Klar, alleine der Loolandre ist bekanntlich bis zu vier Lichtjahre groß. Aber weder Loolandre noch die Armada als Ganzes werden mit Unterlichtgeschwindigkeit Hunderttausende Jahre durch den Raum fliegen, um die Chronofossilien zu erreichen.
Klassiker - Die Endlose Armada
- nanograinger
- Beiträge: 688
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 21.06.2024, 14:19
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Ja schon, aber trotzdem werden sie genügend Unterbrechungen machen.nanograinger hat geschrieben: ↑31.07.2024, 17:41Klar, alleine der Loolandre ist bekanntlich bis zu vier Lichtjahre groß. Aber weder Loolandre noch die Armada als Ganzes werden mit Unterlichtgeschwindigkeit Hunderttausende Jahre durch den Raum fliegen, um die Chronofossilien zu erreichen.
Aonst währe doch der Aufwand mit dden Pforten relativ sinnlos. Und so groß war der Frostrubin jetzt ja auch nicht.
thinman
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 21.06.2024, 14:19
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Es geht mit dem zweiten Band eines Ziegler-Doppel weiter: Dekalog der Elemente
Dieses Posting basiert auf dem Artikel der Perrypedia und ist unter den Bedingungen der GNU FDL verfügbar. Autoren und Quelltext sind dort verfügbar.
Da ich nicht weiß, ob wir hier die Rechte für die Innenillustrationen haben, verlinke ich diese nicht, die Rechte für das Titelbild von Johnny Bruck liegen beim Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Auch Kazzenkatt weiß nicht, warum er die Chronofossilien ausschalten muß. Und die Mächte des Chaos sind schlagbar.
Ziegler schildert den neunen großen Gegenspieler ausgiebigst, es ist das zweite Lebewesen binnen weniger Wochen, das zwei verschiedene Zuführungsöffnungen hat, dem anderen sind wir in 1180 begenet, das nur noch einatmen onnte, wenn man ihm die Ausatemöffnungen zugehalten hat. Katzenkatt atmet, während er gleichzeigig über seinen anderen Mund (inklusive Hals) mit Nahrung versorgt.
Interessant ist, dass uns Ziegler die Problme der Visualisierung der Ortungsergebnisse im allgemeinem so in einem Nebensatz presentiert.
Ach ja, natürlich zeigt der Roman die Wahrheit, wie sie einst Bert Brecht besungen hat. Auftragstaktik ist in überkomplexen Operation direkter Kontrolle überlegen, wenn die Kommunikationskanäle nicht vorhanden sind.
thinman
Dieses Posting basiert auf dem Artikel der Perrypedia und ist unter den Bedingungen der GNU FDL verfügbar. Autoren und Quelltext sind dort verfügbar.
Da ich nicht weiß, ob wir hier die Rechte für die Innenillustrationen haben, verlinke ich diese nicht, die Rechte für das Titelbild von Johnny Bruck liegen beim Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Nun wird uns also der gesammte Gegner vorgestellt und Ziegler geht in die vollen und wir gewinnen eine neue Erkenntnis:Kazzenkatt ist aus dem Zerotraum und aus der Negasphäre zurückgekehrt. Da er ein Schizomoralist ist, kann er sein Gewissen beeinflussen, wie es ihm passt, und kennt nur moralische Skrupel, wenn er es bewusst will. Als Nächstes ruft er im Zerotraum den Dekalog der Elemente zusammen. Zum Treffpunkt wird das Sarg-System, 1000 Lichtjahre von Verth entfernt, ein Pulsar mit einem Asteroidengürtel. Das Lenkungselement kann mit dem Ausdruck Sarg wenig anfangen, für ihn ist nur wichtig, dass das System für die Galaktiker als Tabu gilt und somit ein idealer Sammelpunkt ist.
