PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir?

Das Titelbild - sehr gut
5
10%
- gut
8
16%
- es geht so
6
12%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
1
2%
Die Story des Romans - sehr gut
1
2%
- gut
12
24%
- es geht so
2
4%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
4
8%
- gut
10
20%
- es geht so
2
4%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 671
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Axo »

Starfox hat geschrieben: 30.07.2024, 22:12
Aarn Munro hat geschrieben: 29.07.2024, 08:51 Lt. Guck hat über 3000 Jahre Kampferfahrung aber lässt seinen Schweif im Deflektor auf dem staubigen Boden hinterherziehen, so dass der Gegner die Spuren sieht?
Hm, bis jetzt fand ich die Szene ziemlich originell. Aber jetzt wo du es sagst, ja das war dann doch ein ziemlicher Lapsus. Überhaupt riskiert Gucky ziemlich viel und das Glück steht oft auf seiner Seite. (Jagut, in der Endszene dann doch nicht so ganz)
...
Sehe ich gar nicht als Problem. Ich kann auch schon seit Jahrzehnten laufen, trotzdem kommt es vor, dass ich auch mal stolpere. Warum sollte Gucky nicht auch mal den Schwanz hängen lassen - Jahrtausende Kampferfahrung hin oder her? Es gilt auch für Gucky die Devise "nobody is perfect".
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Benutzeravatar
Vivian Vaught
Beiträge: 896
Registriert: 24.06.2018, 14:33
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Vivian Vaught »

Herr Bert hat geschrieben: 26.07.2024, 15:52 Die kleine gemeine Stimme in meinem Hinterkopf will mich dazu bringen, im Fazit deiner "Ansichten" eine Doppeldeutigkeit zu lesen.... *hüstel*
Spekulierst Du gerne? :???: :gruebel:
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Benutzeravatar
fenny
Beiträge: 190
Registriert: 24.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von fenny »

Ich fand den Roman recht unterhaltsam, und es gefällt mir, dass die Handlung um die Fragmente jetzt langsam in die Puschen kommt. Ansonsten ist eigentlich schon fast alles dazu gesagt worden.
Allerdings ist mir eine Stelle aufgefallen, die ich merkwürdig fand, in der Printausgabe Seite 15-16:
Aber sie waren mit ihren etwa 1,40 Metern nur wenig größer als Gucky selbst, und seine Ohren waren so groß wie ein kompletter Vrochonenschädel. Er verstand sie gut, auch ohne Telepathie als Ergänzung seiner Sinne. Der Translator seines Einsatzanzugs kam mit dem Vrochonischen gut zurecht, sodass einer erfolgreichen Spionagemission im Grunde nichts im Wege stand.
Hier wird erst auf Guckys Ohren und sein feines Gehör hingewiesen, dann aber der Translator erwähnt. Wenn Gucky also die Vrochonen nicht in ihrere eigenen Sprache belauscht und eine Übersetzung benötigt, ist die Beschaffenheit seines Gehörs völlig irrelevant, da dann ja die Akustiksysteme des SERUNS zum Einsatz kommen. Es sei denn, man stellt sich das so vor, dass Gucky das Vrochonische hört und der Anzug den Text dann aus seinen Gedanken ausliest und übersetzt, so irgendwie SERT-Haubenmäßig.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7850
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

Die Frage ist eher, ob Gucky immer dein Einsatzanzug ständig geschlossen hat oder ob er nicht beispielsweises den Kopfteil geöffnet hat und somit nicht seine eigenen Sauerstoffvorräte angreift. Und mit geöffnetem Helm kann es schon sein, dass er Vrochonen hört.
Benutzeravatar
fenny
Beiträge: 190
Registriert: 24.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von fenny »

Ich bestreite nicht, dass Gucky die Vrochonen hören kann und sie somit normalakustisch belauschen könnte.
Aber da sie Vrochonisch sprechen, nutzt Gucky das ja nichts, da er das Gesagte nicht verstehen kann. Wenn der Einsatzanzug aber für die Übersetzung auf den Input durch das eingebaute Mikrofon angewiesen ist, ist es völlig egal, ob Gucky die Vrochonen hören kann oder nicht, der Einsatzanzug muß sie "hören" können. Wäre vielleicht ein interessantes Thema für Robert Corvus :gruebel: ;)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7850
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

