Der Literarische Salon

Romane, Krimis, SF+Fantasy ... alles was Leseratten interessiert
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3493
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 952 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »



***


Friedrich Julius Hammer
(1810-1862)



Schaffen


Willst Gutes du und Schönes schaffen,
Das lebensvoll das Leben mehre,
Mußt du dich ernst zusammenraffen
Und darfst nicht scheu'n der Arbeit Schwere.

Da hilft kein Schwärmen bloß und Hoffen,
Kein Traum von künftiger Entfaltung;
Nein, ringen mußt du mit den Stoffen,
Und stark sie zwingen zur Gestaltung.



***
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell SackettAmtranik
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3493
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 952 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »

.
F.J.Degenhardt


Mitte der 90er Jahre absolvierte Degenhardt eine quasi intime Deutschlandtour durch kleine und kleinste Säle, ich hatte das Glück, Karten zu einem dieser Konzerte zu bekommen. So saß ich nur ungefähr 10 (!) Meter von dem Künstler entfernt, von dem ich viele LPs so oft gehört hatte, das war schon ein erstaunliches Erlebnis :-). Begleitet wurde Degenhardt von seinem Sohn Kai auf der Gitarre.

Auch dieses Lied trug er vor und für mich hat das eine besondere Bedeutung, da ich die Situation die er beschreibt, selbst schon zwei mal ähnlich erlebt habe. Das Wort 'Motsche', das Degenhardt verwendet, heisst, wenn ich mich recht entsinne, wohl soviel wie Unfug, Spaß, oder einfach "oft gemeinsam etwas unternommen".


Franz Josef Degenhardt - Alte Freunde - 1965


P.S.
Komplette Songbücher zu haben von Degenhardt, Wader und Mey, für meine Lyriksammlung, das wär' was! :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag (Insgesamt 4):
kadAmtranikLaurinLarsaf
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Amtranik
Beiträge: 148
Registriert: 06.07.2024, 14:42
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Amtranik »

Oft trägt mich die Musik, dem Meere gleich.
Zu meinem bleichen Stern,
Durch Nebelrauch, durch Lüfte klar und weich
Ich segle fern.
Das Antlitz aufwärts und die Brust voran,
Die Lunge kraftgefüllt,
So stürm‘ ich kühn den Wogenberg hinan,
Den mir die Nacht verhüllt.
Und fühle alle Leiden mich erbittern,
Die je ein Schiff erlitt,
Den leisen Wind, den Sturm, sein krampfhaft Zittern.
Den Abgrund fühl‘ ich mit.
Doch manchmal ist der Spiegel flach und weit,
Der Spiegel meiner Hoffnungslosigkeit.


Charles -Pierre Baudelaire (1821 - 1867)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amtranik für den Beitrag:
Perryoldie
Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
Benutzeravatar
Amtranik
Beiträge: 148
Registriert: 06.07.2024, 14:42
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Amtranik »

Perryoldie hat geschrieben: 11.07.2025, 10:24Das Wort 'Motsche', das Degenhardt verwendet, heisst, wenn ich mich recht entsinne, wohl soviel wie Unfug, Spaß, oder einfach "oft gemeinsam…
Ein interessantes Wort, das anscheinend viele verschiedene Bedeutungen haben kann.
Im Rheinischen bedeutet es so viel wie „kleine Schwester“, „kleines Mädchen“.
Im Appenzellerland „Matsch/Schlamm“, oder kleine Hefebrötchen.
Motschekiebchen sind Marienkäfer! (Duden)
:-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amtranik für den Beitrag:
Perryoldie
Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3493
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 952 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »

Amtranik hat geschrieben: 11.07.2025, 13:55 Motschekiebchen sind Marienkäfer! (Duden) :-D
Darauf muss man erst mal kommen :-D . Bei dem Wort hätte ich jetzt eher an kleine Obstküchlein gedacht. :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
Amtranik
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Larsaf
Beiträge: 227
Registriert: 25.06.2024, 06:46
Wohnort: Media, Pennsylvania, USA
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Larsaf »

Perryoldie hat geschrieben: 11.07.2025, 10:24 (...)
Franz Josef Degenhardt - Alte Freunde - 1965
(...)
Vielen Dank. Zunächst dachte ich, es handele sich um eine deutsche Version von "Old Friends" von Simon & Garfunkel. :-D Jedenfalls hat mich das Degenhardt-Lied jetzt sehr berührt, da mich tausende von Kilometern und der Atlantische Ozean von meinen eigenen alten Freunde in Deutschland trennen. :(
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larsaf für den Beitrag:
Perryoldie
"Yesterday, today was tomorrow. And tomorrow, today will be yesterday."
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3493
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 952 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »

Larsaf hat geschrieben: 11.07.2025, 22:52 Jedenfalls hat mich das Degenhardt-Lied jetzt sehr berührt, da mich tausende von Kilometern und der Atlantische Ozean von meinen eigenen alten Freunde in Deutschland trennen. :(
Da hast Du mein Verständnis und Mitgefühl.

Als ich vor längerer Zeit meine Heimatstadt verließ, brach ich alle Brücken ab und durch einige Umzüge in den letzten Jahren (aber alles in D) baute ich auch keine engen Freundschaften mehr auf. Mittlerweile hat sich bei mir aber auch eine Neigung zum Eremitentum entwickelt . . . :-)

Da fällt mir sogleich Nietzsches Lieblingswitz ein:

Perryoldie hat geschrieben: 05.01.2025, 17:23
Ein Wanderer ging durch einen dichten Wald, als er mit einem Male eine Lichtung betrat. Dort sah er einen Eremiten, der auf einem Stein saß und ohne erkennbaren Grund laut und fröhlich lachte.

Der Wanderer trat also an den Eremiten heran und sprach: 'Eremit, Du lebst hier doch ganz allein und ohne die Gesellschaft anderer Menschen, warum also bist Du so fröhlich?'

'Eben drum', antwortete der Eremit.

:-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag (Insgesamt 2):
DarmokLarsaf
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3493
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 952 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »

.

Gedanken über die Freundschaft




***



Die Freundschaft ist die heiligste der Gaben,
Nichts Heilger’s konn’t uns ein Gott verleihn.
Sie würzt die Freud’ und mildert jede Pein,
und einen Freund kann jeder haben,
der selbst versteht, ein Freund zu sein.

Christoph August Tiedge
(1752-1841)




***




Du grollest dem Freunde und wendest
Das Antlitz trüb von ihm fort.
Was trat doch wohl zwischen euch beide?
Ein Nichts – ein harmloses Wort,
Das arglos den Lippen entfallen!
Er ahnet nicht einmal den Grund,
Und darum droht zu zerreißen
Ein alter, heiliger Bund!
So schaffst du immer dir Sorge und Schmerz,
Du stolzes, du eitles Menschenherz! –

Johann Dietrich Lüttringhaus
(1814-1888)





***



Ich wünsch mir einen treuen Freund,
der meinen Schmerz vertreibt,
der mir nie schmeichelt, niemals lügt
und immer standhaft bleibt.
Der, wenn ich irre, mich ermahnt,
der meine Seele kennt;
und der, genauso wie ich ihn,
auch einen Freund mich nennt.

John Adams
(1735-1826)




***
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell SackettLarsaf
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Antworten