Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑21.11.2025, 09:10
Das Leben ist schon ziemlich trivial.
Das stimmt, allerdings geht es in der PR-Serie selten nur um "triviale Hintergründe", persönliche Trivialitäten werden allenfalls als vordergründige Beispeise serviert, die selten bestimmend wird.
Nehmen wir die Lebensgeschichten der nicht so prominenten PHOENIX-Besatzungsmitgleder, nehmen wir Sichus Alterung, nehmen wir das drohende Ende Anzu Gotjians, die Schräge des Antanas Lato oder die familiären Probleme der Shema Ghessow.
Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑21.11.2025, 09:10
Der Metahintergrund in diesem Falle: Migration, Problem mit Migranten und Probleme von Migranten sind durchaus "zeitgeistig".
Nun, Chrekt-Yon wurde vermutlich als Kontrapunkt zu Andri Saletan
aus PR 3297 gesetzt: Dort die von Andreas Eschbach beschriebene gelungene Selbstintegration eines Menschen als Bürger von Gatas, hier die misslungene und von ihm selbst abgelehnte eines Topsiders auf Terra, der aber auch auf Topsid keine Stätte hat.
Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑21.11.2025, 09:10
Was den KI-Verdacht angeht,.. Ich glaube nicht, dass BCH weiß, was seine Kollegen zuhause so treiben ….
Nun, was KI angeht, so spuckt Dir eine KI jederzeit aus, dass die Terraner aktuell nicht über 6D-Technik verfügen und dass Atlan seine Erinnerungen von "Jenseits der Materiequellen" wieder präsent sind (PR 3098).
Ansonsten habe ich aber auch den Eindruck, dass natürliche Intelligenz bei den Machern nicht die Lösung ist, denn Lektoren der Autorenmanuskripte müssen solche Fehler auffallen, der Endlektor eines jeden Romans ist ja bekanntlich KNF himself.
Diese ganz banalen Schnitzer sind sicher keine Brill-Spezialität, sie ziehen sich als roter Faden durch viele Romane verschiedener Autoren. Und sie sind um so ärgerlicher, da sie meist - und natürlich auch im aktuell vorliegenden Roman - absolut nicht handlungsrelevant sind, sondern nur Gimmick-Erwähnungen.
Warum baut man solch komplett Überflüssiges ein, wenn man sich darüber nicht akribisch ins serienhistorische Benehmen gesetzt hat? Und warum fällt das Niemandem im Postprocedere auf?
Hopfi hat geschrieben: ↑21.11.2025, 09:27
Die Rückgriffe auf das Solare Imperium finde ich positiv. Beim SOL/HELIOS-Komplex erwarte ich noch einiges. Die Auflösung, warum die HELIOS auf einer Geheimwerft anstatt in den Luna-Werften gebaut wurde, macht mich neugierig. Auch Perry scheint sich daran nicht mehr erinnern zu können , den Bau fes Schiffes angeordnet oder genehmigt zu haben.
Die vielen kurz angerissenen namentlichen Rückgriffe auf die Serienhistorie und der Atlan-Serie sagen Neulesern nichts ("keine Vorkenntnisse erforderlich!???!"), für Altleser war es letztlich auch nicht viel mehr als ein paar sentimentale Name Droppings.
Zur Vorgeschichte des HELIOS-Baus in der Prä-Konzils-Ära auf der vergessenen Geheimwerft erwarte ich mir keine weitergehenden Informationen, ich halte das für eine durchaus geschickt gezogene
Überraschungskarte aus der Serienhistorie, denn aus der war ja bekannt, dass es Vorplanungen zum Schiffstyp der SOL in den Jahrzehnten vor dem Auftauchen des Hetos der Sieben gegeben hatte. Viel mehr war dazu nicht angegeben: BCH hat halt diese Lücke ausgegraben und aus dem Narrativ theoretischer Vorplanungen des Solaren Imperiums auch einen echten Versuchsträgerbau oder Erlkönig konstruiert.
Im Grunde haben wir jetzt wieder eine Art Teil-SOL, wir wir sie ab
PR 710 erlebt haben oder in der Galaxis Vayquost bei den Kranen, als die SZ-2 auf Kranenfalle als Wrack lag.
Diesmal halt HZ-2 mit John Wylon solo geflüchtet.
Atlan macht den Mittelteil und die HZ-1 situativ zu seinem Schiff.
Woher kommt plötzlich seine arbeitende Besatzung für den alten Giganten?