Du kannst ihm das ja gern als Anregung in einem der von ihm genutzten Social Media Kanäle mitteilen oder ins Geästebuch seiner Homepage schreiben (sofern es das dort gibt).
Hier wird er vermutlich nicht mitlesen.
Herr Bert
Beiträge: 69
Registriert: 11.07.2024, 10:30
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Herr Bert »

Schon schade, dass sich der Kai ausgerechnet von der einen Plattform zurückzog auf der er konsequent darauf hingewiesen wurde wie schlecht seine Schreibe doch sei und was für Fehler er überall mache. Hat ihm freilich nicht gefallen dem Kai. Hat der Kai freilich etwas zurückgestänkert. An seinen nun stetig noch weiter abfallenden Leistungen sieht man aber leider, wie wichtig das alte Forum als Korrektiv gerade für junge, unerfahrene Nachwuchsschreiber wie dem Kai war. So sad.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7850
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

Man kann von dem Roman halten was man will aber Kai ist kein Nachwuchsautor mehr:
Er ist Jahrgang 1976 und ist seit 2015 bei NEO und seit 2017 in der EA Autor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag (Insgesamt 2):
Markhor de LapalVivian Vaught
Benutzeravatar
Vivian Vaught
Beiträge: 896
Registriert: 24.06.2018, 14:33
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Vivian Vaught »

Richard hat geschrieben: 07.08.2024, 13:03 Man kann von dem Roman halten was man will aber Kai ist kein Nachwuchsautor mehr:
Er ist Jahrgang 1976 und ist seit 2015 bei NEO und seit 2017 in der EA Autor.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, Richard.

Grundsätzlich erlaube ich mir in einem Forum wie diesem kein Urteil über einen Kollegen.
Aber zu zwei Punkten möchte ich hier dezidiert Stellung nehmen:
  • Jemand, der seit 2015 = 9 Jahre und seit 2017 = 7 Jahre bei jeweils einer Romanserie mit diversen Bänden Autor ist, kann kein "Nachwuchsautor" sein. Im Gegenteil ist die Verwendung dieses Begriffes einem so erfahrenen Autor gegenüber in meinen Augen eine massive Beleidigung. Nicht nur für Kai in diesem Fall, sondern generell für alle Autoren, die man in diesem Zusammenhang so bezeichnet. Jeder ist mal angefangen und war mal Nachwuchsautor, das gehört nicht nur zu diesem Job dazu.
    Aber hier ist es, s.o., m.E. Beleidigung. Deshalb habe ich seinen obigen Beitrag gemeldet.
  • "Was für Fehler er überall macht". Kai gehört m.E. zu den Autoren, die handwerklich sehr gut arbeiten. Ich kann da keine Fehler in der Bedeutung, wie sie wohl gemeint sind - vermute ich mal - entdecken.
Fazit: Ich betrachte das Posting von Herrn Bert als Angriff gegen alle Autoren und erlaube mir deshalb die Frage, Herr Bert:
Kannst Du es besser? Bist Du Autor, Lektor, Redakteur, Schreib-Coach - oder irgendetwas in dieser Richtung?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vivian Vaught für den Beitrag (Insgesamt 2):
Goshunglglgl
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5455
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 591 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Darmok »

Leute, Ihr müsst den Beitrag von Herrn Bert in Kombination mit dem zu Band 3285 betrachten:

https://www.politik-im-exil.de/viewtopi ... =30#p95965

Dann erkennt Ihr die Ironie / den Sarkasmus.
Also ich habe gleich bemerkt, was Herr Bert damit ausdrücken wollte, nämlich dass Kai Hirdt im Verlagsforum eben unberechtigter Kritik ausgesetzt war.

