Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Besprechungen und Infos zu den Miniserien aus dem PR-Universum
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1205
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Eric Manoli »

Soweit ich weiß, sind Heftromane in ihrer Verbreitung vor allem eine deutsch-osterreich-schweizer Besonderheit. Innerhalb dieser Heftromane sind Perry-Rhodan-Romane eine Besonderheit, denn sie sind die einzige SF-Reihe, die noch übrig ist von sehr vielen in meiner Jugend.

Verbreitet sind heute noch Krimi- und Western-Romane, mit wesentlich männlicher Leserschaft und Romantik im weitesten Sinne mit weiblicher. Daneben noch ein bißchen Grusel, Horror und Arzt- und Heimat-Reihen. Aber PR als SF ist ein Unikat.

Das ist für sich schon mal eine Leistung bei einer potentiell sinkenden Leserschaft, denn daß gerade junge Männer kaum noch lesen (können), ist eine traurige Tatsache. Dann das sinkende Interesse an Heftromanen allgemein, zusammen mit der sinkenden Zahl an Verkaufsstellen, dem Verschwinden von Kiosken, dem Schließen von Bahnhöfen und dem Verwahrlosen der anderen, macht allen Printprodukten zu schaffen, die dort verkauft werden. Da nach über 60 Jahren noch so präsent am Markt zu sein, wo alle Konkurrenzprodukte verschwunden sind, muß man erst mal schaffen. Da können Redaktion und Autoren so viel nicht falsch gemacht haben.

Allerdings sollte man keine Wunder erwarten. Der Zeitschriftenhandel hat es schwer, einfach weil er so sehr an Strukturen hängt, die immer mehr zum Verschwinden gebracht werden, und daran hängen auch Heftromane, und damit auch Perry Rhodan. Zwar hat die Redaktion sehr früh auf E-Books gesetzt und später auf Hörbücher, aber den Zeitschriftenhandel kann das wohl noch nicht ersetzen. Dafür überwindet das die größte Beschränkung einer Heftromanserie, ihr kurze Verfügbarkeit. Früher hat man dafür Auflagen nachgedruckt (die Älteren werden sich erinnern) das ist heute nicht mehr nötig, wird aber, wie ich gehört habe, bei Reihen, die keine Serien sind, immer noch gemacht, zB. bei Western.

Insgesamt finde ich an der fortbestehenden Existenz der Perry-Rhodan-Serie mehr zu bewundern als zu kritisieren, und das, wie bemerkt haben wird, wer mir bis hierher gefolgt ist, vollkommen ohne auf die Serieninhalte einzugehen, zu denen man schon immer stand wie man wollte. In diesem Sinne: Happy Birthday, Perry! :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric Manoli für den Beitrag (Insgesamt 4):
Graf MaunzyLaurinDarmokWulfman
Das ist der Weg.
Tifflor
Beiträge: 242
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Tifflor »

Maddrax ist auch SF und den gibt's auch schon seit über 20 Jahren.
Und bei dem "Jungs lesen nicht"-Gejammer frage ich mich immer nach einem Besuch im örtlichen Hugendubel, was sollen sie auch lesen? Bücher für diese Zielgruppe muss man mit der Lupe suchen. Und da ist dann Frage nach der Henne und dem Ei. Sind Buchhandlungen so weiblich, weil Jungs nichts lesen oder lesen sie nicht, weil Buchhandlungen so weiblich geworden sind?
Und auch ich, sicher nicht mehr Jungleser, finde da kaum mehr was.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag:
Tell Sackett
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1205
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Eric Manoli »

Tifflor hat geschrieben: 12.09.2025, 20:19 Maddrax ist auch SF und den gibt's auch schon seit über 20 Jahren.
Und bei dem "Jungs lesen nicht"-Gejammer frage ich mich immer nach einem Besuch im örtlichen Hugendubel, was sollen sie auch lesen? Bücher für diese Zielgruppe muss man mit der Lupe suchen. Und da ist dann Frage nach der Henne und dem Ei. Sind Buchhandlungen so weiblich, weil Jungs nichts lesen oder lesen sie nicht, weil Buchhandlungen so weiblich geworden sind?
Und auch ich, sicher nicht mehr Jungleser, finde da kaum mehr was.
Nun, Heftromane bekommt man nicht im Buchhandel, und ob Maddrax SF ist, da gibt es berechtigte Zweifel. ;)
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10286
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 954 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Tell Sackett »

