Spartac unter WIN 10

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Bohn
Beiträge: 98
Registriert: 01.07.2024, 14:04
Wohnort: Dormagen
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Spartac unter WIN 10

Beitrag von Dieter Bohn »

Moin
hat jemand einen Tipp, wie man Spartac unter Windows 11 zum Laufen bekommt. :gruebel:
http://www.axelrogat.de/spartac/
Ich kann es zwar im Kompabilitätsmodus XP laufen lassen, aber wenn ich eine Karte öffne, kommt eine (nicht lesbare) Fehlermeldung.
Im Verlagsforum als Troll Incorporation unterwegs gewesen ...
Bio: www.perrypedia.de/wiki/Dieter_Bohn
Der 1. Roman: Der Zef'ihl, der vom Himmel fiel (als Buch & eBook)
Der 2. Roman: Der Zef'ihl, der in den Himmel stieg (als Buch & eBook)
thinman
Beiträge: 441
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von thinman »

Dieter Bohn hat geschrieben: 16.01.2025, 12:18
hat jemand einen Tipp, wie man Spartac unter Windows 11 zum Laufen bekommt. :gruebel:
http://www.axelrogat.de/spartac/
Ich kann es zwar im Kompabilitätsmodus XP laufen lassen, aber wenn ich eine Karte öffne, kommt eine (nicht lesbare)
VM mit Windows XP ? Wenn die VM läuft, dürfte es kein Problem darstellen.

thinman
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thinman für den Beitrag:
Dieter Bohn
Benutzeravatar
Dieter Bohn
Beiträge: 98
Registriert: 01.07.2024, 14:04
Wohnort: Dormagen
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von Dieter Bohn »

thinman hat geschrieben: 16.01.2025, 13:51
Dieter Bohn hat geschrieben: 16.01.2025, 12:18
hat jemand einen Tipp, wie man Spartac unter Windows 11 zum Laufen bekommt. :gruebel:
http://www.axelrogat.de/spartac/
Ich kann es zwar im Kompabilitätsmodus XP laufen lassen, aber wenn ich eine Karte öffne, kommt eine (nicht lesbare)
VM mit Windows XP ? Wenn die VM läuft, dürfte es kein Problem darstellen.

thinman
VM = Virtual machine?
Habe ich keine installiert.
Im Verlagsforum als Troll Incorporation unterwegs gewesen ...
Bio: www.perrypedia.de/wiki/Dieter_Bohn
Der 1. Roman: Der Zef'ihl, der vom Himmel fiel (als Buch & eBook)
Der 2. Roman: Der Zef'ihl, der in den Himmel stieg (als Buch & eBook)
Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 42
Registriert: 10.07.2024, 18:13
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von Lion »

Dieter Bohn hat geschrieben: 16.01.2025, 12:18 Moin
hat jemand einen Tipp, wie man Spartac unter Windows 11 zum Laufen bekommt. :gruebel:
http://www.axelrogat.de/spartac/
Ich kann es zwar im Kompabilitätsmodus XP laufen lassen, aber wenn ich eine Karte öffne, kommt eine (nicht lesbare) Fehlermeldung.
Bei mir läuft Spartac 2.1 unter Windows 11 Pro 23H2 ohne Probleme!
Du solltest allerdings die zip.Archiv-Datei vollständig entpackt in einem lokalen Verzeichnis gespeichert haben! Die Datei Spatac.exe sollte mit den Kompatibiltätseinstellungen "Windows XP (Service Pack 2)" und die Farbdarstellung sollte im "Modus mit reduzierten Farben" auf 8-bit (256 Farben) stehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lion für den Beitrag (Insgesamt 3):
Clark FlipperSkorschDieter Bohn
Skorsch
Beiträge: 23
Registriert: 30.06.2024, 10:33
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von Skorsch »

Mit Win10 habe ich keine Probleme; mit Win11 noch nicht getestet.
Axel Rogat schrieb damals etwas über eine DirectX-Version.
Hab die Daten gerade nicht zur Hand
Das Zentrum meines Universums bin ich!
Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 42
Registriert: 10.07.2024, 18:13
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von Lion »

Skorsch hat geschrieben: 26.03.2025, 17:56 Mit Win10 habe ich keine Probleme; mit Win11 noch nicht getestet.
Axel Rogat schrieb damals etwas über eine DirectX-Version.
Hab die Daten gerade nicht zur Hand
Mit der Kompatibilitätseinstellung Windows XP SP2 hast du automatisch die passende DirectX-Version
Skorsch
Beiträge: 23
Registriert: 30.06.2024, 10:33
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von Skorsch »

Müsste da mal nachsehen
Das Zentrum meines Universums bin ich!
Benutzeravatar
AXL
Beiträge: 8
Registriert: 08.07.2024, 19:57
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von AXL »

Sorry, habe ich erst etwas spät entdeckt.

Ich habe leider (?) noch kein Windows 11 und kann daher im Moment nichts zu den gemeldeten Problemen sagen. Unter Windows 10 läuft Spartac bei mir problemlos, ohne irgendwelche Kompatibilitäts-Einstellungen.

