Brot

Tips & Tricks und Erfahrungsberichte aus der Küche (Bitte nur eigene Ideen und KEINE Fremdrezepte einstellen)
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Brot

Beitrag von Kapaun »

Also, ich fang mal mit dem ersten sinnvollen Beitrag an. :P

Ich backe mein Brot selber. Die handelsüblichen Backmischungen funktionieren dabei bestens, sowohl im Backofen als auch in einem Backautomaten. Ich persönlich ziehe übrigens den Backofen vor, wegen der besseren Kruste (in dem Fall braucht man allerdings ein durchsetzungsfähiges Rührgerät - Brotteige sind wesentlich zäher als Kuchenteige). Je nach Geschmack kann man den Teig auch noch mit Sonderzutaten abrunden, wie etwa Nüsse, auf die meine Frau ganz exorbitant steht. Das Einzige, worauf man achten muss, ist, dass es hin und wieder Mischungen gibt, bei denen man noch selbst Hefe/Sauerteig hinzufügen muss.

Geschmacklich sind diese Brote praktisch durch die Bank besser als alle Brote vom Bäcker bzw. aus dem Supermarkt-Backautomaten. Vielleicht mit Ausnahme von der Hofpfisterei, aber die backen ja auch tatsächlich noch selbst und kaufen keine Rohlaibe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapaun für den Beitrag:
Sevel Müllmann
Nicoletta
Beiträge: 7057
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Brot

Beitrag von Nicoletta »

Ich habe viele Jahre Brot gebacken und brauchte eigentlich kein Rührgerät dafür. Brotbackautomaten gab es noch nicht und Backmischungen traue ich nicht.
Wenn ich wieder mal Brot backen möchte würde ich mir aus einem Bioladen frischen Ansatz besorgen.
Ich habe Vollkornmehl benutzt, meistens Roggen. Das Mehl habe ich noch selbst gemahlen bis es dann die Mahlsteuer gab. Dann lohnte sich das nicht mehr. Je nach Geschmack habe ich mal Leinsamen, Nüsse, Sesam usw. zugesetzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nicoletta für den Beitrag:
Sevel Müllmann
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: Brot

Beitrag von Laurin »

Ich habe ja dieses Jahr mal angefangen mit eigenem Sauerteig zu experimentieren. Ist überraschend einfach, aber für Rührmaschinen ist klebriger Sauerteig eher weniger geeignet, ich mache das inzwischen alles per Hand.

Wenn ich Zeit habe, berichte ich mal etwas genauer bzw. versuche mal eine Anleitung dazu zu schreiben.
Jedenfalls ist so hergestelltes Brot wesentlich besser als gekauftes Brot.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurin für den Beitrag (Insgesamt 2):
NicolettaSevel Müllmann
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Brot

Beitrag von Kapaun »

Nicoletta hat geschrieben: 28.07.2018, 22:57 und Backmischungen traue ich nicht.
Wieso? Was soll da Schlimmes drin sein? Koks? Hopfen und Malz? Gehackte Kakerlaken?
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Brot

Beitrag von Kapaun »

Laurin hat geschrieben: 29.07.2018, 09:41 Ich habe ja dieses Jahr mal angefangen mit eigenem Sauerteig zu experimentieren. Ist überraschend einfach, aber für Rührmaschinen ist klebriger Sauerteig eher weniger geeignet, ich mache das inzwischen alles per Hand.

Es gibt, von Seitenbacher, glaube ich, fertigen Sauerteig in Tüten. Den gießt man einfach in den Mehlhaufen, und dann kann man ganz normal mit dem Rührgerät verkneten.
Nicoletta
Beiträge: 7057
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Brot

Beitrag von Nicoletta »

Wie schon gesagt gibt es fertigen Ansatz (Sauerteig) ganz frisch im Biomarkt, oder aus der Nachbarschaft.

Ich kenne die Herkunft nicht von dem was in Backmischungen enthalten ist. Ich weiß nicht wie es behandelt wurde. Da hole ich doch lieber aus vertrauten Quellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nicoletta für den Beitrag:
Sevel Müllmann
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Lady Morgana
Beiträge: 3887
Registriert: 09.01.2016, 15:52
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Brot

Beitrag von Lady Morgana »

Bin gespannt, wie lange Ihr durchhaltet. Meine Mutter hat auch eine Brotbackmaschine. Nach ein paar Wochen war die Lust dann flöten gegangen. Obwohl das Brot tatsächlich lecker geschmeckt hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lady Morgana für den Beitrag:
Sevel Müllmann
Das Leben ist schön - von einfach hat keiner was gesagt! ;)
Nicoletta
Beiträge: 7057
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Brot

Beitrag von Nicoletta »

Wenn man nur ein Brot backen möchte dann ist wohl ein Brotbackautomat energietechnisch effizienter als der Backofen. Ab zwei wahrscheinlich schon nicht mehr.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Brot

Beitrag von Kapaun »

Lady Morgana hat geschrieben: 29.07.2018, 18:51 Bin gespannt, wie lange Ihr durchhaltet. Meine Mutter hat auch eine Brotbackmaschine. Nach ein paar Wochen war die Lust dann flöten gegangen. Obwohl das Brot tatsächlich lecker geschmeckt hat.
Oh, ich mach das seit Jahren ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapaun für den Beitrag:
Sevel Müllmann
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Brot

