One Music Link per person per day
- Richard
- Beiträge: 7840
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
One Music Link per person per day
Hier also ein neuer/weiterer Musikthread ...
Der Thread Name ist Programm: hier darf jede Person pro Tag nur einen Musiklink oder eben einen embedded Link posten. Sollte jemand gegen diese Regel verstossen ... dann bleibt hier nur der erste Link und die restlichen werden verschoben (gibt ja noch andere Musikthreads hier).
Und am besten sollte auch noch 2, 3 Sätze geschrieben werden, warum man genau dieses Lied verlinkt.
Zur Erläuterung, warum ich diesen Thread beginne: mir sind die anderen Musikthreads teilweise einfach zu hochfrequent. Manche Leute verlinken pro Posts mehrer Lieder, andere Leute dann wieder jede Menge Musiklinks an einem Tag ... Kurz gesagt: das ist dann viel zu viel für mich als berufstätigen Menschen, um mir all die Sachen anzuhören. Sprich um in gewisser Hinsicht werden zu hochfrequente Musikthreads für mich dadurch gewissermassen "unbenutzbar". Ich weiss es ja nicht, wie es Euch anderen (Mit-)Postern in den Musikthreads geht: vielleicht habt ihr da mehr Zeit (wie man so lesen konnte, sind da doch auch einige Leute im Ruhestand mit dabei; bei mir dauert das noch viele Jahre ...).
Der Thread Name ist Programm: hier darf jede Person pro Tag nur einen Musiklink oder eben einen embedded Link posten. Sollte jemand gegen diese Regel verstossen ... dann bleibt hier nur der erste Link und die restlichen werden verschoben (gibt ja noch andere Musikthreads hier).
Und am besten sollte auch noch 2, 3 Sätze geschrieben werden, warum man genau dieses Lied verlinkt.
Zur Erläuterung, warum ich diesen Thread beginne: mir sind die anderen Musikthreads teilweise einfach zu hochfrequent. Manche Leute verlinken pro Posts mehrer Lieder, andere Leute dann wieder jede Menge Musiklinks an einem Tag ... Kurz gesagt: das ist dann viel zu viel für mich als berufstätigen Menschen, um mir all die Sachen anzuhören. Sprich um in gewisser Hinsicht werden zu hochfrequente Musikthreads für mich dadurch gewissermassen "unbenutzbar". Ich weiss es ja nicht, wie es Euch anderen (Mit-)Postern in den Musikthreads geht: vielleicht habt ihr da mehr Zeit (wie man so lesen konnte, sind da doch auch einige Leute im Ruhestand mit dabei; bei mir dauert das noch viele Jahre ...).
- Richard
- Beiträge: 7840
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
Re: One Music Link per person per day
OK, und mein erster Link hier ist
Mediterranean C
Das ist der erste Song aus dem ersten Soloalbum von Richard "Rick" Wright.
Dieses Album vermittelt mir so ein schönes, spätsommerlich-melancholisches Gefühl. Und es ist eins meiner bevorzugten Alben beim Autofahren (am besten mit Cabrio, bei schoenen, nicht zu heissen (also unter 30 Grad
) Wetter.
Mediterranean C
Das ist der erste Song aus dem ersten Soloalbum von Richard "Rick" Wright.
Dieses Album vermittelt mir so ein schönes, spätsommerlich-melancholisches Gefühl. Und es ist eins meiner bevorzugten Alben beim Autofahren (am besten mit Cabrio, bei schoenen, nicht zu heissen (also unter 30 Grad

- Casaloki
- Beiträge: 52
- Registriert: 22.06.2024, 16:54
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
The Mountain Goats, Hostages
https://youtu.be/Mk4oorsHTE0?si=Rm5DxX5tBpJmV-qQ
Das ist vom Album Bleed Out von 2022. Das Thema der Platte sind Sniper, Attentäter, Kommando Aktionen von (para-)militärischen Gruppen, dazugehörige Kamera Teams und eben Geiseln. Die Texte sind schön ironisch und erinnern an die 80er Fernsehserien wie Miami Vice (aber nicht im musikalischen Sinne, keine Latin Disco der 80er). Die Platten der Mountain Goats haben oft ein Thema, wie Wrestling. Die Band gibt es schon seit den 90er Jahren. Reinhören.
Das ist vom Album Bleed Out von 2022. Das Thema der Platte sind Sniper, Attentäter, Kommando Aktionen von (para-)militärischen Gruppen, dazugehörige Kamera Teams und eben Geiseln. Die Texte sind schön ironisch und erinnern an die 80er Fernsehserien wie Miami Vice (aber nicht im musikalischen Sinne, keine Latin Disco der 80er). Die Platten der Mountain Goats haben oft ein Thema, wie Wrestling. Die Band gibt es schon seit den 90er Jahren. Reinhören.

