Auf den Schwingen der PEGASUS

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
brotaufstrich
Beiträge: 423
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von brotaufstrich »

Julian hat geschrieben: 21.07.2025, 10:24 Auch dieser Zyklus entsteht nach einem Exposé von Ben Calvin Hary, der seit Band 3300 für die Seriensteuerung zuständig ist.
Aha. Aus Expokraten wird Seriensteuerung. :-)
GECP
Beiträge: 733
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von GECP »

brotaufstrich hat geschrieben: 22.07.2025, 11:53 Aha. Aus Expokraten wird Seriensteuerung. :-)
Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Tell Sackett
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10151
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 969 Mal
Danksagung erhalten: 916 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 22.07.2025, 11:38 KNF schreibt im aktuellen Redaktionsblog:


(...)
(Mit den Exposés sind wir schon weit, eine Handvoll Romane liegt bereits vor. Es geht also gut voran.)
Nah denn...
Was immer uns blüht, es ist schon weit fortgeschritten... :mellow:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
GECP
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2107
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von PHOENIX »

Tell Sackett hat geschrieben: 22.07.2025, 12:55
Nah denn...
Was immer uns blüht, es ist schon weit fortgeschritten... :mellow:
So sehr ich Gegner der vorherigen Pantserei ("Wir haben gar keinen vollständigen Plan, wir sehen einfach situativ, wohin der Wind uns treibt ...”) war, so ist der detailliert weit vorauseilende Harysche Plotteransatz natürlich viel starrer und kaum reaktiv.

Man darf mit Fug und Recht annehmen, dass das überstürzt wirkende und etwas absonderliche Ende des Gruelfin-Parts des Fragmente-Zyklus und die fast fehlende Ausgestaltung der Blaugold-Flotte in der Milchstraße, eine Korrektur waren.

Ob hingegen eine kausale Nachzeichnung des 50-Jahre Dauerparkens auf dem Atlan-Spaceport von Terrania reaktiv nachgeschoben wird oder Begründungen eh im Plan waren, kann man nur spekulieren.

Der PHOENIX-Zyklus ist für die Macher eh schon längst gelutscht, da wird nichts mehr nachbegründet, was man argumentativ vergessen oder schwächlich hinterlegt hat.

Die Gedanken der Macher sind heute schon bei PR 3400 Plus, wie unlängst zu lesen war. Das heißt, auch der PEGASOS-Zyklus ist - mehr oder weniger - schon fest eingetütet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell SackettBertron Wohnaz
Ad Astra!
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1179
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Eric Manoli »

PHOENIX hat geschrieben: 22.07.2025, 14:46 Das heißt, auch der PEGASOS-Zyklus ist - mehr oder weniger - schon fest eingetütet.
Und an den Romanen wird schon eifrig geschrieben.
Das ist der Weg.
spacemanspiff
Beiträge: 108
Registriert: 14.12.2024, 10:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von spacemanspiff »

Und wenn mich „Pegasos“ so gut unterhält wie „Phoenix“, bin ich zufrieden. Ein paar Durchhänger gabs bisher, aber das lässt sich halt nicht vermeiden. Bsser fand ich bisher die Agolei-Ebene. Die Milchstraßenebene hatte manche Längen drin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor spacemanspiff für den Beitrag (Insgesamt 2):
EnnerhahlDisasterArea
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 197
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Julian »

PHOENIX hat geschrieben: 22.07.2025, 14:46 Man darf mit Fug und Recht annehmen, dass das überstürzt wirkende und etwas absonderliche Ende des Gruelfin-Parts des Fragmente-Zyklus und die fast fehlende Ausgestaltung der Blaugold-Flotte in der Milchstraße, eine Korrektur waren.
Grundsätzlich war diese Geschichte "der Gruelfin-Part" interessant aufgebaut.

Danach hätte es auch ein Ende des Fragmente-Zyklus geben können.

Atlan überführt den ES-Rest in die Milchstraße und fertig, ohne den ganzen späteren Überbau mit dem Gegenspieler von Rhodan. Halt diesem K-Faktor. Doch C.M. als Mit-Entscheider beim Expose hatte sich halt eine andere Geschichte ausgedacht.

Natürlich hätte auch der ES-Rest (aufgefunden im ersten Teil des Zyklus) darauf bestehen können das unbedingt die restlichen Fragmente aufgespürt werden müssen. Dann wäre halt der K-Faktor auch erschienen und der Leser hätte wieder mitbekommen wie es überhaupt dazu kam das ES sich hat fragmentieren lassen. Mir gefiel nur nicht das nicht auch mal geschildert wurde das halt ein oder zwei ES-Fragmente zwar gefunden aber nicht wirklich geborgen werden konnten. Aber vielleicht kam das auch in den Romanen vor die ich halt nicht gelesen habe.

Letztendlich gibt es immer Aspekte die entweder die eine oder andere Entscheidung tragen.
PERRY RHODAN-Redaktion: Interne Kritik und externe Erwartungen (seit 2018 und immer noch gültig)
https://perry-rhodan.blogspot.com/2018/ ... n.html?m=1
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 197
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Julian »

Perry Rhodan Kurs 3400, bitte hier drücken falls es interessiert, oder auch direkt zur Fundstelle mit
https://perry-rhodan.blogspot.com/

Ist die dabei erwähnte BAD 3400 die neue böse künstliche Intelligenz mit der sich Perry herum schlagen muss? :innocent:
PERRY RHODAN-Redaktion: Interne Kritik und externe Erwartungen (seit 2018 und immer noch gültig)
https://perry-rhodan.blogspot.com/2018/ ... n.html?m=1
spacemanspiff
Beiträge: 108
Registriert: 14.12.2024, 10:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von spacemanspiff »

Sonderlich erhellend ist der verlinkte Text nicht. Um genau zu sein: Null relevante Infos. Ein Serientext wie immer vor Beginn des nächsten Zyklus. „Wir saßen beieinander, haben Ideen diskutiert, verändert, verworfen. Haben gegessen und getrunken. In natura ist übrigens besser wie Telefon oder Video…..“. Eigentlich wirds doch langsam Zeit für handfestere Infos. „Die Abenteuer unseres Helden führen ihn in unbekannte, ferne Gefilde. Aber auch die heimische Milchstraße wird eine Rolle spielen. Alte und neue Völker tauchen auf. Eine geheimnisvolle Figur spielt eine undurchsichtige Rolle. Und Perry muss sich einer unglaublichen Gefahr aus tiefster Vergangenheit stellen…“ Oh, auch nur ein Serientext. Mist! Also doch wieder warten auf das erste Raketenheftle des nächsten Zyklus.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9090
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Beitrag von Richard »

Einerseits: klar, solche Vorankündigungen sind vermutlich immer recht ähnlich.
Andererseits: Details über den kommenden Zyklus erwarte ich mir eigentlich ohnehin nicht bis vielleicht kurz vor dem Ende des laufenden Zyklusses.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Eric Manoli
Antworten