Bundestagswahl 2025

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von hz3cdv »

Eisrose hat geschrieben: 11.11.2024, 14:49
hz3cdv hat geschrieben: 11.11.2024, 14:46 Das mag sogar auf oberster politischer Ebene so sein. Wenn Du dann allerdings mit einem oder einer normalen Feld-Wald-Und-Wiesen Grünen sprichst oder Zeitungen wie die Zeit liest, sieht es anders aus. Da wird oft übers Ziel hinausgeschossen.
Wobei wir wieder bei diesem meinem Satz wären:
Eisrose hat geschrieben: 11.11.2024, 11:51 Wobei ich Habeck sogar gerne wähle, nur der Unterbau der Grünen macht mir Sorgen.
Es trennen sich ja gerade einige Vorstände der Grünen Jugend von der grünen Jugend und von den Grünen und die veröffentlichen auch ihre Pläne von dem, was sie in Zukunft vorhaben. Scheint alles dabei zu sein, was das linke Herz begehrt. Mit einer Ausnahme: Umweltschutz und Klima spielt nicht wirklich eine Rolle.

Die Frage, warum die dann bei den Grünen waren und nicht zum Beispiel bei der Linkspartei stellt sich schon irgendwie.
Gucky_Fan
Beiträge: 936
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Gucky_Fan »

Etwas mehr Tierschutz, Besteuerung der wirklich reichen 2 Prozent, Regulierung von X, gerechtes Schulsystem, gerechtes Bürgergeldsystem, Zwangsdigitalisierung der Verwaltung, RentenundPflegediskussion jenseits ideologischen Scheuklappen...
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von hz3cdv »

Ein durchaus interessantes Interview einer Adlata von Lindner.

https://m.focus.de/politik/deutschland/ ... 68475.html

Kreativ fand ich das Grünen-Blaming, an denen angeblich so wichtige Gesetzesvorhaben wie, äh, kann mich jetzt nicht mehr daran erinnern, steht aber im Artikel und war auf jeden Fall voll wichtig. Zumindest hatte man den Eindruck, dass ohne diese Gesetze kein Sack Reis mehr in China umfallen kann.

Wenn Lindner doch beim Haushalt so kreativ gewesen wäre wie seine Staatssekretärin dabei zu erklären, warum wieder mal die Grünen an allem schuld sind.

Falls also noch jemand Orientierungshilfe braucht, warum er die FDP nicht wählen soll, man findet sie (unbeabsichtigt) im Focus.
Nicoletta
Beiträge: 7071
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 198 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Nicoletta »

Eisrose hat geschrieben: 11.11.2024, 14:33
hz3cdv hat geschrieben: 11.11.2024, 14:08
Beispiel: Geschlechtergerechte (schon dieses Wort) Sprache ist dann genauso wichtig wie gleiches Gehalt für Frauen und Männer und wird im Zweifelsfall vielleicht auch noch stärker gepusht.
Zumindest in Hinblick auf die Grünen stimmt das nicht. Die Grünen fordern an keiner Stelle eine geschlechtergerechte Sprache. Im Bundesprogramm der Grünen kommt das nicht ein einziges Mal vor. Man kann sprechen, wie man will. Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern ist dagegen eine Forderung der Grünen.

Das ganze ist ein rein rechtes Thema, die es dem linken Spektrum unterstellen, da irgendwas zu fordern. Dabei sind es auch wieder alleine die Rechten, die dazu auch noch Gesetze machen, wie die CSU beim "Genderverbot" in Bayern.

Das ist genau das, was ich mit Popanz aufbauen meine. Es wird mit Unterstellungen gearbeitet, diese werden dann medial aufgebläht, um gegen etwas zu kämpfen, was gar nicht existiert.
Die Taktik heisst "Strohmann", oder auch "Strohmann Argument"
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 479
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Fab »

Eisrose hat geschrieben: 11.11.2024, 13:03 ............................................................
Wenn man dann Aussagen wie "Jou, heut ist Faschingsbeginn" macht, treibt man potentiell Überzeugbare übrigens noch mal von sich weg, also solche Aussagen sind äusserst unklug...
:-D Hab ich nicht erwähnt, heut sei Faschingsbeginn?

