Von "zwei Vollidioten" sprichst nur Du!kad hat geschrieben: ↑08.11.2024, 13:20 Ich verstehe gut, dass nicht allen gefällt, was WV/CM in ihrer Expokratenzeit und speziell im Zyklus Fragmente geliefert haben.
Ihr Ansatz vieles offen zu lassen und oft auch ein Fokus auf HM gefällt mir persönlich meistens. Darum ziehe ich für mich eine positive Bilanz.
Was mich stört ist die von gewissen Foristen implizite oder sogar explizite Darstellung, dass da zwei Vollidioten am Werk waren. Ich finde das frech und sehr, sehr billig.
Ich selbst sehe da nur das Wirken eines einzelnen Spätdadaisten.
Dadaismus als Kunstform war avantgardistisch und gekennzeichnet durch Surrealismus, bewusste Irrationalität und gezielten Nonsens.
Dadaisten bevorzugten das Absurde und Zufällige gegenüber Konsistenz, Kohärenz, Logik und Vernunft.
Dadaismus betont das Zufällige, Sinnlose und Absurde, eine Welt ohne jegliche Lösungen und Aufklärung von Abläufen.
Genau da sehe ich die Zyklen unter der Ägide Vandemaans.
Das kann man lieben, mögen oder ablehnen.
Ich sehe das als ungeeignet zur Steuerung von Raketenheftzyklen, was die Integration gelegentlicher dadaistisch-psychedelischer Werke aus Vandemaans Tastatur in die PR-Serie nicht ausschließt.
Aber ein Teufelsgeiger Paganini ist halt kein Dirigent wie Karajan, ist kein Bernstein, kein Furtwängler, kein Abado etc!
Das sind ziemlich unterschiedliche Begabungen und Professionen.
Ein Lamine Yamal ist auch kein Pep Guordiola oder Hansi Flick, der das Spiel konzipiert und steuert. Er ist ein toller "Unterschiedsspieler", … auf seinem(!) Platz in der Mannschaft.