Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Die SOL wurde im Mahlstrom gebaut, aber noch vor dem Einsetzen der Aphilie.
Die BASIS wurde von NATHAN auf Befehl von ES gebaut, als Komponente des „Plan der Vollendung“-Zeitschleife. NATHAN verwendete Pläne aphilischer Konstrukteure.
Da die Rohbau-HELIOS nach der Lareninvasion in der Milchstraße zurückblieb, musste die SOL als Plan b gebaut werden.
Die BASIS wurde von NATHAN auf Befehl von ES gebaut, als Komponente des „Plan der Vollendung“-Zeitschleife. NATHAN verwendete Pläne aphilischer Konstrukteure.
Da die Rohbau-HELIOS nach der Lareninvasion in der Milchstraße zurückblieb, musste die SOL als Plan b gebaut werden.
- Moonbiker
- Beiträge: 5765
- Registriert: 29.06.2024, 06:15
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Nein, das war die Basis.
Günther
- PHOENIX
- Beiträge: 2569
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 397 Mal
- Danksagung erhalten: 517 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Grundsätzlich erschließt sich mir der Sinn der HELIOS für den BCH-Plot "Elysion" nicht sonderlich:
Die HELIOS ist nicht die SOL und ihr Fame-Account ist Null.
Neueinsteigern sagen der ganze SOL-Kram und Roi Danton garnichts!
Teile davon waren ja in die längst verflossene ATLAN-Serie und in Mini-Serien ausgelagert.
Natürlich wird Perry-Altusern warm ums Herz, wenn sie den Namen SOL lesen und ihre drei Schraubmodule vor Augen haben oder des
High Sideryt gedenken.
Aber, wie gesagt, die HELIOS ist nicht die SOL und zudem ein altes Dickschiff mit gemäßigter Renovierung.
Grundsätzlich eine gute Idee, dass man vor der Laren-Invasion nicht nur theoretisch ein solches Schiffskonzept verfolgt haben könnte.
Aber, was will man damit auf längere Sicht?
Ein Umbau auf den technischen Stand etwa der RAS TSCHUBAI oder moderner, wäre vermutlich teurer und zeitraubender als sonstwas!
Masse alleine ist noch nicht Klasse.
Die Umbaubasteleien der Wyloneers werden nicht genügen, im Gegenteil, sie bergen fettes Gefahrenpotenzial.
Mal sehen, aber ein Mythos-Schiff HELIOS à la SOL wird es nie geben.
Dazu fehlt Alles! So bleibt es leider ein müder Abklatsch für
Perry-Senioren, selbst wenn man den Modul-Raumer einst mit
San-HTP ausstatten und ihn zum Flaggschiff des Galaktikums innerhalb des elysischen Bundes machen wollte / sollte.
Aufgewärmt schmeckt manchmal gut, hier eher nicht.
Ein netter Einfall, der Rückgriff in eine kaum beschriebene Zeitphase vor dem Auftauchen des Hetos, aber für mich eher ein Vintage-Gimmick, denn etwas eigenes Neues.
Das ultrarasche Fluchtgebaren der HELIOS nach erfolgtem
Aagenfelt-Schlag ist auch ungewöhnlich inszeniert, da hatten mächtigere Gegner wesentlich länger dran zu knabbern.
Die HELIOS ist nicht die SOL und ihr Fame-Account ist Null.
Neueinsteigern sagen der ganze SOL-Kram und Roi Danton garnichts!
Teile davon waren ja in die längst verflossene ATLAN-Serie und in Mini-Serien ausgelagert.
Natürlich wird Perry-Altusern warm ums Herz, wenn sie den Namen SOL lesen und ihre drei Schraubmodule vor Augen haben oder des
High Sideryt gedenken.
Aber, wie gesagt, die HELIOS ist nicht die SOL und zudem ein altes Dickschiff mit gemäßigter Renovierung.
