Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
9
9%
- gut
21
21%
- es geht so
6
6%
- weniger gut
1
1%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
12
12%
- gut
17
17%
- es geht so
3
3%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
18
18%
- gut
12
12%
- es geht so
2
2%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 101

Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 450
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Miras-Etrin »

PHOENIX hat geschrieben: 24.02.2025, 18:38
Julian hat geschrieben: 24.02.2025, 17:49
Bully wird seine Beweggründe für die Geschehnisse in der Agolei haben.
Das kann sein, aber was sind seine respektablen Gründe für den beauftragten Tod seines Freundes Perry?
A: Bully hat sicher wichtige Gründe seines Handeln dort.
Ich hatte ja schon geschrieben dass ich meine, es wird der echte Bull sein.

B: Er wird nicht der Auftraggeber der Tötung Perry Rhodans
sein.
Da steckt etwas anderes hinter. Bully wird von diesem Auftrag nichts wissen.
Josiep
Beiträge: 182
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Josiep »

Ich denke um den Sternenwürfel zu aktivieren oder manepulieren braucht es einen Ausweis der Hohen Mächte, Bully hat einen geprägten ZA (chaotrachisch) und Perry hat einen kosmokratisch geprägten ZA.

Die Leun sind einfach sehr trastisch in ihren Vorgehen und ob Bully da immer alles weiß was die so treiben?

Ich vermute am Ende wird es Atlan regeln müssen weil er son Überordnungs TA+R (plus Ritteraura Tes-Aktivator) hat so zusagen einen Back-Stage-Pass, war irgendwo dahinter.
Benutzeravatar
Starfox
Beiträge: 58
Registriert: 22.06.2024, 14:59
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Starfox »

Werde mit dem Phoenix Teil des "Kill Bull"-Zyklus nicht so ganz warm und ich glaube ich weiss jetzt warum: Es fühlt sich so an wie die Handlungsebene von Spaphu im letzten Zyklus. Ein kleiner Personenkreis mit Mini-Raumschiff bietet halt nur begrenzte Variationen. Aber der kleiine Abstecher zu Gucky war toll! Vielleicht peppt Gucky das Rhodan Team jetzt mal auf.
Lieblingsfigur: Tin! Und wie sagt Rhodan so schön: "Man sieht sich immer zweimal"... Ja, ich bitte darum! :-))
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 101
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Julian »

Miras-Etrin hat geschrieben: 24.02.2025, 18:56
Da steckt etwas anderes hinter. Bully wird von diesem Auftrag nichts wissen.
Shrell ist die Anführerin der Rebellen, okay. Ist doch Fakt.

Bully weiß von dem Auftrag den Rhodan als Erpressung erhalten hat.

Wieso sollte also Bully nicht konsequent handeln und Rhodan eleminieren.


Weil sie gute Freunde sind? :klatsch:
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 450
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Miras-Etrin »

Eben drum! Die Leun spielen viele Spielchen in ihrem Bereich und wer weiß womit Bull als "Befreier" beschäftigt ist. Er überlässt seiner Generalität die "Sache mit Shrell und Rhodan.
Auch, weil er weiß, daß Perry immer eine Lösung findet.
Benutzeravatar
Kaenen
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.2024, 11:21
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Kaenen »

„Die Grüfte Canephors“ von Christian Montillion

Der letzte Beitrag von CM hat mir – leider – nicht so zugesagt, auch wenn der Epilog, in dem Bonnifer und Cam im brennenden Nichts unterwegs waren, wirklich großartig geschrieben war und gleichzeitig zeigte, was CM zu leisten imstande ist. Nun war ich sehr gespannt, ob der zweite Beitrag des Ex-Chefautors mich wieder abholen würde.
Flashforward: Ja, das konnte er.

Herzstück des Hefts war ganz klar die Freundschaft zwischen Gucky und Nekhnem. CM hat hier sehr viel Liebe in die Interaktion zwischen den beiden gesteckt, sodass der Funke bei mir mehr als gut übergesprungen ist. Der Raum wurde auch genutzt, um einige philosophische Fragestellungen bezüglich künstlicher Bewusstseine einzustreuen, ohne den Fokus auf das „Zwischenmenschliche“ zu verlieren. Es ist zwar kein neues Thema, dass man künstliche Lebensformen vermenschlicht, aber man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Mir reicht es, wenn die Autor*innen ihre persönliche Note mit einfließen lassen und das Ganze so präsentieren, dass ich beim Lesen emotional abgeholt werde.