-
- Beiträge: 3308
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: One Music Link per person per day
Vielfalt ist ok und jeder/jede soll auf seine/ihre Fasson glücklich werden.
Nur
.
Ferien planen, posten, Mittagsschlaf, etc - all das braucht sehr viiiel Zeit. Und dann wird man effizient, um Zeit zu sparen und verlinkt gleich mehrere Songs in einem posting, oder posted in den freien 5’ mehrere Songs in verschiedenen posts. Nicht aufgrund von zu viel Zeit, sondern wegen zu wenig Zeit. Glaube es.
Und so wie ich dich glaube zu kennen, wirst du weiterhin in den anderen Threads reinschauen. Das alles wird dich zusätzlich Zeit kosten.
Und schlimmer, so wie ich mich kenne würde ich in diesen Thread auch reinschauen. Und noch weniger Zeit haben, insgesamt.
Bitte!
Nur
Dass du so etwas schreibst zeigt überdeutlich, dass du noch nicht im Ruhestand bistvielleicht habt ihr da mehr Zeit (wie man so lesen konnte, sind da doch auch einige Leute im Ruhestand mit dabei; bei mir dauert das noch viele Jahre ...).

Ferien planen, posten, Mittagsschlaf, etc - all das braucht sehr viiiel Zeit. Und dann wird man effizient, um Zeit zu sparen und verlinkt gleich mehrere Songs in einem posting, oder posted in den freien 5’ mehrere Songs in verschiedenen posts. Nicht aufgrund von zu viel Zeit, sondern wegen zu wenig Zeit. Glaube es.
Und so wie ich dich glaube zu kennen, wirst du weiterhin in den anderen Threads reinschauen. Das alles wird dich zusätzlich Zeit kosten.
Und schlimmer, so wie ich mich kenne würde ich in diesen Thread auch reinschauen. Und noch weniger Zeit haben, insgesamt.
Bitte!
- Larsaf
- Beiträge: 203
- Registriert: 25.06.2024, 06:46
- Wohnort: Media, Pennsylvania, USA
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: One Music Link per person per day
Na dann, hier ist ein Song gewidmet an alle Foristen, die weiterhin noch vollzeitig arbeiten gehen (müssen), nämlich 9 to 5 von Dolly Parton, die Titelmusik zum (im englischen Original) gleichnamigen Spielfilm:

"Yesterday, today was tomorrow. And tomorrow, today will be yesterday."
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
- Richard
- Beiträge: 7840
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
Re: One Music Link per person per day
Ein paar nicht so ganz passende Kommentare habe ich hierhin verschoben...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag (Insgesamt 2):
- giffi marauder • ganerc
- Perryoldie
- Beiträge: 3328
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 831 Mal
- Danksagung erhalten: 609 Mal
Re: One Music Link per person per day
Weniger ist mehr?
Eine gute Idee!
Obwohl ich die Betriebsamkeit in den anderen Musikthreads durchaus mag, habe ich die Beiträge gelegentlich nur noch überflogen
, es ist wirklich verrückt, aber seit dem ich Rentner bin, hat die Zeit offensichtlich einen Turbogang eingelegt, während ich mich hingegen verlangsamt habe.
'Shakespears Sister' ist ein Musikprojekt der irischen Sängerin und Liedermacherin Siobhan Fahey, die mal allein unter diesem Namen auftritt und dann wieder mit der amerikanischen Musikerin Marcella Detroit (eig. Marcy Levy). David Stewart, Faheys damaliger Ehemann und Mitglied der 'Eurythmics', schrieb die voluminöse Ballade 'Hello'. Das Video besticht vor allem durch seine Stummfilmoptik. (Ich bin ein Stummfilmfan.)
Shakespears Sister - Hello (Turn Your Radio On) - 1992

Eine gute Idee!