Anfangs sind es sechs MASCHINEN der Anin An, die eintreffen. Sie werden von MASCHINE ELF unter 1-1-Schoerg geführt. An Bord werden schon Kriegselemente der zweiten Generation produziert, und sie tragen auch das Element der Zeit. Die Chronimale sehen wie kleine Echsen aus und stammen aus der Negasphäre. In Pulks zu 5000 Stück können sie Zeitlinien oder Zeitebenen manipulieren und vertauschen. Das Element des Raums, die Gruuthe, erscheinen mit einigen tausend Einheiten. Sie sind organo-synthetische Geschöpfe in T-Form und messen 100 Meter in der Länge. Der Balken misst 20 Meter. Sie können Energie speichern und explosionsartig wieder abgeben. Obwohl die Gruuthe künstlichen Ursprungs sind, haben sie sich poetische Namen gegeben wie Glittersegler, Sonnentänzer, Schattenweber, Purpursinger, Flankenschwinger oder Nebeltaucher.
Die Gruuthe tragen die Tjan an Bord, das Element des Geistes. Es sind körperlose Wesen, die vorzeiten ein Bewusstseinskollektiv hätten bilden können. Doch sie wählten den Weg der Individualität. Sie können als körperlose Wesen unbelebte Materie beeinflussen und sind damit wahre Poltergeister. Das Element der Maske wird von den Margenanen gebildet, Mimikry-Wesen. Sie zeigen sich niemals in ihrer ursprünglichen Gestalt und nennen auch nie ihren wahren Namen. Allerdings verströmen sie einen starken individuellen Geruch, der sie schnell verrät. Sie gelten als 5. Kolonne des Dekalogs und sind eigentlich Feiglinge.
Auf MASCHINE DREI, unter 1-1-Monorg, befindet sich das Element der Transzendenz. Es sind wurmartige, halbintelligente Geschöpfe, die ebenfalls der Negasphäre entstammen. Sie können andere Lebewesen auf paradiesische Existenzebenen versetzen, von wo sie euphorisch zurückkehren.
Nicht anwesend ist das Element der Kälte, das weiterhin die Hundertsonnenwelt einkreist und das Element der Finsternis, das der Zeroträumer zu sehr fürchtet und nur im Notfall einzusetzen bereit ist. Der Sarlengort weiß, dass die Chronofossilien von der Endlosen Armada angeflogen werden müssen und dass sie etwas mit dem Lebensweg des Terraners Perry Rhodan zu tun haben. Seine Aufgabe ist es, die Chronofossilien unbrauchbar zu machen. Den Grund dafür verschwieg ihm der Herr der Elemente. Kazzenkatt bekommt soeben vom Syntron seiner PRIMAT DER VERNUNFT mitgeteilt, dass im Sarg-System Regionen entstehen, die als Blinde Flecke umschrieben werden können. Der Zeroträumer tut es als nebensächlich ab und konzentriert sich auf seine Aufgabe.
Im Verth-System stehen Ende Juli 427 NGZ 30.000 Raumschiffe der Blues, 10.000 Einheiten der GAVÖK, die drei Kosmischen Basare ROSTOCK, LÜBECK und NOWGOROD sowie 3000 LFT-Schiffe unter Julian Tifflor, dessen Flaggschiff die RAKAL WOOLVER ist. Zu dem Zeitpunkt erscheint auch die SYZZEL mit Taurec, Vishna, Reginald Bull und Ernst Ellert. Sie sprechen mit den Blockwahrern der Ersten Verantwortung und 5. Wachsamkeit, allen voran Ume Azyun und Kizem Yib, die die Verteidigung Gatas' leiten.
Überraschend erscheint noch eine kleine Flotte Fragmentraumer. Die Posbis berichten, dass schon zwei ihrer Stützpunkte in die Minuswelt gestürzt wären und die Hundertsonnenwelt fast komplett abgeriegelt sei. Die Kosmokraten lassen dazu verlauten, neben Gatas seien auch die Hundertsonnenwelt und Arkon Chronofossilien. Diese hätten etwas mit Rhodans Lebenswerk zu tun, das wiederum den Zielen der Kosmokraten entspräche. Am 3. August schließlich gibt es Alarm, denn auf Gatas tauchen Kriegselemente auf.
Im Zerotraum erlebt Kazzenkatt, wie die Kriegselemente per Fiktivtransmitter nach Gatas geschleust werden. Gleichzeitig landen die beiden Maskenelemente Achotus und Tatokus, als Haluter getarnt, auf dem Planeten. Sie bilden die Vorhut der 1. Offensive. Achotus und Tatokus haben Zeit- und Transzendenzelemente an Bord, die in den Block der 5. Wachsamkeit eingeschleust werden sollen.
