Loxagon hat geschrieben: ↑16.08.2025, 22:09
MAH hat geschrieben: ↑16.08.2025, 12:23
Loxagon hat geschrieben: ↑10.08.2025, 20:02
3/3
Ich erwarte inzwischen 0 besonders als Auflösung. Irgendwie ... tja.
Möchtest du noch ein wenig erläutern, welche Erwartungen wir bei dir enttäuscht haben?
Es wird, mal wieder, ne SI als Schurke genommen, was einfach nur noch pure Langeweile ist. Zudem kommen die Gegner mal wieder allmächtig rüber, um am Ende mühelos gekillt zu werden. Einblick in ihre Kultur? Fast null.
Hm... Ich bin mit Band 12 noch nicht klar, aber die Verbindung mit Koimbra fand ich nicht ganz so schlimm. Sicher, es ist mal wieder ne Hohe Macht, die sich da einmischt (was mich ja mittlerweile auch immer nervt) , aber was ich mochte war folgendes:
- KKen und SIen tauchen nicht als direkte Akteure auf, sondern lassen sich durch "niedere" Wesen wie Carfesch und den Vantani vertreten. Das holt dieses ganze Erzählelement auf Augenhöhe herunter und man muss sich nicht mit der "einfachen Lösung" auseinandersetzen, dass man ja die Handlungen der Hohen Mächte "nicht verstehen" könne. Das ganze HM-Gedöns bekommt eine gewisse "Vererdung", und das finde ich gut dabei.
- Dao, die Kartanin, Kantiran und das Reich der Ruhe werden zum Spielball der Interessen der Kosmokraten und KOIMBRAs, und zwar ohne dass sie das wissen und ohne ihr Einverständnis. Es wird da eine weitere Erzählebene angedeutet, die frühere Erzählelemente (Hanse, KK vs. CT, ES vs. Seth-Apophis o.ä.) wieder aufgreift und zu einer Serienerzählkonstanten macht, die mir in ihrer moralischen Ambivalenz gut gefällt.
Beim Thema Allmacht und Mühelosigkeit bin ich ziemlich bei dir. Vor allem finde ich es kopfkratzend, dass aus der "Kralle von Ingastaar" zunächst Forschungsdaten mühevoll gerettet werden, nur um im weiteren Verlauf keine Anwendung mehr zu finden. Da haut dann der eher schwache mittlere Teil der Mini-Serie in die Dramaturgie (und Inhalt) rein...
Vielleicht steckte da auch der Gedanke hinter, dass ein Konflikt sich auch mit einer überraschenden Einfachheit lösen lässt (als Form von dramatischer Ironie), aber das funktionierte bei mir auch nicht wirklich so.