Der einzige Kritikpunkt, den ich nennen möchte, wäre, dass es leider keine Szene gibt, in der Gucky von der Interaktion zwischen der PHOENIX-Besatzung und Tin erfährt. Das scheint zwischen den Szenen passiert zu sein. Es wäre cool gewesen, wenn Gucky Video- oder Bildaufnahmen von Tin gesehen hätte und seine Reaktion darauf lesbar gewesen wäre.
Allerdings kann ich CM auch verstehen, dass sich das von der Emotionalität her wiederholt hätte, da es im ersten Kapitel eine ähnliche Szene gab (Guckys Träne), und am Ende in der Gruft auch eine emotionale Reaktion zu finden war, als er Videomaterial aus dem Archiv zu Gesicht bekam. Vielleicht war es tatsächlich gut, dass CM den Roman so konstruiert hat, wie er es getan hat.

Eine weitere Sache, die mir aufgefallen ist: Die Schriftgröße des Romans ist größer als in den Vorgängerromanen, was bedeutet, dass CM weniger Text geschrieben hat als üblich. Passiert sowas öfter? Ist mir bisher noch nie aufgefallen. Ich finde es nicht schlimm, denn man muss eine Geschichte nicht zwanghaft bis ans Limit des vorgegebenen Rasters pressen. Ich fand es nur kurios.

Fazit: Freundschaften sind schon etwas Feines.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7909
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Richard »

Nun, Gucky wusste ja bereits, dass er doch nicht mehr der Letzte seiner Art ist.
Insfoern wäre er wohl kaum grossartig überrascht gewesen Tin in einer Aufzeichnung zu sehen.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1549
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 25.02.2025, 15:14 Nun, Gucky wusste ja bereits, dass er doch nicht mehr der Letzte seiner Art ist.
Insfoern wäre er wohl kaum grossartig überrascht gewesen Tin in einer Aufzeichnung zu sehen.
Ganz korrekt ist das nicht, denn Gucky weiß nicht, WANN diese "Canephor-Vergangenheit" war.

War sie vor Jahrhunderten, Jahrtausenden oder noch viel weiter zurück? Der Ritter der Tiefe Vaikan von Vaniloon z.B. lebte vor etwa 1,4 Millionen Jahren und verteidigte damals die Galaxie Tradom.

Insofern ist das mit den Archenschiffen und den Yuit-Leun für unseren Mausbiber zunächst kein Beweis dafür, dass er in der Jetztzeit der Serie nicht der Letzte seines Volkes sei, von den Post-Yllits der Zerozone abgesehen.

Allerdings gehe ich "alternativlos" davon aus, dass Gucky demnächst auf dem PHOENIX von Tin erfährt und Bilder sieht.
Ad Astra!
spacemanspiff
Beiträge: 84
Registriert: 14.12.2024, 10:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von spacemanspiff »

Titelbild fabelhaft! Der Roman zu Beginn eine schön erzählte Robinsongeschichte. Dann einige Wendungen, zum Schluss noch ein paar Neuigkeiten. Mir hats sehr gut gefallen, der Zyklus schreitet voran, Mit jedem Heftle. Die Befürchtung, dass die Geschichte der Mausbiber entzaubert wird, habe ich nicht. Eher weitererzählt. Das gefällt mir.
Lakardon
Beiträge: 412
Registriert: 22.09.2024, 17:58
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Lakardon »

PHOENIX hat geschrieben: 25.02.2025, 15:41 Insofern ist das mit den Archenschiffen und den Yuit-Leun für unseren Mausbiber zunächst kein Beweis dafür, dass er in der Jetztzeit der Serie nicht der Letzte seines Volkes sei...
Die Archenschiffe sind zwar kein Beweis. Als Gucky jedoch an Bord der ELDA-RON war, erfuhr er von Alcot, dass sein Freund Ghiller ein Yuit war. Als Gucky dann der Yuit-Statue gegenüberstand, brauchte er nur eins und eins zusammenzuzählen und wusste bereits zu diesem Zeitpunkt, dass es in der Gegenwart Yuit in der Agolei gibt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lakardon für den Beitrag:
PHOENIX
Benutzeravatar
Kaenen
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.2024, 11:21
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Kaenen »

