Aus Anlass des Ablebens von Klaus Doldinger ein Track, aber nicht der übliche Tatort-Titel-Track, sondern eine Live Version, nämlich das wunderbare "Compared to what" aus dem großartigen Onkel Pös Carnegie Hall.
https://youtu.be/jNhR5s6zjYQ?si=aJzHAVKXw0J2bjIZ
One Music Link per person per day
- Larsaf
- Beiträge: 275
- Registriert: 25.06.2024, 06:46
- Wohnort: Media, Pennsylvania, USA
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
- Kontaktdaten:
Re: One Music Link per person per day
Nach dem grossen Erfolg von Dark Side of the Moon (1973) hatten die Mitglieder von Pink Floyd eine Zeitlang mit dem Gedanken gespielt, unter dem Titel "Household Objects" eine LP mit Stücken aufzunehmen, die nur mit Haushaltsobjekten anstatt Musikinstrumenten erzeugt wurden, z.B. Küchengeräte und Gummibändern.
Das Projekt wurde dann zwar aufgegeben, aber eins der Stücke wurde 2011 unter dem Titel "The Hard Way" als Bonustrack zu einer erweiterten Neuausgabe von Dark Side of the Moon veröffentlicht:
Eine andere Aufnahme aus dem "Household Objects"-Projekt, die auf mit Flüssigkeit gefüllten Weingläsern gespielt wurde, wurde später in die Anfangssequenz der LP Wish You Were Here (1974) eingebaut.
Mehr zum Thema findet man in dem (englischen) Wikipedia-Eintrag "List of unreleased songs recorded by Pink Floyd".
Das Projekt wurde dann zwar aufgegeben, aber eins der Stücke wurde 2011 unter dem Titel "The Hard Way" als Bonustrack zu einer erweiterten Neuausgabe von Dark Side of the Moon veröffentlicht:
.
Eine andere Aufnahme aus dem "Household Objects"-Projekt, die auf mit Flüssigkeit gefüllten Weingläsern gespielt wurde, wurde später in die Anfangssequenz der LP Wish You Were Here (1974) eingebaut.
Mehr zum Thema findet man in dem (englischen) Wikipedia-Eintrag "List of unreleased songs recorded by Pink Floyd".
"Yesterday, today was tomorrow. And tomorrow, today will be yesterday."
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
- Richard
- Beiträge: 9796
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 637 Mal
Re: One Music Link per person per day
2004 erschien von der Band Free Moral Agents das Album Everybody's Favorite Weapon" und das ist der gleichnamige Titelsong.
So um 2010 habe ich die mal in Wien im Chelsea live gesehen. Gründer war der Keyboarder Isaiah "Ikey" Owens, der zu der Zeit auch bei The Mars Volta Keyboards spielte. Leider ist er 2014 im Alter von 39 Jahren aufgrund eines Schlaganfalls gestorben.
So um 2010 habe ich die mal in Wien im Chelsea live gesehen. Gründer war der Keyboarder Isaiah "Ikey" Owens, der zu der Zeit auch bei The Mars Volta Keyboards spielte. Leider ist er 2014 im Alter von 39 Jahren aufgrund eines Schlaganfalls gestorben.
- Richard
- Beiträge: 9796
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 637 Mal
Re: One Music Link per person per day
Bohemian Rhapsody ist eins der frühen Meisterwerke von Queen.
Es stammt aus dem Jahr 1975 und war der Opener des Albums "A Night At The Opera".
Bei dem Video sieht man Queen im für die damalige typischen Outfit: alle noch richtig lange Haare, Freddy noch ohne seinen in den 1980igern so typischen Schnurrbart.
Es stammt aus dem Jahr 1975 und war der Opener des Albums "A Night At The Opera".
Bei dem Video sieht man Queen im für die damalige typischen Outfit: alle noch richtig lange Haare, Freddy noch ohne seinen in den 1980igern so typischen Schnurrbart.
- Richard
- Beiträge: 9796
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 637 Mal
Re: One Music Link per person per day
Radiohead gehen heuer das erste Mal nach Corona wieder gemeinsam auf Tour. Vermutlich deshalb haben sie am 31.10. ein Livealbummit den (meisten) Songs des 2003 erschienen Albums "Hail to the Thief" veröffentlicht. Stilmaessig war das eine Art Synthese aus den mehr gitarrenlastigen früheren Alben und den mehr an elektronische Musik orientierten letzten Alben davor.
Einer dieser Songs ist A Wolf at the Door; Nr. 12 am Live- und Nr. 14 im "Hail to the Thief - Live Recordings " Album.
Einer dieser Songs ist A Wolf at the Door; Nr. 12 am Live- und Nr. 14 im "Hail to the Thief - Live Recordings " Album.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
- Oceanlover
- Oceanlover
- Beiträge: 920
- Registriert: 21.06.2024, 12:39
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: One Music Link per person per day
Dann ergänze ich mal mit einem der Klassiker der Band Radiohead: "Creep". Übrigens auch gern in Asien beim Karaoke gesungen.
https://www.youtube.com/watch?v=XFkzRNyygfk
https://www.youtube.com/watch?v=XFkzRNyygfk
Nette Grüße
Oceanlover
Oceanlover
- Richard
- Beiträge: 9796
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 637 Mal
Re: One Music Link per person per day
"Creep" ist vermutlich immer noch der grösste Chartserfolg von Radiohead und viele Jahre spielten Radiohead den selten bis gar nicht bei ihren Konzerten. Mein Lieblingsalbum von Radiohead ist OK Computer, zu der Zeit hätte ich sie gern mal live gesehen. Aber - warum auch immer - in *.at hat Radiohead bisher kaum Konzerte gegeben.
Heute gibts von mir von Blind Faith Presence of the Lord.
Blind Faith bestand aus Steve Winwood, Eric Clapton, Ginger Baker und Ric Crech und galt nach Cream als die nächste Supergroup. Aber wohl gerade weil da lauter tolle Musiker mit verschiedensten Vorstellungen zusammenspielten löste sich die Band nach dem einem Album und einer erfolgreichen Tour wieder auf.
Heute gibts von mir von Blind Faith Presence of the Lord.
Blind Faith bestand aus Steve Winwood, Eric Clapton, Ginger Baker und Ric Crech und galt nach Cream als die nächste Supergroup. Aber wohl gerade weil da lauter tolle Musiker mit verschiedensten Vorstellungen zusammenspielten löste sich die Band nach dem einem Album und einer erfolgreichen Tour wieder auf.