Tifflor hat geschrieben: 12.09.2025, 20:19 Maddrax ist auch SF und den gibt's auch schon seit über 20 Jahren.
(...)
So sieht's aus. :yes:
Serientechnisch gibt's da auch noch Ren Dhark, Star Wars und Star Trek, aber die erscheinen in einem anderen Medium...
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10286
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 954 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Tell Sackett »

Eric Manoli hat geschrieben: 12.09.2025, 20:23 (...), und ob Maddrax SF ist, da gibt es berechtigte Zweifel. ;)
Nicht wirklich...Maddrax mag ein Genre-Mix sein, aber seine SF-lastigkeit spricht ihm eigentlich keiner ab... :rolleyes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Tifflor
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9681
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Graf Maunzy »

Tell Sackett hat geschrieben: 12.09.2025, 20:26
Eric Manoli hat geschrieben: 12.09.2025, 20:23 (...), und ob Maddrax SF ist, da gibt es berechtigte Zweifel. ;)
Nicht wirklich...Maddrax mag ein Genre-Mix sein, aber seine SF-lastigkeit spricht ihm eigentlich keiner ab... :rolleyes:
Es ist keine reine SF. :-)
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2175
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 428 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von PHOENIX »

Eric Manoli hat geschrieben: 12.09.2025, 19:55
Insgesamt finde ich an der fortbestehenden Existenz der Perry-Rhodan-Serie mehr zu bewundern als zu kritisieren, und das, wie bemerkt haben wird, wer mir bis hierher gefolgt ist, vollkommen ohne auf die Serieninhalte einzugehen, zu denen man schon immer stand wie man wollte. In diesem Sinne: Happy Birthday, Perry! :-)
Darum geht es doch garnicht!

Man nehme einmal ein Bekleidungsmodengeschäft:

Wer in Angebot und Aufmachung lange nur auf die älter werdende gediegene Bestandskundschaft gesetzt hat, der hat ein gravierendes Problem. Die Akquise und Angewöhnung junger Nachwuchskunden ist kein Prozess auf die Schnelle. Zumal man sich ja auch gegen neue Vertriebsformen von Großwettbewerbern und andere ungünstige Weltläufte behaupten muss.
So ist schon manches Traditionsgeschäft über die Wupper gegangen, das kurz vorher noch 100. Jubiläum gefeiert hat.

Der Nachwuchs ist das "Problem" bzw. dessen Gewinnung.

Natürlich hat es Perry Rhodan in Hinblick auf die Kombination der Ausrichtung auf eine vorwiegend männliche Leserschaft und die generell fehlenden Leselust jüngerer männlicher Wesen schwer.

Tröpfelt der Wasserhahn nur noch und unten ist der Abfluss offen, leert sich die Wanne allmählich.

Der Abfluss wäre im konkreten Fall im Wesentlichen nur mittels Zelldusche stoppbar, ansonsten unvermeidlich.

50- bis 60-jährige Seiteinsteiger in die Serie könnten das Problem
vorübergehend lindern, obwohl ich nicht glaube, dass es in großem Umfang geschehen kann. Trotzdem muss man auch da ansetzen!

Die große weibliche Kundenklientel zum Entsatz sehe ich nicht.

Die heute 50 - 80-Jährigen werden so und so irgendwann durch solche Kunden ersetzt werden müssen, die heute 20 oder 30 sind.

