Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Altere PR-Bände
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3616
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1108 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Perryoldie »

Perryoldie hat geschrieben: 13.11.2024, 14:58 Dass auf dem TiBi drei rote Zwerge :???: zu sehen sind, halte ich mal Johnnys künstlerischer Gestaltungsfreiheit zugute. :-))
Retro hat geschrieben: 13.11.2024, 15:08 Ich vermute, das sollte suggerieren, dass die Erde ankommt im Archi-Tritrans.
Das erklärt das TiBi :yes: und gerade las ich auch, dass es sich um drei Rote Riesen (nicht Zwerge) handelt.

Retro hat geschrieben: 13.11.2024, 15:08 Es war doch auch von der Meisterleistung der Terraner die Rede, einen Sonnentransmitter mit nur 2 Sonnen zu bauen.
Danke für die Info :-) , dann vermute ich einfach mal, dass die beiden Sonnen vermutlich ein großes ovales Feld erzeugten.

(Und ich kann kaum glauben, dass mich das nach Jahrzehnten immer noch beschäftigt, was mMn sehr verdeutlicht, wie sehr sich PR von anderen Heftromanserien abhebt und unterscheidet. :-) )
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
GECP
Beiträge: 692
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von GECP »

Perryoldie hat geschrieben: 13.11.2024, 14:58 Dass auf dem TiBi drei rote Zwerge :???: zu sehen sind, halte ich mal Johnnys künstlerischer Gestaltungsfreiheit zugute. :-))
Das sollen wohl die Kunstsonnen sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Perryoldie
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 674 - Im Land der Dreemer

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Sie halten die Erde für tot – und denken nur an sich selbst

Nach der missglückten Transmission des Erde-Mond-Systems aus dem Solsystem zum Archimedes-Sonnendreieck-Transmitter, steht die Besatzung der Schaltstation PP-III unter Schock. Atlans Stellvertreter, Wadder Krermein, entschließt sich in dieser Situation zusammen mit Peltszik Truminchco und Carmone Pentinura zum Verrat. Sie hoffen im Gegenzug für Daten bezüglich der Positionen Archi-Tritrans', Quinto-Centers und der Provcon-Faust von den Vertretern des Konzils der Sieben in der Milchstraße die Herrschaft über einen Planeten zu erhalten.

Das Unternehmen läuft aber alles andere als geplant: Der Linearkonverter der Space-Jet, mit der sich die Wissenschaftler von PP-III abgesetzt haben, ist beinahe ausgebrannt. Wadder Krermein entdeckt einen Blinden Passagier an Bord, der in der Folge sein Bestes gibt, um den Geheimnisverrat zu verhindern. Bei einem Streit tötet Krermein Pentinura. Beim Landeanflug auf Clearwater stürzt die Space-Jet ab, Truminchco wird dabei schwer verletzt und kurze Zeit später von einem Dreemerbär getötet.

Es gelingt Wadder Krermein trotz aller Widrigkeiten, einen SVE-Raumer der Laren herbeizurufen. Als es bereits scheint, als könne der Verräter triumphieren, gelingt es aber Admiral Muszo Hetschic die Forschungsstation, in der er sich verschanzt hat, zu zerstören. Wadder Krermein wird getötet, bevor er in der Lage ist, sein Wissen an die Laren weiterzugeben.

Quelle: Perrypedia.org
________________________________

Das war also wieder ein sauberer Füllroman vom Francis, der durchaus mal was spannendes hatte aber mich nicht wirklich dazu gebracht hat, jede einzelne Zeile zu lesen. Zu langweilig war der Anfang.
Der König (oder Kaiser?) war eine interessante Erscheinung, muss man sagen. Wird aber vermutlich nie wieder in der Serie auftauchen.
Genauso wie die Dreemer. Über die könnte man gerne mal in einem späteren Roman nochmal was hören als Nebenprotagonisten. Wird aber nicht passieren, wenn ich mir den Artikel auf PP anschaue.
Naja, wäre schön gleich wieder was von Terra zu lesen, aber da muss ich noch durch einen Ewers erst durch. Angeblich ist des kein Meisterwerk gewesen, wenn ich die Meinungen im NGF nachlese.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3616
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1108 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Perryoldie »

