PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
6
7%
- gut
17
20%
- es geht so
5
6%
- weniger gut
1
1%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
4
5%
- gut
6
7%
- es geht so
11
13%
- weniger gut
3
4%
- gar nicht
4
5%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
8
9%
- gut
6
7%
- es geht so
8
9%
- weniger gut
6
7%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 85

Gucky_Fan
Beiträge: 930
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von Gucky_Fan »

Zutiefst bereue ich den Wiedereinstieg nach diesem Band.. Ich hätte bis 3300warten sollen.. kommt mir nur wegen fehlender 20 Hefte es so vor, als fehle jede Vorgeschichte zu Maccao oder ist alles nur zu gedrängt..

Liegt es am Expokratenwechsel, dass der Zyklus so unwuchtig wirkt oder ist das ein Kennzeichen der Periode.. Man könnte in einem anderen Stang mal ausrechnen, was alles unklar bleibt..
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1516
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von PHOENIX »

Lakardon hat geschrieben: 02.11.2024, 15:29 @PHOENIX

Es gab im GF Spekulationen zu weiteren Überlappungszonen und auch zur Bedeutung der Sextadim-Konverse. Auch wurden mehrere Superintelligenzen in den Ring geworfen, die Kmossen nur als Instrument verwenden.

Das kann man wohl alles ad acta legen.
Vermutlich hast Du recht!
Sagen wir mal so: So um die 64 verbleibende Romanseiten des Zyklus bieten nicht mehr viel Raum für Erklärungen.

Welchen Sinn machten die Streunerboxen der Posbis, welchen Diva Wintersturm und die begleitenden Zain-Konstrukte auf der WLM-Expedition? Welchen die Xenotaphen? Welchen der naseweise Ole Severim (PR 3241 / PR 3259)?
Der müsste im PHOENIX-Zyklus ja auch schon relativ alt sein, wenn er denn noch lebt!

Wurde eigentlich schon mal etwas über die Rückkehr Alaskas und Gry O'Shannons mit der ZYLINDER-X berichtet? Erhielten die Verantwortlichen der LFG je die Nachricht aus dem Zeitpostamt von Anntabur, die einzige Frucht des relativ wirr angesetzten Flugs mit von vornherein limitierter Reichweite (PR 3277)?
Ad Astra!
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1516
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von PHOENIX »

Gucky_Fan hat geschrieben: 02.11.2024, 15:41 … kommt mir nur wegen fehlender 20 Hefte es so vor, als fehle jede Vorgeschichte zu Maccao oder ist alles nur zu gedrängt..
Das siehst Du komplett richtig!

Wir erfahren über Maccao ganz wenig!
PR 3250 / 3251: Gewisse Innenansichten, überwiegend als Ulix Veith.
PR 3259 - 3262: Randfigur als Shunan ont Viu, es gibt keine Innenansichten.
PR 3291: Gewisse Innenansichten, im Vordergrund steht die Angst vor weiteren Gestaltwandlungen wegen der deutlich lebensverkürzenden Nebenwirkung des Transmutatoreneinsatzes.
PR 3296: Randfigur, keine Innenansichten.
PR 3298: Die beschränkten Maccao-Innenansichten des vorliegenden Romans, keine relevant neuen Informationen. Alles ist prinzipiell bereits aus PR 3250/3251 und PR 3291 bekannt.
In PR 3291 und 3298 wird als Motiv die Gier nach Unsterblichkeit benannt, die sich zuerst auf den Zellaktivator von Homer G. Adams und jetzt auf den Atlans fokussiert.