Obwohl ich die Betriebsamkeit in den anderen Musikthreads durchaus mag, habe ich die Beiträge gelegentlich nur noch überflogen


'Shakespears Sister' ist ein Musikprojekt der irischen Sängerin und Liedermacherin Siobhan Fahey, die mal allein unter diesem Namen auftritt und dann wieder mit der amerikanischen Musikerin Marcella Detroit (eig. Marcy Levy). David Stewart, Faheys damaliger Ehemann und Mitglied der 'Eurythmics', schrieb die voluminöse Ballade 'Hello'. Das Video besticht vor allem durch seine Stummfilmoptik. (Ich bin ein Stummfilmfan.)
Shakespears Sister - Hello (Turn Your Radio On) - 1992
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
-
- Beiträge: 8219
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: One Music Link per person per day
Mein Tipp des Tages (bzw. eher Tipp der Woche, weil so oft entdeckt man gar keine neuen akkustisches "Schmankerl"):
David Munyon: Four Wild Horses
https://www.youtube.com/watch?v=gyVGUAngSJ4
Mein persönliches Highlight ist das Digeridoo, obwohl es thematisch ganz und gar unpassend ist.
Die Geschichte spielt ja nicht in Australien.
Das ich hier Youtube verlinke, ist der Bequemlichkeit geschuldet und dient nur als Beispiel.
Hinter dem Links findet man also keineswegs immer die besten Aufnahme.
Da muss man dann selber noch ein bisschen suchen.
Ich selbst höre fast ausschießlich "tidal-direct" am digitalen Verstärker.
Also ganz ohne Video oder Standbild.
Aber verlinken kann ich das hier leider nicht.
PS:
Stockfisch-Records liefert durch die Bank audiophile Aufnahmen vom Feinsten.
Die Sampler-Reihe "closer to the music" jedenfalls eine Empfehlung.
https://www.stockfisch-records.de/pages ... cttm1.html
David Munyon: Four Wild Horses
https://www.youtube.com/watch?v=gyVGUAngSJ4
Mein persönliches Highlight ist das Digeridoo, obwohl es thematisch ganz und gar unpassend ist.
Die Geschichte spielt ja nicht in Australien.

Das ich hier Youtube verlinke, ist der Bequemlichkeit geschuldet und dient nur als Beispiel.
Hinter dem Links findet man also keineswegs immer die besten Aufnahme.
Da muss man dann selber noch ein bisschen suchen.
Ich selbst höre fast ausschießlich "tidal-direct" am digitalen Verstärker.
Also ganz ohne Video oder Standbild.
Aber verlinken kann ich das hier leider nicht.
PS:
Stockfisch-Records liefert durch die Bank audiophile Aufnahmen vom Feinsten.

Die Sampler-Reihe "closer to the music" jedenfalls eine Empfehlung.
https://www.stockfisch-records.de/pages ... cttm1.html
Physik ist keine grüne Ideologie.
- Tell Sackett
- Beiträge: 8199
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 555 Mal
- Richard
- Beiträge: 7840
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
Re: One Music Link per person per day
Noch mal kurz zum Album "Wet Dreams" von Richard Wright: davon ist letztes Jahr ein Remaster erschienen und somit ist es aktuell in diversen Formaten erhältlch (CD, Vinyl, Blu Ray ....). Davor war dieses Album zumindest bei uns in Europa viele, viele Jahre nicht regulaer erhältlich (ich habe mir so rund um 2010 via ebay eine lt. Beschreibung noch originalverpackte CD einer australischen Neuauflage Anfang der 2000er besorgt und eine Original aus dem Jahr 1978 stammende LP von einem auf solche Dinge spezialisierten Geschäft in England). Und letztes Jahr habe ich mir beides zusätzlich als Remaster zugelegt.
Und heute .... Den Song "Atom Heart Mother" kennen Pink Floyd Fans üblicherweise mit der Orchester + Chor Version vom Album. Pink Floyd war damit auch eine gewisse Zeit auf Tour aber letztlich wurde das dann vermutlich zu teuer (Chor + Orchester ...).
Aber es gibt auch eine Version von Atom Heart Mother ohne Chor + Orchester. Davon gibts auch Liveaufnahmen. Und es gib auch jene Aufnahme hier, die für ein US Fernsehstudio im Rahmen eines Pink Floyd Specials aufgenommen wurde.
Und heute .... Den Song "Atom Heart Mother" kennen Pink Floyd Fans üblicherweise mit der Orchester + Chor Version vom Album. Pink Floyd war damit auch eine gewisse Zeit auf Tour aber letztlich wurde das dann vermutlich zu teuer (Chor + Orchester ...).
Aber es gibt auch eine Version von Atom Heart Mother ohne Chor + Orchester. Davon gibts auch Liveaufnahmen. Und es gib auch jene Aufnahme hier, die für ein US Fernsehstudio im Rahmen eines Pink Floyd Specials aufgenommen wurde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Perryoldie • Larsaf
-
- Beiträge: 8219
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: One Music Link per person per day
Mein Wochentipp des Tages:
Anlage auf laut, Licht aus, im Sofasessel genüsslich zurücklehen, Augen zu und los gehts:
Anette Askvik: Under the tallest tree
https://www.youtube.com/watch?v=obhhCXI5dMg
Anlage auf laut, Licht aus, im Sofasessel genüsslich zurücklehen, Augen zu und los gehts:
Anette Askvik: Under the tallest tree
https://www.youtube.com/watch?v=obhhCXI5dMg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor giffi marauder für den Beitrag:
- Richard
Physik ist keine grüne Ideologie.
- Perryoldie
- Beiträge: 3328
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 831 Mal
- Danksagung erhalten: 609 Mal
Re: One Music Link per person per day
Shenandoah
Oh Shenandoah (auch einfach Shenandoah oder Across the Wide Missouri) ist ein traditioneller amerikanischer Folksong von unbekanntem Ursprung aus dem frühen 19. Jahrhundert. Ich hörte diese Fassung im Radio und war hin und weg.
Shenandoah, WIKI: https://de.wikipedia.org/wiki/Oh_Shenandoah
Sissel Kyrkjebø, WIKI: https://de.wikipedia.org/wiki/Sissel_Kyrkjeb%C3%B8
Norwegian soprano Sissel Kyrkjebø - Irish musician Paddy Moloney - Swedish musician Kalle Moraeus
TV-Concert in Drammen Theater, Norway, 2001
Oh Shenandoah (auch einfach Shenandoah oder Across the Wide Missouri) ist ein traditioneller amerikanischer Folksong von unbekanntem Ursprung aus dem frühen 19. Jahrhundert. Ich hörte diese Fassung im Radio und war hin und weg.

