Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie bewertest Du die Entwicklung des Zyklus "Fragmente"?

Gefällt mir
20
30%
Es geht so
23
34%
Gefällt mir nicht
24
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von hz3cdv »

Immer mit der Ruhe. Natürlich ist NRW kein Proll-Land und auch im
Süden der Republik gibt es viel Schönes.

Ein Proll bin ich aber schon. Hoffe ich zumindest. Arbeite zumindest hart daran einer zu werden. :hm:
Bertron Wohnaz
Beiträge: 92
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Bertron Wohnaz »

nanograinger hat geschrieben: 30.10.2024, 00:33
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 29.10.2024, 16:35 Danke für die Erläuterung. Ich verstehe nun, dass du den Vergleich quasi inhaltlich gemeint hast und nicht von der Struktur der Erzählung her.

Allerdings stimme ich deiner inhaltlichen Wertung in Bezug zur PR-Serie nicht zu.
Das habe ich nicht erwartet; und da kann ich auch recht gut mit leben, weil ich es für sinnvoll halte, unterschiedliche Sichtweisen darzustellen.
Um mehr ging es nicht.Von daher dange für die Darstellung deiner Sichtweise. Die Leer werden sich dann schon ihre eigene Meingun ilden können.
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 449
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Miras-Etrin »

hz3cdv hat geschrieben: 30.10.2024, 11:46 Immer mit der Ruhe. Natürlich ist NRW kein Proll-Land und auch im
Süden der Republik gibt es viel Schönes.

Ein Proll bin ich aber schon. Hoffe ich zumindest. Arbeite zumindest hart daran einer zu werden. :hm:
Ok. Verstehe nur nicht warum du Proll werden möchtest. Dein Ding. Meine Heimat ist die Ursprungswelt und die heißt Terra.
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von nanograinger »

Bertron Wohnaz hat geschrieben: 30.10.2024, 12:19
nanograinger hat geschrieben: 30.10.2024, 00:33 Danke für die Erläuterung. Ich verstehe nun, dass du den Vergleich quasi inhaltlich gemeint hast und nicht von der Struktur der Erzählung her.

Allerdings stimme ich deiner inhaltlichen Wertung in Bezug zur PR-Serie nicht zu.
Das habe ich nicht erwartet; und da kann ich auch recht gut mit leben, weil ich es für sinnvoll halte, unterschiedliche Sichtweisen darzustellen.
Um mehr ging es nicht.Von daher dange für die Darstellung deiner Sichtweise. Die Leer werden sich dann schon ihre eigene Meingun ilden können.
Habe das Quoting repariert.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
naGIlum
Beiträge: 79
Registriert: 12.09.2024, 18:06
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von naGIlum »

PHOENIX hat geschrieben: 28.10.2024, 13:28 Entscheiden tun all dies eh Menschen abseits unseres Forums … so wie z.B. laut BCH die Jugendsprache der Leseprobe PR 3300 explizit gegen das Wollen des Autors und Expokraten vom Chefredakteur höchstpersönlich durchgesetzt wurde. :-D
Ich fürchte da haben in deinem Kopf und in der Realität zwei verschiedene Interviews stattgefunden.
Gucky_Fan
Beiträge: 934
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von Gucky_Fan »

Nach der Lektüre von 3298 sieht man ja klarer, was alles nicht erklärt wurde bisher. Alaskas Verbleb und dir Wandlung der Maghane sehe ich als große Handlungslücken. Warum die RT groß renoviert und dann vergessen wurde, erschließt sich mir nicht. Der Zyklusaufbau war wieder genauso erwartbar schlecht für mich wie bei Mythos. Hoffen wir dass es unter BCH besser wird.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von PHOENIX »

Gucky_Fan hat geschrieben: 03.11.2024, 12:04 Nach der Lektüre von 3298 sieht man ja klarer, was alles nicht erklärt wurde bisher. Alaskas Verbleb und dir Wandlung der Maghane sehe ich als große Handlungslücken. Warum die RT groß renoviert und dann vergessen wurde, erschließt sich mir nicht. Der Zyklusaufbau war wieder genauso erwartbar schlecht für mich wie bei Mythos. Hoffen wir dass es unter BCH besser wird.
Der Zyklus ist einer "plötzlichen Erscheinens" :-D:

1. Gucky-Trupp aus Lundmark auf der RAS TSCHUBAI im intergalaktischen Leerraum (PR 3285).
2. Perry Rhodan aus der Zukunft auf der LEUCHTKRAFT beim ES-Konvoi (PR 3295).
3. RAS TSCHUBAI im ES-Konvoi (PR 3298).
4. … von Dir genannter Protagonist (PR 3299).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Dieter Bohn
Ad Astra!
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Beitrag von brotaufstrich »

Wenn man wenigstens ein Das war aber knapp hinzugefügt hätte, wäre es schlüssig gewesen.
Was im Film geht, geht nicht unbedingt auf dem Papier.