Grundsätzlich eine gute Idee, dass man vor der Laren-Invasion nicht nur theoretisch ein solches Schiffskonzept verfolgt haben könnte.
Aber, was will man damit auf längere Sicht?
Ein Umbau auf den technischen Stand etwa der RAS TSCHUBAI oder moderner, wäre vermutlich teurer und zeitraubender als sonstwas!
Masse alleine ist noch nicht Klasse.
Die Umbaubasteleien der Wyloneers werden nicht genügen, im Gegenteil, sie bergen fettes Gefahrenpotenzial.
Mal sehen, aber ein Mythos-Schiff HELIOS à la SOL wird es nie geben.
Dazu fehlt Alles! So bleibt es leider ein müder Abklatsch für
Perry-Senioren, selbst wenn man den Modul-Raumer einst mit
San-HTP ausstatten und ihn zum Flaggschiff des Galaktikums innerhalb des elysischen Bundes machen wollte / sollte.
Aufgewärmt schmeckt manchmal gut, hier eher nicht.
Ein netter Einfall, der Rückgriff in eine kaum beschriebene Zeitphase vor dem Auftauchen des Hetos, aber für mich eher ein Vintage-Gimmick, denn etwas eigenes Neues.
Das ultrarasche Fluchtgebaren der HELIOS nach erfolgtem
Aagenfelt-Schlag ist auch ungewöhnlich inszeniert, da hatten mächtigere Gegner wesentlich länger dran zu knabbern.
Ad Astra!
-
GECP
- Beiträge: 1226
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
BCH sucht sich die Highlights aus über 60 Jahren Seriengeschichte heraus und paßt sie behutsam an ein modernes Publikum an.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Tell Sackett • Kreggen
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Die TRAJAN war ebenfalls ein Rückgriff auf der prä-NGZ-Zeit und hatte doch prima funktioniert.
Der Vorteil einer auf dem aktuellen Stand aufgerüsteten HELIOS liegt doch auf der Hand: jede Menge Kraftwerke, Schime und Waffen, konzentriert in einem Schiff, effektiver als einen Verband von 3 PATOMAN-Raumern…
Der Vorteil einer auf dem aktuellen Stand aufgerüsteten HELIOS liegt doch auf der Hand: jede Menge Kraftwerke, Schime und Waffen, konzentriert in einem Schiff, effektiver als einen Verband von 3 PATOMAN-Raumern…
-
George
- Beiträge: 126
- Registriert: 24.12.2019, 08:21
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Ein flott zu lesender Roman von Olaf Brill, der mich gut unterhalten hat. Ich glaube, ich mag den Humor von Olaf.
Die Story war recht simpel gestrickt, was für mich okay ist, da PR nun mal leichte Literatur ist. Die diversen Rückblicke auf die PR-Historie fand ich gelungen. Im Fall der Provcon-Faust habe ich sogar neue, interessante Details erfahren. Die Idee mit dem Schwesterschiff der SOL hat mir gefallen.
Einzig bei der Beschreibung von technischen Vorgängen habe ich Schwächen gesehen: "Saft", "Das Raumschiff schlüpfte unter den Schirm". Da fehlen die richtigen Termini Technici.
Insgesamt hat mir der Roman gefallen, und ich freue mich auf den nächsten Roman von Olaf.
Die Story war recht simpel gestrickt, was für mich okay ist, da PR nun mal leichte Literatur ist. Die diversen Rückblicke auf die PR-Historie fand ich gelungen. Im Fall der Provcon-Faust habe ich sogar neue, interessante Details erfahren. Die Idee mit dem Schwesterschiff der SOL hat mir gefallen.
Einzig bei der Beschreibung von technischen Vorgängen habe ich Schwächen gesehen: "Saft", "Das Raumschiff schlüpfte unter den Schirm". Da fehlen die richtigen Termini Technici.
Insgesamt hat mir der Roman gefallen, und ich freue mich auf den nächsten Roman von Olaf.