Shenandoah, WIKI: https://de.wikipedia.org/wiki/Oh_Shenandoah
Sissel Kyrkjebø, WIKI: https://de.wikipedia.org/wiki/Sissel_Kyrkjeb%C3%B8
Norwegian soprano Sissel Kyrkjebø - Irish musician Paddy Moloney - Swedish musician Kalle Moraeus
TV-Concert in Drammen Theater, Norway, 2001
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
- Tell Sackett
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Richard
- Beiträge: 7840
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
Re: One Music Link per person per day
Heute gibts hier von mir die Flaming Lips mit Fight Test .
Das ist eine der Singleauskopplungen aus deren Album "Yoshimi battles the pink robots", das letztes Jahr ihren 20iger feiert und aus diesem Anlass erschien auch eine tolle Special Edition dieses Albums.
Die Flaming LIps waren wohl nie zugünglicher in ihrer Musik und sie traten u.a. auch in England in den "Tops of the Pop" auf. Das war wohl etwas, dass sie sich zu beginn ihrer Karriere nie hätten vorstellen können.
Der Song Fight Test kommt mir irgendwie auch als eine Art Antwort oder Replik auf die alte Cat Stevens Nummer "Father and Sun" vor: quasi als wäre der Sohn etwas älter geworden und hat so seine eigenen Erlebnisse .
Das ist eine der Singleauskopplungen aus deren Album "Yoshimi battles the pink robots", das letztes Jahr ihren 20iger feiert und aus diesem Anlass erschien auch eine tolle Special Edition dieses Albums.
Die Flaming LIps waren wohl nie zugünglicher in ihrer Musik und sie traten u.a. auch in England in den "Tops of the Pop" auf. Das war wohl etwas, dass sie sich zu beginn ihrer Karriere nie hätten vorstellen können.
Der Song Fight Test kommt mir irgendwie auch als eine Art Antwort oder Replik auf die alte Cat Stevens Nummer "Father and Sun" vor: quasi als wäre der Sohn etwas älter geworden und hat so seine eigenen Erlebnisse .
- Perryoldie
- Beiträge: 3328
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 831 Mal
- Danksagung erhalten: 609 Mal
Re: One Music Link per person per day
Heute gibt es von mir moderne Musik
. Dieser Song ist das Titellied der Neo-Westernkrimiserie 'Justified', 2010-2015, 78 Folgen, eine wirklich großartige Serie.
Eigentlich kann ich mit dieser modernen Art von Musik nichts anfangen, aber diesen Song finde ich klasse, vielleicht wegen des Crossovers mit Westernmusik.
Gangstagrass - Long Hard Times To Come - 2013



Eigentlich kann ich mit dieser modernen Art von Musik nichts anfangen, aber diesen Song finde ich klasse, vielleicht wegen des Crossovers mit Westernmusik.
Gangstagrass - Long Hard Times To Come - 2013
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
- Tell Sackett
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)