Wahlumfragen

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Gucky_Fan
Beiträge: 1539
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Gucky_Fan »

Man könnte natürlich auch endlich mal Polutik machen, die die AFD m Westen klenhält. Zum Beispiel endlich mit den Sanierungen zu beginnen statt endlich zu warten. Nd eklatante Probleme mal angehen

Vermögensprüfung ausländischer Vermögenswerte und Fahrzeuge beim Bürgergeld
Armutszuwanderung aus EU-Ländern
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 641
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von wepe »

brotaufstrich hat geschrieben: 25.09.2025, 09:52...
Da fließt viel Hoffnung und Energie in dieses Modell. Und auch in sein Pro und Contra.
Und was ist mit Selbstermächtigung der AfD entgegenzutreten?
Diesbezüglich beinahe kontraproduktiv.
...
Ich verstehe ehrlich nicht, was Du hier mit "Selbstermächtigung" meinst - und wie die aussehen sollte.
Selbstermächtigung sehe ich in den Hassaktionen der Rechten, im Osten, in Dortmund oder anderswo, wenn sie missliebige Menschen verfolgen und verprügeln. Das kannst du ja wohl nicht meinen, unterstelle ich mal. Das ist Terror des Pöbels und sollte deftig sanktioniert werden.
"Meine Meinung - Ja, das lässt sich hören!
Deine Deutung könnte da nur stören."

Reim von Robert Gernhardt
brotaufstrich
Beiträge: 451
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von brotaufstrich »

Hallo, ist der Versuch, die Idee Empowerment zu verdeutschen. Anstatt Selbstermächtigung wäre tatsächlich Selbstbemächtigung formal und inhaltlich sinnvoller gewesen. Also die Frage, wie mit der AfD umzugehen, nicht der Politik und Justiz zu überlassen, sondern der AfD entgegenzutreten.

Ohne die Menschen dafür zu mobilisieren und zu gewinnen, wird es schwer werden, die sich verhärtenden Strukturen wie im Osten aufzubrechen. Das helfen Verbotsverfahren meiner Meinung nach wenig und könnten eher demobilisierend sein.
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 569
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Fab »

Die Vorgänge um die OB-Wahl in Ludwigshafen, wo dem AfD-Kandidaten das passive Wahlrecht unter fragwürdigen Umständen entzogen wurde, liefern Argumente für Demobilisierung.

Unter 30 % Wahlbeteiligung.
Von den abgegebnen Stimmen waren knapp 10% ungültig.

Demokratietheoretisch ein Komplettdisaster.
brotaufstrich
Beiträge: 451
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von brotaufstrich »

Mit der genannten Wahl beschäftigt sich auch tagesschau.de
Auch mit dem Abschneiden der AfD bei Kommunalwahlen. Zumindest für den Westen.
Da würde ich nicht unbedingt einen Hüftschuss wagen. Ein möglicher Baustein auf jeden Fall.

Kommunalwahlen haben mittlerweile den Charakter, zwischen Pest und Cholera zu wählen; oder den eigenen Metzger zu bestimmen, der einen ausnimmt. Kommunalwahlen sind das letzte Glied, das Bundesgesetze umsetzen, ausführen - und dem Wahlvolk verkaufen muss.

Entsprechend niedrig sind die jeweiligen Wahlbeteiligungsquoten, wenn diese Wahlen nicht mit Landes- oder Bundestagswahlen verknüpft sind.
brotaufstrich
Beiträge: 451
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von brotaufstrich »

Eines zeigen die Kommunalwahlen in NRW auch (noch) - geht es ums Ganze, um entweder oder, dann wird im Westen immer noch der bürgerliche Kandidat aus den "Altparteien" gewählt.
Und selbst im Osten wird dieser nicht einfach von der AfD überrannt, zieht man die Wahlbeteiligung hinzu.

Aber wer soll die Wähler im Osten mobilisieren!
Gucky_Fan
Beiträge: 1539
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Gucky_Fan »

Gut aber nach 35 Jahren Vereinigung verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum der Osten so anders tickt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12666
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Eisrose »

Gucky_Fan hat geschrieben: 02.10.2025, 09:55 Gut aber nach 35 Jahren Vereinigung verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum der Osten so anders tickt.
1. Ostdeutsche Identität

Die Wiedervereinigung war in Wahrheit eine Abwicklung des Ostens, Stichworte: Treuhand, hohe Arbeitslosigkeit, Wessis in Schlüsselpositionen. Das hat massenhaft Lebensläufe zerstört. Gleichzeitig waren die DDR-Bürger autoritär geprägt, Stichworte: Stasi, Überwachung, Militarismus. Die autoritäre Prägung kriegt man nicht mehr so einfach weg. Die Leute sehnen sich noch heute nach Ordnung, Stärke, Einfachheit. Gleichzeitig konnte man in der DDR, wie in jedem autoritärem System, gut leben, wenn man mitmachte. Dies führt zu einer (falschen) Ostalgie durch Verklärung der Vergangenheit.

Abwicklung, autoritäre Prägung und Ostalgie führten zur Herausbildung einer ostdeutschen Identität, um sich vom Westen abzugrenzen. Diese wurde so stark, dass sie noch heute besteht und zwar unabhängig davon, ob man die Gründe für deren Herausbildung noch miterlebt hat, wurde also auch von der Jugend übernommen, die sich per se abgrenzen will.