Es wird schnell festgestellt, dass die Kriegselemente einer neuen Generation angehören, die Taurec nicht durch Strahlenschauer der SYZZEL vernichten kann. Daraufhin werden Posbis und andere Roboter gegen sie eingesetzt, an die beiden Haluter denkt zurzeit niemand.
Insgesamt neun Millionen Gataser werden von Kriegselementen übernommen. Allerdings befinden sie sich in abgegrenzten Gebieten und stellen damit eine nicht allzu große Gefahr dar.
Bull ist in den Basar LÜBECK gewechselt und führt alle drei Basare gegen die jetzt auftauchenden sechs MASCHINEN. Gleichzeitig greifen einige tausend 100-Meter-Raumer die vereinte Flotte an. Wie sich herausstellt, können diese Einheiten Energie aufsaugen und als Waffe wieder abstoßen. Des Weiteren tauchen auf den galaktischen Schiffen Poltergeister auf, die einigen Schaden anrichten. Nur der Báalol Tacho-Bal gibt von seinem Kontingent kund, davon verschont zu bleiben. Einige Zeit später wird erkannt, dass die 100-Meter-Raumer durch Gravoschockwellen angreifbar sind. Tifflor lässt die 4000 Antis vor Ort auf ebenso viele Schiffe verteilen, die dann die Raumer angreifen. Es wird ein erster Sieg, dafür kommt es zwischen den Basaren und den MASCHINEN zu einer Pattsituation. Andererseits sind Taurec und Vishna, die auf Gatas weilen, überzeugt, die Kriegselemente in einigen Tagen besiegen zu können.
Im Block der 5. Wachsamkeit entlarvt Ellert die beiden Haluter als Maskenelemente. Doch es ist zu spät. Die Zeit- und Transzendenzelemente schlagen zu, und damit droht doch noch der Sieg des Dekalogs um Gatas! Im Sarg-System reißt die Syntronik der PRIMAT Kazzenkatt aus dem Zerotraum. Der Sarlengort erkennt, dass die Blinden Flecken sich in Energieballungen verwandeln, die alles zu zerquetschen drohen. Er begreift, dass dieses System wegen dieser Raumstarre von den Galaktikern gemieden wird. Die PRIMAT muss überstürzt fliehen, was gleichbedeutend mit dem Ende des Angriffes ist, denn Kriegs-, Zeit- und Transzendenzelemente bedürfen der steten Lenkung im Zerotraum. Kazzenkatt ruft die Finsternis ins Verth-System, um zumindest die Elemente zu retten.
Die Finsternis ist ein Überbleibsel des chaotischen Urzustands der Schöpfung und haust normalerweise in der Negasphäre. Aber am 9. August wird es im Verth-System finster und nichts geht mehr. Als es zwei Tage später wieder Licht wird, ist der Dekalog abgezogen.
Auch Kazzenkatt weiß nicht, warum er die Chronofossilien ausschalten muß. Und die Mächte des Chaos sind schlagbar.
Ziegler schildert den neunen großen Gegenspieler ausgiebigst, es ist das zweite Lebewesen binnen weniger Wochen, das zwei verschiedene Zuführungsöffnungen hat, dem anderen sind wir in 1180 begenet, das nur noch einatmen onnte, wenn man ihm die Ausatemöffnungen zugehalten hat. Katzenkatt atmet, während er gleichzeigig über seinen anderen Mund (inklusive Hals) mit Nahrung versorgt.
Interessant ist, dass uns Ziegler die Problme der Visualisierung der Ortungsergebnisse im allgemeinem so in einem Nebensatz presentiert.
Ach ja, natürlich zeigt der Roman die Wahrheit, wie sie einst Bert Brecht besungen hat. Auftragstaktik ist in überkomplexen Operation direkter Kontrolle überlegen, wenn die Kommunikationskanäle nicht vorhanden sind.
thinman
- nanograinger
- Beiträge: 688
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
thinman, du hast Band 1185 "Feind der Kosmokraten" unterschlagen. 