Und da sieht's leider mau aus, ganz mau!
Ad Astra!
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9681
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Graf Maunzy »

Tifflor hat geschrieben: 12.09.2025, 20:19 Maddrax ist auch SF und den gibt's auch schon seit über 20 Jahren.
Und bei dem "Jungs lesen nicht"-Gejammer frage ich mich immer nach einem Besuch im örtlichen Hugendubel, was sollen sie auch lesen? Bücher für diese Zielgruppe muss man mit der Lupe suchen. Und da ist dann Frage nach der Henne und dem Ei. Sind Buchhandlungen so weiblich, weil Jungs nichts lesen oder lesen sie nicht, weil Buchhandlungen so weiblich geworden sind?
Und auch ich, sicher nicht mehr Jungleser, finde da kaum mehr was.
Buchhandlungen sind weiblich? Jetzt wirds aber wild. :-D

Guck die das Online-Angebot von Thalia an, wer da nichts findet hat schlicht und einfach kein Interesse am lesen. Und da gibts auch PR als eBook. :rolleyes:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10286
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 996 Mal
Danksagung erhalten: 954 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Tell Sackett »

Graf Maunzy hat geschrieben: 12.09.2025, 20:33
Tell Sackett hat geschrieben: 12.09.2025, 20:26
Eric Manoli hat geschrieben: 12.09.2025, 20:23 (...), und ob Maddrax SF ist, da gibt es berechtigte Zweifel. ;)
Nicht wirklich...Maddrax mag ein Genre-Mix sein, aber seine SF-lastigkeit spricht ihm eigentlich keiner ab... :rolleyes:
Es ist keine reine SF. :-)
Was ist schon "reine" SF.
Manche halten PR ab der "Endlosen Armada" für stark Fantasy-lastig... :rolleyes:
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2175
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 428 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von PHOENIX »

Tifflor hat geschrieben: 12.09.2025, 20:19 Maddrax ist auch SF und den gibt's auch schon seit über 20 Jahren.
Und bei dem "Jungs lesen nicht"-Gejammer frage ich mich immer nach einem Besuch im örtlichen Hugendubel, was sollen sie auch lesen? Bücher für diese Zielgruppe muss man mit der Lupe suchen. Und da ist dann Frage nach der Henne und dem Ei. Sind Buchhandlungen so weiblich, weil Jungs nichts lesen oder lesen sie nicht, weil Buchhandlungen so weiblich geworden sind?
Und auch ich, sicher nicht mehr Jungleser, finde da kaum mehr was.
Du stellst hier eine steile These auf, nämlich dass das Leseangebot generell "zu weiblich" sei!

Das sehe ich überhaupt nicht!
Ich kenne weder in der eigenen Familie noch bei Verwandten und Freunden lesegierige Jungmannen, ich kenne aber durchaus in selbigem Umfeld lesebegeisterte Mädels und junge Damen.

Ihre männlichen Pendants lesen nicht, weil es kein "literarisches Männerangebot" gäbe, nein …, es ist in ihren Kreisen als Verhalten schlicht nicht "angesagt".
Und das ist keineswegs sog. bildungsfernen Kreisen und Schichten zugeordnet.

Ich behaupte mal frech, dass Jungs, die nicht lesen und es auch in den Zwanzigern nicht tun, als Vierzigjährige kaum anfangen werden zu Stammkunden in Bibliotheken, Buchhandlungen oder ihren e-Pendants zu werden.

Da liegt der Hund begraben! Natürlich nicht nur für die PR-Serie.
Aber durch ihre Ausrichtung auf eine männliche Leserschaft insbesondere.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Graf Maunzy
Ad Astra!
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9681
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Graf Maunzy »

Tell Sackett hat geschrieben: 12.09.2025, 20:49 Was ist schon "reine" SF.
Manche halten PR ab der "Endlosen Armada" für stark Fantasy-lastig... :rolleyes:
Und manche halten die Erde für eine Scheibe. :-D

Ich glaube die letzte reine SF-Serie im Heftformat, die es neben PR gab, war Sternenfaust.
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1205
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Eric Manoli »

PHOENIX hat geschrieben: 12.09.2025, 20:35 Der Nachwuchs ist das "Problem" bzw. dessen Gewinnung.
Nur ist das nicht der Punkt, denn ich behaupte, daß Redaktion wie Autoren darauf kaum Einfluß haben. Wenn etwas überrascht, dann nicht, daß die Auflage von PR zurückgeht, sondern daß es sie nach einer solchen Ewigkeit überhaupt noch gibt, und sie nicht wie alle anderen SF-Reihen verschwunden ist.