Ganz ganz dünn für den Hauptagenten Kmossens.
Ad Astra!
Trucksaree
Beiträge: 16
Registriert: 03.07.2024, 09:23
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von Trucksaree »

nanograinger hat geschrieben: 01.11.2024, 12:28
Trucksaree hat geschrieben: 01.11.2024, 11:54 Atlan verhielt sich in seiner Ansprache gegenüber Damar vollkommen ooc (out of character).
Inwiefern?
Trucksaree hat geschrieben: 01.11.2024, 11:54 Seltsam auch , dass der terranischen Flotte über Monate oder Jahre Raumschiffe verloren gehen, darunter Riesenpötte, und keiner schient sich darum zu kümmern.
Wie kommst du darauf, dass das "über Monate oder Jahre" geschah und sich "keiner" darum kümmerte? Sicher hat man sich in der LFG-Flotte darum gekümmert, nur wird so etwas nicht an die große Glocke gehängt. Erst wenn die "gekapertern" Schiffe in der Öffentlichkeit aktiv werden, kommt man um das Eingeständnis nicht herum.
Atlan ist kein Menschenfreund. Er kümmert sich nicht um Befindlichkeiten und gibt keine seitenlange Tipps uund Empfehlungen für eine persönliche Entwicklung. Sie können mir aber gerne das Gegenteil beweisen.

Wir Leser sind nicht die Öffentlichkeit, sondern der Leser, der von Entwicklungen überzeugt werden muss. Plötzlich auftauschende Kaperflotten sind wie Krimis, bei denen der Täter der Butler ist, der bisher nicht auftauchte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Trucksaree für den Beitrag:
Lakardon
Lakardon
Beiträge: 389
Registriert: 22.09.2024, 17:58
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von Lakardon »

PHOENIX hat geschrieben: 02.11.2024, 15:50 Welchen Sinn machten die Streunerboxen der Posbis, welchen Diva Wintersturm und die begleitenden Zain-Konstrukte auf der WLM-Expedition? Welchen die Xenotaphen? Welchen der naseweise Ole Severim (PR 3241 / PR 3259)?
Der müsste im PHOENIX-Zyklus ja auch schon relativ alt sein, wenn er denn noch lebt!

Wurde eigentlich schon mal etwas über die Rückkehr Alaskas und Gry O'Shannons mit der ZYLINDER-X berichtet? Erhielten die Verantwortlichen der LFG je die Nachricht aus dem Zeitpostamt von Anntabur, die einzige Frucht des relativ wirr angesetzten Flugs mit von vornherein limitierter Reichweite (PR 3277)?
Du bist viel zu neugierig. :-D

Aber Spaß beiseite. Die Sache mit Alaska ärgert mich am meisten an diesem Zyklus. Hätte mir jemand nach dem Band 3221 gesagt, dass Alaska im Rest des Zyklus praktisch keine Rolle spielen wird, hätte ich ungläubig den Kopf geschüttelt.

Aber da ich den laufenden Zyklus und die aktuellen Expokraten geistig schon abgehakt habe, rege ich mich darüber auch nicht mehr auf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lakardon für den Beitrag (Insgesamt 2):
PHOENIXGucky_Fan
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von nanograinger »

Trucksaree hat geschrieben: 02.11.2024, 16:31 Atlan ist kein Menschenfreund. Er kümmert sich nicht um Befindlichkeiten und gibt keine seitenlange Tipps uund Empfehlungen für eine persönliche Entwicklung. Sie können mir aber gerne das Gegenteil beweisen.
Hier geht es nicht darum, irgendetwas zu beweisen, mich interessierte nur der Hintergrund zu deinem Statement, dass Atlans Verhalten out of character wäre.

Ob Atlan nun ein "Menschenfeund" ist oder nicht, ist für mich in dieser Szene gar nicht relevant. Atlan ist aber sicherlich ein "Freund", vielleicht sogar der treueste Freund, den man sich wünschen kann (nicht umsonst wird er mit Winnetou bei Karl May verglichen).
Atlan und Damar waren etwa ein Jahr nur mit Sichu und Trochod (die nicht "zählt") in einem Blaugoldraumer unterwegs. Danach kann man sich entweder nicht mehr riechen, oder man hat sich befreundet. Offensichtlich gilt hier Letzteres.

