Das war mir so bisher nicht bewusst oder eben entfallen!
LEUN als SI hat einfach nur das Interesse beim Chaos geweckt wie man als Leser im Roman erfährt. Also gibt es auch neutrale SI die weder zum Chaos noch zur Ordnung gehören (IMHO, dritte Weg)?
Montillon, Christian. Perry Rhodan 3337: Kasus 003: Perry Rhodan-Zyklus "Phoenix" (Perry Rhodan-Erstauflage) . Perry Rhodan digital. Kindle-Version.
Nur wo gehört dann diese Unterteilung von Materie-Senken gleich Chaos und Materiequellen gleich Ordnung hin. Klar ist nur das die Biophoren, gewonnen aus den positiven Materiequellen über die Eiris von SI, zur Belebung des Universum genutzt werden.
Und auch das Streben des Chaos nach sogenannten Nega-Sphären.
https://www.perrypedia.de/wiki/Negasph%C3%A4re
Aber wohin kann sich eine neutrale SI hin entwickeln? Die bereits "gescherte Darstellung mit THEZ" zeigt das am Ende der Zeit daraus so etwas wie ein Vermächtnis-Verwahrer wie THEZ entsteht, oder es eben bedarf. Schließlich ist THEZ eine Entität die weiter entwickelt ist als Chaosmächte oder Kosmokraten.
https://www.perrypedia.de/wiki/THEZ
Die Stellung von Thez in der Kosmologie ist nicht eindeutig definiert. Fest steht, dass Thez im Zwiebelschalenmodell auf einer Schale anzuordnen ist, die sich über der Schale der Kosmokraten und Chaotarchen befindet. Nach Angaben des Pensors befindet sich Thez näher am Horizont des GESETZES als die genannten Hohen Mächte. (PR 2831)
Mir hatte der damalige Zyklus gefallen weil sozusagen eine mögliche endende Vorschau des Perry-Rhodan Universum damit geschildert wurde.
Die Serie an sich wird mich überleben, keine Frage, sondern eher für mich eine gewissenhafte Aussicht. Zumindest habe ich somit eine Möglichkeit dargestellt bekommen wie alles in den jenzeitigen Landen aussieht.
Das es bis dahin noch einiges im "normalen Perry-Versum" zu lesen und zu erzählen geben wird ist natürlich für einen geneigten Leser wie mich schon eine hoffnungsvolle Zukunft. Auch wenn manchmal viele Fragen für den einen oder anderen Leser offen bleiben, ist es doch unterhaltsam sich auch darüber eigene Gedanken zu machen, oder speziel zu solchen eingestreuten Anmerkungen des Erzähler bzw. Autor:
Aber die Zeit wirkte anders auf eine Superintelligenz. Sie war nicht unerbittlich, wie es bei sterblichen Individuen der Fall war; und sie verlief nicht streng linear; sie konnte es, wenn sie wollte, aber sie musste es nicht, denn sie war nicht auf einen Ablauf von einem Punkt zum anderen beschränkt, weil eine Superintelligenz die verschlungenen Pfade zu gehen vermochte.
Montillon, Christian. Perry Rhodan 3337: Kasus 003: Perry Rhodan-Zyklus "Phoenix" (Perry Rhodan-Erstauflage) . Perry Rhodan digital. Kindle-Version.
Wäre doch daher möglich das LEUN als SI bereits bemerkt hat wohin ihre Zukunft treibt. Wenn diese SI dann mit dem Chaos nichts zu tun haben wollte wäre es am pragmatischsten sich aufzulösen statt unentrinnbar fremdgesteuert irgendwo und irgendwann missbraucht zu werden (Chaopressor für etwas ähnliches wie TRAITOR). Ist natürlich sehr weit hergeholt diese Spekulation, aber wenn eine SI halt nicht zeitgebunden ist, warum dann nicht? Eine echte SI

Natürlich hat das Chaos auch nicht vor seine Mitstreiter unnötig leiden zu lassen, eher ist es doch so das sie diese halt gerne einsetzt um ihre zweckbestimmten Ziele zu erreichen.
Und diese ganzen Geschichten um ähnliche Völker wie die Mausbiber und Gucky sind doch für die Fan´s von ihm sehr unterhaltsam zu lesen. Nur Wim als Expose-Autor hatte es mal etwas übertrieben in dem er ihn glaubhaft hatte schreddern lassen. Mir gefiel dies natürlich auch nicht. Mit bestimmten Figuren sollte man sorgsam umgehen.
Und ob jemand halt die Zelldusche noch rechtzeitig erhält oder nicht, bevor diese momentane Handlungsfigur sich endgültig im Brennenden Nichts auflöst...wer weiß wofür das wieder gut ist? Zumindest scheinen hier im Forum Figuren wie Rioz Cameron oder Anzu nicht überwiegend gemocht zu werden. Oder es melden sich hier halt doch eher die Leser und Fan´s die halt mal was loswerden wollen was ihnen nicht ganz so passt. Wirklich abgestimmt wird letztendlich immer noch über die Verkaufszahlen.
Ad Astra mit Perry Rhodan. Schließlich wer Perry Rhodan liest, sich das Leben versüsst.