Auf den Schwingen der PEGASUS

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
Ennerhahl
Beiträge: 226
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Ennerhahl »

PHOENIX hat geschrieben: 05.09.2025, 21:19 ...
Letztlich könnte eine freiwillige Devolution wie bei LEUN auch ein Weg für ES sein, wenn die SI in neuer Form die Galaktiker weiter in die Zukunft begleiten will. ES hat sich aus unzähligen Wesen und vielen Völkern entwickelt und man hätte sie nach dem Abschied vom SI-Dasein körperlich in der Lokalen Gruppe. Szenarien für viele Missverständnisse, Verwerfungen und Schwierigkeiten mannigfacher Art.
...
Diese Missverständnisse, Verwerfungen und Schwierigkeiten wären dann politischer, wirtschaftlicher und sozialer Natur?
Also genau das, was jeden Tag in der Zeitung steht?
;)
Aktueller Status: Ich lese Perry Rhodan und mag Anzu. Darum bin ich hier...
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2161
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 424 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von PHOENIX »

Ennerhahl hat geschrieben: 06.09.2025, 09:12
Also genau das, was jeden Tag in der Zeitung steht?
;)
Was steht seit Ewigkeiten in jedem PR-Zyklus und warum ist es schon bei jedem Zyklusstart klar, worauf es letztlich hinausläuft?

Entweder sind es SIs in verschiedenen Stadien ihrer Genese, ihres Aufstiegs, ihrer Macht, ihrer Schwierigkeiten, ihres Zerfalls oder zeitweisen Verschwindens.

Oder es sind für sie oder gegen sie arbeitende Hochrangwesen oder Völker. Renegaten vielleicht oder vom Dienst bei höheren Mächten Beschädigte.

Ähnliches wird gelegentlich mit Kosmokraten und Chaotarchen durchexerziert, wenngleich seltener, da kaum noch ernsthaft und sinnvoll zu beschreiben (Tänzchen mit Mu Sargai :-D). Für deren Subalterne gilt Ähnliches wie für die Nachgeordneten der SIs.

Als dritte Variante kann es sich auch mal "bloß" um (vergessene?) Machtmittel oder Hinterlassenschaften von SIs und Hohen Mächten handeln!

Wem fällt noch eine weitere ein?

Auch BCH ist bis dato in diesem Schema. Wieder einmal geht es
um eine Variation eines SI-Schicksals und die hintergründigen Ränkespiele der Hohen Mächte, was letztlich via Shrell aus
238 Mio LJ Entfernung zum Problem der BNs im Solsystem geführt hat.

Es ist sowas von erwartbar, dass auch hinter den Geschehnissen von PEGASOS und Folgezyklen innerhalb von Elysion wieder Entitäten, Wesen oder Dinge und Folgeprobleme aus diesem durchaus sehr überschaubaren Portfolio stecken.

Es dürfen gerne Wetten dazu abgeschlossen werden.

Egal, wer oder was zum Zyklusbeginn vordergründig feindlich agiert oder Verwirrspiele betreibt, es ist eigentlich immer klar, wer oder was im Hintergrund steht oder Strippen zieht.
Ein John Wylon ist sicher nicht der Hauptbösewicht von Elysion und Shrell ist nicht die Hauptbösewichtin, selbst wenn sie "frei" agieren sollten.

Die grundsätzliche Vorhersehbarkeit ist meines Erachtens zu einem echten Problem der Serie geworden.
Man muss heute ja schon froh sein, wenn nicht im vorletzten Zyklusband ein wundersamer Zweitchaotarch oder im letzten ein durch Spontanentschluss gedoppelter Irreführer aus dem Schnürboden des Theaters fällt.