Ich habe allerdings die DPI-Einstellungen geändert, vom Windows Explorer aus, Eigenschaften der .exe-Datei, Button "Hohe DPI-Einstellungen ändern", unten "Außerkraftsetzung der hohen DPI-Skalierung" Checkbox anklicken und Dropdown auf "Anwendung" setzen. Ohne das skaliert Windows mir für meinen 4K-Monitor alles pixelweise auf 150 %, was manchmal die Schrift unleserlich macht. Vielleicht kann man ja danach zumindest die Fehlermeldung lesen ;)

Ich habe versucht, aus dem alten Code eine neue .exe-Datei mit der aktuellsten Version von Microsoft Visual Studio zu erstellen; vielleicht würde das die Probleme beseitigen. Leider war das bisher noch nicht von Erfolg gekrönt (Hunderte seltsame Fehlermeldungen). Ich melde mich dazu zurück; es kann aber noch einige Zeit dauern...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AXL für den Beitrag (Insgesamt 2):
SkorschDieter Bohn
Benutzeravatar
AXL
Beiträge: 8
Registriert: 08.07.2024, 19:57
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von AXL »

Mal ein kurzes Update hierzu.

Ich habe SPARTAC damals unter Verwendung von DirectX 8 geschrieben, einfach, weil das zu diesem Zeitpunkt die aktuellste Version war. Als 9 herauskam, habe ich davon abgesehen, das Programm darauf upzudaten, abgesehen vom Aufwand auch deswegen, weil ich wollte, dass es weiterhin auf etwas älteren Rechner lauffähig blieb, auf denen möglicherweise DirectX 9 nicht installierbar gewesen wäre.

Wie ich inzwischen weiß, ist leider DirextX 9 die aller-allerkleinste Version, die heutzutage vom Microsoft SDK (Software Development Kit) noch unterstützt wird. Die einzige Möglichkeit, SPARTAC für aktuellere Windows-Versionen neu zu übersetzen, wäre also ein Update mindestens von 8 auf 9. Was bedeutet, dass Tausende von einzelnen Aufrufen und Objekt-Definitionen etc. angepasst werden müssten, vermutlich noch andere Dinge, die mir noch gar nicht bewusst sind. Alternativ kann man das Ganze natürlich neu und besser machen...

Irgendetwas in die Richtung werde ich sicher unternehmen, aber wie gesagt, "es kann aber noch einige Zeit dauern"...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AXL für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dieter Bohnthinman
Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 42
Registriert: 10.07.2024, 18:13
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von Lion »

AXL hat geschrieben: 17.05.2025, 22:14 ...
Wie ich inzwischen weiß, ist leider DirextX 9 die aller-allerkleinste Version, die heutzutage vom Microsoft SDK (Software Development Kit) noch unterstützt wird. Die einzige Möglichkeit, SPARTAC für aktuellere Windows-Versionen neu zu übersetzen, wäre also ein Update mindestens von 8 auf 9. Was bedeutet, dass Tausende von einzelnen Aufrufen und Objekt-Definitionen etc. angepasst werden müssten, vermutlich noch andere Dinge, die mir noch gar nicht bewusst sind. Alternativ kann man das Ganze natürlich neu und besser machen...

Irgendetwas in die Richtung werde ich sicher unternehmen, aber wie gesagt, "es kann aber noch einige Zeit dauern"...
Ich möchte nochmals hier erwähnen, dass man gar nichts tun muss wenn man das Betriebssystem Windows 10 Pro oder 11 Pro auf seinem Rechner hat. Man muss nur für die eine Datei "spartac.exe" einmalig über "Einstellungen" dann "Kompatibilität" den Kompatibltätsmodus von "Windows XP SP2" bis sogar "Windows 8" festlegen. Wichtig ist aber, die weitere Einstellung "Modus mit reduzierte Farben" auf "8 bit Farben (256)" einstellen. Die Einstellungen dann dauerhaft übernehmen. Das sind ein paar wenige Klicks und das Ganze hat nichts mit einer virtuellen Maschine oder gar VM von VMWare oder dergleichen zu tun. Damit funktioniert alles wie früher. Das Programm arbeitet dann wohl intern mit den DirectX 8 Einstellungen. Ob das mit den Windows 10/11 Home Versionen auch funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 689
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von Clark Flipper »

Clark Flipper hat geschrieben: 21.05.2025, 14:36 Es ist zwar nicht von der Homepage, aber eine Veröffentlichung auf dem Youtube Kanal.
Ich füge das mal hier ein, weil in den Kommentaren die Frage nach Spartac und
einen möglichen Zusammenhang gestellt wird. ;)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
GECP
Beiträge: 447
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Spartac unter WIN 10

Beitrag von GECP »

Lion hat geschrieben: 18.05.2025, 18:31 Ich möchte nochmals hier erwähnen, dass man gar nichts tun muss wenn man das Betriebssystem Windows 10 Pro oder 11 Pro auf seinem Rechner hat. Man muss nur für die eine Datei "spartac.exe" einmalig über "Einstellungen" dann "Kompatibilität" den Kompatibltätsmodus von "Windows XP SP2" bis sogar "Windows 8" festlegen. Wichtig ist aber, die weitere Einstellung "Modus mit reduzierte Farben" auf "8 bit Farben (256)" einstellen. Die Einstellungen dann dauerhaft übernehmen. Das sind ein paar wenige Klicks und das Ganze hat nichts mit einer virtuellen Maschine oder gar VM von VMWare oder dergleichen zu tun. Damit funktioniert alles wie früher. Das Programm arbeitet dann wohl intern mit den DirectX 8 Einstellungen. Ob das mit den Windows 10/11 Home Versionen auch funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Bei mir funktioniert Spartac unter Windows 11 Pro auch ohne Kompatibilitätsmodus.
Antworten