Retro hat geschrieben: 12.11.2024, 19:48 Die rund 2,39 Milliarden im Solsystem zurückgebliebenen Terraner führen unterdessen einen ebenso verzweifelten wie hoffnungslosen Kampf gegen Leticrons Truppen, die mit fürchterlicher Wut und unmenschlicher Grausamkeit agieren.
Quelle: Perrypedia.org
Was ich auch nie so recht verstanden habe, denn bei aller Liebe zum Heimatsystem, aber wenn der Feind die Tür eintritt, es aber eine Fluchtmöglichkeit gibt, ergreife ich die, bzw. sollten die militärisch und politisch Verantwortlichen darauf drängen.

Aber das ist vermutlich auch das, was PR ausmacht :-) , Autoren und Autorinnen schreiben einen Satz und die Leserschaft macht sich hundert Gedanken. :-D
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Erinnerst du dich an Corona? Da wars doch as selbe. Lass dich impfen, dann wirds nicht so schlimm. Haben viele nicht geglaubt - dann habens dran glauben müssen.
Ich bin 3-fach gespritzt und müsste seit Herbst 2022 tot sein. Vielleicht bin ich schon gestorben und weiß es nicht... Vielleicht hab ich deswegen so viel Zeit zum lesen...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 675 - Monumente der Macht

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Die schwarze Pyramide landet auf Olymp – und der Robotkaiser wird gejagt

Anfang April 3460 landet auf Olymp ein schwarzes, pyramidenförmiges Objekt. Roctin-Par berichtet Anson Argyris, dass mit dem Erscheinen von Pyramidenschiffen auf Olymp und anderen Welten der Milchstraße die Eroberung der Galaxie durch das Konzil der Sieben in ihr tertiäres Stadium tritt, in dem die Herrschaft des Konzils endgültig gefestigt wird.

Da Roctin-Par nur über unzureichende Informationen über die Monumente der Macht verfügt und jedes Lebewesen beim Versuch, diese pyramidenförmigen Objekte zu betreten, unweigerlich stirbt, bittet er den Roboter Anson Argyris um Hilfe.

Der Vario-500 willigt ein. Obwohl er die Pyramide tatsächlich unbeschadet betreten kann, wird er im weiteren Verlauf des Unternehmens schwer beschädigt. Er und Roctin-Par geraten dadurch in eine gefährliche Situation, können aber von Olymp fliehen, bevor sie verfolgende Laren ihrer habhaft werden.

Nachdem er sich wieder regeneriert hat, kehrt Anson Argyris nach Olymp zurück, um seinen Kampf gegen die Besatzer seiner Welt fortzuführen.

Quelle: Perrypedia.org
____________________________

Das war Ewers Roman über die Einführung der Pyramiden. Eigentlich wurden sie im Vorroman bereits genannt und dann wieder vergessen. Da hat mir dieser Band deutlich besser gefallen. Sehr flott geschrieben und interessant auf allen Handlungsebenen. Bin ich vom Ewers nicht gewohnt! Sehr schön!
Eine Kreatur erschaffen die Fallen spürt aber auch töten und Gestaltwandeln kann. Keine ahnung ob sowas im Exposé vorgesehen war oder der Autor sich des ausgedacht hat.
Im Endeffekt war der Handlungssttrang um das Monster nur Füllmaterial um die Pyramiden-Sache und das Entkommen auszuschmücken. Ist aber gelungen.
Die Pyramiden werden erst wieder ne größere Rolle am Ende des Zyklus spielen, so wie ich das gesehen habe in der Übersicht auf PP.
Wir sind jetzt in der zweiten Hälfte des Konzilszyklus angelangt und die Längen der ersten Romane sind hinter uns. Jetzt geht es wirklich zack auf zack weiter mit der Handlung und mir gefällt das.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 676 - Im Mahlstrom der Sterne

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Terra und Luna auf der Reise ins Ungewisse – der Große Plan ist fehlgeschlagen

Nach dem Durchgang durch den Twin-Sol-Transmitter rematerialisieren Terra und Luna am 8. März 3460 in einer Art energetischen Mahlstrom. Von der Energieströmung mitgerissen, kommt es auf der Terra zu verheerenden Erdbeben und Stürmen. Erst allmählich gelingt es den Planeten zu stabilisieren.

