ein Randthema im Fernsehen war. Warum scheib ich das?

Hier mal zur Entspannung einen vielschichtiger Blick zurück in diese Zeit. ;)
https://youtu.be/nSbk3hzCDMM?si=KOjwUOf0KY3Q-EFA

Wahlwerbung, Nachrichten, Talkshows ... etc. :-)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12084
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 308 Mal

Quadrell

Beitrag von Eisrose »

Heute fand das Quadrell auf RTL statt. Mit Habeck, Scholz, Merz und Weidel. Moderation: Pinar Atalay und Günther Jauch. Für mich die einzig wahre Wahldiskussion, nachdem die öffentlichen-rechtlichen es vermurkst haben. Leider hab ichs noch nicht gesehen, schaffs erst morgen. Aber wenn es jemand nicht live gesehen hat und noch sehen will:

Hier gehts zum Video!
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 476
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von wepe »

Von dem Quadrell habe ich nur die letzte 3/4 h gewehen, ganz nett, aber nicht umwerfend. Durchaus spannend die Auswertungssendung mit Diskussion im Anschluss. Hier wurde auch aufgezählt, was thematisch zu kurz gekommen war (und warum das so ist): Digitalisierung, Wohnungsbau, Klima, Bildung/Ausbildung, ... Das sind Themen, die besonders die jüngeren Wähler interessieren. Aber die stellen eben auch nur eine erschreckend kleine Minderheit an der überalterten Gesamtwählerschaft dar.
Einer der Diskutanten übrigens Alt-Anchorman Klöppel - ein schönes Wiedersehen! :yes:
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Lazy Gun
Beiträge: 203
Registriert: 04.07.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Lazy Gun »

Ich habe auch teilweise geschaut. Beim Einschalten direkt Weidel erwischt, wie üblich kaum zu ertragen die Frau. Ansonsten ganz nett, aber ich frage mich dabei immer wer aufgrund solcher Sendungen wirklich Wahlentscheidungen trifft, geschweige denn sogar umorientiert. Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen aber vielleicht irre ich mich da auch :gruebel:
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 476
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von wepe »

Ich gehe davon aus, dass zuvorderst die eigene Wählerschaft bestärkt und motiviert werden soll. "Boah, war mein KandidatXYZ mal wieder gut! Dafür geh ich Sonntag auch wählen! " ...Wenn dort jemand sehr überzeugend ist, holt er vielleicht auch Ex-Wähler wieder an die Urne. Falls die überhaupt gucken!? :gruebel:
Ob allerdings irgendwelche Ungeschicktheiten/Engleisungen sich negativ auswirken und man plötzlich sagt "Die kann man nicht wählen!", wage ich bei einer gefestigten Wählerstruktur zu bezweifeln, das passiert wohl bestenfalls bei den Wechsel/Nichtwählern. Hat allerdings Laschet damals den Sieg gekostet. ;)
Es wurde im Anschluss ja auch diskutiert, wer sowas 2 h lang (!!!) anschaut - und wer nicht! Für Tiktok reichen Sekunden ... :preif:
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1315
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Rebecca »

wepe hat geschrieben: 17.02.2025, 08:37 Es wurde im Anschluss ja auch diskutiert, wer sowas 2 h lang (!!!) anschaut - und wer nicht! Für Tiktok reichen Sekunden ... :preif:
Aber Tiktok bedient sich dann gerne das nur ein Ausschnitt aus so einen 2-h-Ding genommen und verbreitet wird. Durchaus ein Problem dieser Zeit, dass Sachen aus dem Kontext genommen und dann verbreitet werden. Aber da ist ein 2-h-Ding super, weil man da viele Stückchen finden kann, die sich zur Verbreitung lohnen.
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
brotaufstrich
Beiträge: 347
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von brotaufstrich »

Fab hat geschrieben: 15.02.2025, 15:18 Man muss halt sehen, dass in den USA der Begriff Meinungsfreiheit einen anderen, höheren Stellenwert hat.
Darüber wäre auch mal nachzudenken. Die USA haben wohl auch in Sachen Meinungsfreiheit die Reinstform.
Es war schon immer eine Sache des Geldes, was und wie als Nachricht erschien.
Konkurrenz und Konzentration lassen kaum eine Alternative zu. Produktion wie Reproduktion von Nachrichten gehen Hand in Hand. Unendlicher Chor und Chaos; er muss auf jeden Fall profitabel sein; bei Strafe des Untergangs, Verschwinden vom Markt.
giffi marauder
Beiträge: 8229
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von giffi marauder »