- PHOENIX
- Beiträge: 2569
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 397 Mal
- Danksagung erhalten: 517 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Dann renoviere mal 'ne große historische Hütte auf modernen Stand!Hopfi hat geschrieben: ↑23.11.2025, 10:44 Die TRAJAN war ebenfalls ein Rückgriff auf der prä-NGZ-Zeit und hatte doch prima funktioniert.
Der Vorteil einer auf dem aktuellen Stand aufgerüsteten HELIOS liegt doch auf der Hand: jede Menge Kraftwerke, Schime und Waffen, konzentriert in einem Schiff, effektiver als einen Verband von 3 PATOMAN-Raumern…
In Deutschland sagt Dir, abgesehen von den überbordenden Kosten, dann noch der Denkmalschutz, was Du machen darfst und musst.
Da hätte man auch die BASIS renovieren können oder bei der Bundeswehr das größte deutsche Kriegsschiff aus Kaisers Zeiten, den Schlachtkreuzer S.M.S. Hindenburg, wenn es nicht zu dessen Selbstversenkung in Scapa Flow gekommen wäre. Die sind ja fast schon an der Gorch Fock gescheitert:-D
Im Ernst, Du kannst Schloss Neuschwanstein mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Computern ausstatten, aber der Wert bleibt ein rein historischer und touristischer!
Ja, galaktische Luxuskreuzfahrten auf einer privat investierten HELIOS könnte ich mir vorstellen oder vielleicht sogar einen repräsentativen, notfalls mobilen Administrationssitz des Galaktikums, wenn Kosten keine Rolle spielen.
Für einen echten Missions-Fernraumer à la RAS TSCHUBAI oder BASIS wäre ein Neubau from scratch sinnvoller und günstiger als so eine Altmühle.
Das sinnvollste Konzept für den (seltenen!) ganz großen Außeneinsatz in weiter kosmischer Ferne war im Grunde die BASIS:
Ein Träger führt eine kleine Flotte mit, die umfangreicher und stärker ist als etwa bei der RT. Der Zentralkörper dient u. A. auch als leistungsfähige Reparatureinheit.
Ad Astra!
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Das sollte unter "Erzählung" abgelegt werden.PHOENIX hat geschrieben: ↑21.11.2025, 01:29 Seit wann gibt es bei den Terranern oder Milchstraßlern überhaupt wieder Sextadimtechnik, das ist mir völlig neu!???!
Und ich denke, das ist auch völlig neu in der Serie seitdem es kein Sextagonium mehr gibt:
In der Milchstraße gibt es seit 1311 NGZ keine bekannten Sextagoniumvorräte mehr (Perrypedia).
Ist das seit Neuestem wieder gängiges Serien-Narrativ, dass es erneut 6D-Technik gibt oder ist das eine schöne Brillsche Einzelleistung?![]()
Es ist Stand der Technik der Völker im Galaktikum, dass man mittels Kantor-Sextant in den Sextadim-Bereich "hineinhören" kann und dass man ebenfalls in der Lage ist, ÜBSEF-Konstanten zu imitieren. Die Technik zur Erzeugung von 6-D Schutzschirmen existiert weiterhin nicht...
- PHOENIX
- Beiträge: 2569
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 397 Mal
- Danksagung erhalten: 517 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Exakt so sehe ich das auch!
Verwunderlich, dass solche und ähnliche Dinge in anderen Romanen
anderer Autoren bei allen Stufen des Probelesens bzw. der Postkontrolle durchrutschen!
In jüngerer Zeit sehr gehäuft.
Die Brillschen Zuschreibungen im Kontext 6D und des Atlanschen Vergessens der Ereignisse jenseits der Materiequellen sind für die Handlung des Romans komplett entbehrlich und leisten Null Beitrag.
Falls du Gregor Paulmann bist, weißt Du besser als ich wie in jüngerer Zeit mit dem technischen Fundus der Serie umgegangen wird.