"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 21.06.2024, 14:19
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Du hast recht - die waren so gut, dass ich sie am Stück gelesen habe und die erzwungene Unterbrechung gar nicht notiert habe.nanograinger hat geschrieben: ↑31.07.2024, 21:53 thinman, du hast Band 1185 "Feind der Kosmokraten" unterschlagen.![]()
Schieben wir ihn also noch einfach hier ein.
Feind der Kosmokraten

© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg
Inhaltsangabe der Perrypedia gemäß der GNU FDL
thinmnhttps://www.perrypedia.de/wiki/Feind_der_Kosmokraten hat geschrieben: Kazzenkatt der Träumer ist ein 1,20 Meter großes Wesen mit kalkweißer Haut. Er hat gelenklose Beine und Arme, die in acht Zehen beziehungsweise Fingern enden. Sein eckiger Kopf ruht auf zwei knorpeligen Hälsen und die Haut ist mit rötlichen Pigmentsensoren übersät. Er erlebt körperlos im Zerotraum die Geschehnisse im intergalaktischen Leerraum. Das Element der Kälte steht im Begriff, eine Kugelschale um die Hundertsonnenwelt aufzubauen. Kazzenkatt lenkt das Element aus der Minuswelt entsprechend, weil die Heimat der Posbis ein Chronofossil ist und damit ein Stachel im Fleisch der reinen Vernunft, der er sich verschrieben hat. Anschließend zieht sich Kazzenkatt aus der ätherischen Zustandsform des Zerotraums zurück, denn als Nächstes muss die Flamme erlöschen.
Kazzenkatt erwacht an Bord seiner PRIMAT DER VERNUNFT, die seit über 4000 Jahren sein Raumschiff ist, denn er ist unsterblich – der Lohn seines Gehorsams gegenüber IHM. ER hat Kazzenkatt nämlich zum Lenkungselement des Dekalogs erhoben, und er ist damit der 15. Träger dieses Amtes. Die weiteren Elemente, die in den Äonen ihres Bestehens schon oft ausgewechselt wurden, sind das Element der Kälte, das Element des Krieges, das Element der Technik (wobei Kazzenkatt an die Wikipedia-logo.png kybernetischen Anin An und MASCHINE ZWÖLF denkt), das Element der Zeit (die Chronimale), das Element des Raums (die Gruuthe), das Element des Geistes (die Tjan), das Element der Maske (die Margenane), das Element der Transzendenz und das Element der Finsternis, vor dem selbst Kazzenkatt Angst hat. Alle zusammen sind Feinde der Kosmokraten.
In Si'it sind nur noch Gedanken über Hass und Krieg. Doch das ändert sich schlagartig, als der Muurt-Wurm das Kriegselement komplett abblockt. Der Gataser muss aber weiterhin den Beeinflussten spielen, wenn er auf Karrjon überleben will. Er hofft, Gelegenheit zu finden, die Kosmokraten vor einer Falle zu warnen, die im Vrizin-System aufgebaut werden soll.
Kazzenkatt sucht die MASCHINE ZWÖLF auf, wo die Anin An, unterteilt in 17 Kategorien, ihrem Dienst nachgehen. Kommandant ist 1-1-Quasog, der den Zeroträumer darauf aufmerksam macht, wie gefährlich ihr neuer Gegner ist. Schließlich ist der Dekalog noch nie im Bereich einer Superintelligenz tätig gewesen. Ihre letzten Gegner waren die Patrouillen von Wi'n, die Genetische Allianz und die Bewohner der isolierten Regionen. Kazzenkatt will davon nichts wissen und bringt den Anin An zum Schweigen. Der Dekalog ist in dieser Mächtigkeitsballung gleich mit drei Offensiven gestartet – außerdem weiß der Cyborg nichts von IHM, dessen Namen Kazzenkatt nicht aussprechen mag und der nur Siege erwartet.
