Tennessee hat geschrieben: ↑04.05.2025, 10:30
PHOENIX hat geschrieben: ↑04.05.2025, 09:17
[...]
Es geht nicht um "forumszulässige Formulierungen", es geht schlicht darum, dass Foristen nicht Betrachtungsgegenstand des Forums sind.
Dies ist vielmehr die PR-Serie und es sind deren Macher.
Naja, das ist so nicht ganz richtig. Als Forist stellst du /stelle ich auch meine Meinung und meine Gedanken zum Heft und zu der Serie in den öffentlichen Diskurs. Und dies wird dann selbstverständlich auch zum Betrachtungsgegenstand. Und ich denke, dass du dem auch zustimmen würdest.
Dem stimme ich zu!
Ich hoffe aber, dass Du auch zustimmst, dass weder Du noch ich oder ein anderer Forist beliebigen Geschlechts hier Hauptgegenstand von Betrachtungen sollten.
Und Du stimmst hoffentlich zu, dass getätigte gehässige öffentliche Prädikatierungen wie "übler Hetzer", "Strolch" etc. justitiabel sein können.
Du schreibst auf Deine liebenswert blumige Art von
"Ich-such-Putzhilfe-Aushängen im Supermarkt" und vom
"Bauer Läppich-Hofladen" und gar von "Masochismus":
Sei versichert, ich nutze bezüglich der Meinungsäußerung zur PR-Serie nur einen ganz schmalen Teil einzig dieses Forums und zwar den, der irgendwie der aktuellen Erstauflage zugeordnet ist. Ich äußere mich weder zu Politik noch zu Nebenauflagen wie Miniserien etc.!
Ich kritisiere Manches, aber bei weitem nicht Alles.
Und ich lege an Newbie- oder Gast-Autoren a priori andere Erwartungsmaßstäbe als an langjährige Routiniers.
Ich habe das z.B. zu BCH als Neuexpokrat der Erstauflage und zu Marie Erikson als Autorin von PR 3324 sehr deutlich gemacht.
Ihre Schreibe empfand ich als erfrischend, wenngleich mir das
Cameron-/Jasper-Setting der Heimatebene des PHOENIX-Zyklus insgesamt nicht sonderlich zusagt. Aber das ist keine Sache der Autorin, sondern Teil des Zyklusentwurfs. Frau Erikson hat das im
Sinne ihrer gesetzten Exposévorgabe gut ausgeführt.
Das Zykluskonzept kritisiere ich - verhalten - insoweit als ich es thematisch für zu überfrachtet halte und es deshalb an manchen Stellen zu holterdipolter auf mich wirkt.
Aber ich habe auch zig-fach darauf hingewiesen, dass es Harys
Erstauflagen-Exposéerstling ist und es deshalb der Nachsicht bedarf, was gewisse Kritik natürlich nicht grundsätzlich außen vor lassen kann.
Gegenüber dem Zyklus "Fragmente" ist "PHOENIX" allemal ein deutlicher Fortschritt, wenn auch noch mit Schwächen.
Ich kenne alle Höhen und Tiefen der Serie komplett und seit Anbeginn.
Es gab Glanzzeiten und lange dunkle Durststrecken.
Mit Masochismus hat das Nichts zu tun und momentan geht es für mein Empfinden im Großen und Ganzen gelinde aufwärts.
Ob sich das in einer ökonomischen Aufwärtsentwicklung der Serie niederschlagen wird, ist eine ganz andere Frage!
Ich persönlich bin da eher skeptisch, ob die Ausrichtung zu mehr
Juvenilität die Käuferzahl der Romane nachhaltig ausweiten wird. Aber ich und wir alle hier können das eh nicht beeinflussen. Verlag und Redaktion haben da vielleicht Messparameter und insofern ist der Versuch einer Neuorientierung zulässig.
Mehr gibt es dazu nicht anzumerken. Weder hier noch im "Food-Portal“, beim "Putzhilfeaushang" oder im "Hofladen".
Und was "Masochismus" angeht, gibt es vermutlich erquicklichere
Adressen als PR.