Und noch ist nicht bekannt, ob die Maghane während ihrer Leuchtkraftzeit nicht irgendein Ei in der Vergangenheit hinterlegt haben, das in der Zukunft dann bös aufstößt, aber keinen Einfluss auf den bestehenden Zeitablauf hat. Tückisch. :-)
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von PHOENIX »

Kaenen hat geschrieben: 06.11.2024, 12:34
Das kann ich voll verstehen, aber ich zb. mag es wenn nicht alles erklärt wird. Das viele angedeutete Aspekte der Handlung nie Aufgeklärt werden und einfach nur Andeutungen bleiben. Das füttert meine Fantasie und lässt mich wieder Kind werden, das erste Mal in den Nachthimmel schauen, all die Sterne erblicken und sich 100te Fragen stellen, ohne je eine Antwort darauf zu erhalten. Mysterien hallen meist länger nach als ständige Erklärungen.
Ich stimme Dir einerseits zu, dass nicht ALLES(!) erklärt werden muss und sollte, bei ES z.B. ist man meines Erachtens viel zu weit gegangen … bis hin zur aktuellen mißratenen Selbstfiletierung der SI.

Andererseits wurde z.B. in Spaphu fast gar nichts geklärt oder erklärt. Ist halt eine verwirrende und historisch geheimnisvolle Situation dort, aber im Zyklus wurde fast ausschließlich piratiert und LEUCHTKRAFT-/TEZEMDIA-Jagd betrieben.
Was außer dem nahen Bauplatz FENERIKs und der Besonderheit der universalen Überlappung macht diese Galaxis so dauerinteressant für Hohe Mächte? Was war die Anbindung von ES an Spaphu, so dass die SI diesen fernen Ort als Zufluchtsziel wählte? Wer agierte auf der 6D-Konverse im (vorgeblichen?) ES-Auftrag? Was macht die sorgorischen Langweiler so interessant als Hohe Mächte-Beauftragte? Warum ist die "Unumkehrbare Reise" so unumkehrbar, lässt aber Rückkehrer dicht an Sorgorenland heran?

Woher kommen die nativen transuniversalen Artefakte in WLM?
Was ist der Sinn der Xenotaphen? Was ist mit Diva Wintersturm, mit den posbischen Streunerboxen und den Zains?

Ehrlich gesagt, manchmal ist mir da der "Blick zum geheimnisvollen Sternenfirmament, das auch keine Antworten kennt", doch etwas zu wenig!
Ad Astra!
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von brotaufstrich »

Du meinst also, ein paar orgiastische Beschreibungen zur Ehe von Zukost und Mu hätte den Plot gerettet?
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Aktuelles aus der Welt von PR bzw. von der HP

Beitrag von PHOENIX »

brotaufstrich hat geschrieben: 06.11.2024, 13:59 Du meinst also, ein paar orgiastische Beschreibungen zur Ehe von Zukost und Mu hätte den Plot gerettet?
Wenn Du mich meinst:
Antwort NEIN!

Aber zum Tableau Spaphu wurde fast NICHTS ERKLÄRT.
Die aktuelle Situation dort kann mit Mu und Zou und dem FENERIK-Bauplatz in der Nähe zu tun haben, muss aber nicht.
Was überhaupt die Konnektion von ES mit dem weit entlegenen Spaphu war, ist auch nicht geklärt.
Ad Astra!
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3299 - Das Haus von ES von Wim Vandemaan / Christian Montillon

Beitrag von PHOENIX »

Ich würde mir wünschen, es kämen hier weniger freie allzugütige Foristeninterpretationen, was man mit dem Zyklus und dem aktuellen Roman angeblich überhaupt wollte.

Ich würde mir wünschen, man hätte mal von Macherseite Irgendwas erklärt und aufgelöst.
So muss man leider Vieles aus "Fragmente" als pure situative Schwurbelei verstehen.

Der ganze Plot um die vertikale (nicht enträtselte!) ES-Zeitbotschaft aus PR 3210 und PR 3285: Völlig unklar!
"Zu klein zum Zerbrechen"?

Warum ist die Kluft "Chaotarchenknechte Only"?
ES hat sich angeblich für diesen Hyporaum interessiert
und Stätter ausgeschickt.

Warum sind Kosmokratenwalzen fast machtlos in der Kluft?
Hat man auf kosmokratischer Seite keine Erfahrung mit diesem
Reise- und Waffenszenario Hyporaum/Kluft?