Fab hat geschrieben: 15.02.2025, 15:18 Man muss halt sehen, daß in den USA der Begriff Meinungsfreiheit einen anderen, höheren Stellenwert hat.
Das kollektive europäische Aufjaulen bei der MSC zeigt mir, daß Vance einen wunden Punkt getroffen hat.
Meinungsfreiheit ist nur, auch den größten Blödsinn selber glauben (oder auch nicht) und laut äussern zu dürfen.
Das macht den Blödsinn weder wertvoll noch wahr.
Auch dann nicht, wenn viele dran glauben.
Also nein, auch im europäischen Mittelalter war die Erde nicht flach
und es gibt auch keine Schöpfergott. :-)

Dummheit bleibt auch dann Dummheit,
wenn große Teile der Bevölkerung drunter leiden.
Sich selber blöd stellen um nicht aufzufallen, ist für mich keine Option. ;)
Eine interessanter Blickwinkel von Andreas Rosenfelder - ich zitier mal
Europa hat sich in eine Festung verwandelt – allerdings nicht im Sinne der „Festung Europa“, von der Gegner einer restriktiven Zuwanderungspolitik gerne sprechen. Nein, die Eliten der Europäischen Union verteidigen die Demokratie seit der Flüchtlingskrise, aber auch in der Corona-Politik und im Ukraine-Konflikt immer stärker gegen ihr wichtigstes Element, nämlich die Bevölkerung selbst.
Kann man ja auch mal so sehen.
Ja, dass die Demokratiefeinde in der Bevölkerung zunehmen ist besorgniserregend. :(
Und nein, Demokratie bzw. deren Verteidigung ist keine Verschwörung der "europäischen Eliten" gegen die Bevölkerung,
wie der seltsame Satz framen möchte. :rolleyes:
Physik ist keine grüne Ideologie.
Reinhard
Beiträge: 487
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Reinhard »

giffi marauder hat geschrieben: 17.02.2025, 10:14 Dummheit bleibt auch dann Dummheit,
wenn große Teile der Bevölkerung drunter leiden.
Sich selber blöd stellen um nicht aufzufallen, ist für mich keine Option. ;)
Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Ja, dass die Demokratiefeinde in der Bevölkerung zunehmen ist besorgniserregend. :(
Und nein, Demokratie bzw. deren Verteidigung ist keine Verschwörung der "europäischen Eliten" gegen die Bevölkerung,
wie der seltsame Satz framen möchte. :rolleyes:
Das ist mir jetzt etwas zu einfach und ehrlich gesagt auch zu gnädig gegenüber den "europäischen Eliten"

Ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen, als die Montan Union über die EWG zur EG wurde. Völlig unabhängig davon, ob Deutschland und Frankreich Konservativ oder Sozialdemokratisch regiert waren, die meiste Zeit davon ja nicht im Gleichtakt, die beiden Länder haben die Integration Europas voran getrieben, die Benelux Länder und auch Italien sind dem Pfad im Großen und Ganzen gefolgt. Den Bremsklotz Großbritannien hat man irgendwie mitgezogen. Und die Zeit war auch nicht einfach. Binnen 15 Minuten konnte die atomare Vernichtung alles auslöschen. Auf den Demonstrationen z.B. in Wackersdorf ging es zwischen Staat/Polizei und Demonstranten so zur Sache, da würden die heutigen Wohlfühldemonstranten sich ganz schnell die Windel voll machen. Die Politischen Parteien haben sich nicht gescheut sich gegenseitig und der Bevölkerung auch mal weh zu tun wenn sie es für nötig gehalten haben. Siehe Atomkraft, Nato Doppelbeschluss, Radikalenerlass, Wehrpflicht mal um ein paar Monate verlängern und nicht aussetzen etc. etc.

Und trotzdem hatten wir in Europa durchgehend so eine Art Aufbruchstimmung. Veränderungen wurde wenn nicht positiv, dann zumindest als darüber können wir streiten, gesehen. Und dann kamen die Eliten auf die Idee, dass Wahlen in der Mitte gewonnen werden. Bekommen haben wir den Politikertypus "höherer Verwaltungsbeamter". Es gibt so gut wie kein aktuell brennendes Thema, dass es nicht vor 30 Jahren auch schon gab.

Umweltschutz, Klimawandel, demographischer Wandel, Rente, Zuwanderung, eigeständige europäische Sicherheitspolitik. Nichts davon ist ein Thema, dass wir nicht aus dem letzten Jahrtausend mitgebracht hätten. Fast alles davon schreit nach einheitlichen europäischen Lösungen. Und spätestens seit der EU Osterweiterung wird nur noch der Status quo verwaltet. Und das liegt beileibe nicht nur an den osteuropäischen Staaten.