Ich würde mich freuen, wenn es auch wieder mal anders ginge.
SIs und Hohe Mächte, Machtmittel, Beauftragte und Hinterlassenschaften sind nicht die BMW-Nieren, noch nichtmal
die geknickte C-Säule der Marke.
Das Label heißt Perry Rhodan und auch der dürfte in persona eine Zeitlang durchaus wesentlich seltener auftauchen.
Ad Astra!
Roland_ZBV
Beiträge: 1
Registriert: 06.09.2025, 11:03
Wohnort: Unterallgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Roland_ZBV »

KNF hat dem Weltenportal Magazin ein Interview gegeben: https://weltenportalmagazin.de/monatsbe ... s-n-frick/

In diesem Interview gibt er Andeutungen zum Pegasos-Zyklus:
Am 31. Oktober 2025 kommt Band 3350 unserer Serie in den Handel, in dem der »PEGASOS«-Zyklus beginnt.
Über den Inhalt kann ich noch nicht viel erzählen, weil ich damit dem Abschluss des laufenden »PHOENIX«-Zyklus zu viel vorwegnehmen würde.
Ich versuche es mit einigen Andeutungen, die hoffentlich trotzdem neugierig machen.

Wir erzählen im neuen Zyklus nicht nur, was sich auf der Raumstation namens PEGASOS abspielt, sondern auch, welchem Zweck das Geheimprojekt namens Elysion dient.
Die Menschen und die anderen Sternenvölker aus der Milchstraße müssen dabei mit den Kulturen anderer Galaxien zusammenarbeiten – man muss gemeinsam einen Gegner abwehren, der weniger mit großen Raumflotten als mit geheimen Aktionen im Dunkeln anzugreifen versucht.
So wird an unter anderem eine neue Geheimorganisation aufbauen, die mit PEGASOS in Verbindung steht …
Bertron Wohnaz
Beiträge: 172
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Bertron Wohnaz »

Ennerhahl hat geschrieben: 06.09.2025, 09:12
PHOENIX hat geschrieben: 05.09.2025, 21:19 ...
Letztlich könnte eine freiwillige Devolution wie bei LEUN auch ein Weg für ES sein, wenn die SI in neuer Form die Galaktiker weiter in die Zukunft begleiten will. ES hat sich aus unzähligen Wesen und vielen Völkern entwickelt und man hätte sie nach dem Abschied vom SI-Dasein körperlich in der Lokalen Gruppe. Szenarien für viele Missverständnisse, Verwerfungen und Schwierigkeiten mannigfacher Art.
...
Diese Missverständnisse, Verwerfungen und Schwierigkeiten wären dann politischer, wirtschaftlicher und sozialer Natur?
Also genau das, was jeden Tag in der Zeitung steht?
;)
Und hinter den Nachrichten vermuten doch auch genug Leute irgendwelche Verschwörungen. Sinnvoll also, dass wir sie bei PR dann auch bekommen. :devil: ;)
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2161
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 424 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von PHOENIX »

Bertron Wohnaz hat geschrieben: 06.09.2025, 11:29
Ennerhahl hat geschrieben: 06.09.2025, 09:12
PHOENIX hat geschrieben: 05.09.2025, 21:19 ...
Letztlich könnte eine freiwillige Devolution wie bei LEUN auch ein Weg für ES sein, wenn die SI in neuer Form die Galaktiker weiter in die Zukunft begleiten will. ES hat sich aus unzähligen Wesen und vielen Völkern entwickelt und man hätte sie nach dem Abschied vom SI-Dasein körperlich in der Lokalen Gruppe. Szenarien für viele Missverständnisse, Verwerfungen und Schwierigkeiten mannigfacher Art.
...
Diese Missverständnisse, Verwerfungen und Schwierigkeiten wären dann politischer, wirtschaftlicher und sozialer Natur?
Also genau das, was jeden Tag in der Zeitung steht?
;)
Und hinter den Nachrichten vermuten doch auch genug Leute irgendwelche Verschwörungen. Sinnvoll also, dass wir sie bei PR dann auch bekommen. :devil: ;)
Ich habe nur angedeutet, dass man auch mal wieder in ganz andere Richtungen marschieren könnte als SIs, Hohe Mächte und Umfeld oder Nachlass!
Szenarien dazu hätte ich genug!
Ad Astra!
Bertron Wohnaz
Beiträge: 172
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Bertron Wohnaz »