Ein ultimates Medium. Die Reisezeit der WERKSTATT nach Spaphu
waren wenige Tage. Beliebige Zeit, beliebiger Raum und andere Universen quasi immer nebenan.
Der "unknackbare Yodorensphärenschirm" für die WERKSTATT ein Witz!
Die LEUCHTKRAFT konnte diesem Schiff nie gefährlich werden
(dagegen floh es vor der kleinen Heimatflotte der Akonen im Khanonsystem! :-D).

Was sind meine Schlüsse aus diesem Zyklus:
Jeder Gedanke über Sinn und Schlüssigkeit der Handlung ist perdu und letztlich verschwendete Lebenszeit.

Man hat kein Konstrukt, was sich irgendwann halbwegs logisch erschließt, wenn man sog. Puzzle-Elemente aufnimmt und deuten möchte.
Hinter dem Zigfach-Dropping kommt Nichts!
Definitiv Nichts!

Warum wurde eine Mrynjade namens Trochod als zwielichtig dargestellt? Sie wurde letztlich weder exkulpiert noch kam sie nach Ankunft in der Milchstraße irgendwie nennenswert zum Einsatz.

Die Irreführung der SI: Wie fand er statt?
Die Story um die Zukunftsjülziish war so sinnlos wie der Ausflug
Alaskas aufs Zeitpostamt.
Aha, die Zeitbotschaft war laut PR 3299 unwichtig, es ging nur um einen Stups zur Rückkehr in die Milchstraße. Warum der Maskenträger mit höchst beschränkter Reichweite der
ZYLINDER-X überhaupt nicht gleich zuhause blieb: Unklar.
Die Story 3277 war für Nichts nütze!

Ehrlich gesagt, ich komme mir nach diesem Zyklus und speziell in seinem Finale und Finalroman nur Eines vor:

Total verschaukelt!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Lakardon
Ad Astra!
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3299 - Das Haus von ES von Wim Vandemaan / Christian Montillon

Beitrag von PHOENIX »

Vielleicht sollte man einen Extra-Thread aufmachen, was von der inszenierten Gemengelage des Zyklus überhaupt gelöst wurde.

Ja, die Hauptfragmente von ES wurden - wenn auch ordentlich lädiert - wieder zusammengebracht. Allerdings unter großen Opfern an Lebewesen und Material!

Wozu? Weiß man weiter nicht!
Das ganze Desaster mit all den bösen Folgen wurde von der SI komplett selbstverschuldet.
Man weiß bis zum Schluss absolut nicht, was diesen Notfallplan als Wehr gegen Mu Sargai konkret ausgelöst hat und wie sich der Alte mit Kmossen eingelassen hat.
Irgendwo wurde geschrieben, die Kosmokraten hätten ES als transuniversale Entität gewollt und die SI sei darob gallig gewesen. Mu Sargai kannte doch die Grundzüge des Fragmentierungsplans und zumindest etliche Refugien.
Wahrscheinlich ist die Fragmentierung eh ein Standard-Notfall-Procedere von Superintelligenzen.

Warum der Fluchtpunkt Spaphu , der doch zumindest im primären Standort Woya-Dhum-Sigleiru-Nebel beim Xaxia-System
Mu Sargai bekannt war? Wer war der ES-Bote auf der 6D-Konverse? Spaphu ist eh ein Fokus der Hohen Mächte seit uralter Zeit.
Auch beim temporal gesplitteten Terrania-Fragment ist anzunehmen, dass dies Mu immer bekannt war und nicht erst neu entdeckt wurde als die Alter-Spaphumission beendet war.

Die Kosmokratin kannte die groben Standorte der Refugien vermutlich immer … und zwar alle!

Im Endergebnis ist die voll lädierte SI genau da, wo Mu Sargai sie immer haben wollte: In der kompletten Verfügung der Kosmokratin, in ihrem ureigensten Machtbereich, der Yodorsphäre heißt.
Die von Kmossen gestörte Flucht war im Ergebnis so sinnlos wie all die Opfer und sonstigen Kollateralschäden der Bergung und Zusammenführung.

Das dämmrige ES ist jetzt nicht in einer eigenen Sanatoriumsphäre, sondern in der Heilanstalt der Kosmokratin.

Die Rhodanisten haben die SI genau in eine Situation gebracht, die ES so nicht wollte.
Alles sinnlos: Allerdings Viele tot und heftige Kollateralschäden im Ergebnis!

Ich hoffe wirklich inbrünstig, dass BCH Abstand von solch volldadaistischen Zykluskonstrukten nimmt, die offenbar zuletzt immer mehr davon ausgingen, dass man der Leserschaft Alles vorsetzen könne, das irgendwie mit PR gelabelt ist.

