Wie man wenige Postings höher nachlesen kann, ist Nicolettas These "Merkel hängt am Hosenbein der USA" durch Nicoletta eigene Hinweise auf SPD und private Investoren widerlegt worden: (sinngemäß)
Es war nicht Merkel, siehe ihr Buch!. Daher kam wohl die klare - und nachvollziehbare - Schlussfolgerung von Troh.Klaus, nach seiner anscheinend nicht erkannten ironischen Bemerkung zu Nordstream II.
Wenn es um die Frühzeit der NATO und ihre Aufgabenstellung geht, möchte ich neben der Bedrohung durch die UDSSR noch auf einen weiteren Aspekt hinweisen. Ich habe in einer Dissertation über die Gründungszeit der Bundeswehr und die in Deutschland stationierten Belgischen Streitkräfte gelesen, dass es neben der" Eindämmungspolitik" gegenüber der stalinistischen Sowjetunion auch immer darum ging, den künftigen deutschen Staat (wie auch immer er sich entwickeln würde) militärisch kontrollieren und in Schach halten zu können. Als es zur Gründung von BRD und DDR und wenige Jahre später zur Gründung der Bundeswehr (mit dem Ziel der Aufrüstung gegen die Ostblock-Länder) kam, wurde in der NATO noch lange, besonders von den europäischen Verbündeten, sehr genau darauf geachtet, dass Deutschland keine neue militärische Autarkie entwickeln konnte. Die NATO war (und ist) durchaus nicht nur Befehlsempfänger
in der USA, wie es gerne dargestellt wird.
Die USA haben sogar ganz freundlich angefragt, wie die Europäer ihr neues Galileo-Satellitennavigations-System abschalten können, wenn die US-Regierung mal wieder Frieden, Freiheit und Demokratie in andere Länder bringen möchten ....