Ich denke diesbezüglich nur an die aufwändigen technischen Ausarbeitungen zur renovierten RAS TSCHUBAI und dass in der Handlung von "Fragmente" fast Nichts davon benutzt wurde.
Ad Astra!
- Miras-Etrin
- Beiträge: 652
- Registriert: 04.09.2024, 11:56
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Diese Antwort gefällt mir nicht mehr.
Sie reicht nicht als Erklärung für fehlende Recherche oder Abstimmung.
Sie sollte kein Totschlagargument werden.
-
GECP
- Beiträge: 1226
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Das war ironisch. :)Miras-Etrin hat geschrieben: ↑23.11.2025, 17:46Diese Antwort gefällt mir nicht mehr.
Sie reicht nicht als Erklärung für fehlende Recherche oder Abstimmung.
Sie sollte kein Totschlagargument werden.
- Miras-Etrin
- Beiträge: 652
- Registriert: 04.09.2024, 11:56
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Das weiß ichGECP hat geschrieben: ↑23.11.2025, 18:01Das war ironisch. :)Miras-Etrin hat geschrieben: ↑23.11.2025, 17:46Diese Antwort gefällt mir nicht mehr.
Sie reicht nicht als Erklärung für fehlende Recherche oder Abstimmung.
Sie wurde jedoch so oft benutzt dass sie mir nicht mehr gefällt.
Eben, weil es nicht reicht
Sorry
- Miras-Etrin
- Beiträge: 652
- Registriert: 04.09.2024, 11:56
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Ein sehr guter Roman.
Dichte, schnelle Handlung.
Kurzweilig zu lesen. Ein Atlan, der wie in alten Zeiten denkt und handelt. Das Einsatzteam arbeitet ruhig ohne Reibungsverluste gut zusammen.
Dass Wylon letztlich entkommt habe ich vorher schon geahnt.
Sehr spannende Verfolgung und zum Ende hin mehrere Abschnitte, die sich auch als Cliffhanger zum nächsten Band geeignet hätten.
Apropos: wieder keine LKS! Will man keine kritischen Leserzuschriften mehr veröffentlichen?
Und: wie stellt man sich jahrelanges Zusammenleben von Leni mit Ehemann vor?
Will sie immer auf seiner Schulter rumkrauchen?
Lebt sie zuhause in einer Puppenstube oder fliegt sie ständig in seiner Riesenwelt herum?
Würde sowas in Realität lange gutgehen?
Das ist Science-Fiction.
Dichte, schnelle Handlung.
Kurzweilig zu lesen. Ein Atlan, der wie in alten Zeiten denkt und handelt. Das Einsatzteam arbeitet ruhig ohne Reibungsverluste gut zusammen.
Dass Wylon letztlich entkommt habe ich vorher schon geahnt.
Sehr spannende Verfolgung und zum Ende hin mehrere Abschnitte, die sich auch als Cliffhanger zum nächsten Band geeignet hätten.
Apropos: wieder keine LKS! Will man keine kritischen Leserzuschriften mehr veröffentlichen?
Und: wie stellt man sich jahrelanges Zusammenleben von Leni mit Ehemann vor?
Will sie immer auf seiner Schulter rumkrauchen?
Lebt sie zuhause in einer Puppenstube oder fliegt sie ständig in seiner Riesenwelt herum?
Würde sowas in Realität lange gutgehen?
Das ist Science-Fiction.
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Das Lustige an Leni und ihrem Gatten ist, dass alle Protagonisten diese obskure Beziehung als vollkommen normal und in keinster Weise ungewöhnlich betrachten. Scheinbar sind derartige Beziehungen vollkommen üblich…
- Miras-Etrin
- Beiträge: 652
- Registriert: 04.09.2024, 11:56
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill
Bisher war sowas bei PR nicht üblich.
Ist immer noch weit etwas anderes als Dao und R.Tekener.
Eigentlich albern.