Si'it, der weiterhin Kommandant der 22. Sternenwacht ist, wird auf die MASCHINE zitiert und muss dem Zeroträumer berichten. Das Wesen aus dem Volk der Sarlengort liebt diese Art der Berichterstattung und übergibt dem Blue, der innerlich vor Angst bebt, so genannte Nivellatoren, womit die beiden Kosmokraten gefangen genommen werden sollen. Sie stammen direkt aus einer der drei Basen des Dekalogs, die die Bezeichnungen BRÜTER, VERSTÄRKER und LAGER tragen. Si'it kehrt nach Karrjon zurück, während die MASCHINE und die PRIMAT sich hinter einem Zeitfeld verbergen.
Am 24. Juli 427 NGZ steuert die SYZZEL das Vrizin-System an. Taurec und Vishna sind mit der Aktivität der Flamme zufrieden und haben im Übrigen einen Angriff des Dekalogs in der Milchstraße erwartet. Reginald Bull und Ernst Ellert wissen inzwischen, dass die GAVÖK starke Kräfte im Verth-System zusammenzieht.
Die SYZZEL erreicht schließlich vor der Flamme das Vrizin-System. Sogleich wird ein Zeitfeld geortet, aber jegliche Reaktion kommt zu spät. Ein Fiktivtransmitter versetzt die SYZZEL direkt nach Karrjon, wo der Angriff der Nivellatoren erfolgt.
An Bord der MASCHINE lässt Kazzenkatt sich von 1-1-Quasog den Sextadimmagneten erklären, der über ein Hyperdimkabel von der MASCHINE versorgt wird. Mit dem Magneten soll die Flamme eingefangen werden und sich selbst in einer Raumkrümmung deponieren. Augenblicke später kommt von Karrjon die Meldung, die SYZZEL sei in einer Raumfalte gefangen. Von Bord konnten zwar drei Personen entkommen, werden aber sicherlich bald eingefangen sein.
Si'it weiß nicht, wie er die Kosmokraten warnen soll, ohne sich selbst zu gefährden. So nimmt er die drei Flüchtenden selbst gefangen und bringt sie sowie die SYZZEL auf die MASCHINE, wo die Vorbereitungen für den Einsatz des Sextadimmagneten im Gange sind.
Ellert, in Myriaden Viren aufgelöst, wird nicht entdeckt und wechselt ebenfalls auf die MASCHINE. An Si'it spürt er etwas Absonderliches, eine Entität, die positiv eingestellt ist und von der der Blue wahrscheinlich nichts weiß. Anschließend unterwandert der Metamorpher die Syntroniken der MASCHINE und erfährt vom Plan gegen die Flamme. Er leitet kleinere Manipulationen ein, die letztlich in einer groß angelegten Sabotage enden werden.
Als die Flamme im Vrizin-System erscheint, ist das Hyperdimkabel gelegt, und der Sextadimmagnet nimmt seine Arbeit auf. An Bord der MASCHINE kommt es sogleich zu etlichen Explosionen – und der Gigant des Technikelements steht vor dem Ende. Kazzenkatt flieht auf die PRIMAT und aus dem Vrizin-System. Auch Taurec, Ellert, Vishna und Bull entkommen mit der SYZZEL von der MASCHINE, bevor sie in einer gewaltigen Explosion vergeht. Si'it wird, ohne es zu begreifen, von dem Muurt-Wurm gerettet. Dabei hört er nur ein homerisches Gelächter. Doch wo befindet er sich jetzt?
Mit der MASCHINE vergeht auch der Magnet – und die Flamme deponiert am 26. Juli das Vrizin-System. Dabei entsteht ein Dimensionskanal und außerdem zerfallen alle Kriegselemente auf Karrjon, wahrscheinlich wiederum durch die Pax-Aura. Die SYZZEL nimmt Kurs auf Verth.
Für Kazzenkatt beginnt ein schwerer Gang, und er begibt sich im Zerotraum in die Negasphäre, wo der Herr der Elemente residiert. Es ist ein Ort des Chaos, wo keine Logik, keine Kausalität und kein Naturgesetz existieren. Kazzenkatt wird angewiesen, den gesamten Dekalog zum Tragen zu bringen und zu siegen – oder zu sterben.
- nanograinger
- Beiträge: 688
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Danke thinman.
Es gibt nur wenige Romane, die ich an den ersten drei Worten erkennen würde. Aber Band 1185 gehört dazu.