Im Ergebnis führt diese ostdeutsche Identität dazu, dass man AfD wählt, weil auch der Nachbar AfD wählt. Ich halte diesen Punkt für die Hauptursache für die Stärke der AfD im Osten.

2. Falsches Demokratieverständnis/Staatsverständnis

Es gibt massive Lücken in der politischen Bildung, bei den älteren Ostdeutschen bedingt durch ihre DDR-Vergangenheit, die zur Verachtung des Systems führen. Man versteht sich selbst nicht als Teil des Staates, sondern sieht den Staat und seine Vertreter als Gegner, wenn nicht sogar als Feind. Gleichzeitig will man aber, paradoxerweise, dass der Staat die eigenen Probleme löst, was er nicht tut. Mangelnde politischen Bildung ist dann auch noch ein Problem der Jugend, allerdings in Ost und West, die ihr Wissen heute über TikTok und andere asozialen Medien beziehen.

3. Wenig Frauen

In ländlichen Gebieten des Ostens ziehen die Frauen weg. Auf 100 Männer kommen nur noch 70 Frauen. Die Differenz an Männern sucht nach Ursachen und findet sie bei sich selbst, in Form von Selbstverachtung oder Selbstüberhöhung. Beides bildet Charaktere aus, die noch mehr Frauen fliehen lässt... Jedenfalls führt das zu Unzufriedenheit, die wieder zur Verachtung des Systems führt und welches wieder die ostdeutsche Identität bestärkt. Ich halte dieses Problem für unterschätzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisrose für den Beitrag:
wepe
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 569
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Fab »

Den von dir angeführten Punkten 2 u. 3 pflichte ich teilweise zu.
Andererseits zeigt es auch ein wenig den tendenziell verächtichen Blick auf den Osten.

Grad heut las ich eine Umfrage aus Bayern.
Kurzversion: Wiedervereinigung wurscht, hätt man nicht gebraucht. Gilt nicht für die Regionen im Norden Bayerns wo ich wohne. Da sind die Ergebnisse umgekehrt mit einem positiven Blick.

Zu Punkt 2 möchte ich anfügen, daß die Ossis :-D, erfahren durch Jahrzehntelanges Belügen durch die Mauermörderpartei, Heuchel- und Lügensprech schneller durchschauen und entprechend avers reagieren als viele entpolitisierte Wessis.
Ein Punkt den sich die meisten Wessis nicht vorstellen können.

Bin ja aus Bayern, also dem Land wo der Himmel blauer und das Gras grüner ist :-)
Vor 35 Jahren, auch seinerzeit mit Ausbildung befasst, war ich schon überrascht feststellen zu müssen, daß die Boys und Girls aus der "Zone" :P besser Deutsch in Schrift und Sprache beherrschten als die Unsrigen.

Zu deinem Punkt 3

Glaube auch daß der Frauenmangel deutliche Folgen hat. Von der Küchenpsychologie halt ich mich mal fern. Davon halt ich nix.
Möchte aber einen Bogen zum AfD-Erfolg schlagen.
Seit Jahren wird ja von feministischer Seite und damit auch speziell vom "linksgrünen" Medienkomplex gegen Männer und Jungs geätzt (toxische Männlichkeit).

Bei einem gewachsenen Selbstverständnis und ausreichender Bildung kann man damit umgehen. Darunter wirds m. E. schwierig.
Da wurde viel Schaden angerichtet. Der aufkeimende Kulturkampf und die AfD-Erfolge haben m. E. viel damit zu tun.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12666
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Eisrose »

Fab hat geschrieben: 02.10.2025, 19:20 Den von dir angeführten Punkten 2 u. 3 pflichte ich teilweise zu.
Bliebe noch die Frage, wie Du Punkt 1 siehst. Interessiert mich tatsächlich.
Fab hat geschrieben: 02.10.2025, 19:20 Andererseits zeigt es auch ein wenig den tendenziell verächtichen Blick auf den Osten.
Jetzt, wo Du es sagst, fällt mir das auch auf. Tatsächlich wollte ich Missstände und Ursachen beleuchten, nicht Menschen abwerten. Vor allem wollte ich nicht den Osten pauschal abwerten. Ich habe Respekt vor dem, was viele Ostdeutsche seit der Wende geleistet haben. Beim nächsten Mal drücke ich mich besser aus.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Fab
Beiträge: 569
Registriert: 30.06.2024, 23:41
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Fab »

Eisrose hat geschrieben: 02.10.2025, 19:48
Fab hat geschrieben: 02.10.2025, 19:20 Den von dir angeführten Punkten 2 u. 3 pflichte ich teilweise zu.
Bliebe noch die Frage, wie Du Punkt 1 siehst. Interessiert mich tatsächlich.
....................
Nun ähh, offen gestanden war ich ein wenig zu faul zu 1 was zu schreiben :blush: , denn ganz nach meinem Motto "in der Kürze..." geht in dem Fall nicht.

Werd was schreiben. Aber ob ich es morgen schaffe, weiß ich noch nicht.
Antworten