Auf Luna spielt das Plasma NATHANS verrückt, kann aber nach einer Weile von Geoffry Abel Waringer beruhigt und wieder einsatzfähig gemacht werden.

In Quetroppa kommt es zu seltsamen Phänomenen mit hier gelagertem Howalgonium, die zu gefährlichen Situationen führen. Erst als Fellmer Lloyd einen Hechtsprung in das noch inaktive Howalgonium macht, kommt das herumfliegende Howalgonium wieder zur Ruhe.

Am 10. März hat sich die Lage überall auf Terra normalisiert und auch NATHAN wird bald wieder einsatzfähig sein. Wie es scheint, war es die riesige in Quetroppa gelagerte Menge Howalgonium, die zu dem Fehlsprung von Erde und Mond führte. Perry Rhodan will alles daran setzen, die sich abzeichnende Odyssee zu einem für die Menschheit glücklichen Ende zu führen, auch wenn noch keine Lösung ersichtlich ist.

Quelle: Perrypedia.org
________________________

Ja... was würdet ihr wohl tun, wenn die Erdachse sich verkantet? Ich würde sie so hängen lassen, dann kann sie schon nicht abhauen. Was da Kneifel sich da gedacht hat, keine Ahnung. Der ganze Roman strotzte schon vor lauter Wiederholungen, teilweise im selben Absatz. Einer sagt was, der andere wiederholt das Wort für wort. Hat der sonst seine Zeichen nicht zusammenbekommen?
Ich dachte wunder, was da für ein wichtiger Roman kommt. Mein Gott wurde ich enttäuscht. Im NGF war schon keiner recht begeistert von diesem Machwerk... verständlich...
Die Story hätte so viel Potenzial gehabt, aber wurde komplett verschenkt.
Hoffentlich wirds im nächsten Band wieder besser, bei dem Ausflug mit den Posbis.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 677 - Das Erbe der Glovaaren

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Mit der BOX-7149 auf Erkundungsflug – Terraner und Posbis in einem fremden Kosmos

Dank von Professor Dr. Dr. Goshmo-Khan vor der Transmission des Erde-Mond-Systems durch den Twin-Sol-Transmitter getroffener Vorsichtsmaßnahmen, verfügt die BOX-7149 noch über einen funktionsfähigen Linearantrieb. Damit ist sie das einzige fernflugtaugliche Raumschiff, über das die Terraner derzeit verfügen.

Reginald Bull, Goshmo-Khan, Fellmer Lloyd, Gucky sowie einige terranische Wissenschaftler unternehmen an Bord des Raumschiffes der Posbis einen Erkundungsflug zur nächsten Sonne. Hier entdeckt die Besatzung der BOX-7149 eine Raumstation der Glovaaren.

Es kommt zu Kampfhandlungen, in deren Verlauf die Station vernichtet wird. Die schwer beschädigte BOX-7149 landet auf einem die Sonne umkreisenden Planeten.