Gut, ohne Ironie-Smiley ist das vom reinen Text her nicht unbedingt ersichtlich. Aber wie gesagt, lest das in Verbindung mit dem Beitrag zu 3285.
Benutzeravatar
Carrasco
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2024, 23:30
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Carrasco »

Darmok hat geschrieben: 07.08.2024, 16:06 Also ich habe gleich bemerkt, was Herr Bert damit ausdrücken wollte, nämlich dass Kai Hirdt im Verlagsforum eben unberechtigter Kritik ausgesetzt war.
Ja, das gab's auch manchmal, aber ganz überwiegend wurden Kai Hirdts Romane gelobt.
Benutzeravatar
Vivian Vaught
Beiträge: 896
Registriert: 24.06.2018, 14:33
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Vivian Vaught »

Darmok hat geschrieben: 07.08.2024, 16:06 Leute, Ihr müsst den Beitrag von Herrn Bert in Kombination mit dem zu Band 3285 betrachten:

https://www.politik-im-exil.de/viewtopi ... =30#p95965

Dann erkennt Ihr die Ironie / den Sarkasmus.
Also ich habe gleich bemerkt, was Herr Bert damit ausdrücken wollte, nämlich dass Kai Hirdt im Verlagsforum eben unberechtigter Kritik ausgesetzt war.

Gut, ohne Ironie-Smiley ist das vom reinen Text her nicht unbedingt ersichtlich. Aber wie gesagt, lest das in Verbindung mit dem Beitrag zu 3285.
Und wie soll man das bemerken, wenn man den anderen Beitrag nicht gelesen hat? Ich habe keine Zeit, immer alle Beiträge eines Foristen vorher zu lesen, um sein jetziges Posting richtig einschätzen zu können.
Ja, ich habe den Post alleinstehend gelesen und entsprechend interpretiert.
Sollte das vor diesem Hintergrund falsch gewesen sein, sage ich nur: dumm gelaufen. Denn dieser Post von Herrn Bert wirkt für sich allein einfach provozierend - jedenfalls für mich. Sorry.
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5455
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 591 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Darmok »

Vivian Vaught hat geschrieben: 07.08.2024, 17:41
Und wie soll man das bemerken, wenn man den anderen Beitrag nicht gelesen hat? Ich habe keine Zeit, immer alle Beiträge eines Foristen vorher zu lesen, um sein jetziges Posting richtig einschätzen zu können.
Ich kenne ja die meisten Foristen mit ihrem Stil aus dem Verlagsforum. Und da ich in der Regel immer alle Beiträge lese, lernt man dann schon mit der Zeit, wie Beiträge von jedem Foristen einzuschätzen sind. ;)
Carrasco hat geschrieben: 07.08.2024, 17:27 Ja, das gab's auch manchmal, aber ganz überwiegend wurden Kai Hirdts Romane gelobt.
Das ist wahr, aber Autoren sind ja auch Menschen. Und eine negative Kritik bleibt mehr im Gedächtnis als zehn positive Kritiken.
Geht zumindest mir bisweilen so.
Benutzeravatar
Vivian Vaught
Beiträge: 896
Registriert: 24.06.2018, 14:33
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Vivian Vaught »

Darmok hat geschrieben: 07.08.2024, 17:48 ...
Das ist wahr, aber Autoren sind ja auch Menschen. Und eine negative Kritik bleibt mehr im Gedächtnis als zehn positive Kritiken.
Geht zumindest mir bisweilen so.
Das ist leider eine Art Naturgesetz.

Erstmal reden viel mehr Menschen über das, was sie als negativ empfinden als über das, was für sie positiv war/ist.
Und dann bleibt das Negative eben leichter im Gedächtnis.
Schade, aber bestätigt sich leider immer wieder.
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 671
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal

Re: PR 3284 - Totenfest des Tassparen von Kai Hirdt

Beitrag von Axo »

Vivian Vaught hat geschrieben: 07.08.2024, 18:43
Darmok hat geschrieben: 07.08.2024, 17:48 ...
Das ist wahr, aber Autoren sind ja auch Menschen. Und eine negative Kritik bleibt mehr im Gedächtnis als zehn positive Kritiken.
Geht zumindest mir bisweilen so.
Das ist leider eine Art Naturgesetz.
...
Nun, das stellt unser Überleben sicher. Wir lernen nunmal aus Fehlern, also aus Negativerlebnissen, mehr als aus positiven Erlebnissen. Das ist wichtig, sonst wären unsere Vorfahren alle von den Säbelzahntigern gefressen worden. Deshalb beschäftigen wir uns mit negativen Punkten stärker, sprechen öfter darüber - da wir hier im PR-Forumsteil sind: wir kritisieren auch häufiger -, um aus diesen negativen Ereignissen möglichst optimale Schlussfolgerungen für unser weiteres Leben zu ziehen. Also eine sehr erfolgreiche Strategie der Evolution. Sprich, streiche "leider". ;)
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Antworten