Und jetzt verrate ich dir ein großes Geheimnis: auch Perry Rhodan wird es nicht immer geben, nicht weil jemand einen Fehler gemacht hat, sondern einfach weil das der Lauf der Dinge ist - denn nichts auf dieser Welt hält ewig, auch das schönste Ding wird schäbich. :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric Manoli für den Beitrag (Insgesamt 2):
kadTifflor
Das ist der Weg.
brotaufstrich
Beiträge: 437
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von brotaufstrich »

Aber die next season ist genehmigt! Und geht in völlig neue Dimensionen. :-D

Ein weiterer Aspekt.
Man konnte Autoren mit den Miniserien in Aussicht stellen, ein zusätzliches Zubrot zu verdienen; bzw. man konnte Autoren überhaupt motivieren, beinahe ne Art Beamtenstellung bei Perry Rhodan anzubieten. Dieser Schein bröckelt jetzt mit der Einstellung der Miniserien.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2175
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 428 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von PHOENIX »

Eric Manoli hat geschrieben: 12.09.2025, 21:13
PHOENIX hat geschrieben: 12.09.2025, 20:35 Der Nachwuchs ist das "Problem" bzw. dessen Gewinnung.
Nur ist das nicht der Punkt, denn ich behaupte, daß Redaktion wie Autoren darauf kaum Einfluß haben. Wenn etwas überrascht, dann nicht, daß die Auflage von PR zurückgeht, sondern daß es sie nach einer solchen Ewigkeit überhaupt noch gibt, und sie nicht wie alle anderen SF-Reihen verschwunden ist.
Natürlich ist Nichts ewig, aber Manches existiert länger als Anderes, weil man langfristig vorlaufende Anpassungen durchführt.

Ein Geschäft, ein Unternehmen ist immer(!) im Fließgleichgewichtsmodus:

Wie wollen wir unsere Existenz in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren sicherstellen? Das gelingt nur mit langfristigem beharrlichem Anfüttern und verlässlichem Anbinden Jüngerer, denn die Älteren sind irgendwann zu 100% weg, weil es einfach glasklar ist, dass von 100 irgendwann Geborenen irgendwann 100 tot sein werden.

Der Erhalt eines Geschäfts oder Unternehmens gelingt nur mit laufender Anbindung jüngerer Generationen. Eine Firma wie Miele kann sich nicht dadurch in die Zukunft retten, dass ihre Geräte einst bei Oma und Opa den Ruf von teurem Premium und sagenhafter Langlebigkeit hatten.

Warum ist das Familienunternehmen Miele auch heute noch "geiler" als etwa Bauknecht (Whirlpool/Arçelik) oder Samsung?
Wie überzeugt man eine junge Kundschaft?

Das ist ein dauernder existenzieller Kampf um die Zukunft!
Da nützen rückschauende Jubiläen wenig, so nett sie auch sein mögen.
Ad Astra!
Tifflor
Beiträge: 242
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Einstellung der PERRY RHODAN-Miniserien

Beitrag von Tifflor »

Graf Maunzy hat geschrieben: 12.09.2025, 20:37
Tifflor hat geschrieben: 12.09.2025, 20:19 Maddrax ist auch SF und den gibt's auch schon seit über 20 Jahren.
Und bei dem "Jungs lesen nicht"-Gejammer frage ich mich immer nach einem Besuch im örtlichen Hugendubel, was sollen sie auch lesen? Bücher für diese Zielgruppe muss man mit der Lupe suchen. Und da ist dann Frage nach der Henne und dem Ei. Sind Buchhandlungen so weiblich, weil Jungs nichts lesen oder lesen sie nicht, weil Buchhandlungen so weiblich geworden sind?
Und auch ich, sicher nicht mehr Jungleser, finde da kaum mehr was.
Buchhandlungen sind weiblich? Jetzt wirds aber wild. :-D

Guck die das Online-Angebot von Thalia an, wer da nichts findet hat schlicht und einfach kein Interesse am lesen. Und da gibts auch PR als eBook. :rolleyes:
Was ich von Perry will, habe ich physisch.
Und das meiste meiner Belletristik kaufe ich bei booklooker oder auf ebay :-D
Und ganz gelegentlich im Buchhandel (Eschbach,Weir,Butcher, Copoenrath Schmuckausgaben)
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Antworten