"Also träumte er ..."
Es gibt nur wenige Romane, die ich an den ersten drei Worten erkennen würde. Aber Band 1185 gehört dazu.
"Also träumte er ..."
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag:
- thinman
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
- Richard
- Beiträge: 7849
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Diese Redewendung war mal recht typisch für alle Personen, die in den Zerotraum abglitten. Aber Kazzenkatt war die erste Person mit dieser PSI Fähigkeit.
- PHOENIX
- Beiträge: 1514
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Stimmt nicht ganz:
Die V'aupertir als Volk waren zumindest in bestimmter Entwicklungsstufe auf der ARCHE bereits zuvor Zeroträumer und die Sarlengort, das Volk Kazzenkatts, allesamt.
Ad Astra!
- Richard
- Beiträge: 7849
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Von der Entwicklungsgeschichte der V'aupertir haben wir meiner Erinnerung nach allerdings erst im Zuge der Devolution des HdE erfahren und das war dann doch nach dem Auftreten von Kazzenkatt in der EA.
- PHOENIX
- Beiträge: 1514
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Das ist relativ in Bezug auf Ersterwähnung korrekt, lag aber natürlich absolut zeitlich massiv vor Kazzenkatt.
Alle Sarlengorts waren seit jeher Zeroträumer, ebenfalls lange vor Kazzenkatt.
Ad Astra!
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 21.06.2024, 14:19
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Ja, aber wir reden hier über die Romane, nicht über das Perryversum.
Aber damit ist Kazzenkatt der erste Zeroträumer, der uns 1984 in den Heften begegnet ist.
thinman
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thinman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Richard • Markhor de Lapal
- PHOENIX
- Beiträge: 1514
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Natürlich, wenn man rein von der Veröffentlichungschronologie der Hefte ausgeht, hast Du völlig recht.thinman hat geschrieben: ↑01.08.2024, 18:53Ja, aber wir reden hier über die Romane, nicht über das Perryversum.
Aber damit ist Kazzenkatt der erste Zeroträumer, der uns 1984 in den Heften begegnet ist.
thinman
Bezüglich der heute gültigen Perryversumchronik allerdings nicht.
Ad Astra!
- nanograinger
- Beiträge: 688
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Wenn man von H.G. Ewers Sologeschichte mit Iruna von Bass-Teth absieht (die mit Kazzenkatts Zwillingsschwester Shustor "verschmolz"), gab es m.W. exakt zwei Zeroträumer in der Serie: Kazzenkatt und Benjamin von Jacinta.
Und natürlich griff man "Also träumte er ..." in späteren Romanen gerne auf. Aber lest nochmal das erste Kapitel von Band 1185 (bspw. via readfy, wenn ihr den Roman nicht zur Hand habt). Es wird ja gerne über mögliche Definitionen von Sense of Wonder diskutiert. Dieses erste Kapitel ist für mich ein Spitzenbeispiel, was "Sense of Wonder" bedeutet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag:
- FrF
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
- Richard
- Beiträge: 7849
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Iruna von Bass-Teth mag zwar eine HGE Figur gewesen sein aber da sie über mehrere Zyklen mit dabei war wurde sie mE ins Expose integriert, anders wäre das so auf diese Art & Weise eher nicht möglich gewesen.
- Amtranik
- Beiträge: 122
- Registriert: 06.07.2024, 14:42
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Klassiker - Die Endlose Armada
Ein faszinierendes Kapitel - und dann der Ablöscher am Ende: Kazzenkatt der Träumer…erwachte.nanograinger hat geschrieben: ↑01.08.2024, 21:31Es wird ja gerne über mögliche Definitionen von Sense of Wonder diskutiert. Dieses erste Kapitel ist für mich ein Spitzenbeispiel, was "Sense of Wonder" bedeutet.
Dieser lächerliche Name ist meiner Meinung nach ein Fehlgriff.
Lustig, der meditierende Muurt-Wurm in der Rahmsauce

Thomas Ziegler konnte wirklich gut Schreiben

In diesem Heft veröffentlichte Clark Darlton einen schönen Nachruf auf Willi Voltz…

Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)