Falls Ihr die Romane auch gelesen habt, freue ich mich auf Kommentare.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Meine Gedanken zu Band 7 der PERRY RHODAN Miniserie Kartanin. Er wurde geschrieben von Lucy Guth und trägt den Titel "Der Fall des Despoten".
Exposéautor dieser Serie ist Michael Marcus Thurner.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Ich habe mich mit dem SF-Autor Phillip P. Peterson unterhalten.
Wir reden über seine Arbeit an seinen Romane, über seinen Background als Luft- und Raumfahrt-Ingenieur und natürlich auch ein bisschen über Perry Rhodan.
Viel Spaß!
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Raketenheft Leser hat geschrieben: ↑21.07.2025, 18:58
Interview mit dem Autor Rüdiger Schäfer.
Sehr interessante Einblicke in die Arbeit für PERRY RHODAN.
...
Interessante und aufschlussreiche Einblicke in Rüdigers Arbeitsweise.
Ich habe ja mindestens vier mal versucht, wieder in NEO reinzukommen, bin aber (trotz guter Romane!) immer wieder gescheitert, vermutlich an meinem mentalen PR-Erstauflagen-Rucksack.
Jedenfalls drück ich dem neuen Expokraten-Duo die Daumen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag:
Raketenheft Leser hat geschrieben: ↑21.07.2025, 18:58
Interview mit dem Autor Rüdiger Schäfer.
Sehr interessante Einblicke in die Arbeit für PERRY RHODAN.
...
Interessante und aufschlussreiche Einblicke in Rüdigers Arbeitsweise.
Ich habe ja mindestens vier mal versucht, wieder in NEO reinzukommen, bin aber (trotz guter Romane!) immer wieder gescheitert, vermutlich an meinem mentalen PR-Erstauflagen-Rucksack.
(...)
So geht's mir auch...irgendwie kann ich der ganzen NEO-Sache keinen wirklichen Sinn abgewinnen...
Doch wem's gefällt: viel Spass dabei!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
wepe hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:05
Jedenfalls drück ich dem neuen Expokraten-Duo die Daumen!
Vielleicht eignet sich das dann ja für einen neuen Versuch?
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Das fantastische Quartett Folge 3.jpg (200.48 KiB) 198 mal betrachtet
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Das fantastische Quartett Folge 3 mit Robert Corvus, Kai Hirdt, Bernhard Hennen und mir ist online.
Nahezu 2 Stunden Plauderei über Gesellschaftsmodelle in der Phantastik. Und wir schweifen auch immer wieder ab.
Wollt ihr wissen, wodurch sich Robert Corvus fundamental von Gene Roddenberry unterscheidet? Hier erfahrt ihr es.
https://youtu.be/pYrWOvNfDbI
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf dem Youtube-Kanal Raketenheftleser könnt ihr mein Gespräch mit dem Autor Thilo Schwichtenberg anschauen.
Er schreibt für die Bastei-Serie PROFESSOR ZAMORRA.
Viel Spaß! https://youtu.be/oKaCUI25Uyw
Dateianhänge
Professor Zamorra Gespenster-Krimi Bastei Kaspar Ritter.jpg (242.11 KiB) 61 mal betrachtet
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Weil wir hier jetzt gerade "Professor Zamorra" thematisieren:
Wurde eigentlich schon mal die Frage gestellt/beantwortet, aus welchem Grund beim "Gespenster Krimi" der Autorenname auf dem Cover zu finden ist, bei anderen Bastei-Serien wie "John Sinclair" oder eben "Professor Zamorra" allerdings nicht?