GECP hat geschrieben: ↑11.08.2025, 08:32
OK, daß alle Springer Händler und alle Aras Mediziner sind, ist natürlich schon etwas vereinfacht. Und die Bezeichnungen "Blues" oder "Twonoser" für andere Völker waren nicht unbedingt charmant. Aber ich lese diese Romane immer noch gerne.
Ich gehöre zu den zahlreichen Leuten, die den Thread hier bislang lediglich gelesen haben, aber hier muss ich selbst etwas zu beitragen. Die Aussage, dass alle Aras Mediziner und alle Springer Kaufleute sind, war meiner Erinnerung nach von Anfang ein eine Vereinfachung. Es arbeiten ja auch nicht alle Einwohner der Stadt Frankfurt am Main in einer Bank und nicht alle Lüneburger in der Salzproduktion bzw. im Salzhandel oder etwas moderner, es arbeiten nicht alle Bewohner von Wolfsburg bei Volkswagen. Aber es sind bzw. waren eben doch sehr große Anteile der Einwohnerschaft und der Anteil dieser Gruppen am Image der jeweiligen Stadt war oder ist kaum zu toppen.
Der Begriff "Mehandor" wurde von Rainer Castor erfunden und erstmals im PR-Heft Nr. 1986 genutzt. Laut dem Blauband 14 ist der Begriff dabei nur eine Übersetzung des Worts "Händler" ins Arkonidische alias Satron. Umgekehrt, der Begriff "Galaktische Händler" ist eine Übersetzung des Begriffs "Hamtar' Mehandor". Die Freihändler vom Olymp um Roi Danton nannten sich im arkonidschen daher auch einfach nur "Olymp'Mehandor"
Die alte mittelalterliche Hanse war übrigens auch nur ein Kaufmannsbund, der sich eben nur Kaufmannsbund nannte und zusätzlich ursprünglich seinen juristischen Sitz nicht in Lübeck oder gar Hamburg hatte, sondern in Visby auf der schwedischen Insel Gotland. Ein Hanseat ist im Satron also auch ein "Mehandor".
Mit der modernen politisch korrekten Sprache kommt man da nicht weit, so alt ist die Rhodan-Serie schon.