Zudem mach ich ja hier nicht Wahlkampf. Von wegen von sich wegtreiben.

Finde übrigens deine Argumentation, daß für die Union noch vor der AfD die Grünen der "Hauptfeind" seien, komplett daneben.
Das ist ja dann bewusst mistverstanden, denn von einer Moderatorin erwarte ich schon Textverständnis.
Für Teile der Union sind im demokratischen Spektrum die Grünen das rote Tuch.
Das AfD-Gesindel zählt überhaupt nicht. Da sind die Aussagen schon klar.

Also sauber bleiben bei der Argumentation!
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 479
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Fab »

Nicoletta hat geschrieben: 11.11.2024, 14:30 Das Problem der Linken (nicht nur Partei, sonder allgemein, ist das sie keine Alternatives Zukunftsbild bieten. Die Linke (Partei) bietet nicht mal eine progressive Wirtschaftspolitik an. Da ist Habecks Vorstellung sogar noch progressiver.
Was bitteschön, ist eine "progressive" Wirtschaftspolitik?
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12064
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 308 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Eisrose »

Fab hat geschrieben: 11.11.2024, 19:00 Was bitteschön, ist eine "progressive" Wirtschaftspolitik?
Wikipedia hat sogar einen Eintrag:
Der ökonomische Progressivismus basiert auf der Idee, dass kapitalistische Märkte, denen begrenzte staatliche Regulierung überlassen wird, von Natur aus unfair sind und Großunternehmen , große Konzerne und die Reichen bevorzugen. Progressive glauben, dass ein fairer Markt zu einer normalen Vermögensverteilung führen sollte . In den meisten Ländern verdienen die Reichen jedoch stark überproportional. Progressive befürworten daher eine Kontrolle der Märkte durch öffentliche Schutzmaßnahmen, von denen sie glauben, dass sie den sozialen Aufstieg fördern , die Einkommensungleichheit verringern und die Marginalisierung umkehren . Zu den spezifischen wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die als progressiv gelten, gehören progressive Steuern , Einkommensumverteilung zur Verringerung der Vermögensungleichheit , ein umfassendes Paket öffentlicher Dienstleistungen , eine allgemeine Krankenversicherung , die Bekämpfung unfreiwilliger Arbeitslosigkeit , öffentliche Bildung , soziale Sicherheit , Mindestlohngesetze , Kartellrecht , Gesetze zum Schutz der Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte und ein Wohlfahrtsstaat .
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Gucky_Fan
Beiträge: 936
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Gucky_Fan »

Ich fände ja eine Ehrlichmachen bei den Subventionen und bei der Entwicklungshilfe einerseits, andererseits auch eine gesetzliche Krankenversicherung für alle mal überlegenswert
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 471
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von wepe »

Gucky_Fan hat geschrieben: 11.11.2024, 19:22 Ich fände ja eine Ehrlichmachen bei den Subventionen und bei der Entwicklungshilfe einerseits, andererseits auch eine gesetzliche Krankenversicherung für alle mal überlegenswert
Subvention für fette Dienstwagen (mit Hybrid-Batterie für die Mini-Bar)einstellen, Entwicklungshilfe auch für nicht "nützliche" = wirtschaftlich profitable Projekte (Frauen, Soziales, Umwelt ...) , KVfür alle verpflichtend? Da würde die fdp sofort den Exorzisten heranholen ... :devil:
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12064
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 308 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Eisrose »

Ich hab mal geguckt, ob die Linke nochmals irgendwelche Chancen auf drei Direktmandate hat:

Hat sie eher nicht.

