Ja und heute bringe ich zum Vergleich von Spliff Duett komplett mit dem Roten Kadett.
One Music Link per person per day
- Richard
- Beiträge: 8541
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 468 Mal
Re: One Music Link per person per day
- Casaloki
- Beiträge: 67
- Registriert: 22.06.2024, 16:54
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: One Music Link per person per day
Mit diesem Song von Rush bin ich heute gut in den Tag gestartet:
https://youtu.be/g_QtO0Rhp0w?si=3KtRQSa0Yq5m2by8
https://youtu.be/g_QtO0Rhp0w?si=3KtRQSa0Yq5m2by8
- Casaloki
- Beiträge: 67
- Registriert: 22.06.2024, 16:54
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: One Music Link per person per day
Und das ist mein heutiger Starter, "Wouldn't it be good" von Nik Kershaw
https://youtu.be/cTLTG4FTNBQ?si=IvlDRP5Jr6srSGib
https://youtu.be/cTLTG4FTNBQ?si=IvlDRP5Jr6srSGib
- Richard
- Beiträge: 8541
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 468 Mal
Re: One Music Link per person per day
Ich habe heute das zweite Album der Crash Test Dummies angehoert: das ist jenes, welches mit "Mmm Mmm Mmm" den bekanntesten Song der Crash Test Dummies beinhaltet.
Aus meiner Sicht ist das ganze Album gut gelungen. Einer der Songs daraus ist When I go out with artists.
Aus meiner Sicht ist das ganze Album gut gelungen. Einer der Songs daraus ist When I go out with artists.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 25.06.2024, 16:16
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: One Music Link per person per day
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
- Richard
- Beiträge: 8541
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 468 Mal
Re: One Music Link per person per day
Hier mal ein Song von Eric Burdon & The Animals
We love you Lil.
Am Anfang klingt das tatsächlich nach Lilli Marlen aber es kommt deutlich anders. Für mich ist das ein klassischer psychedelic Rock Song. Klar, die "Animals", mit denen Eric Burdon da spielt, haben (gerade auch von den Mitgliedern her) nicht mehr mit jenen gemeinsam, die "The House of the rising Sun" veröffentlicht haben.
We love you Lil.
Am Anfang klingt das tatsächlich nach Lilli Marlen aber es kommt deutlich anders. Für mich ist das ein klassischer psychedelic Rock Song. Klar, die "Animals", mit denen Eric Burdon da spielt, haben (gerade auch von den Mitgliedern her) nicht mehr mit jenen gemeinsam, die "The House of the rising Sun" veröffentlicht haben.
- Casaloki
- Beiträge: 67
- Registriert: 22.06.2024, 16:54
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: One Music Link per person per day
Guten Morgen. Das hier habe ich auf dem Sampler "Lazy Days: The British Progressive Pop Sounds Of 1975" gefunden. Ein Typ namens Brian Protheroe und das Lied heisst "Running through the city":
https://youtu.be/L2fxhKKe85k?si=nWHxf9JBxpsWWVS9
https://youtu.be/L2fxhKKe85k?si=nWHxf9JBxpsWWVS9
- Richard
- Beiträge: 8541
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 468 Mal
Re: One Music Link per person per day
"Weired Al" Yankovic hat viel bekannte Songs - mit der Zustimmung der Originalinterpreten parodiert.
Einer seiner bekanntesten Parodien ist bei uns "Yoda" - eine Parodie auf den Kinks Song "Lola".
Aber er hat noch einen zweiten Song im Stars Wars Universum angesiedelt: The Saga begins eine Parodie auf American Pie von Don McLean.
Einer seiner bekanntesten Parodien ist bei uns "Yoda" - eine Parodie auf den Kinks Song "Lola".
Aber er hat noch einen zweiten Song im Stars Wars Universum angesiedelt: The Saga begins eine Parodie auf American Pie von Don McLean.