Es ist für mich deshalb nicht out of character, dass Atlan Damar ins Gewissen redet und einen Ratschlag gibt. Mein Problem mit der Szene (das sehe ich ähnlich wie Tennessee) ist das wie. Damar ist (wie Shema) 49 Jahre alt. Wenn ich dann Sätze lese wie "Damars Ohrläppchen glühten." dann stelle ich mir einige Fragen, die ich aber aus Rücksicht auf die Öffentlichkeit nicht formuliere.

Nur ein Punkt möchte ich hier noch machen: Ich verstehe, dass unter den Leserinnen Atlan sehr beliebt ist, gerade auch wegen seiner Virilität und unverklemmtem Umgang mit seiner Libido. Alles gut, das gönne ich ihm. :-D

Trotzdem halte ich die Art und Weise, wie der Autor hier (und auch in früheren Romanen) versucht, Erotik einfließen zu lassen, für gelinde gesagt ziemlich peinlich, fast zum Fremdschämen.
Trucksaree hat geschrieben: 02.11.2024, 16:31 Wir Leser sind nicht die Öffentlichkeit, sondern der Leser, der von Entwicklungen überzeugt werden muss. Plötzlich auftauschende Kaperflotten sind wie Krimis, bei denen der Täter der Butler ist, der bisher nicht auftauchte.
Maccao war stellvertretender Kommandant der Solaren Flotte. Dass er seine Leute (ob überzeugte Lichtträger oder kontrollierbare Marionetten) an entsprechenden Positionen unterbringen konnte, leuchtet nicht nur ein, sondern wurde bspw. in Band 3287 explizit erwähnt.

Es ist nicht bekannt, wann die LFG-Schiffe "gekapert" wurden, aber die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass dies erst im Zeitraum der Bände 3296/3297 passiert, vielleicht mit Ausnahme der OTIENNO PORTELLA. Davor gibt es nicht mehr zu berichten, als dass man nach Lichträgern in der Flotte sucht, was schon lange davor beschrieben wurde.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 592
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von Tennessee »

nanograinger hat geschrieben: 02.11.2024, 18:59 [...] Damar ist (wie Shema) 49 Jahre alt. Wenn ich dann Sätze lese wie "Damars Ohrläppchen glühten." dann stelle ich mir einige Fragen, die ich aber aus Rücksicht auf die Öffentlichkeit nicht formuliere.
[...]
Ich glaube, dass man diese beiden Figuren, und ich meine, Michelle Stern hatte die Kussszene zwischen Damar und Shema eingeführt, ihrem Alter entsprechend gar nicht richtig begriffen hatte. Ich hatte so oft den Eindruck, dass Damar und Shema bei den Autoren noch die Jungmutanten waren.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5456
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 592 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von Darmok »

Tennessee hat geschrieben: 02.11.2024, 19:11 Ich hatte so oft den Eindruck, dass Damar und Shema bei den Autoren noch die Jungmutanten waren.
Nicht nur für Autoren. Für mich sind die beiden vor meinem inneren Auge immer noch die Personen von Band 3108.

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7853
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von Richard »

Da muss ich aber sagen, dass ihr alle, die Damar und Shema noch fuer junge Leute in den frühen 20igern sehen, die Serienrealitäten übersehen.
Ich habe - ich glaube im alten Verlagsforum - schon mal erwähnt, dass man in meinen Augen Mutanten, die schon seit knapp 30 Jahren immer wieder in diverse Risikoeinsätze gehen, nicht mehr als Jungmutanten bezeichnen kann. Da koennte man auch Robert Corvus himself, der immerhin auch schon über 50 ist, als Jungautor abtun.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1516
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von PHOENIX »

nanograinger hat geschrieben: 02.11.2024, 18:59
Es ist nicht bekannt, wann die LFG-Schiffe "gekapert" wurden, aber die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass dies erst im Zeitraum der Bände 3296/3297 passiert, vielleicht mit Ausnahme der OTIENNO PORTELLA. Davor gibt es nicht mehr zu berichten, als dass man nach Lichträgern in der Flotte sucht, was schon lange davor beschrieben wurde.
Nun, die Suche war wohl ziemlich erfolgslos!
3 Ultraschlachtschiffe der PATOMAN-Klasse und 47 Kampfschiffe minderer Größe, das ist kein Pappenstil, wenn die abgängig sind.

