Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt dir der "PHOENIX"-Zyklus?

Gefällt mir sehr
25
33%
Gefällt mir
14
19%
Ist ok
14
19%
Eher nicht
4
5%
Gefällt mir nicht
5
7%
Ich bin ausgestiegen
13
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 75

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9046
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Richard »

Wobei Ator von den Hathor abstammen und da kann man nachlesen, dass deren Lebensspanne Jahrtausende beträgt....
Quelle.
Insofern ... dass Sichu schon nach ein paar hundert Jahren merklich alt wirkt scheint eine Art Degeneration der Ator in Anthuresta zu sein.
Oder BCH wollte den Plot rund um Sichu einfach so schreiben. Wobei natürlich dieses Problem der Teilentstofflichungen und die einzige Rettung durch die Nanomaschinchen von Zhobotter genauso funktioniert hätte, wenn Sichu noch eine Lebenserwartung von zB 1000 Jahren gehabt hätte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Julian
Benutzeravatar
Kreggen
Beiträge: 108
Registriert: 09.07.2024, 17:34
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Kreggen »

Irgendwie haben es Perrys Mädels immer mit Nekrophoren. Damit hatte weiland schon Frau Diamond auf ZENTAPHER zu hantieren ... :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kreggen für den Beitrag:
Julian
Ich bin seit 35 Jahren Rollenspieler. Daher kann ich über Plotholes lächelnd hinwegsehen.
Ich spiele und leite meistens auf dem Lurch&Lama Discord Server.
Am liebsten Mythos World, Electric Bastionland, Tales from the Loop und Outgunned
Bertron Wohnaz
Beiträge: 148
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Bertron Wohnaz »

Richard hat geschrieben: 27.08.2025, 15:11 Wobei Ator von den Hathor abstammen und da kann man nachlesen, dass deren Lebensspanne Jahrtausende beträgt....
Quelle.
Insofern ...(...) BCH wollte den Plot rund um Sichu einfach so schreiben. (..)
Ja. So wird es wohl gewesen sein. Er wollte den Anhängern dieser Figur Angst machen, um ihr dann in einer überraschenden Wendung die Unsterblichkeit verleichen.
Nennt sich Spannungsaufbau. :-D
Völlig legitim und langfristig geplant, was ich gut dinde, auch wenn ich die Lösung für etwas schlicht halte; und man jetzt wird erklären müssen, warum nich alle möglichen Leute unsterblich werden.
Man sollte beim Öffnen von Büchsen vorsichtig sein. ;)
Benutzeravatar
Comden Partan
Beiträge: 37
Registriert: 21.06.2024, 20:56
Wohnort: Nemoia
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Comden Partan »

Absolut.
Das ist schon mal schief gegangen. :-D :devil:
Ich zeige dir deine Angst in einer Handvoll Staub.
T.S.Elliot. The Waste Land.
Alles was ich hier schreibe,ist meine persönliche Meinug.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2098
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Bertron Wohnaz hat geschrieben: 27.08.2025, 18:01 … um ihr dann in einer überraschenden Wendung die Unsterblichkeit verleichen.
Es ist doch gar nicht klar, ob Sichu nun unsterblich ist, es ist nur eine starke Vermutung.

Zhobotter alterte ganz normal in seiner biologischen Substanz.

Sichu wird allerdings nun nicht als Hemi-Ator beschrieben, sondern als eine Melange des Zellgewebes mit den Nanomaschinellen.
Eigentlich müsste sie so auch die Hälfte des Zhobotter-Gewichts zugelegt haben.

Ich fand es schon etwas obskur, dass die letztlich konventionellen Nanobots die 6D-Entstofflichung bremsen und schließlich stoppen konnten.

Wahrscheinlich wird man jetzt den "Dorksteiger-Effekt" als spezielles und singuläres Komposit aus Biologie, Nanobots und Mentatron-6D erklären, wodurch eine allgemeine Immortalitätsanwendung auf breiter Front natürlich ausgeschlossen ist.

Bleibt die Frage mit dem neuen Körpergewicht, mit dem fixierten Lebensalter (Verjüngung?) und dem Cyber-Sex mit Perry! :devil:
Ad Astra!
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 706
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Axo »

Bertron Wohnaz hat geschrieben: 27.08.2025, 18:01 ... auch wenn ich die Lösung für etwas schlicht halte; und man jetzt wird erklären müssen, warum nich alle möglichen Leute unsterblich werden.
Man sollte beim Öffnen von Büchsen vorsichtig sein. ;)
Wie war das genau? Man muss in einer oszillierenden Interaktion mit einem durch ein BN gespeistes Mentatron sein, dann in ein mehrdimensionales Feld versetzt werden, um dann bei der Rückkehr aus diesem mit den Nanobots zu verschmelzen. Und das alles ohne große wissenschaftliche Aufzeichnungen der genauen Umstände.
Äh, klar, da können natürlich alle möglichen Leute unsterblich werden ... oder vielleicht doch nicht? Ich halte die Rahmenbedingungen für nicht nachbildbar. Insofern ist der "magische Trick" wohl auf Sichu beschränkt. BCH hat sich da durchaus Gedanken gemacht.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 914
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Clark Flipper »

Bertron Wohnaz hat geschrieben: 27.08.2025, 18:01 Nennt sich Spannungsaufbau. :-D
Bleibt aber wieder meine übliche PR-Frage der letzten Jahre, warum für Sichu die Unsterblichkeit und das gerade jetzt?
Eventuell, ist es auch nur ein Abbau, um die Überraschung so richtig abzufeiern, Jump-Scare halt. ;)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Antworten