Trucksaree hat geschrieben: ↑02.11.2024, 16:31
Atlan ist kein Menschenfreund. Er kümmert sich nicht um Befindlichkeiten und gibt keine seitenlange Tipps uund Empfehlungen für eine persönliche Entwicklung. Sie können mir aber gerne das Gegenteil beweisen.
Hier geht es nicht darum, irgendetwas zu beweisen, mich interessierte nur der Hintergrund zu deinem Statement, dass Atlans Verhalten out of character wäre.
Ob Atlan nun ein "Menschenfeund" ist oder nicht, ist für mich in dieser Szene gar nicht relevant. Atlan ist aber sicherlich ein "Freund", vielleicht sogar der treueste Freund, den man sich wünschen kann (nicht umsonst wird er mit Winnetou bei Karl May verglichen).
Atlan und Damar waren etwa ein Jahr nur mit Sichu und Trochod (die nicht "zählt") in einem Blaugoldraumer unterwegs. Danach kann man sich entweder nicht mehr riechen, oder man hat sich befreundet. Offensichtlich gilt hier Letzteres.
Es ist für mich deshalb nicht out of character,
dass Atlan Damar ins Gewissen redet und einen Ratschlag gibt. Mein Problem mit der Szene (das sehe ich
ähnlich wie Tennessee) ist das
wie. Damar ist (wie Shema) 49 Jahre alt. Wenn ich dann Sätze lese wie "Damars Ohrläppchen glühten." dann stelle ich mir einige Fragen, die ich aber aus Rücksicht auf die Öffentlichkeit nicht formuliere.
Nur ein Punkt möchte ich hier noch machen: Ich verstehe, dass unter den Leserinnen Atlan sehr beliebt ist, gerade auch wegen seiner Virilität und unverklemmtem Umgang mit seiner Libido. Alles gut, das gönne ich ihm.
Trotzdem halte ich die Art und Weise, wie der Autor hier (und auch in früheren Romanen) versucht, Erotik einfließen zu lassen, für gelinde gesagt ziemlich peinlich, fast zum Fremdschämen.
Trucksaree hat geschrieben: ↑02.11.2024, 16:31
Wir Leser sind nicht die Öffentlichkeit, sondern der Leser, der von Entwicklungen überzeugt werden muss. Plötzlich auftauschende Kaperflotten sind wie Krimis, bei denen der Täter der Butler ist, der bisher nicht auftauchte.
Maccao war stellvertretender Kommandant der Solaren Flotte. Dass er seine Leute (ob überzeugte Lichtträger oder kontrollierbare Marionetten) an entsprechenden Positionen unterbringen konnte, leuchtet nicht nur ein, sondern wurde bspw. in Band 3287 explizit erwähnt.
Es ist nicht bekannt, wann die LFG-Schiffe "gekapert" wurden, aber die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass dies erst im Zeitraum der Bände 3296/3297 passiert, vielleicht mit Ausnahme der OTIENNO PORTELLA. Davor gibt es nicht mehr zu berichten, als dass man nach Lichträgern in der Flotte sucht, was schon lange davor beschrieben wurde.