Wenn man das Europawahlergebnis anschaut, wird die Linke in Köpenick und Lichtenberg kaum über 10 Prozent kommen, sie bräuchte aber mindestens 25 Prozent. In Leipzig kommt die Linke auf keine 5 Prozent mehr, müsste aber auf mindestens 30 Prozent kommen. Wenn man die Sachsenwahl betrachtet, hat die Linke dagegen ein Direktmandat in Leipzig geholt. Zu beachten dabei ist, dass die Wahlkreise bei der Europawahl grösser als bei der Bundestagswahl sind und bei der Landtagswahl kleiner. Aber ich denke, dass das BSW insgesamt der Linken auch die Chance auf drei Direktmandate nimmt.

Also wenn die Linke nicht mehr über 5 Prozent kommt, wird sie wahrscheinlich draussen sein.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 479
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von Fab »

Ich werde die Mauertotenpartei nicht vermissen.

Vom Strategietreffen der Linken vor wenigen Jahren, wurde ja noch die Phantasie geleakt
Auch wenn wir nach einer Regierungsübernahme 1% der Wohlhabenden erschossen haben, müssen wir immer noch heizen......
Stelle mir grad vor, sowas würde von einem AfD-Treffen geleakt. Dann wären alle an der Decke.

Bei der Linken wars bei euch Linken sicher nicht so gemeint, nur Spaß - und überhaupt....
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von hz3cdv »

wepe hat geschrieben: 11.11.2024, 23:46
Gucky_Fan hat geschrieben: 11.11.2024, 19:22 Ich fände ja eine Ehrlichmachen bei den Subventionen und bei der Entwicklungshilfe einerseits, andererseits auch eine gesetzliche Krankenversicherung für alle mal überlegenswert
Subvention für fette Dienstwagen (mit Hybrid-Batterie für die Mini-Bar)einstellen, Entwicklungshilfe auch für nicht "nützliche" = wirtschaftlich profitable Projekte (Frauen, Soziales, Umwelt ...) , KVfür alle verpflichtend? Da würde die fdp sofort den Exorzisten heranholen ... :devil:
Vielleicht haben wir ja Glück und der Wähler führt bei der FDP einen Exorzismus durch.
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von hz3cdv »

Fab hat geschrieben: 12.11.2024, 02:15 Ich werde die Mauertotenpartei nicht vermissen.

Vom Strategietreffen der Linken vor wenigen Jahren, wurde ja noch die Phantasie geleakt
Auch wenn wir nach einer Regierungsübernahme 1% der Wohlhabenden erschossen haben, müssen wir immer noch heizen......
Stelle mir grad vor, sowas würde von einem AfD-Treffen geleakt. Dann wären alle an der Decke.

Bei der Linken wars bei euch Linken sicher nicht so gemeint, nur Spaß - und überhaupt....
Natürlich war das Spaß. Oder glaubst Du ernsthaft, dass nach einer Regierungsübernahme durch die Linken noch genug Geld für Munition da gewesen wäre? :-))
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von hz3cdv »

Eisrose hat geschrieben: 12.11.2024, 00:45


Also wenn die Linke nicht mehr über 5 Prozent kommt, wird sie wahrscheinlich draussen sein.
Jetzt spinnen wir mal: Linke draußen, BSW schafft es auch nicht. Mehr als 10 % für Sonstige. Dann erreicht die FDP noch mehr als 5 % und die CDU bekommt ein richtig gutes Ergrbnis. Dann würden Lindners feuchte Träume war und er wäre wieder Finanzminister.
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Bundestagswahl 2025

Beitrag von hz3cdv »

Bin mal neugierig wie das mit der Schuldenbremse wird. Die CDU hockt da ja in einer selbst gegrabene Grube. Vor der Wahl kann sie sie nicht reformieren, weil ihr ein Wahlkampfthema abhanden käme und sie Stimmen an die Finanzfetischpartei FDP verlieren würde. Nach der Wahl klappt es womöglich auch nicht, weil dann Nazis und Kommunisten genug Sitze im Parlament haben könnten, um eine Verfassungsänderung zu blockieren.
Antworten