Darmok hat geschrieben: ↑05.08.2025, 10:58
Weil wir hier jetzt gerade "Professor Zamorra" thematisieren:
Wurde eigentlich schon mal die Frage gestellt/beantwortet, aus welchem Grund beim "Gespenster Krimi" der Autorenname auf dem Cover zu finden ist, bei anderen Bastei-Serien wie "John Sinclair" oder eben "Professor Zamorra" allerdings nicht?
Gestellt wurde die Frage schon oft. Ich weiß nicht, ob sie schon einmal beantwortet wurde.
Bei Jerry Cotton wird der Autor gar nicht genannt. Jeder Roman wurde von Jerry höchstpersönlich verfasst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Raketenheft Leser für den Beitrag (Insgesamt 2):
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied damals darin lag, dass der Gespensterkrimi eine Reihe mit Einzelheften und verschiedenen wiederkehrenden Charakteren war und keine Serie und man deswegen kein Problem sah, die verschiedenen Autoren zu nennen, während bei Serien der Eindruck entstehen sollte, dass sie von einem Autor stammen (John Sinclair zB, ich glaube Lassiter auch) oder wie Jerry Cotton von der Hauptfigur erzählt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag:
Satte zwei Stunden habe ich mit Olaf Brill geplaudert.
PERRY RHODAN stand natürlich im Mittelpunkt unseres Gesprächs.
Aber auch ganz andere Themen haben wir gestreift.
Olaf ist Team-Autor in der Hauptserie, entwirft zusammen mit Michael Vogt die Comic-Serie DER KLEINE PERRY, und ist für die Stellaris-Geschichten verantwortlich.
Es gab also viel zu besprechen.
Das Motto des Abends könnte heißen: From sunshine into deep darkness. Aber seht selbst!
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Sehr amüsant (im positiven Sinne), danke für diesen nostalgischen Rückblick.
Auch ich schrieb mal einen Leserbrief (es war aber eine andere Serie) und bin froh, dass niemand den ich heute kenne, den wohl jemals lesen wird . Es war halt so ein typischer Jungfan-Leserbrief.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oldie BG für den Beitrag:
Ich habe mal einige Informationen zum Zyklus PEGASOS und meine Gedanken dazu zusammengetragen.
Freue mich auf euren Besuch.
In zwei Tagen ist es soweit!
https://youtu.be/t061I1mdQ6I
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)