PHOENIX hat geschrieben: 06.09.2025, 12:25 Ich habe nur angedeutet, dass man auch mal wieder in ganz andere Richtungen marschieren könnte als SIs, Hohe Mächte und Umfeld oder Nachlass!
Szenarien dazu hätte ich genug!
Und mit solchen Ideen und Wünschen läufst du bei mir offene Hangartore ein. Ich habe allerdings die Hoffnung aufgegeben, dass da in der Serie noch einmal was kommt. Da müsste schon ein sehr radikaler Umbruch kommen. Ein Aufstand der Autoren ist allerdings wohl n in Sichtweise. ;)
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2161
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 424 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von PHOENIX »

KNF schreibt heute im Redaktionsblog:

"Perry Rhodan - Kurs 3400:

Zwei Manuskripte, ein Exposé:

Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter mir, an dem ich allerdings den Computer nicht einschaltete, also weder Texte noch Mails schrieb. Stattdessen saß ich in meinem Lesesessel oder zeitweise in der Sonne auf dem Balkon und las unter anderem Texte.
Tatsächlich handelte es sich um die Manuskripte für zwei
PERRY RHODAN-Romane sowie ein PERRY RHODAN-Exposé. Die Bandnummern möchte ich an dieser Stelle nicht verlautbaren, sie sind heute noch nicht wichtig.
Entscheidend ist, dass ich mit dieser Lektüre ein großes Stück weiter hinein in den kommenden »PEGASOS«-Zyklus gelange. Der beginnt bekanntlich im Oktober 2025, aber wir arbeiten schon seit Monaten an seinen Inhalten.
In solchen Fällen prüfe ich die Manuskripte, die ja nach einem Exposé entstanden sind, und versuche herauszufinden, ob und wie sie passen. Werden die Figuren glaubhaft gezeichnet, verläuft die Handlung schlüssig, stimmen die wesentlichen Fakten?
Wenn mir Kleinkram auffällt, etwa falsch sitzende Kommata oder eine falsche Zeitenfolge, merke ich das auch an. Es schadet nicht, wenn der Lektor das schon mal ändert und der Korrektor damit weniger zu tun hat.
Tatsächlich ist das nach all den Jahren immer noch eine Tätigkeit, die mir Freude macht. Ich arbeite unmittelbar mit einem Text, den später die Leserinnen und Leser zu Gesicht bekommen. Vielleicht steckt da nach wie vor der PERRY RHODAN-Fan in mir drin, der 1977 zum ersten Mal einen dieser Romane las ..."


Und KNF ergänzt auf eine Frage, ob er als Redakteur eigentlich Perry Rhodan noch als Fan genießen könne und sein Fan-Sein
Einfluss auf seine Arbeit habe, Folgendes:

"Schwer zu beantworten.
Wahrscheinlich ist in beiden Fallen ein
»nein« eher richtig ..."
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Julian
Ad Astra!
Bertron Wohnaz
Beiträge: 172
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Bertron Wohnaz »

PHOENIX hat geschrieben: 08.09.2025, 19:28 KNF schreibt heute im Redaktionsblog:

"Perry Rhodan - Kurs 3400:

Zwei Manuskripte, ein Exposé:

Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter mir, (...)"

Tzz. Wie war das gleich noch einmal mit der Sonntagsruhe oder so? Sollen wir jetzt seinen Einsatz bewundern, ihn bedauern, weil er so fiel zu tun hat, dass er auch am Wochenende arbeitet muss oder ihm einfach nur ein wenig Zeitmanagement empfehlen? :preif:
Ich gebe aber zu, ich bewundere immer wieder, wie er es schafft, mit reichlich Worten wenig zu sagen. :mellow:
Antworten