Das ist keine lebendige Demokratie was unsere "Eliten" uns vorleben, das ist bräsiges Siechtum. Die verteidigen auch nicht die Demokratie, sondern ihre eigenen langweiligen Vorstellungen, die sich im Anbetracht der aktuellen weltweiten Entwicklungen immer mehr als Luftschlösser herausstellen. Der hohe Buckel der Gaußkurve in der Mitte hat diesen Politikertyp an der Macht gehalten. Aber sowohl links als auch rechts davon gab es immer einen Teil der Bevölkerung, der das nicht gut fand. Warum das europaweit die Linke nicht nutzen konnte kann man gerne analysieren, aber die Rechte hat es genutzt und in machen Ländern seit Jahrzehnten vorbereitet.

Nehmen wir nur mal das Thema Zuwanderung. Ich habe mir in den 90er Jahren Auftritte der Republikaner (die deutsche Partei) genau so angetan, wie Veranstaltungen des Front National (Vorläufer des heutigen Rassemblement National). Die Leute die damals auf den Veranstaltungen saßen, sind die Gleichen, die heute AfD und Rassemblement Stamm-Wähler sind (sofern sie noch leben). Die waren nie weg. Die wurden nur ignoriert. Und das oder die Themen, die denen wichtig waren und sind hat man nicht gelöst, sondern unter den Teppich gekehrt. Kann sein, dass der Satz jetzt ein paar Leuten, die sonst ganz groß für Minderheitenschutz eintreten nicht so gefällt. Minderheiten über Generationen hinweg zu ignorieren ist keine Sternstunde der Demokratie. Und jetzt da die etabliert sind, in Italien und Frankreich schon deutlich länger als bei uns, die Strategie auszurufen, wir ignorieren sie weiter (Keine Zusammenarbeit, Brandmauer, Verbotsverfahren...) als Schutz der Demokratie zu bezeichnen, lasse ich einfach mal zukünftige Historiker beurteilen. Wenn die das in Italien und sollten sie an die Macht kommen in Frankreich gebacken bekommen, dass sie ihre Länder ordentlich regieren werden die Argumente gegen rechts auch bei uns bröckelig. Dann kann man nur hoffen, dass die AfD für die meisten rechten Parteien in Europa das Schmuddelkind bleibt das sie derzeit ist.

Sollten die nächsten 1 bis 2 Legislaturperioden nicht deutlich anders ablaufen als sagen wir mal die letzten 5 Legislaturperioden wird das in Deutschland ganz spannende Zeiten verursachen. Und das bezieht sich jetzt explizit nicht nur auf das Migrations/Integrations Thema sondern auf alle oben angegebenen Altlasten, plus noch ein paar Themen mehr. Ist möglicherweise für einen guten Teil der "europäischen (oder deutschen) Eliten" ein völlig unverständlicher Ansatz bestimmte Themen abzuarbeiten statt auszusitzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard für den Beitrag:
Frosch
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
giffi marauder
Beiträge: 8229
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von giffi marauder »

Reinhard hat geschrieben: 17.02.2025, 12:14
giffi marauder hat geschrieben: 17.02.2025, 10:14 Dummheit bleibt auch dann Dummheit,
wenn große Teile der Bevölkerung drunter leiden.
Sich selber blöd stellen um nicht aufzufallen, ist für mich keine Option. ;)
Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Ja, dass die Demokratiefeinde in der Bevölkerung zunehmen ist besorgniserregend. :(
Und nein, Demokratie bzw. deren Verteidigung ist keine Verschwörung der "europäischen Eliten" gegen die Bevölkerung,
wie der seltsame Satz framen möchte. :rolleyes:
Das ist mir jetzt etwas zu einfach und ehrlich gesagt auch zu gnädig gegenüber den "europäischen Eliten"
Anders als Andreas Rosenfelder bzw. der diesen zitierende Fab, habe ich den Begriff absichtlich in Anführugnszeichen gesetzt,
da ja völlig unklar ist, wer denn das eigentlich sein soll.
Gut möglich, dass der Autor das im hinter der Paywall versteckten Artikel näher ausführt.
So wie er allerdings hier steht und dann auch nicht im Zusammenhang "[diese] verteidigen die Demokratie ... gegen die Bevölkerung" ist für mich typische VT-Schwurbelei.
Physik ist keine grüne Ideologie.
Antworten