Beitrag von Kapaun »

Nicoletta hat geschrieben: 29.07.2018, 19:07 Wenn man nur ein Brot backen möchte dann ist wohl ein Brotbackautomat energietechnisch effizienter als der Backofen. Ab zwei wahrscheinlich schon nicht mehr.
Wobei mir das jetzt echt wurscht wäre.
Benutzeravatar
Lady Morgana
Beiträge: 3887
Registriert: 09.01.2016, 15:52
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Brot

Beitrag von Lady Morgana »

Na ja, wenn das Brot aus der Backmaschine besser schmeckt und man es sich finanziell leisten kann, kann ich das verstehen.
Das Leben ist schön - von einfach hat keiner was gesagt! ;)
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Brot

Beitrag von Kapaun »

Also, finanziell steht man sich ganz klar schlechter, wenn man Bäckerbrot kauft. Supermarktbrot ist auch nicht schlechter als Bäckerbrot (zumindest aus den Bäckerei-Abteilungen dort) und könnte vielleicht noch eher mit dem heimischen Backautomaten konkurrieren, wenn man den Strompreis mitrechnet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapaun für den Beitrag:
Sevel Müllmann
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 334
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Brot

Beitrag von ganerc »

Ob Supermarktbrot schlechter ist als Bäckerbrot, ist so ne Sache. Tatsache ist, dass Supermarktbrot und oft auch das Brot großer Bäckerketten aus Backmischungen oder mit Backmischungen zubereitet wird. Und die enthalten in vielen Fällen sog. Enzyme. Die helfen, dass die Brote gleichmäßig aufgehen und backen, dass der Teig nicht so klebrig ist, dass die Kruste knusprig wird, die Haltbarkeit verlängert sich usw. Ein unendliches Feld und vor allem eine maximal lukrative Angelegenheit. Der Bäcker spart in den meisten Fällen Zeit, hat übers Jahr immer eine gleichbleibende Qualität und die Enzymfabrikanten füllen sich ihr Säckel in unverschämter Art und Weise. Eigentlich ist das ja nicht so schlimm, einzig, dass die Enzyme im Verdacht stehen div. Krankheiten zu unterstützen, ist nicht so doll. Neurodermitis z.Bsp. ist so eine Krankheit die man auch damit in Verbindung bringt.

Wirklich handwerklich traditionell hergestelltes Bäckerbrot ist dem allemal vorzuziehen.

Hier ist ein Link zu "Besseresser" mit Sebastian Lege wo er die Vollkronbrötchen im Supermarkt mit denen vom Bäcker vergleicht: Fake Vollkorn: Sebastian verkauft dir falsche Vollkornbrötchen

Und bzgl. des finanziellen Vorteils finde ich, dass wir gut beraten sind uns die qualitativ besten Lebensmittel zu kaufen die es zu kaufen gibt. Ich meine kein Luxuszeugs, ich meine Brot, Gemüse, Obst, Fleisch und Wurst und auch Getränke.
Dafür kann man doch locker auf irgendwas anderes verzichten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ganerc für den Beitrag:
Sevel Müllmann
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: Brot

Beitrag von Laurin »

Ich habe mir gerade mal wieder einen Sauerteig angesetzt um mir wieder mein eigenes Brot zu backen. Hatte ich vor Jahren schon mal gemacht - ist viel Arbeit aber es lohnt sich ... und dieses Fabrikbrot was in unserer Gegend meist zur zu kaufen ist, kann ich nicht mehr sehen.

(muss gleich mal den Sauerteich wieder füttern) ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurin für den Beitrag:
Sevel Müllmann
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 334
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Brot

Beitrag von ganerc »

Laurin hat geschrieben: 30.06.2024, 15:32 Ich habe mir gerade mal wieder einen Sauerteig angesetzt um mir wieder mein eigenes Brot zu backen. Hatte ich vor Jahren schon mal gemacht - ist viel Arbeit aber es lohnt sich ... und dieses Fabrikbrot was in unserer Gegend meist zur zu kaufen ist, kann ich nicht mehr sehen.

(muss gleich mal den Sauerteich wieder füttern) ;)
Bei selbst gemacht weißt du eben was drin ist. Schon diese fertigen Backmischungen sagen mir nicht zu.
Und Fabrikbrot ist nur für den Notfall (also wenn ich dann mal echt überhaupt keine Lust mehr habe auch noch zum Bäcker zu gehen), der tritt aber äußerst selten ein.

Aldi trickst ja inzwischen auch. Indem geworben wird, dass dort das Brot vom örtlichen Bäcker kommt (kann auch gut 100km entfernt sein der örtliche). Ist aber nur für einige Brötchen und Brote. Der Rest ist fabrikmäßig gefertigt. Und ob der Bäcker noch richtig backt, kann man kaum beurteilen, weil er, wie gesagt, des öfteren gar nicht so "örtlich" ist.

Deshalb! Sauerteig füttern!!! :yes: :yes: :yes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ganerc für den Beitrag:
Sevel Müllmann
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Antworten