Da setzt man normalerweise Himmel und Hölle in Bewegung und es ist eigentlich eine Nachrichtenlage von galaxisweiter Bedeutung.
Mit dieser Kampfkraft kann man potenziell ganze Planetensysteme vernichten.

Wenn ein PATOMAN-Riese wie die angebliche KAMOUS auftaucht und Schläge gegen Gatas führt, dann ist doch eigentlich keine lange Überlegung mehr erforderlich, was da läuft.

Dazu wurde ja auch der Explorer RIGA übernommen (PR 3296).
Wer alles innerhalb SHARIKALs im Sinne Kmossens agiert oder agieren kann, ist nicht umfänglich bekannt, Parpandum Sinntala auf alle Fälle.
Ad Astra!
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von nanograinger »

cdroescher hat geschrieben: 02.11.2024, 13:45...
Warum dann ausgerechnet das Containment stabil bleiben sollte, erschließt sich mir nicht. Oder falls doch, warum diesmal nicht? (Klar, es durfte diesmal nicht stabil bleiben, damit Damar seinen Heldentod bekommt, aber ohne Meta?)
Wir schweifen jetzt etwas ab, ab es ist nichts Neues in der Serie, dass normative Aussagen wie

"Der Aagenfelt-Blitz lenkte die Wirkung aller hyperenergetisch arbeitenden Aggregate aktiv in den Hyperraum ab und bewirkte so, dass alle diese Geräte augenblicklich ausfielen.
Abwehrschirme boten wie bei der Aagenfelt-Barriere keinen Schutz, da sie ebenfalls vom Ausfall betroffen waren
."

meistens nur für den jeweiligen Roman gelten und im nächsten Roman die Bedingungen wieder anders sind, sodass das Resultat ebenso ein anderes ist.
Gerade eine Aussagen wie "Abwehrschirme boten ... keine Schutz" halte ich für offensichtlichen Unsinn, denn wie jede "Strahlwaffe" wird der AF-Blitz sich mit zunehmender Entfernung abschwächen, und dann wird es sicher einen Unterschied machen, ob ein Raumschiff einen 5D-Schutzschirm hat oder nicht.

Um nochmal auf den Unterschied zwischen dem Einsatz auf Allema (Band 2771) und diesem Roman einzugehen, so kann man einerseits die Distanz zur Quelle des Blitzes anführen, andererseits könnte man argumentieren, dass der Blitz genau für die Blendung der Überwachung eingestellt wurde (also ein AF-Blitz light), und dadurch das Containment von Energiespeichern nicht beeinträchtigt wurde.

Übrigens richtete sich ursprünglich die Wirkung des AF-Blitzes explizit gegen Schutzschirme, erst später kam die Wirkung gegen allgemeine Hypergeräte hinzu. Aber wie gesagt, das schweift jetzt ab.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1516
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von PHOENIX »

nanograinger hat geschrieben: 02.11.2024, 19:42
… meistens nur für den jeweiligen Roman gelten und im nächsten Roman die Bedingungen wieder anders sind, sodass das Resultat ebenso ein anderes ist.
Und Du glaubst echt, dass Autoren all diese Dinge, die Du hier immer wieder "sinnstiftend nacherklärst", permanent auf dem Schirm haben und so ihre Romanlogik im Serienkontext daraus ziehen? :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Lakardon
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 592
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von Tennessee »