Richard hat geschrieben: 25.02.2025, 15:14 Nun, Gucky wusste ja bereits, dass er doch nicht mehr der Letzte seiner Art ist.
Insfoern wäre er wohl kaum grossartig überrascht gewesen Tin in einer Aufzeichnung zu sehen.
Also etwas zu wissen oder es leibhaftig zu sehen, würde ich auf emotionaler Ebene schon trennen. Vor allem für Gucky muss das ein extrem intensives Gefühl sein, wenn er Videoaufnahmen von einem Yuit sieht, wie dieser sich bewegt, mit der Umwelt interagiert und einfach existiert. Bei kalten Statuen oder verbalen Informationen, die sicherlich auch emotional sein können, ist das eher abstrakter aufzunehmen und weniger konkret.
PHOENIX hat geschrieben: 25.02.2025, 15:41 Allerdings gehe ich "alternativlos" davon aus, dass Gucky demnächst auf dem PHOENIX von Tin erfährt und Bilder sieht.
Ich bin davon ausgegangen, dass das schon OFF-Kamera passiert ist. Der Gedanke kam, als Zhobotter mit Gucky auf der PHOENIX sprach und über Tin, den "falschen" Gucky berichtete. Da Gucky darauf nicht sonderlich überrascht reagiert hat, war meine Lesart, dass Perry ihm schon alles erzählt hat, ohne uns Leser am Gespräch teilnehmen zu lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kaenen für den Beitrag:
PHOENIX
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 181
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Gershwin »

Kaenen hat geschrieben: 25.02.2025, 10:55 Eine weitere Sache, die mir aufgefallen ist: Die Schriftgröße des Romans ist größer als in den Vorgängerromanen, was bedeutet, dass CM weniger Text geschrieben hat als üblich. Passiert sowas öfter? Ist mir bisher noch nie aufgefallen. Ich finde es nicht schlimm, denn man muss eine Geschichte nicht zwanghaft bis ans Limit des vorgegebenen Rasters pressen. Ich fand es nur kurios.
Ich habe es eher andersherum in Erinnerung, dass ab und zu mal der Roman Überlänge hatte und darum kleiner gesetzt wurde oder die LKS eine Seite einbüßte oder etwas anderes entfiel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gershwin für den Beitrag:
Kaenen

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
GECP
Beiträge: 443
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von GECP »

Abgesehen von den bekannten Kritikpunkten (Ara Two Face usw.) ein sehr guter Roman.

Note: 1/1/1
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 101
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von Julian »

Mir kam spontan noch einmal eine Idee zu Bully und dem im Sternenwürfel zerstörten Physiotron, das eine lebensverlängernde Zelldusche gewährt wie auf Wanderer installiert.

Hoffe ja, das die alten Architekten nicht nur so ein Konstrukt wie Wanderer erschaffen sollten. Gravitationsverschiebungen deuten eher auf ...


Was wäre wenn Bully seinen chaosgeeichten Zellaktivator eingebüßt hat, oder sich davon vorläufig getrennt hat. Wäre damit nicht eine Erklärung gegeben warum Rhodan auf keinen Fall in den Sternenwürfel eindringen darf, bzw. auch die Rebellen nicht noch einmal so weit vordringen dürfen.

Könnte ja sein das die Chaosmächte per Fernsteuerung den Zellaktivator beeinflusst haben.

Ein Bull als Ursupator wäre also sehr erfreut wenn er gleich drei Zellaktivatorträger in seiner Nähe wüsste. Der von Atlan aus den Jenzeitigen Landen gestiftet muss nicht unbedingt nur bei ihm funktionieren und Gucky sein Teil ist per Manipulation die der Sternenwürfel bietet wahrscheinlich auch neu justierbar für einen anderen Träger. Seit dem es diese Zellaktivator-Eier nicht mehr gibt fand ich sowieso das ganze romantische an den Dingern als erledigt. Vor allem wenn Atlan damit den Barbaren mal wieder durch kurzes umhängen auf die Sprünge helfen konnte.

Im Bereich der lebensverlängernden Gerätschaften fand ich natürlich die Brille von Julian als Atopen noch am gelungensten aus dem Bereich S.F..


hoffe nur der "Moralische Code" hat nicht wieder mit der ganzen Geschichte irgendwie zu tun. Oder irgendwelche Materiequellen die vermehrt als nötig sprudeln. Ich mag halt lieber handfeste S.F..
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors von Christian Montillon

Beitrag von nanograinger »

Julian hat geschrieben: 25.02.2025, 09:19 ... Bully weiß von dem Auftrag den Rhodan als Erpressung erhalten hat.
Das ist reine Spekulation deinerseits. Ob Bull von Perrys Auftrag weiß oder nicht weiß, ob Bull aktuell vor Ort ist oder nicht: Dazu gibt es bisher keine sicheren Hinweise.

Ich vermute zu beiden Aspekten: Nein.

Übrigens heißt es "Sternwürfel" und nicht "Sternenwürfel".

5-5-5 (oder 4-3-6 u. ä.) könnten indirekt die x-y-z Koordinaten der jeweiligen Planeten/Stationen sein.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Antworten