Quelle: Perrypedia.org
_________________________

Ich bin noch etwas sprachlos und weiß nicht ob ich des sagen kann, dass dieser Roman vermutlich der beste des ganzen Zyklus ist. Und des vom Clark Darlton.
Der Roman hat alles, leichte Lesbarkeit, Spannende Handlung und genau das was ich haben will in der Science Fiction: SENSE OF WONDER! Fuck alter, war des geil. Gänsehaut beim Lesen und nicht mehr aufhören können. Sowas hab ich selten bei PR erlebt.
Unbekannte Gedanken, unbekanntes Raumschiff, eine Zivilisation die die Menscheit noch nicht kennt. Sau geil.
Im letzten Zyklus war es der Catron-Teil der am besten war und hier wirds vermutlich der Mahlstrom der Sterne werden. Gefahren überall die Jahrmillionen alt sind und erforscht werden müssen. Wenn des hier so weiter geht... unbedingt!
Ich war bloß extrem traurig, dass die nicht mehr Infos haben rausbekommen können über das Volk. Es wird vermutlich auch nix mehr dazukommen, wenn ich mir den Perrypedia Artikel durchlese dazu.
Ab Seite 20 oder 25, wo Gucky den Vogel rettet, dachte ich, hier kommen die Greikos schon zum Einsatz! Jetzt hab ich nachgeschaut und erfahren, die kommen erst gegen Ende, 697 nämlich.

Jetzt bin ich aber gespannt, ob nochmal im neuen Roman davon die Rede ist (was ich mir leider fast nicht vorstellen kann) und wies auf dem Planeten weiter geht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Retro für den Beitrag:
FrF
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
GECP
Beiträge: 692
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von GECP »

"Das Erbe der Glovaaren" ist ein reiner Lückenfüller. Das ist es, was mich bei "Das Konzil der Sieben" und den folgenden Zyklen stört: Ein wirklich faszinierendes Konzept - und dazu Unmengen von Ballast, der die Handlung genau gar nicht voranbringt.
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Wenn ich mir die Meinungen im alten Forum so ansehe, bin ich ziemlich allein mit meiner Meinung diesem Roman gegenüber.
Im Endeffekt ist es ein Lückenfüller, ja. Es wird nicht wirklich was erfahren, hätte man die Kampfgeschichte weggelassen und das alles friedlich inszeniert (wie am Anfang), hätte man mehr SoW einbauen können und den Leser mehr erzählen können über die unglaubliche Geschichte des Volkes der Glovaaren. Man hätte die nächsten Romane ein paar Verweise noch drauf bringen können, scheint aber nicht zu passieren.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
thinman
Beiträge: 605
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von thinman »

Retro hat geschrieben: 17.11.2024, 12:41 Wenn ich mir die Meinungen im alten Forum so ansehe, bin ich ziemlich allein mit meiner Meinung diesem Roman gegenüber.
Es gibt leider schon seit langem eine ziemlich lautstarke Fraktion, der Handlungsfortschritt über alles geht.
Daß diese mit Fabulieren wenig anfangen kann, merkt man leider häufig. Darlton konnte meisterlich fabulieren, aber er verlor dabei häufig die Hauptnarrative aus den Augen. Und man muß seine schönen Romane einfach genießen.

thinman
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Ich bin auch für einen guten Handlungsfortschritt, aber in diesem Roman hast ja was mystisches drin, etwas das die Vergangenheit beleuchtet. Wie gesagt, ich fands geil des Heft.
Andere Hefte (die komischerweise immer vom Kneifl und Francis sind) als Lückenfüller waren wirklich langweilig für mich, wie das Bio-Programm wo ja gar nichts passiert.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 679 - Zeus Anno 3460

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Begegnung mit einem Gott – Menschen zwischen Jllusion und Wirklichkeit

Die Besatzung der auf Goshmos-Castle notgelandeten BOX-7149 wird von tausenden von Mucierern angegriffen. Die Eingeborenen des Planeten stellen die Feindseligkeiten erst ein, als ein Wesen in Gestalt von Zeus erscheint. Das Wesen, das von den Mucierern als Gott verehrt wird, will die Besatzung der BOX-7149 zu seiner Unterhaltung auf Goshmo-Castle festhalten. Einwände ignoriert es einfach. Die Waffen der BOX-7149 erweisen sich als gegen das Wesen wirkungslos.

