Lösung
Rechenaufgaben
-
- Beiträge: 8221
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Rechenaufgaben
Etwas zum Auflockern.
a) Für welche(s) x gilt
x^x^x^x^x….. = 2
b) Für welche(s) x gilt
x^x^x^x^x….. = 4
c) mmh, kann wohl kaum sein, dass a) und b) dasselbe Resultat liefern.
Was gilt und wieso?
a) Für welche(s) x gilt
x^x^x^x^x….. = 2
b) Für welche(s) x gilt
x^x^x^x^x….. = 4
c) mmh, kann wohl kaum sein, dass a) und b) dasselbe Resultat liefern.
Was gilt und wieso?
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Rechenaufgaben
2. Möglichkeitkad hat geschrieben: ↑23.04.2025, 17:45giffi marauder hat geschrieben: ↑23.04.2025, 17:32kad hat geschrieben: ↑23.04.2025, 12:20 Ein Zauberer hat einhundert Karten mit den Nummern 1 bis 100. Er legt sie in drei Schachteln, eine rote, eine weiße und eine blaue, sodass jede Schachtel mindestens eine Karte enthält.
Ein Zuschauer wählt zwei der drei Schachteln aus, zieht jeweils eine Karte und nennt die Summe der Zahlen auf den gewählten Karten. Anhand dieser Summe identifiziert der Zauberer die Schachtel, aus der keine Karte gezogen wurde.
Wie viele Möglichkeiten gibt es, alle Karten in die Schachteln zu legen, damit dieser Trick immer funktioniert?
-
- Beiträge: 8221
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Rechenaufgaben
Ich geh mal davon aus, dass die Klammern so zu setzen wären:
x^(x^(x^(x^(x…..)))) = 2
und nicht
(..((((x^x)^x)^x)^x)^..) = 2
oder?
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Rechenaufgaben
Genau. Die erste Hürde hast du damit erfolgreich übersprungen.giffi marauder hat geschrieben: ↑09.05.2025, 10:57Ich geh mal davon aus, dass die Klammern so zu setzen wären:
x^(x^(x^(x^(x…..)))) = 2
und nicht
(..((((x^x)^x)^x)^x)^..) = 2
oder?
-
- Beiträge: 8221
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Rechenaufgaben
Jep jetzt müssen wir nur noch von rechts nach links zu rechenen beginne.kad hat geschrieben: ↑09.05.2025, 11:41Genau. Die erste Hürde hast du damit erfolgreich übersprungen.giffi marauder hat geschrieben: ↑09.05.2025, 10:57Ich geh mal davon aus, dass die Klammern so zu setzen wären:
x^(x^(x^(x^(x…..)))) = 2
und nicht
(..((((x^x)^x)^x)^x)^..) = 2
oder?
Dazu such ich mir einfach mal die letzten beiden x.

Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3312
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Rechenaufgaben
Als Alternative zur Suche biete ich an, zu überlegen, was bei der (richtigen) Klammerung in der Klammer steht.giffi marauder hat geschrieben: ↑09.05.2025, 11:59Jep jetzt müssen wir nur noch von rechts nach links zu rechenen beginne.kad hat geschrieben: ↑09.05.2025, 11:41Genau. Die erste Hürde hast du damit erfolgreich übersprungen.giffi marauder hat geschrieben: ↑09.05.2025, 10:57Ich geh mal davon aus, dass die Klammern so zu setzen wären:
x^(x^(x^(x^(x…..)))) = 2
und nicht
(..((((x^x)^x)^x)^x)^..) = 2
oder?
Dazu such ich mir einfach mal die letzten beiden x.![]()
x^() = 2