Richard hat geschrieben: 02.11.2024, 19:31 Da muss ich aber sagen, dass ihr alle, die Damar und Shema noch fuer junge Leute in den frühen 20igern sehen, die Serienrealitäten übersehen.
Ich habe - ich glaube im alten Verlagsforum - schon mal erwähnt, dass man in meinen Augen Mutanten, die schon seit knapp 30 Jahren immer wieder in diverse Risikoeinsätze gehen, nicht mehr als Jungmutanten bezeichnen kann. Da koennte man auch Robert Corvus himself, der immerhin auch schon über 50 ist, als Jungautor abtun.
Nou, auch wenn du mit den Pseudo-JungMutanten sicher recht hast, wird die Serienrealität aber vor allem geschrieben und beschrieben. Und zwei 49jährige Erwachsene bei einem Abschiedskuss in "Liebes-Charakterkonflikte" fallen zu lassen, als hätten sie das allererste Mal so etwas wie Liebe und Zuneigung überhaupt erstmal erfahren, dann erlese ich da schon eine seltsame Differenz zwischen dem Datenblatt und der literarischen Darstellung.

Ich kann mir gut vorstellen, dass bei den beiden der Charaktertwist "Freunde oder Liebende" erforscht werden sollte, aber in der Darstellung kam das schon etwas teenagerhaft rüber. Und das zeigte sich auch in dem Gespräch zwischen Atlan und Damar in diesem Roman.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von nanograinger »

Tennessee hat geschrieben: 02.11.2024, 19:11
nanograinger hat geschrieben: 02.11.2024, 18:59 [...] Damar ist (wie Shema) 49 Jahre alt. Wenn ich dann Sätze lese wie "Damars Ohrläppchen glühten." dann stelle ich mir einige Fragen, die ich aber aus Rücksicht auf die Öffentlichkeit nicht formuliere.
[...]
Ich glaube, dass man diese beiden Figuren, und ich meine, Michelle Stern hatte die Kussszene zwischen Damar und Shema eingeführt, ihrem Alter entsprechend gar nicht richtig begriffen hatte. ...
Das kann natürlich sein, aber eigentlich sollte gerade Robert Corvus, Autor von Band 3200/3201 wissen, dass Shema und Damar nicht nur 10 Jahre auf dem Flug der MAGELLAN nach Gruelfin zusammen mitmachten, sondern dass sie ein halbes Jahr gemeinsam den Widerstand in der gekaperten MAGELLAN anführten. Er beschreibt das sogar explizit auf S. 5 des Romans.

Michelle Stern wiederum hat in Band 3215 und 3226/3227 Shema als kompetente und selbstbewusste Frau dargestellt, nicht als Teenager-Backfisch.

Die Kussszene in Band 3227 fand ich im Gegensatz zu dir durchaus plausibel. Wie heißt es in dem Lied? "Tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert". Aber als ein Abschied mit möglichem Nimmerwiedersehen ansteht...
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
cdroescher
Beiträge: 64
Registriert: 22.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: PR 3298 - Täuscher und Helfer von Robert Corvus

Beitrag von cdroescher »

nanograinger hat geschrieben: 02.11.2024, 19:42andererseits könnte man argumentieren, dass der Blitz genau für die Blendung der Überwachung eingestellt wurde (also ein AF-Blitz light), und dadurch das Containment von Energiespeichern nicht beeinträchtigt wurde.
Vielleicht ist unklar, von welchen Positionen aus wir hier argumentieren:
Ich hatte (offenbar im Gegensatz zu dir) überhaupt kein Problem mit Maccaos Plan (abgesehen davon, dass man ruhig mal hätte erwähnen können, dass er sich entschied, PossKor zu opfern). Ich ging bis kurz vor Schluss des Romans davon aus, dass der Plan zwar schiefgeht, aber nur, weil Atlan rechtzeitig entkommen kann. Für mich war klar, dass der Blitz das Schiff eben nicht zerstören würde, entweder, weil diese Gefahr noch nie so geschildert wurde und gar keine Normalwirkung ist oder halt weil Maccao einen AF-Blitz light nutzen würde. Die Gefahr der Zerstörung tauchte im Roman erstmals auf, als die Möglichkeit im Raum stand, den Blitz kurz vor seiner Auslösung noch zu canceln. Letzteres versuchte Damar, um PossKor zu retten, aber vergeblich.
Antworten