100 Bände rumdümpeln, ohne Erklärung für Irgendetwas!

Ja, es gab einige gute und sehr gute Romane, sogar einen brillianten: Allerdings nur im Singulum der Einzelwerke, wenn man den völlig fehlenden Sinn und die hochdefizitäre Logik der Zyklusgroßhandlung völlig außer Acht lässt.
Ein schriftstellerischer Leuchtturm war PR 3297 von Andreas Eschbach.

Wenn man Rätsel aufbaut und Duftmarken setzt, erwarte ich irgendwann Lösungen oder zumindest Hinweise, warum Auflösungen nicht oder jetzt nicht möglich sind.

Bei Fragmente wurde Vieles einfach vergessen oder den Expokraten fiel selbst absolut Nichts dazu ein.
Solches nenne ich Name Dropping und Mystery Dropping, letztlich schlicht Schwurbelei.

Im Grunde werden damit sogar einzelne Autoren nachträglich desavouiert, ihre Schreibe ins Lächerliche gezogen.
Wenn man die sog. Terrania-Trilogie von MMT nimmt:

Es ist doch garcnicht denkbar, dass der wirklich gute Autor Thurner das ganze Setting um die mysteriöse vertikale Zeitbotschaft als persönliches Hobby frei erfunden hat, WV himself geht sogar in PR 3285 nochmal darauf ein und zitiert die "Dinge, zu klein zum Zerbrechen" und "Perforation der Maschinenstadt auf Wanderer": Auflösung dann NULL!

Kmossen endet so wie ich ihn immer beschrieben habe: Als schlicht völlig Verrückter … ohne Plan.

Die Erratik des GIAZ (größten Irreführers aller Zeiten - wie eigentlich hat er sich diesen Ruf erworben?) ist ein exaktes Abbild der Erratik des ganzen Fragmente-Zyklus, zumindest in seiner Haupthandlung. Der Abschlussband ein Armutszeugnis.
Ad Astra!
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3299 - Das Haus von ES von Wim Vandemaan / Christian Montillon

Beitrag von PHOENIX »

Rebecca hat geschrieben: 08.11.2024, 12:07
PHOENIX hat geschrieben: 08.11.2024, 10:47 Ich würde mir wünschen, es kämen hier weniger freie allzugütige Foristeninterpretationen, was man mit dem Zyklus und dem aktuellen Roman angeblich überhaupt wollte.
Aber genau das gehört doch zu seiner Serie dazu!
Das man spekuliert, dass man Lücken, die gelassen werden mit seiner Fantasie und Vermutung füllt und es ist letzlich doch auch ganz logisch, dass manche Dinge dann immer mit Wahrscheinlichen gefüllt sein.

So sehr ich dir auch zustimme, dass ich bei einigen Dingen mir auch klarere Auflösungen gewünscht hätte... aber es muss nicht immer alles klar und explizit ausgesagt werden am Ende einer Geschichte (dass mir hier mehr auch lieber gewesen wäre, habe ich ja bereits deutlich gemacht).
Du vergisst, dass ich geschrieben habe, dass Erklärungen und Lösungen in erster Linie Sache der Macher sind, ich lehne zusätzliche Spekulationen im Forum keineswegs ab.

Der Abschluss des Zyklus "Fragmente" und insbesondere der Finalband gingen auf Nichts mehr ein!
Was war mit den neuronalen Wucherungen in den Schläfenlappen
Fariyes?
Du kannst natürlich vermuten, dass das eine Art Vorbereitung auf
ihr Amt als Sprecherin des Hauses von ES war, so wie das attackenartige pathologische Heimweh Shema Ghessows.
Aber dazu kam Nichts mehr. Gar nichts!

Pures Mystery Dropping ohne Konsequenz.

Antanas Lato interessiert Poquandar nicht mehr und Shema offenbar auch nicht mehr ihr "Bruder" in der 6D-Konverse.

Eigentlich nur noch Kopfschüttel!
Ad Astra!
kad
Beiträge: 3341
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: PR 3299 - Das Haus von ES von Wim Vandemaan / Christian Montillon

Beitrag von kad »

Ich verstehe gut, dass nicht allen gefällt, was WV/CM in ihrer Expokratenzeit und speziell im Zyklus Fragmente geliefert haben.
Ihr Ansatz vieles offen zu lassen und oft auch ein Fokus auf HM gefällt mir persönlich meistens. Darum ziehe ich für mich eine positive Bilanz.
Was mich stört ist die von gewissen Foristen implizite oder sogar explizite Darstellung, dass da zwei Vollidioten am Werk waren. Ich finde das frech und sehr, sehr billig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kad für den Beitrag (Insgesamt 3):
HoherTamratKreggenAmtranik
Antworten