Goshmo-Khan gelingt es aber, den Vertrauten des Wesens, einen Cyborg namens Fontain, dazu zu bringen, sich selbst zu vernichten. Zeus ist daraufhin außer sich vor Wut, und das Schicksal der Besatzung der BOX-7149 scheint bereits besiegelt. Unerwartet ändert das Wesen aber erneut seine Einstellung gegenüber den Besatzungsmitgliedern der BOX-7149 und bietet ihnen seine Freundschaft an.

Quelle: Perrypedia.org
__________________________

Das war jetzt das erste Mal, dass ein Roman vom Voltz mir nicht gefallen hat. Die erste Hälfte fand ich schwer zu lesen, des ist mir bei ihm noch nie aufgefallen.
Auch das Ende des Romans fand ich eher überstürzt. Bin da mit gemischten Gefühlen dran an dem Band.
Aber gefallen tut mir der Name Goshmos Castle schon, genauso dass Gucky sich für ein Gummibärchen hält. Wunderbar. Aber sonst konnte ich die Begeisterung für den Roman nicht aufrechterhalten.
Im alten Forum warens ja recht begeistert davon. Vom Folgeroman weniger, dem wurde "schwer lesbar" attestiert.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 379
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 679 - Im Bannkreis der Pyramide

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Abenteuer auf der Welt der Feuerflieger – alle Energien versiegen, und die Technik versagt

Es sind knapp drei Wochen vergangen, seit Terra und Luna im Mahlstrom der Sterne rematerialisiert sind, als plötzlich die Linearantriebe sämtlicher Raumschiffe wieder funktionieren. Gucky vermutet dahinter das Wirken von Zeus.

Perry Rhodan fliegt mit allen zur Verfügung stehenden Mutanten sowie dem Waringer-Team mit der MARCO POLO nach Goshmos-Castle. Auch Orana Sestore-Rhodan lässt es sich nicht nehmen, ihren Mann auf der Mission zu begleiten.

Vor Ort wird die MARCO POLO in Zeus' Auseinandersetzung mit den wahren Herrschern des Raumsektors verwickelt und gerät in einen Bereich, in dem sämtliche auf elektrische Energie angewiesene Technik ausfällt. Mit primitiven Waffen aus den Notbeständen des Ultraschlachtschiffes der Trägerklasse ausgestattet, gelingt es den Terranern aber, gegen Zeus' Gegner zu bestehen und den die Technik hemmenden Einfluss zu neutralisieren.

Quelle: Perrypedia.org
____________________________

Im alten Forum hats nicht gerade Lobenhymnen geregnet über diesen Roman. Vlceck wird als langweilig gehandelt. Kann ich jetzt nicht unbedingt nachvollziehen. Er führt halt eine neue Macht ein im Mahlstrom. War allerdings etwas spärlich mit den Infos am Ende.
Wie hat Zeus denn die Linearantriebe ausgeschalten? Warum verschwand die komplette Pyramide mit einem Schalter? Untersuchungen vielleicht machen lassen? Nein, ok. Dann bleibt erstmal im Dunkeln. Ob des die selben Pyramiden sind wie bei den Laren?
Das wird allerdings erst später wieder beleuchtet. Jetzt geht's dann erstmal auf einen Strafplaneten. Wie immer wenn der Roman vom Francis ist...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
thinman
Beiträge: 605
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von thinman »

Retro hat geschrieben: 25.11.2024, 14:00 Band 679 - Im Bannkreis der Pyramide

Im alten Forum hats nicht gerade Lobenhymnen geregnet über diesen Roman. Vlceck wird als langweilig gehandelt. Kann ich jetzt nicht unbedingt nachvollziehen.
Der Roman macht Spaß, das Herunterspülen von Offizieren auf den Toiletten bleibt hängen, genauso wie der erschreckend niedrige Standart in Bezug auf das Einhalten einfachster Sicherheitsstandarts (Gasmasken).
Energietitalversager machen mir immer Spaß, man Denke nur an die Abenteuer auf Impos oder die 73. Eiszeit, allerdings emofand ich das Cosplay doch ein wenig als peinlich.

thinman
Antworten